1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Palli

Beiträge von Palli

  • "Radio" am PC. Wie am besten / bequemsten?

    • Palli
    • 26. September 2018 um 11:11

    Hiho. Ich frag mal in die Runde zu einem Thema das mich gerade betrifft:

    Hört ihr am PC, ich sag mal "Radio"? Also ich mein jetzt nicht gerade HR3 oder so was in der Art, sondern kleinst bzw private Sparten Sender?

    Und wenn ja, wie macht ihrs?

    Seit Jahren benutze ich noch immer Winamp, bzw, sein Shoutcast System. Im Prinzip geht das ja auch noch, bloß tauchen scheinbar immer mehr Sender nicht mehr in der Shoutcast Liste auf. Die Sender gibt es aber noch, und wenn man die URL hat gehts auch mit Winamp.
    Bloß denke ich halt das ich so vieles was mir evtl. Gefallen würde nicht mehr finde.

    Ich würde schon gerne ein Programm dafür verwenden, die Musik auf den entsprechenden Webseiten zu hören finde ich suboptimal.

    Kennt ihr da was? Was ist denn Stand der Dinge?

  • Wozu müssen Suchmaschinen im Firefox "aktualisiert" werden?

    • Palli
    • 23. September 2018 um 11:44

    Hi.

    Das sollte doch eigentlich ziemlich naheliegend sein.

    Wenn der Anbieter z.B das Format ändert, in dem eine Suchanfrage gefordert wird, oder sich eine URL ändert an die die Anfragen gehen müssen, dann muss dass angepasst werden.

  • Was bedeutet "Chrome" bei meinen Zugangsdaten für FF?

    • Palli
    • 14. September 2018 um 08:47

    Mit "Chrome" ist im Firefox die Benutzeroberfläche des Browsers gemeint. Das ist schon immer so, einen Zusammenhang zum Chrome-Browser von Google gibt es nicht, die Namensgleichheit ist Zufall.

  • FF Quantum - nur für Firmen?

    • Palli
    • 11. September 2018 um 13:09

    Da sich dein Firefox erst jetzt auf eine "Quantum" Version geupdatet hat, läßt darauf schließen das du eben eine ESR Version nutzt, denn da hat der Wechsel erst jetzt stattgefunden.

  • Neues Profil erstellen nicht möglich

    • Palli
    • 11. September 2018 um 13:06

    Ist es bei MAcOS nicht möglich den Profilmanager über eine Verknüpfung aufzurufen?

  • Verhalten von FF 60.2 und Win10 64bit

    • Palli
    • 11. September 2018 um 13:03

    Ich kann mir auch vorstellen dass, wenn der Nutzer über die Meldung von Windows das Herunterfahren erzwingt, Firefox quasi denkt es wäre abgestürzt, weil es sich ja nicht richtig beenden konnte. Und dann beim nächsten Start versucht die Fenster wieder herzustellen.

    Auf jeden Fall ist das Verhalten von Windows insoweit korrekt.

    Es bleibt zu überprüfen warum der Firefox so lange zum schließen braucht, hier würde ich mal ein neues Profil testen.

  • Verhalten von FF 60.2 und Win10 64bit

    • Palli
    • 11. September 2018 um 06:57
    Zitat von Oldware

    Ist dieses Verhalten normal? Letztendlich erwarte ich, was Win alles zu macht und runterfährt ohne Ermahnung.

    Normal ist in diesem Fall schon seit Jahren, das Windows den Programmen sagt sie sollen sich beenden, und ihnen eine gewisse Zeit gibt dies zu tun. Tun sie es in dieser Zeit nicht, kommt die Meldung.

    Es kann halt durchaus sein das ein Programm eine gewisse Zeit braucht um z.B beim schließen diverse Datenbanken zu aktualisieren oder generell Daten zu speichern.

    Auf jeden Fall fährt Windows nicht einfach runter wenn das Programm noch nicht richtig beendet ist.

    Ich kann mir vorstellen das man des Zeitraum den Windows wartet irgendwo einstellen kann.

  • 26,5 Millionen aktive Firefox-Nutzer in Deutschland und weitere Statistiken

    • Palli
    • 1. September 2018 um 15:13

    Gut, dann findet aber quasi eine Verschiebung der Ebene statt, auf der die Notwendigkeit basiert.

    Wenn die Notwendigkeit des Sammelns von Daten quasi alleine dadurch gegeben ist, dass damit eine Fragestellung beantwortet werden kann, dann muss nun die Notwendigkeit der Frage überprüft werden.

    Und als Beispiel nehme ich ganz generell die Nutzerzahlen. Natürlich sind das relativ harmlose Daten, die keinem Wehtun.

    Aber an welcher Stelle bei Mozilla ist die konkrete Notwendigkeit gegeben, diese Daten zu kennen? Wo geht es ohne diese Daten nicht weiter?

    Ab welcher (Un-)Wichtigkeit der Fragestellung steht denn bei Mozilla jemand und sagt "Halt, hier gehts nicht weiter"?

  • 26,5 Millionen aktive Firefox-Nutzer in Deutschland und weitere Statistiken

    • Palli
    • 1. September 2018 um 11:27

    Ach, da stoße ich gleich mal rein :)

    Aus dem Mozilla Artikel:

    Zitat

    So stellen wir sicher, dass alle Informationen, die wir sammeln, auch notwendig sind und sicher verarbeitet werden.

    Ich behaupte nun einfach mal, das viele dieser Daten für Mozilla bestimmt interessant, und sicher auch nützlich bzw. hilfreich sind, aber ganz bestimmt nicht "notwendig".

  • Lesezeichen-Symbolleiste echt verschwunden! FF 61.0.2

    • Palli
    • 30. August 2018 um 16:35

    Du solltest mal schauen ob im Anpassen-Modus das Feld "Lesezeichen-Symbole" auch tatsächlich in der Lesezeichen Symbolleiste ist.

    Das sind nämlich in der Tat zwei verschiedene Dinge. Das eine ist nur die Leiste, die man aus und einblenden kann.

    Das andere ist die Anzeige der Lesezeichen, die im Prinzip überall in der Benutzeroberfläche sein kann (bei mir z.B links der Adressleiste), aber halt auch so eingestellt sein kann das sie gar nirgends angezeigt werden. Du findest sie dann bei den anderen Unbenutzten Symbolen.

  • FF für Android 4.3.

    • Palli
    • 27. August 2018 um 18:45
    Zitat von Sören Hentzschel


    Über den Play Store konnten noch nie alte App-Versionen heruntergeladen werden.

    So wars ja auch nicht gemeint, es ging hier eher um eine quasi "frische" Installation.

    Zitat


    Grundsätzlich funktioniert Firefox aktuell zwar ab Android 4.1 (API 16), aber seit einer Weile werden CPUs ohne NEON nicht unterstützt.

    Überprüft das der Play Store nicht?

  • FF für Android 4.3.

    • Palli
    • 26. August 2018 um 19:06

    Deinstalliere mal alles komplett was mit Firefox zu tun hat, über den Playstore, und evtl. auch über die App Verwaltung von Android.

    Versuchs dann nochmal über den Playstore neu zu installieren.

  • Firefox OS is dead :-(

    • Palli
    • 25. August 2018 um 11:35

    Bei Golem gibt es einen Test von zwei Geräten mit KaiOS

    https://www.golem.de/news/nokia-811…808-136170.html

    Ich habe halt Probleme die Zielgruppe dieser Geräteklasse zu erkennen.
    Die Preise sind im Low End so eng zusammen, da ist meiner Meinung nach kein Platz für eine Geräteklasse oberhalb "klassischer" Feature-Phones und unterhalb der ersten "brauchbaren" Smartphones.

    Was nutzen mir neueste und modernste Netzfeatures wenn das Handy damit doch de fakto gar nichts anfangen kann?

    Und dafür dann um die 100€? Das passt nicht zusammen.

  • Frage zu Standort

    • Palli
    • 23. August 2018 um 18:16

    Meines Wissens nach nutzt Google Maps im Browser auf dem PC den Positionsdienst gar nicht. Man bekommt ja keine Meldung dementsprechend.

  • Firefox Installation

    • Palli
    • 21. August 2018 um 18:23

    Mehr Informationen geben.

    Welches Betriebssystem?
    Von wo wurde Firefox heruntergeladen?

    Wenn Windows, ist Firefox bei den installierten Programmen aufgeführt?

  • Ihr Kinderlein, kommet ...

    • Palli
    • 15. August 2018 um 17:55

    Und auch du redest nur um den heißen Brei herum.

    Mit keinem Wort sagst du um was es wirklich geht. Nur Floskeln: "solche Kinder", "diese Taten", "diese Last", und mein Liebling: "diese Vorfälle".

    So wird "der lange Weg" nicht kürzer...

  • Zuverlässiges Managen von Cookies mit FF Quantum?

    • Palli
    • 5. August 2018 um 17:01
    Zitat von Untere_Schublade

    und auch das händische Hinzufügen von Domains in den Einstellungen funktioniert nicht mehr als Lösung zum whitelisten.

    Doch, das geht natürlich noch.
    Ist aber kompliziert, weil man nicht immer gleich erkennt welche Domains nun wirklich auf die Liste gesetzt werden müssen. HTTP und HTTPS muss z.B beachtet werden.

    "Vergiss mein Nicht" ist leider eine Benutzeroberflächenkatastrophe. Welche Einstellung hier wie und wann vorgenommen werden müssen ergibt sich nur durch das System "Versuch und Irrtum".

  • Entwicklung Firefox

    • Palli
    • 3. August 2018 um 21:40

    Ich persönlich mag diese Schieberegler nicht, ich bin nicht immer gleich in der Lage zu erkennen welcher Status nun aktiv ist.

    Ich finde es nicht gut das quasi nur ein Status angezeigt wird. Natürlich kann man sagen, "das ist etabliert", und dass die meisten wissen was los ist.

    Ich würde eine ganz klare Darstellung bevorzugen, einen klar erkennbaren Bereich "An", und einen klar erkennbaren Bereich "Aus". Und es solle auf den ersten Blick erkennbar sein welcher der beiden Zustände aktiv ist, und was zu tun ist um diesen Zustand zu ändern. Jeder der das erste mal so eine Option sieht muss sofort wissen was Sache ist.

    Ein blau/weißes Irgendetwas mit dem Wort "An" daneben ist nicht eindeutig. Ist jetzt "An"? Muss ich klicken um "An" zu machen? Und wo muss ich überhaupt klicken?

    Ich finde das total deplaziert.

  • YouTube App : Bug beim Vorspulen

    • Palli
    • 25. Juli 2018 um 19:45

    Lol.

    Ich dachte echt schon das bei Google mal wieder Spezies am Werk waren, nach dem Motto: "Ist doch viel logischer das man zum vor- / zurückspulen den Punkt gedrückt halten muss".

    Und ganz Ehrlich?
    So wars wahrscheinlich auch.

    Von wegen Bug.

    :mrgreen:

  • "Vergiss mein Nicht" und Firefoxinterne Cookieverwaltung mischen möglich?

    • Palli
    • 21. Juli 2018 um 13:16

    Sorry, das untere Bild hatte ich nicht in meinem Blickfeld... :oops:

    Ok, so habe ich es, und nach einigem hin und her und einer Million Neustarts "scheint" es zu laufen, aber kann es sein das es da eine Art Anzeigefehler gibt?

    Starte ich Fx mit einer leeren Seite, und überprüfe meine Cokkies, sind alle "Storage" Daten scheinbar gelöscht.

    Rufe ich aber nun Twitch auf, kommt nicht mehr das Hinweisfenster.
    Schaue ich mir nun die Cookies an, ist dort das Twitch Storage Cookie zu finden.

    Irgendwie bin ich da noch nicht ganz durchgestiegen...
    Wird das doch nicht über den Storage geregelt? Aber wieso kam es dann vorehr immer, als ich den noch gelöscht habe?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon