Trauriges Beispiel:
http://forums.mozillazine.org/viewforum.php?f=47
Es gibt einfach so gut wie keine Lösungsmöglichkeiten für Probleme auf Android.
Es geht, oder es geht nicht.
Trauriges Beispiel:
http://forums.mozillazine.org/viewforum.php?f=47
Es gibt einfach so gut wie keine Lösungsmöglichkeiten für Probleme auf Android.
Es geht, oder es geht nicht.
Firefox-Hilfe Artikel:
http://support.mozilla.org/de/kb/Probleme…l&r=1&e=es&as=s
Ich weiß das die Passwörter bei 14 noch nicht gingen.
Ich dachte das es bei 15 eingeführt wurde, geht es nach dem Update immer noch nicht?
Mit der 16 Beta geht es bei mir.
Zitat von toro50Noch einweiterer Hinweis: Unter Google Chrome läuft alles bestens.
Google Chrome nutzt einen eigenen, "eingebauten" Flash Player.
Zitat von toro50Was lernt man draus? Mit den Installationen von updates Zeit lassen!
Das ist ein verhängnisvoller Fehlschluss.
Mit jedem Update, und gerade beim Flash-Player, werden teils hochriskante Sicherheitslücken geschlossen.
Flash, Java und der Adobe Reader sind die Haupteinfallstore für Schadsoftware.
Sicherheitslücken werden hier massiv, schnell, und mit Sicherheit ausgenutzt.
Sollte also ein Update zu Problemen führen, dann heißt es in den sauren Apfel beißen. Lieber ein nicht funktionierendes Plug-In, als ein unsicheres.
Das ist bitter, aber das einzig richtige.
Ein downgrade auf eine unsichere Version ist keine Ratsame Vorgehensweise.
Nein, das geht nicht.
Seit Firefox Mobile 14 (also dem Wechsel zur Nativen Oberfläche) kann man keine Startseite mehr angeben.
Und all diese Einstellmöglichkeiten sind eh nicht vorhanden.
Hast du mal überprüft welche Cookies nach dem anmelden angelegt werden?
Zitat von egoleinIst doch DIE Lösung für Dich, oder?
Gruß
egolein
Stellvertretend:
Nein, ist es nicht.
Denn die bleibt ja auch nicht bei Version 10 stehen.
Am 20. Nov 2012 kommt die neue ESR Version 17.
ESR 10 bekommt dann noch einmal ein Update.
Am 12. Februar 2013 ist End of Life für ESR 10.
Ab dann ist nur noch ESR 17.0.2 aktuell.
Was die gefühlte Geschwindigkeit angeht kommt es meiner Erfahrung nach sehr auf das verwendete Gerät an.
Wobei Opera scheinbar generell etwas weniger Anspruchsvoll ist, und auch auf langsameren Geräten sehr flüssig läuft.
Auf meinem 1Ghz Singlecore ist der Geschwindigkeittsunterschied nicht groß, aber gefühlt ist Opera etwas spritziger. Das mag aber auch jeweils vom Grafikchip abhängen.
Was mir an Opera sehr gefällt sind auch die flüssigen Animationen, Seiten werden zu Seite herausgeschoben, oder fahren flüssig ins Bild, Die Optionen sind auch schön animiert. Das mag an den Funktionen nichts Ändern, aber das Auge isst mit. Firefox ist hier etwas Steifer
Von den Funktionen her geben sich beide nicht viel, auch wenn einige Dinge unterschiedlich Aufgebaut sind.
Auch die Zoomfunktionen funktionieren etwas unterschiedlich, aber beide erfüllen ihren Zweck, man muss sich halt dran gewöhnen.
Merkwürdig ist das sich beide Browser bei einigen Seiten nicht einig sind was angezeigt werden soll: die mobile, oder die normale Version der Seite.
Hier haut jeder mal daneben, aber da liegt die Verantwortung wohl eigentlich beim Webseitenbetreiber.
PS:
Was mir an Opera wesentlich besser gefällt, ist der schnelle Zugriff auf den Home Tab. Dort können Webseiten in Kacheln angelegt werden.
Das ist wichtig für einen schnellen Zugriff, denn die Lesezeichenverwaltung ist bei beiden meiner Meinung nach noch Mangelhaft.
15 ist Released, irgendwie.
Update kam eben bei mir durch, auf der Webseite ist noch 14.0.1 zu finden.
Das ganze basiert aber auf Vermutungen.
Selbst wenn eine Seite die kompliziertesten Tracking Methoden nutzten sollte, könnte sie nur vermuten das ein bestimmter Nutzer schon einmal auf der Seite war.
Die Chronik ist eine, aber nicht die einzige Quelle für Einträge in der Adressleiste.
Die Andere sind die Lesezeichen.
Da seit Firefox 14 kein XUL mehr genutzt wird, gibt es keine Desktopversionen mehr.
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…4ac284787ee9efc
Du redest von einem Suchfeld auf einer Webseite?
Wie ist die Adresse?
Zitat von AnLa...es werden 200MB RAM verbraucht.
Das kann ich hier nicht bestätigen.
70-80 Mb bei mir. Aber durchaus möglich das der zur Verfügung stehende Speicher hier stark einfließt.
Allerdings kann (will) ich die native Version nicht mehr auf meinem Archos Tablet nutzen.
Dieser Bug macht die Nutzung unmöglich:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=758970
Hier bin ich auf Opera Mobile umgestigen, der auch wesentlich flüssiger ist.
Auf einem Sony Xperia Mini hingegen ist der Firefox nicht mehr weit weg von Opera, der aber immer noch einen Ticken "spritziger" ist.
Ohne jetzt eine Behandlungsmöglichkeit bieten zu können...
bei mir wird in beiden Fällen auf http://www.st-sign.com/ weitergeleitet.
Zitat von MoLehverlangt Firefox immer eine Bestätigung für das Öffnen mit einem bestimmten Programm.
Hallo.
Immer? Oder doch nur manchmal?
Bitte den Link zu einer betroffenen Datei.
Zusätzlich:
Die Dateisymbole stimmen nicht überein.
In beiden Beispielen.
Ich vermute ein MIME Problem.
Überprüfe ob in der Dateiliste ein Symbol vorkommt, das dem in Downloadmanager entspricht.
Nicht ausschließlich den Firefox betreffend, war das heute Nacht erscheinende Beta Update erstmals ein "Smart Update".
Das bedeutet, dass nicht die komplette Installationsdatei (.apk) heruntergeladen wird, sondern nur der veränderte Teil.
Die Updategröße betrug 11Mb, gegenüber den 18Mb der kompletten Datei.
Oder die Facebock-Seite ist in der Passwortverwaltung als Ausnahme "nie speichern" eingetragen. Überprüfe.
Dazu auch folgender Artikel auf heise.de