1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Palli

Beiträge von Palli

  • saubers Profil-Personas insralliert-kein start mehr möglich

    • Palli
    • 18. März 2012 um 10:23

    Ja.

  • saubers Profil-Personas insralliert-kein start mehr möglich

    • Palli
    • 18. März 2012 um 10:13

    Personas ist schon lange fest im Firefox eingebaut, und es braucht dazu keine Erweiterung mehr.
    Vermutlich kommt es durch die zusätzliche Installation zu Problemen.

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • Palli
    • 17. März 2012 um 17:53

    Wow, unglaublich, es geht problemlos, und noch besser als erwartet :)

    Das wichtigste, alles wurde übernommen, auch meine Ordner (die man [noch immer]nur über einen Desktop-Firefox anlegen kann).
    Edit: Ich verwende zu Verwaltung von Sync ein eigenes Profil auf dem Desktop, da ich bei meinem Standardprofil hier sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe.

    Überrascht hat mich die Einrichtung: Sync läuft nun als Androidkonto. Die Firefoxversionen registrieren sich dort, und können dann einzeln ausgewählt werden. Momentan halt nur Aurora und Nightly.

    [attachment=1]1.png[/attachment]

    [attachment=0]2.png[/attachment]

    Bilder

    • 2.png
      • 44,6 kB
      • 480 × 800
    • 1.png
      • 39,23 kB
      • 480 × 800
  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • Palli
    • 17. März 2012 um 17:30

    Das Kanalwechseln ist durch.
    12 Beta ist wie erwartet noch XUL. Hier gibt es aber auch nur noch kleinere Bugfixes. Die Entwicklung konzentriert sich auf 13+.

    13 Aurora und 14 Nightly sind auf meinem Archos 70 Tablet das erste mal zu gebrauchen, mit 12 Aurora war gezieltes scrollen nicht möglich.
    Auf dem Xperia Mini war 12 Aurora allerdings schon sehr flüssig.

    Flash wird auch erst (frühestens) mit 13 kommen. (Im Aurora schon aktiv)

    Sync werde ich jetzt erst mal neu ausprobieren, nach einem desaströsen Ergebniss mit einer früheren Nativen Version. Da wurde angeblich viel Arbeit investiert.

  • Tastenkombination für Lesezeichen einrichten

    • Palli
    • 17. März 2012 um 16:47

    Laut diesem Bild:
    https://static-ssl-cdn.addons.mozilla.net/img/uploads/pr…fied=1316883085

    gibt es in der Erweiterung einen "Direct to site" hotkey.
    Ich denke das diese Kombination, also Alt+Shift, plus den Lesezeichenbuchstaben, die Seite direkt öffnet.

    Hilft nur ausprobieren.

  • Tastenkombination für Lesezeichen einrichten

    • Palli
    • 17. März 2012 um 16:38

    Nicht ganz das gesuchte aber hiermit:
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/sitelauncher/
    http://www.donesmart.com/sitelauncher/
    kann man per Shortcut ein Fenster öffnen, in dem dann Lesezeichen abgelegt werden können die einem Tastendruck zugeordnet sind.

    Nachteil, man braucht zwei Tastendrücke, Vorteil, man kann viele Lesezeichen zuordnen.

    PS: Wenn ich die Optionen sehe kann man doch direkt zu den Lesezeichen springen, probiers einfach mal aus.

  • Sounddatei von Youtube startet ungewollt bei Firefoxstart (1

    • Palli
    • 17. März 2012 um 14:18

    Welche Startseite ist eingetragen?
    Überprüfen, nicht schätzen, genauer Link bitte.

  • Problem Firefox 11

    • Palli
    • 17. März 2012 um 14:16
    Zitat von Funkadelic

    also egal wie ich es probiere, ich habe alle sachen durchprobiert, ich komme nicht in den profil manager.

    Bleib drann, das muss gehen.


    Was hast du genau probiert, und welches Resultat gab es?

    Veralteten Inhalt bitte ignorieren :)

  • In memoriam: Buch, oder?

    • Palli
    • 17. März 2012 um 13:32

    Noch werden ja die allermeisten "Bücher" gedruckt, und erst ein Teil davon ist digital verfügbar.
    Ausnahmen sind wohl spezielle Formate, die sich eh an ein entsprechendes Publikum richten, wie z.B Handy-Fortsetzungsgeschichten, oder technische Handbücher.
    Und das wird wohl auch noch eine ganze Weile so bleiben.

    Die Einstellung der gedruckten Encyclopaedia Britannica als Start einer Entwicklung zu bezeichnen, halte ich für falsch, da hier ein Sonderfall vorliegt.

    Im Gegensatz zu einer erzählten Geschichte, die (noch!) in der Regel abgeschlossen ist, ändern sich Teile einer Enzyklopädie, und es müss(t)en ständig neue Artikel hinzugefügt werden. Die letzte Ausgabe hatte 33 Bände. Um also eine unmäßige Größe zu verhindern, müssen wohl oder übel Einträge weggelassen werden. Wer kauft eine solch teure Sammlung, nur damit evtl ein Artikel den man Nachschlagen will nicht vorhanden ist? Bleibt die Funktion als Statussymbol. Da wiederum tun mir die Autoren leid. Da könnte man auch leere Papphülsen ins Regal stellen. Zusätzlich war die Einstellung aber auch finanziell begründet.

    Aber so wie hier etwas dynamisches (Inhalt) auf etwas Statisches (Druck) trifft, so kann sich diese Entwicklung in Zukunft auch auf andere Bereiche ausweiten.

    Wie ich oben schon erwähnte, sind klassische Buchgeschichten statische, abgeschlossene, und unveränderliche Inhalte. Das ist dem gedruckten Buch geschuldet.

    Ich bin sehr zuversichtlich das es hier in nicht allzu ferner Zukunft entsprechende Entwicklungen geben wird, das auch hier Inhalte dynamisch werden können. Wenn es erst mal entsprechende technische Möglichkeiten gibt, werden auch Inhalte folgen.

    Dann, und erst dann, wenn es nicht mehr möglich ist eine Geschichte in einem gedruckten Buch zu erzählen, wird tatsächlich ein Wendepunkt erreicht sein.

  • Problem Firefox 11

    • Palli
    • 17. März 2012 um 12:56

    Teste das Verhalten im abgesicherten Modus:
    http://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…s&r=0&e=es&as=s

    Füge deiner Firewall weiterhin einen aktuellen Firefox Eintrag hinzu, wie das geht steht hier:
    http://support.mozilla.org/de/kb/Probleme…l&r=1&e=es&as=s
    Mache das gleiche im Übrigen mit Google Chrome

  • FireFox 11

    • Palli
    • 17. März 2012 um 10:21

    Bei Eingabe der korrekten Adresse leitet Firefox von sich aus bestimmt nicht auf eine andere Seite um.

    Evtl. ist aber auf der Webseite eine Weiterleitung aktiv.

    Link dazu muss her.

  • Frage zu APPLET Test

    • Palli
    • 17. März 2012 um 07:34

    Ich kenne mich mit den Einzelheiten nicht aus, kann dir aber sagen das sowohl 1.4, als auch 6u29 veraltet wären.

    Aktuell wären 6u31 und 7u3

  • FF 11: geht "geschlossenen Tab wiederherstellen" ?

    • Palli
    • 15. März 2012 um 21:05

    Ich stelle Tabs per Mausgeste wieder her, das geht hier auf jeden Fall.

    An welcher Stelle finde ich die von dir genannte Schaltfläche?

  • FF 11: geht "geschlossenen Tab wiederherstellen" ?

    • Palli
    • 15. März 2012 um 20:46

    Eine Chronik wird angelegt?

  • In memoriam: Buch, oder?

    • Palli
    • 15. März 2012 um 08:25

    Bücher (in Form bedruckter Seiten) waren über Jahrhunderte die Träger von Wissen, Informationen, und Belanglosem.
    Aber nicht weil sie das ideale Medium dazu waren, sondern weil es kein (besseren) Alternativen gab.

    Durch die Digitalisierung und Vernetzung ist eine solche Alternative aber nun da.
    Informationen sind nun nicht mehr getrennt, sondern können Zusammengeführt werden.

    Das geht nicht von heute auf Morgen, aber doch ziemlich zügig, offensichtlich leuchten die nun zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ein.
    Ein "Umbruch" ist das für mich nicht, eher ein "Ausbruch" aus technischen Einschränkungen.

    Wo hier eine "...Beschneidung der Freiheitsgrade..." liegen soll erschließt sich mir nicht, die Möglichkeit der Wahl des Mediums wird von dir als "...Verantwortlichkeit..." mit deutlich negativem Klang genannt.
    Vor 20 Jahren lag der maximale "Freiheitsgrad" mit etwas Glück bei der Wahl zwischen Soft- und Hardcover.

    Durch die Vernetzung ist aber eine endgültige Entscheidung hier gar nicht nötig.
    Die Information ist immer vorhanden, und muss persönlich nicht vorgehalten werden.
    Jede Situation hat ihr eigenes, geeignetes Medium.

    Bücher sind ebenfalls in bestimmten Situationen ein geeignetes Medium. Dort werden sie auch immer anzutreffen sein.

  • Ich bin neu hier

    • Palli
    • 14. März 2012 um 20:32
    Zitat von Rupert

    und bei einem Freund der eine neuere Version hat hängt sich das ab und zu einfach auf und muss übern TM beendet werden.

    Dann wäre die richtige Vorgehenswiese, den Grund dafür zu finden.
    Deswegen auf Updates zu verzichten ist die falsche Schlussfolgerung.

    Bitte deinen Freund, einmal den Abgesicherten Modus auszuprobieren. Meist liegen Probleme im Profil, bzw einer Erweiterung.

  • fire fox setup 11.0.exe

    • Palli
    • 14. März 2012 um 20:13

    Nein, das hat mit der Startseite nichts zu tun.

  • Downloadlink für Firefox im Forum

    • Palli
    • 14. März 2012 um 19:56

    Diesmal ohne Hinweis :)

  • Stream statt Download

    • Palli
    • 14. März 2012 um 17:36

    Ist das der Quicktime Player der da anspringt?

  • Frage bzgl. Firefox 11 ESR und Thunderbird 11 ESR

    • Palli
    • 14. März 2012 um 08:24

    Eine Version 11 wird es nicht geben.

    Die nächste "volle" ESR Version wird Firefox 17 sein.

    Bis dahin gibt es nur Fixes für die 10. Das war ja der Sinn der ESR Version.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon