1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Belly

Beiträge von Belly

  • float und clear

    • Belly
    • 18. Februar 2004 um 17:39

    Hallo MartinH,

    das Problem wird auch gerade im Opera-Forum diskutiert:
    http://my.opera.com/forums/showthread.php?threadid=44906

    Allerdings ist die Diskussion dort bisher eher wortkarg.
    Ich hab mir die CSS-Spezifikation für diesen Teil auch mal angeschaut, und so ganz eindeutig ist sie nicht.
    Mal schauen, was andere Leute dazu sagen. Ein interessantes Problem ist es auf jeden Fall.

    Edit:
    Gerade wurde ich von einem netten Menschen darauf hingewiesen, dass es die deutsche Übersetzung auf http://edition-w3c.de/TR/1998/REC-CS…tml#heading-9.5 gibt ;)

  • Hilfe

    • Belly
    • 18. Februar 2004 um 15:46

    Sorry, wenn ich das so krass sage, aber der Autor hat einfach keine Ahnung, was er tut!

    Das Frameset ist mit Frontpage 2.0 (!) erstellt und das ist weder HTML, noch DHTML noch sonst irgendwas Sinnvolles.
    In den letzten 6 Jahren hat sich halt am Web doch ein bißchen was verändert ...

    Wer läßt das head-Tag schon freiwillig per Script rausschreiben? Mein Gott!

    Und solche Aussagen wie
    "Desweiteren war der Internetexplorer immer der schneller Browser von allen." - da kriege ich echt so einen Hals!
    Mal auf die Idee gekommen, dass nicht jeder überhaupt nen Internet Explorer hat?
    Ich hab jedenfalls keinen!!!

  • Sicherheit paradox

    • Belly
    • 18. Februar 2004 um 13:48

    Prinzipiell ist das richtig.
    Allerdings kann dir das bei jedem Freeware-Tool, dass du irgendwo ziehst, noch viel eher passieren.

    Wenn das Programm aber Open Source ist, gibt es zumindest die berechtigte Hoffnung, dass sowas ziemlich bald jemanden auffällt. Abgesehen davon schreckt die Aussicht, dass es eh entdeckt wird, Leute eher davon ab sowas zu machen denke ich.

    Bei großen Projekten wie z.B. Firefox oder gar dem Linux Kernel gibt es natürlich Gruppen von Leuten, die verhindern sollen, dass sowas passiert. Da werden die hinzugefügten Codes überprüft und gesicherte CVS-Systeme sorgen dafür, dass nix eingeschmuggelt werden kann.

    Aber natürlich gilt auch bei OSS genauso wie bei jeder anderen, dass man möglichst nicht alles blind installieren soll. Großen Projekten kann man aber grundsätzlich vertrauen.

  • java bei firefox 0.8 unter linux ( ich weiss, die 10te )

    • Belly
    • 18. Februar 2004 um 13:37

    Der richtige Pfad unter Suse 9.0 lautet /usr/lib/SunJava2-1.4.2/jre/plugin/i386/ns610-gcc32/

    Wechsle also in das Plugins-Verzeichnis, deines Firefoxes und tippe:
    ln -s /usr/lib/SunJava2-1.4.2/jre/plugin/i386/ns610-gcc32/libjavaplugin_oji.so

    Damit erzeugst du einen symbolischen Link zu der Plugin-Datei und es sollte gehen.

    Viel Erfolg!

  • seite wird nicht angezeigt

    • Belly
    • 18. Februar 2004 um 11:16

    Hi nefo,

    bitte solche Probleme besser in "Plugins und Websites" posten. Vielleicht kann es ein Mod ja auch dahin verschieben.

    Ich kann das Problem aber bestätigen.
    Komischerweise zeigt der Konqueror die Seite auch nicht an - spricht dagegen, dass Firefox daran Schuld ist.
    Die Seite ist leider voller wüster Skripte - so spontan steige ich da überhaupt nicht durch.

    Vielleicht kann ja nochmal wer anderes über den Quelltext drüberschauen.

  • ftp Seite nicht aufrufbar

    • Belly
    • 18. Februar 2004 um 10:56

    Soweit ich dir folgen kann, versuchst du dich irgendwo per ftp mit Passwort anzumelden.

    Der Firebird kann aber standardmäßig nur anonyme Logins, d.h. auf "normale" FTP-Server, z.B. zum Download von irgendwas zuzugreifen geht, aber richtig einloggen nicht...
    Suche am besten mal, ob es eine Extention dafür gibt.

    Ansonsten bleiben dir nur die Möglichkeiten, eine extra FTP-Programm zu verwenden oder deinen Benutznamen + Passwort direkt mit in der URL einzugeben.
    Letzteres finde ich aber aus Sicherheitsgründen eher ungeschickt.

  • Fehlerhafte Darstellung der Opera-Fansite

    • Belly
    • 17. Februar 2004 um 17:40

    Bei mir schaut's gut aus (Firefox 0.8 englisch, Linuxversion).
    Kannst du mal nen Screenshot machen?

  • Firefox + Thunderbird = Mozilla

    • Belly
    • 17. Februar 2004 um 16:55
    Zitat von Fasse


    Um da eine richtige Aussage treffen zu können, müsste man schon Mozilla und Thunderbird parallel laufen lassen und vollkommen identisch "trainieren". Das über einen längeren Zeitraum.

    Das hat die CT in dem Artikel, wo das Ergebnis rauskaum, sicher getan ;)
    Der Artikel war vor zwei oder drei Monaten drin ...
    Ich hab auch nicht verstanden warum, aber der Unterschied war signifikant ...

  • ebay-Formular geht nicht mehr seit 0.8

    • Belly
    • 17. Februar 2004 um 12:20

    In der englischen Version keine derartigen Probleme...
    Vielleicht ist es ja auch einfach wiedermal Probleme mit alten Profilen?
    Habt ihr frische Profile erzeugt beim Versionswechsel?

  • ebay-Formular geht nicht mehr seit 0.8

    • Belly
    • 17. Februar 2004 um 12:13

    Hast du eientlich die deutsche oder die englische Version vom Fx?
    Und hast du auch mal das "sichere Einloggen" zu Mein Ebay ausprobiert?
    (das ist der Link unter dem normalen Formular...)

  • Wenn Linux, dann welches???

    • Belly
    • 16. Februar 2004 um 13:51

    Kauf dir doch - wie Judas schon geschrieben hat - einfach die aktuelle CT.
    Da ist Knoppix dabei.

    Oder halt die Computerbild (ja, ich weiß, sagt nix ...) - da gibts ein abgespecktes (weniger Software dabei) Suse zum Installieren.

  • Wenn Linux, dann welches???

    • Belly
    • 15. Februar 2004 um 23:27

    Es gibt Emulatoren, die einen Teil der Windows-Spiele unter Linux zum Laufen bringen.
    Beispielsweise Quake und Counkterstrike laufen richtig gut unter "Wine".
    Allerdings ist es nicht so richtig anfängerfreundlich, diese Sachen zu konfigurieren ...

    Eigene (3D-)Linuxspiele gibt es kaum. Enemy Territory wäre das einzige wirklich auswändige, was mir da einfällt.

    Wenn du also jedesmal, wenn du deinen Rechner hochfährst, wirklich hauptsächlich zockst, wirst du mit Linux wohl schätzungsweise eher nicht so glücklich werden ...

    Aber wenn du es doch wagen willst:
    Knoppix-CD besorgen! Das ist ein Linux, dass komplett von CD läuft ohne Installation und ist ideal zum Anschauen.
    Wenn du dann ein "richtiges" Linux willst, würde ich dir zu Suse oder Mandrake raten.
    Suse gibt es ausführliche Hilfetexte auch auf deutsch, weil es ja ne deutsche Firma ist.
    Und von Mandrake gibt es CD-Isos im Netz. Bei Suse musst du entweder ein Paket kaufen oder es dir von jemanden Brennen der es hat (ja, das ist legal, aber halt umständlicher).

  • Firefox startet nicht unter Debian GNU/Linux

    • Belly
    • 15. Februar 2004 um 22:36

    Naja, Fakt ist zumindest, dass der Firefox unter Suse Linux nicht startet, wenn noch ein altes, inkompatibles Profil rumliegt.

    Ich hab zwar kein Debian, aber das klingt doch verdächtig, oder?

    Also entweder du wartest noch die paar Tage, bis der deutsche Firefox kommt (wenn du vorher den deutschen Firebird hattest, passt das dann wieder mit dem Profil) oder du probierst es doch mal mit Profil wegnehmen (am besten umbenennen und nicht einfach löschen, damit du die bookmarks und config-Dateien mitnehmen kannst).

    Ich denke mal, dass Profil ist bei dir in "/home/judas/firefox/defaults/profile".
    Hast du diesem Pfad dem Firefox mal als Startparameter mitgegeben?

  • float und clear

    • Belly
    • 15. Februar 2004 um 18:04

    Das ist lustig.
    Der Konqueror (auch der aktuelle 3.2er) handhabt es wie der Firebird.

    Der Grund für das komische Verhalten ist wohl das clear:left; bei den Kästen.
    Wie das allerdings richtig gehört, kann dir wohl nur ein spezialisierteres Publikum sagen ...

    Eine wirklich gute Seite für solche Probleme ist http://www.strohhalm.org
    Die Leute dort sind überaus fit.

    Egal, ob es nun ein Firefox-Bug ist oder nicht - man kann in jedem Fall zwei Bugreports machen ;)
    Ich werde mich auch nochmal umhören wegen den Problem. Mal sehen...

  • Fehlerhafte Seitendarstellung

    • Belly
    • 15. Februar 2004 um 17:55

    Das klingt sehr danach fürchte ich.
    Ich hab die nämlich nicht installiert und habe mit der Seite keine Probleme.

  • Firefox startet nicht unter Debian GNU/Linux

    • Belly
    • 15. Februar 2004 um 17:38

    Echt strange ...
    Aber du hast nen Firebird laufen, gell?

    Versuch mal, alle Verzeichnisse auf deinem Rechner nach der "bookmarks.html" zu durchsuchen.
    Das sollte dich auf die richtige Spur zu deinem Profil führen. Wenn du auch Mozilla benutzt (hast) musst du halt aufpassen, welches Profil zu welchem Browser gehört, weil der Mozi auch diese Datei schreibt.

  • Fehlerhafte Seitendarstellung

    • Belly
    • 15. Februar 2004 um 17:33

    Du klickst mit der mittleren Maustaste, gell?
    Bei Javascript-Popups geht das halt leider nicht.

    Wenn du sie normal anklickst (musst evtl. zweimal klicken, falls dein Popup-Blocker an ist), öffnen sie sich vergrößert wie es gedacht ist.

  • Firefox startet nicht unter Debian GNU/Linux

    • Belly
    • 15. Februar 2004 um 15:22

    Klingt doch stark nach Profil-Problem...
    Hast du in deinem Home-Verzeichnis bzw. in /root wirklich nach einem Ordner ".phoenix" gesucht? Der ist versteckt - bei kde z.B. auf "Ansicht" - "versteckte Dateien anzeigen" klicken).

    Da müssen jeweils solche Ordner sein!

  • Was sind makros

    • Belly
    • 15. Februar 2004 um 13:08

    Kommt drauf an, in welchem Zusammenhang.
    Am bekanntest sind Word- bzw. Excel-Makros.
    Das sind sozusagen kleine Hilfsprogramme, die man sich selbst zusammenschreiben kann und die einem immer wiederkehrende Arbeitsabläufe innerhalb der eigentlichen Programme abnehmen.

    Wenn du also z.B. aus 200 Word-Dateien die vorletzte Zeile rauskopieren willst, könnte das ein Fall für ein Makro sein.

  • Firefox + Thunderbird = Mozilla

    • Belly
    • 15. Februar 2004 um 13:04

    Mozilla ist nicht ganz anders, nur ein bißchen.
    Der Browser sieht ein wenig anders (ich finde langweiliger) aus.
    Der Forumlarmanager, der sich frühere Eingaben merkt, fehlt (für mich der größte Nachteil).
    Bei der Darstellung von Webseiten sind beide identisch.

    Mozilla Mail kenne ich ebenso wie Thunderbird nicht wirklich - nach allem, was ich gehört habe, soll aber der Spamfilter bei Mozilla Mail deutlich besser sein.

    Sonst noch:
    Bei Mozilla kannst du neben Browser und Email auch einen IRC-Client und einen (rudimentären) WYSIWYG-Editor für Webseiten mitinstallieren.
    Da aber beim Start der Suite alle Teile mitgeladen werden, startet das Komplettpaket langsamer als z.B. nur Firefox.

    Fazit: Einfach ausprobieren! Die Bookmark-Datei aus Firefx kannst du in Mozilla mitnehmen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon