1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Koto

Beiträge von Koto

  • Webseiten Übersetzen.

    • Koto
    • 27. Februar 2012 um 17:45

    Hallo

    Ich suche eine Erweiterung um Webseiten zu übersetzen. Aber nicht die Goggel Funktion die kann zb bei einem ausländischen Forum nicht übersetzen weil man da immer ausgeloggt wird.

    Daher geht auch der Lesezeichen Link hier im Forum nicht in dem Ausländischen Forum.

    InTranslate geht ebenfalls nicht. Da geht ein Fenster auf und dann friert Firefox ein. Da passiert also nix. Es wäre auch sinnvoller, wenn ein Übersetzer im Fenster übersetzt und nicht laufend ein neues aufmacht.

    Gibt es da was?

  • Alternative zu Autopager

    • Koto
    • 16. Februar 2012 um 18:44

    Nein ich habe es aufgegeben. :D

  • Alternative zu Autopager

    • Koto
    • 16. Februar 2012 um 17:26
    Zitat von Koto

    Welches das?
    https://github.com/ardiman/userChrome.js

    Wirkungslos.
    Habe bei Firefox Portable keinen Chrome Odner. Habe einen im Profil erstellt Wirkungslos.

    Habe es zu prefs.js kopiert = wirkungslos

  • Alternative zu Autopager

    • Koto
    • 16. Februar 2012 um 17:11

    Welches das?
    https://github.com/ardiman/userChrome.js

  • Alternative zu Autopager

    • Koto
    • 16. Februar 2012 um 17:06

    Also irgendwie geht schon wieder nix mehr. Auch kein PageZipper.

    Der ärger übersteigt langsam den nutzen.

  • Alternative zu Autopager

    • Koto
    • 15. Februar 2012 um 19:34

    Danke für die Tipps.

    Mit der angepassten Googel seite geht es bei mir nun gut. Aber immer gut alternativen zu haben. :D

  • Alternative zu Autopager

    • Koto
    • 11. Februar 2012 um 22:54

    Es hat wohl mit dem Aufruf von Googel zu tun.

    Zb als Startseite http://www.google.de/webhp?rls=ig

    geht. Offenbar macht nur der aufruf ohne Parameter Probleme. Und offenbar nur als Autostart Seite. Ganz schön tricky.

  • Alternative zu Autopager

    • Koto
    • 11. Februar 2012 um 22:01

    Leider habe ich mich zu früh gefreut. Alle genannten Dinger funktionieren nicht korrekt.

    Beispiel geht nicht
    Googel.de
    Suchtwort test

    http://www.google.de/search?hl=de&s…168l319l3.1l4l0

    Einmal google direkt also nur de aufgerufen einmal Firefox http://www.google.de/firefox

  • Firefox Zoom sehr langsam.

    • Koto
    • 11. Februar 2012 um 14:27

    Dauerhaft nein. Es hängt natürlich von der Seite ab. Auffällig ist es bei Neckerman.
    Der Firefox hat beim Scrollen oft 25% Last auf dem Core und kommt offenbar an seine Grenze.

    Habe nun mal NoSquint versucht.
    Erst mal fällt auf, das nun der Zoom wesentlich besser ist. Vorher hatte ich immer wieder Darstellungsfehler. Also Texte oder Elemente gingen aus dem Design oder Rahmen raus. NoSquint Skaliert viel intelligenter, ohne das Design zu zerstören. Webseiten wirken wesentlich einheitlicher. Alle Darstellungsfehler sind nun weg.

    Außerdem kann ich nun die Webseiten deutlich besser anpassen. NoSquint scheint eine gewisse Eigenintelligenz beim Skalieren zu haben.

    Auch die Laggs sind weniger. Im Taskmanager sehe ich, das die Firefox nun nicht mehr laufend an der 25% grenze klebt. Das Verhalten ist nun mit dem IE zu vergleichen.

    Durch die intelligenteren Zoom konnte ich den gesamt Zoom auch von 130% auf 125% verkleinern. Außerdem reicht bei Primär Zoom: Text Only.

    Im Vergleich zu „Default FullZoom Level Extension“ ist NoSquint deutlich besser.
    Ich finde zwar die CPU last immer noch recht hoch, aber solange Firefox kein Multicore bekommt ist das nun deutlich besser.

    Danke für den Super Tipp.

  • Firefox Zoom sehr langsam.

    • Koto
    • 10. Februar 2012 um 19:36

    Hi Leute.
    Ich habe ein kleines Problem. Ich habe Firefox 10 auf einem Laptop und da der Bildschirm etwas klein ist, nutze ich in Firefox die Zoom Funktion 130%.

    Nun habe ich das Problem das ist sehr CPU lastig. Auf einem Cpu Core bis zu 25%. Da Firefox kein Dual Core kann also quasi am Maximum.

    Eigentlich sollte das Zoomen doch nicht mehr CPU Power brauchen als so manches Game oder das Enkodieren.

    Hat jemand eine Idee, was man dagegen tun kann. Neue CPU kaufen erscheint mir etwas übertrieben.

    Die Hardware Beschleunigung scheint nicht zu helfen.

  • Alternative zu Autopager

    • Koto
    • 8. Februar 2012 um 12:56

    Nachteiliges habe ich zu dem GM Script AutoPagerize nicht feststellen können. Aufblähen mag sein, aber solange das keine Auswirkung hat ist mir was Wurst.

    Das zügige Nachladen ist mir da wichtiger.

    Auf jedem fall sind die alternativen besser als das Oriignal Autopager Ding.

  • Alternative zu Autopager

    • Koto
    • 7. Februar 2012 um 16:56

    Danke. :D

    Also das Etension ist ganz ok, ist aber etwas lahm beim nachladen.

    Besser weil deutlich schneller ist http://userscripts.org/scripts/show/8551

  • Alternative zu Autopager

    • Koto
    • 5. Februar 2012 um 15:31

    Hallo
    Ich Suche eine alternative zu dem Extension Autopager.

    Das Autopager funktioniert leider nicht korrekt. Laufend geht was nicht.

    Darf gerne auch ein Gracemonkey Script sein. Ich finde leider nur veraltete die nicht mehr laufen.

    Wer kennt eine alternative.

  • Unsortierte Lesezeichen

    • Koto
    • 10. November 2011 um 18:05
    Zitat

    Deine Einstellung und vor allem deine Argumentation lassen mich vom rationalen Einsatz desselben bei dir allerdings zweifeln.

    Eine Meinung zu äußern beschwert einem negative Kommentare, sofern die Masse der Betrachter damit nicht übereinstimmt.

    Was aber klar war, also das es darauf hinausläuft. War nur eine frage wie deutlich ein diss anfallen würde. :D

    Ihr habt recht ich meine Ruhe. :D

    Ist auch genug offtoppic.

  • Unsortierte Lesezeichen

    • Koto
    • 10. November 2011 um 17:13
    Zitat

    Es ist nur eine Frage der Zeit, wann sich diese Einstellung rächt. Dass es passiert, ist aber fast so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Wobei der Nutzen von aktuellen Sicherheitsupdates deutlich größer ist, als eventuelle Komforteinbußen durch einen Bug. - Du setzt die falschen Prioritäten.

    Statt Wahrscheinlichkeiten solltest du die Realitäten im Auge behalten.

    Sorry, aber glaubst du allen Ernstes, dass immer nur aktuelle Programmversionen ins Fadenkreuz von Cyberkriminellen geraten? - Das ist ein mehr als gefährlicher Irrtum. Malwareautoren suchen sogar ganz gezielt nach den Sicherheitslücken in älteren Programmversionen, da diese meist mit sehr geringem Aufwand überwunden werden können.

    manchmal ist es besser, andere im Glauben zu lassen, sie haben Recht, damit das Geplänkel ein Ende hat.

    Zitat

    Malware ist überall im Internet präsent.

    Wir könnten nun eine Diskussion führen, generell über die Gefahren die sich da ergeben.

    Ich darf mal die Frage stellen, wo Du dich rumtreibst im Netz. Meine das nun nicht böse, aber Sicherheit fängt ja nun erst mal bei dem an, wo vor dem PC sitzt. Und wo man sich im Netz rumtreibt. 50% der Sachen oder mehr kommen, weil der vor dem Bildschirm nicht aufpasst. Wobei mindestens 90% der Sachen daher kommen, wo man sich rumtreibt.

    Die beste Sicherheit ist also kein neuer Browser, sondern Hirn und sich eben nicht auf dubiosen Seiten rumtreiben. Außerdem Email Adressen Schutz. So fängt zumindest bei mir Vorbeugung an.

    Wie viele Infektionen sind wirklich auf Software Bugs zurückzuführen?

    Zitat

    Nur 5,6 Prozent aller Fälle von erfolgreichen Angriffen mit PC-Viren und Trojaner seien auf ungepatchte Fehler in der verwendeten Software zurückzuführen. In fast der Hälfte aller Fälle, nämlich in 45 Prozent davon, seien es die Nutzer selbst gewesen, die die Schadsoftware heruntergeladen, in E-Mail-Anhängen aktiviert oder auf andere Art selbst gestartet hätten. In immerhin gut einem Viertel aller Fälle waren der festgestellte Befall auf eine Infektion per verseuchtem USB-Stick zurück zu verfolgen, in 17,4 Prozent der Fälle war eine verseuchte Netzwerkfreigabe die Ursache.

    http://computer.t-online.de/malware-micros…_50585684/index

    5,6 Prozent aller Fälle, da kannst Du ja mal die Wahrscheinlichkeit ausrechen für den einzelnen User, vor allem wenn man sich bei der Vorbeugung, beim verhalten und Surfen, Email Schutz nicht ganz ungeschickt anstellt.

    Du musst natürlich meine Auffassung nicht teilen. Ist auch egal. Manchmal ist es besser, andere im Glauben zu lassen, sie haben Recht, damit das Geplänkel ein Ende hat. :mrgreen:

    Und noch kurze Infos. Thunderbird habe ich geupdatet ich konnte die Tabs abschalten und die alte Optik mit Classic Reloaded https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…assic-reloaded/ wieder herstellen.

    Vielleicht für den ein oder anderen interesannt.

  • Unsortierte Lesezeichen

    • Koto
    • 10. November 2011 um 13:27

    Die Frage ist immer noch. Wer würde, versuchen eine Lücke auszunutzen, die seit x Versionen geschlossen ist.

    Beispiel Virus. Welcher geht noch auf Windows 95. Die Chance auf einen zu treffen ist quasi null.

    Daraus ergibt sich eben das win 95 mag löchrig sein, aber ohne Angreifer kein Angriff.
    Die Existenz alleine sagt ja nicht über die Wahrscheinlichkeit, dass es einen trifft.

    Wobei auch nicht alle gelisteten Bugs unbedingt in den alten Versionen sein müssen. Ein Bug von v3 der in v4 gefixt wird muss nicht in v2 sein. Die Frage wäre wie viele Bugs kamen erst nach meiner Version.

    Dasselbe Thunderbird. Wer würde noch eine Lücke ausnutzen, die seit 6 Versionen dicht ist. Man kann auch sagen umso älter umso sicherer weil umso unwahrscheinlicher das es jemand probiert mit so alten Tricks. :D

    Ich finde die Gefahr wird da überschätzt.

    Wobei der Grund ist, das die Programme meistens was ändern was ich nicht geändert haben möchte.

    Würde Thunderbird v8 Tablos und mit der Optik selben von v2 gehen?

  • Unsortierte Lesezeichen

    • Koto
    • 9. November 2011 um 21:05

    Ich sehe das nicht so eng. Neue Versionen haben neue Bugs. Nun muss man noch die Wahrscheinlichkeit sehen das einer einen Bug ausnutzt für eine v4 die eh nur 10% der Leute noch nutzen. :D

    Ich denke ein Angriff wird eher auf aktuellere Versionen abzielen.

    Ich habe zb noch Thunderbird 2. Wer soll auf die Idee kommen die noch anzugreifen. Jemand der eine Lücke ausnützt müsste ja erst mal auf die Idee kommen das ich die noch im einsatz habe. :D

    Wobei Du recht hast, ich werde mal die Lesezeichen einfach umsortieren so muss ich auch nicht scrollen. :D

  • Unsortierte Lesezeichen

    • Koto
    • 9. November 2011 um 18:33

    Danke. Das hatte ich befürchtet. Bin wieder zu Firefox 4 zurück.

  • Unsortierte Lesezeichen

    • Koto
    • 9. November 2011 um 17:57

    Darf ich das Thema nochmal aufgreifen.

    Ich habe den Thread hier gelesen und folgender Code geht zwar aber nicht korrekt

    Code
    #menu_unsortedBookmarks{
    display:none !important}

    Entfert in Firefox 8 den Eintrag Unsortierte Lesezeichen aber, ich kann dann mit dem Mausrad nicht mehr in den Lesezeichen Scrollen. Schalte ich das oben ab geht es.

    Jemand ne Idee?

  • DownThemAll laggs & Frage

    • Koto
    • 8. Juni 2011 um 11:53

    Also ich verabschiede mich nun hier.

    Jetzt habe ich hier genug unnütz Zeit verschwendet. Viel Spaß beim weiterspammen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon