1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Belly

Beiträge von Belly

  • Problem: Fenstergröße

    • Belly
    • 13. Januar 2004 um 15:41

    Ist zwar nicht ganz die Antwort auf Deine Frage, aber wenn es Dir nur um einfaches Navigieren geht, versuche doch mal, ob du mit "Link in Tab öffnen" (mit mittlerer Maustaste auf Link klicken) zurechtkommst.

    Das ist meiner Meinung nach hundertmal übersichtlicher als lauter verschieden große Fenster.

  • ICQ-Plugin für Firebird ?

    • Belly
    • 12. Januar 2004 um 19:28

    Letzteres durch Eingabe von "irc:" in die Adressleiste.
    Zu der ersten Frage kann ich leider auch nix sagen.

  • Extentions per Hand installieren -> Linux

    • Belly
    • 12. Januar 2004 um 00:14

    OK, ich hab einen Firebird als root gestartet und dann die auf Platte gespeicherte xpi-Datei wie von dir beschrieben aufgerufen. Hat tatsächlich wunderbar funktioniert.

    Aber als normaler User ging es nicht!

  • Kleine nette Anti-IE Seite :D

    • Belly
    • 11. Januar 2004 um 23:41
    Zitat von werner

    hab mal wo gelesen, dass man bis 2003 ns4 beruecksichtigen sollte... es sind immer noch viele alte browser weit verbreitet und auf die sollte man halt auch ruecksicht nehmen.

    Leider ist es so, dass viele Seiten den Netscape 4 noch mit Begeisterung unterstützen aber neben dem IE nichts anderes. Das ist in meinen Augen dann richtig schlimm!
    Klar sollten auch die Netzscape 4-Nutzer mit jeder Webseite was anfangen (d.h. den Inhalt lesen) können, aber extra Webseite um die Bugs vom NS4 drumherum zu bauen ist in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß.

    Zitat von werner

    mir ist sowas zwar noch nie untergekommen, aber er nimmt wieder fleissig den fenstergucker her...


    Leider gibt es davon Unmengen. Probiere mal, ihn mit einem Opera, der sich als IE identifiziert, auf's Netz loszulassen! Für den Firebird gibt's auch irgendeine Extention, mit der man den Browserstring faken kann!
    Ich halte da zwar persönlich wenig davon, da so der betreffende Webmaster nie erfährt, dass sich nicht nur IE-Surfer für seine Seite interessieren - aber manche Umstände erfordern halt solche Maßnahmen!

    Zitat von werner


    aber :( entweder in allen browsern halbwegs gleiches layout oder supermodernes html/css


    Ohne jetzt einen Webdesign-Kampf vom Zaun brechen zu wollen - ist es wirklich so wichtig, dass es überall gleich aussieht, solange es funktioniert???


    Edit:
    Wer mal sehen will, was für tolle Sachen man mit CSS machen könnte, sollte
    http://www.literarymoose.info/=/css.xhtml besuchen. Lohnt sich so richtig aber nur mit Opera, weil der am meisten davon kann. Firebird schlägt sich aber auch ziemlich gut!
    Der IE kann übrigens auch da so gut wie nix davon!

  • Kleine nette Anti-IE Seite :D

    • Belly
    • 11. Januar 2004 um 22:08

    Leider bekleckert sich der Konqueror auf der Seite auch nicht gerade mit Ruhm :(
    Aber der wird im Gegensatz zum IE immerhin stetig weiterentwickelt!

  • Drucken unter SuSE9.0 mit Firebird0.7

    • Belly
    • 11. Januar 2004 um 18:35

    Weiß leider auch nicht was das soll, hab aber gerade bemerkt, dass dieses Fenster bei Suse 8.2 und Firebird 0.7 auch kommt.
    Nur so der Vollständigkeit halber.

    Vielleicht kann das jemand mit einer anderen Linux-Distribution das mal testen, damit man die Ursache genauer lokalisieren kann.

  • Extentions per Hand installieren -> Linux

    • Belly
    • 11. Januar 2004 um 16:13

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass ich meinen Firebird unter /opt liegen habe und als normaler Benutzer auf diesem Verzeichnis natürlich nicht über Schreibrechte verfüge. Somit klappt das normale Installieren als User nicht.
    Und als root im Internet rumzugeistern wäre zwar ein toller Nervenkitzel, aber so richtig habe ich darauf auch keine Lust :wink:

    Wie kann ich also die .xpi-Files der Extentions "per Hand" weiterverarbeiten, wenn ich sie normal downgeloaded habe?
    Gibt's dazu irgendwo ne Anleitung?

    Danke schonmal!

  • Feuervogel ist spitze!

    • Belly
    • 10. Januar 2004 um 17:11

    Bookzilla spendet 5% des Umsatzes an die Free Software Foundation Europa, die als gemeinnützige Interessenvertretung für GPL-Software agiert.

    Da fällt zwar Firebird nicht so richtig drunter (Mozilla Public License), aber das Open Source-Konzept wird damit auch generell gestärkt und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

  • Feuervogel ist spitze!

    • Belly
    • 10. Januar 2004 um 11:31
    Zitat von fairchild


    Hmm, OpenSource ist schon was feines :D man sollte aber nicht vergessen die OpenSource Unternehmen bzw. Entwickler zu unterstützen damit Sie auch in Zukunft so tolle Programme wo Datenschutz und Sicherheit auch wirklich gewährleistet sind (...was bei einigen proprietären Anbietern schon lange nicht mehr der Fall ist...) entwickeln können... 8)

    Das finde ich auch! Aus diesem Grund kaufe ich meine Bücher nur noch - ein bißchen Werbung für den guten Zweck ist ja sicher erlaubt ;) - bei <a href="http://www.bookzilla.de">bookzilla.de</a>.

    Klappt problemlos und einfacher kann man nix für Open Source tun (außer Bugs reporten vielleicht :wink:)

  • Wie geht das?!

    • Belly
    • 9. Januar 2004 um 22:14

    Das was du meinst, nennt sich "Directory Listing".
    Bei eigenen Domains kann der Webmaster das üblicherweise im Konfigurationsbereich beim Webhoster an-und ausschalten.
    Als Besucher hat man da aber keinen Einfluss drauf, ob es an oder aus ist.

    Vielleicht kannst du deine Frage noch etwas genauer formulieren, denn ich hab nicht so ganz verstanden, was du noch dazu wissen willst.

  • Java geht nich.

    • Belly
    • 8. Januar 2004 um 23:17

    Welches Betriebssystem verwendest Du denn eigentlich?
    Das wäre wichtig zu wissen.

  • Was glaubt ihr wie lange...

    • Belly
    • 8. Januar 2004 um 23:11

    Kennt sich jemand gut in der Roadmap aus und kann mir verraten, auf was für tolle Features wir eigentlich alle so sehnsüchtig warten?
    (ein Link zur Roadmap wäre auch toll - hab nur die vom Mozilla gefunden).

    Ich bin ja auch ein bißchen ein Versionsjunkie und würde die 0.8 so oder so installieren, aber es wäre schon interessant zu wissen, mit was man rechnen darf! :)

  • Hilfe Seiten werden nicht angezeigt

    • Belly
    • 7. Januar 2004 um 15:18

    Das ist die Standard-Fehlermeldung, wenn keine Internet-Verbingung besteht.
    Kann es sein, dass Du hinter einem Proxy hängst oder eine Firewall aktiviert hast, die den Firebird nicht durchläßt?

  • Manche Links reagieren nicht!

    • Belly
    • 29. Dezember 2003 um 13:04

    Das Problem was du hast ist nicht, das Javascript aus wäre.
    Sondern, dass der Internet Explorer mit Javscripten anders umgeht als der Firebird.

    Und da der Internet Explorer eben verbreiteter ist, kommen viele Webmaster nicht auf die Idee, dass zu Webdesign auch gehört, mal ein bißchen zu experimentieren und auf andere Browser Rücksicht zu nehmen.

    Du kannst nichts zusätzlich installieren, damit sich das ändert. Du solltest einfach den Webmastern bescheid geben, wenn du solche Seiten findest und hoffen, dass diese die Fehler möglichst bald beheben.
    Grundverkehrt wäre es aber, den Firebird deswegen wieder fallenzulassen.
    Nicht der Browser ist schuld, sondern der jeweilige Webmaster!
    Und ich persönlich hoffe und glaube, dass solche Probleme in der nächsten Zeit weniger werden, da Mozilla und Firebird langsam aber sicher zu wichtig werden, um sie zu ignorieren.

  • Einige Grafiken können nicht angezeigt werden

    • Belly
    • 29. Dezember 2003 um 12:57

    "<meta name=Generator content="Microsoft Word 10">"
    Das sagt ja wohl alles.

    Der Webmaster sollte einfach HTML lernen, das würde helfen.

  • Problem bei Firebird 0.7 deutsch

    • Belly
    • 29. Dezember 2003 um 12:51

    Im Konqueror tritt das Problem auch auf.
    Wenn man sich die Javascripte anschaut, sieht man schon, dass es sehr ausschließlich auf den Internet Explorer zugeschnitten ist. Es dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit in keinem Browser funktionieren.

    Ich frag mich immer, was sich Leute die sowas machen dabei denken - schließlich werden die ja nicht mal von Suchmaschinen gefunden wenn sie so pfuschen - von den ganzen vergeraulten Besuchern ganz zu schweigen.

    Es hilft da wirklich nur, sich an Webmaster zu wenden.
    Aber so improvisiert wie der HTML-Teil der Seite wirkt, denke ich mal der hat entweder Frontpage benutzt oder die Javascripte irgendwo zusammengeklaut - wer weiß, ob der überhaupt in der Lage ist, die Fehler zu beheben ...

    Es wäre aber schön, wenn du mir per PN verrätst, was derjenige darauf antwortet.

  • Manche Links reagieren nicht!

    • Belly
    • 28. Dezember 2003 um 12:53

    Hallo roje,

    leider kann man dort nur als angemeldeter Nutzer was posten, deshalb hab ich es nicht slebst probiert,

    Mich würde aber interessieren, mit welchen "andere Browser" du das noch getestet hast.
    Wenn es nur mit dem Internet Explorer und Aufsätzen darauf wie Avantbrowser funktioniert, könnte es gut ein Fehler in der Seite sein.

    Hast du es auch mal mit Opera getestet? Und kennst du jemanden mit Linux und kannst es mal mit Konqueror probieren?

    Im Firebird gibt es auch eine Javascript-Debugkonsole - die findest du unter
    "Tools". Wenn dort eine Fehlermeldung erscheint beim Versuch etwas abzuschicken, ich es ein Hinweis darauf, das mit dem Javascript auf der Seite nicht alles OK ist.

    Grüße, Belly.

  • Hab den Firebird Deutsch brauche ActiveX

    • Belly
    • 23. Dezember 2003 um 15:02
    Zitat von Kaputtnik

    Man müsste mal wirklich an einem ganz bestimmten Tag das Internet durchforsten nach Seiten, die NUR mit dem Internet Explorer richtig angezeigt werden und an diese Webmaster dann gleich mal eine Mail schicken :twisted:

    Wenn Du (oder sonst jemand) darauf wirklich Lust haben sollte, der melde sich bitte bei mir.
    Ich hätte für http://www.problemseiten.de/ gerne noch ein paar Helfer, die mir das mit dem E-Mail schreiben und Fehlersuchen teilweise abnehmen.

    Grüße,
    Belly.

    PS: Ich konnte das Problem auf der Seite auch nicht nachvollziehen.
    PPS: Die Windows-Version des Netscape 7.1 kann standardmäßig ActiveX. Ist neben dem IE der einzige mir bekannte Browser, der dieses (meiner Meinung nach total überflüssige) Feature eingebaut hat.

  • Speicher defekt?

    • Belly
    • 1. Dezember 2003 um 20:52

    Wieso verschaffst du dir nicht einfach Gewissheit über den Zustand des Speichers?

    Organisiere dir doch mal die erste SuSE-CD (egal welche Version der letzten drei Jahre), boote davon und wähle im Menü "Memory Test" aus. Der braucht nichts zu installieren.
    Wenn du den mal über nacht laufen läßt, weißt du genau, was damit los ist.

    Bei meinem kaputten Riegel bekam ich am morgen 30000 Fehler gemeldet ;)

  • Darstellungsproblem?

    • Belly
    • 1. Dezember 2003 um 17:41

    Also, ich hab nochmal ein bißchen gespielt:
    Wenn du das Stylesheet so umschreibst geht alles, so wie du es vermutlich willst (Leerzeilen bitte wieder reinmachen - wollte nicht, das das Posting zu lang wird):

    body {
    background-image: url(../images/Zubehoer/Hintergrund_Auswahl.gif);
    font-family: Arial,sans-serif;
    font-size: 10pt; }
    a:link {
    font-weight:bold;
    color:white;
    text-decoration: none; }
    a:visited {
    font-weight:bold;
    color:white;
    text-decoration: none; }
    a:hover {
    font-weight: bold;
    color: yellow;
    text-decoration: none; }
    a:active {
    font-weight: bold;
    color: yellow;
    text-decoration: underline; }
    p {
    font-family: Arial,sans-serif;
    line-height: 17pt; }
    ul {
    list-style-image: url(../images/Zubehoer/Bullett.gif);
    text-align: left; }
    li {
    line-height: 12pt;
    text-align: left; }

    Die Schriftart "sans-serif" habe ich eingefügt, das ein generische Schriftartentyp, der auch funktioniert, wenn auf einem Rechner kein Arial ist (SuSE-Linux in der Standardinstallation zum Beispiel).

    Der Validator, den du verwendet hast, hat sich das CSS vermutlich gar nicht angeschaut.
    Und das er Dateien ohne Doctype und Encoding für valide erklärt spricht auch nicht gerade dafür. Die letzte Instanz für HTML, XHMTL, CSS usw. sind immer die Validators vom W3C.

    Noch ein kleiner Tipp allgemein zum Webdesign: überlege dir mal, ob du wirklich die Anfangsbuchstaben deiner Dateien und Ornder mal klein und mal groß schreiben willst.
    Bei der nächsten Webseite solltest du dich möglichst auf generelle Kleinschreibung beschränken - das macht das Leben und vor allem die Fehlersuche leichter.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon