1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Belly

Beiträge von Belly

  • Nvu - Composer auf Mozilla Gecko - Technologie

    • Belly
    • 27. Februar 2004 um 14:40

    Es gibt keine gut erstellten Seiten mit Frames!
    (Nur so als Anmerkung).

    Ansonsten stimmt das schon irgendwie - nur sollte man auch mal objektiv überlegen, ob wirklich unbedingt jeder einen Internetauftriff brauchst.
    Wenn du doch selbst sagst das du nicht wirklich viel Zeit hast dich darum zu kümmern - es geht ja nicht darum, eine Seite um derSeite willen zu haben...

  • Unsaubere Bildschirmschrift mit Firefox 0.8 / Suse Linux 9

    • Belly
    • 27. Februar 2004 um 00:17

    Hallo Korti,

    dir fehlt einfach das Antialising im Firefox. Das passiert einfach manchmal - mit Linux und Schriftarten das ist halt ein Thema für sich.
    Aber kein Grund zur Panik ;)

    Probiere einfach mal die xft-Verion, die auch zum Download steht, aus. Das hat schon bei vielen Leuten geholfen.

    Viel Erfolg!

  • Screenshots

    • Belly
    • 26. Februar 2004 um 19:50

    Naja, wenn sie auf deiner Festplatte liegt, wird das nix ...
    Da brauchst du schon Webspace auf einem Webserver, das img ist nur eine Verknüpfung, du kannst nichts direkt zum Forum hochladen.

    Wie das mit dem Webspace möglichst kostengünstig geht, haben wir vor knapp nem Monat hier im Smalltalk durchdiskutiert.

    Grüße,
    Belly.

  • firefox 08 -- linux -- rechtevergabe

    • Belly
    • 25. Februar 2004 um 18:18

    Noch ein Tipp:

    Wenn du als root graphische Programme laufen lassen willst, aber nicht als root eingeloggt bist, muss der eingeloggte User den XServer erst freigeben, bevor das funktioniert.

    Das machst du mit:
    xhost +

    Daher die Fehlermeldung des Konquerors, die du bemerkt hast.

    Ansonsten noch der Tipp, wie du normalerweise den Firefox unter Linux installierst:
    Als User downloaden und entpacken und dann erst als root in das Verzeichnis deiner Wahl verschieben. Dann sollten die Probleme mit der Rechteverwaltung gar nicht erst auftreten.

  • MSIE: Neuer Wurm

    • Belly
    • 25. Februar 2004 um 17:40

    Das isser doch!
    Der selbe, über den wie die ganze Zeit reden.

    Aber der verbreitet sich nicht (wirklich) per ICQ, sondern es wird nur Werbung für den Link, über den er sich verbreitet (wenn man mit dem IE draufgeht), per ICQ gemacht.

  • Firemenhintergrund

    • Belly
    • 25. Februar 2004 um 11:22

    Also, Fx ist ja Open Source, also gehört er genau genommen keiner Firma wirklich.

    Da aber Mozilla aus offengelegten Sourcen des Netscape 4 erwachsen ist und von AOL immer unterstützt wurde (Entwickler dafür abgestellt etc.) WAR es mal ein AOL-nahes Produkt.
    Auf Basis des Mozillas wurde ja auch die aktuelle Netscape-Reihe durch AOL veröffentlicht.

    Allerdings hat sich AOL dann komplett auch Netscape und damit auch Mozilla zurückgezogen und die ganze Verantwortung an die gemeinnützige Mozilla Foundation übergeben.

    Fazit: kein wirkliches Firmenprodukt.

  • 70% CPU-Auslastung beim Öffnen von Websites

    • Belly
    • 24. Februar 2004 um 22:52

    Ich hab auch schon festgestellt, dass es bei Seiten mit komplexeren Javascript-Animationen passiert. Ich weiß aber nicht so genau, ob das so sein muss!?
    Bei Konqueror habe ich das so einer Seite auch, ebenso bei Opera.

    Any Ideas?

  • Firefox Ladezeit

    • Belly
    • 24. Februar 2004 um 19:25

    @ Domenico Scarlatti:
    Ehe die ganzen Leute hier wieder Offtopic werden und sich nicht um dich kümmern: ;)

    Normal sind solche Ladezeiten definitiv nicht.
    Ich weiß nicht genau, wie lange du dein Windows schon ohne Neuinstallation laufen hast, aber spontan würde ich darauf tippen, dass da irgendwas mit der Zusammenarbeit vom Betriebssystem und Firefox nicht (mehr) funktioniert.

    Natürlich ist es jetzt ein bißchen viel verlangt, zu sagen: "Installier dein Windows neu".
    Wenn du das aber demnächst eh vorhaben solltest, wäre es auf jeden Fall sinnvoll, es danach nochmal zu probieren.

    Wenn du jetzt gleich einen Gecko-Browser für Windows möchtest und nicht so viel Wert auf komplexe Einstellmöglichkeiten legst, probiere doch mal K-Meleon
    http://kmeleon.sourceforge.net/ (ich hoffe mal, mir reißt keiner den Kopf ab, wenn ich "Fremdwerbung" mache ;) ) Der ist zwar nicht so toll wie Firefox, aber stabil und läd extrem schnell.

  • reactos

    • Belly
    • 24. Februar 2004 um 18:59

    Ich finde Linux eigentlich schon sehr alltags- und anfängertauglich.
    Es muss für Anfänger halt erstmal jemand auf dem Rechner installieren, aber das ist bei Windows nicht anders. Und für einigermaßen fähige Anwender ist eine Suse-Installation auch keine Hürde.

    Aber man muss man halt dafür bereit sein, was neues zu lernen und zu akzeptieren, dass alles ein wenig anders aussieht und sich ein etwas anders bedient. Und das ist die eigentliche Hürde weg von Windows.
    Das wird aber bei einem ReactOS auch so sein - denn einen genauen Windows-Klon mit allem optischen Schnickschnack zu bauen ist eh ne Nummer zu groß, erst recht für die Zeitplanung.

    Deshalb sehe ich denn Sinn von ReactOS auch nicht so richtig, neben meinen praktischen Zweifeln.
    Aber trotzdem wünsche ich dem Projekt viel Erfolg und würde mich gerne positiv überraschen lassen.

  • reactos

    • Belly
    • 24. Februar 2004 um 18:35

    Also ich weiß nicht - wenn das alles funktionieren würde, wäre es ja echt toll.
    Allerdings muss man auch bedenken, was an einem kompletten Betriebssystem hinten dranhängt und zum Vergleich auch anschauen, wie (vergleichsweise) wenig Windows-Anwendungen die Wine-Entwickler in jahrelanger Arbeit unter Linux zum Laufen gekriegt haben.
    Und von den großen Versprechungen von Lindows ist auch nicht mehr so viel übrig geblieben.

    Und dann soll innerhalb eines Jahres ein komplettes OS entstehen, dass vernünftig auf allerlei Hardware laufen soll?
    Ich will ja kein Spielverderber sein - aber das glaube ich erst, wenn ich es sehe.

  • MSIE: Neuer Wurm

    • Belly
    • 24. Februar 2004 um 18:30

    Ist es vielleicht der beschriebene ( http://www.heise.de/newsticker/meldung/44951 ) Bizex, oder noch ein anderer?

    Gegen den gibt es aber noch gar keine Sicherheitsupdates!
    Also hilft da nur Browserwechseln.

  • Firebird 0.7 brauch mehr speicher als IE 6.1 ?

    • Belly
    • 24. Februar 2004 um 18:19

    Aber Konqueror ist doch ein KHTML-Browser, und das ist angeblich neben Gecko die sauberste Engine. Deshalb hat Apple diese ja für Safari übernommen und auch Omniweb ist jetzt darauf umgestiegen.

    Über die Engine läßt sich also nicht meckern, auch wenns kein Gecko ist. ;)

  • Firebird 0.7 brauch mehr speicher als IE 6.1 ?

    • Belly
    • 24. Februar 2004 um 18:11

    Unter Linux ist mit den Browsern genau wie unter Windows Geschmackssache finde ich.
    Ich kenne viele Konqueror-Fans, finde aber persönlich Firefox besser.

    Konqueror ist halt schön in KDE integriert - hat also quasi Heimvorteil unter Linux wie der IE unter Windows.
    Aber prinzipiell läuft Firefox auch unter Linux wie Schmidts Katze ;)

    Schnell starten und "sich gut anfühlen" tun jedenfalls beide!

  • URL-Komplettierung

    • Belly
    • 24. Februar 2004 um 09:41

    www musst du jedenfalls nicht eintippen, dass kann er per default vervollständigen.

  • toggolino.de

    • Belly
    • 23. Februar 2004 um 21:17

    Du kannst es mal mit dieser Extention probieren:
    http://texturizer.net/firefox/extensions/#useragentswitcher

    Da kannst du dann beliebige Browserstrings reinschreiben und IE unter Windows spielen.
    Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.0) wäre der IE 6 unter Windows 2000

    mit dem Windows-Mozilla soll es angeblich auch schon mal funktioniert haben:
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.4) Gecko/20030624

    Viel Erfolg und erstatte bitte unbedingt bericht, ob es was bringt.
    Es ist schwer zu sagen, ob das in diesem Fall Sinn macht, könnte aber gut sein.

  • Nvu - Composer auf Mozilla Gecko - Technologie

    • Belly
    • 23. Februar 2004 um 20:24

    ElGecko:

    Nee, Phase5 heißt schon noch so. Proton ist was anderes.
    Allerdings hat Meybohm das Phase5-Projekt abgegeben und die neue Seite ist http://qhaut.de (total geniale Adresse wie ich finde).

    @ bugcatcher:

    Dreamweaver liefert tatsächlich noch die brauchbarsten Ergebnisse, wenn man weiß, wie man ihn einsetzen muss (z.B. Einstellen, er möge Doctypes in die Seiten schreiben!).
    Verwenden würde ich ihn trotzdem nicht. Ich gebe dir insofern recht, dass WYSIWYG nie so gute Ergebnisse liefern kann wie handgeschrieben oder zumindest massiv nachbearbeitet.
    Außerdem werden die Seiten unnötig aufgebläht - das muss echt nicht sein.

  • Nvu - Composer auf Mozilla Gecko - Technologie

    • Belly
    • 23. Februar 2004 um 18:45

    Ich will ja nicht meckern, aber ich hab schon schöneres HTML gesehen als:

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    <meta content="text/html; charset=ISO-8859-1"
    http-equiv="content-type">
    <title>Test</title>
    </head>
    <body>
    <big><big><big><big><span style="font-weight: bold;">Hallo</span></big></big></big></big>
    </body>
    </html>

    Naja, geht halt nix über per Hand mit Quanta erstellte Seiten. Aber sicher besser als Frontpage - schreibt immerhin nen Doctype.

    Quanta hat übrigens auch einige WYSIWYG-Funktionen (die ich nicht nutze), ist also für Linuxer für sowas ganz gut.

    Edit:
    Hab jetzt nochmal weiter probiert. Ist doch kein Stück besser als Frontpage. Tabellen mit in Pixelangaben kodierter fester Breite *schauder*.

    Und von wegen valide - das Teil scheibt auf Wunsch auch <nobr> raus...

  • MS Java unter FireFox??

    • Belly
    • 23. Februar 2004 um 16:46

    Das wird zwar jetzt eher Smalltalk, aber so mag ich das nicht stehen lassen...

    Es gibt im Internet Explorer immer wieder Sicherheitslücken, für die wochen-oder gar monatelang kein Patch zur Verfügung gestellt wird.
    Aktuell wieder mal diese:
    http://heise.de/newsticker/meldung/44848

    Deshalb ist die Aussage: "Ich patche den IE ja immer, also passiert nix" einfach falsch.
    Natürlich hast du aber damit recht, dass das Risiko minimal ist, wenn du nur auf ausgewählte Seiten mit dem IE gehst.
    Wenn die nicht ausgerechnet gehackt und zum Trojanerverteiler umfunktioniert werden
    ( http://heise.de/newsticker/meldung/43215 ) passiert ja nix.

  • CSS / Probleme beim Positionieren

    • Belly
    • 23. Februar 2004 um 14:17

    Aber in der Datei stylesheet.css steht auch nicht mehr drin, als du hier gepostet hast!
    http://www.one-brain-cellers.de/lightsaber/stylesheet.css

    Ich hab mir das alles schon ein bißchen gründlicherlicher angeschaut - und ehrlich gesagt kapiere ich nicht, was du mit diesen ganzen Schachtelungen bezwecken willst.

    Das das Stylesheet selbst validiert habe ich auch gesehen.
    Nur eine valide CSS-Datei nützt halt auch nix, wenn die zugehörige HTML-Seite irgendwie völlig andere Dinge enthält und obendrein nicht validiert wirklich.

  • Bildaufbau

    • Belly
    • 23. Februar 2004 um 13:53

    Wenn du eine schnelle Internetanbindung hast, ist in diesem Zusammenhang vielleicht auch dieser Thread für dich interessant:

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=806

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon