1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. nierewa

Beiträge von nierewa

  • Backup Script funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 1. Juni 2024 um 17:22
    Zitat

    Wenn du die alte Skriptdatei einfach geändert hast, muss der Skript-Cache geleert werden.

    Ah, ok. Das wird wohl der Fehler gewesen sein.
    Hab den Code gelöscht und den neuen rein kopiert. Sprich die gleiche Datei behalten.

    Zitat

    Was steht bei euch in dem Benachrichtigungs-Fenster an der markierten Stelle?

    Wie bei Mira, Alles aus.
    Muß man erst mal drauf kommen.

    Jedenfalls danke ich euch allen vielmals.
    Ohne euch hätte ich das nicht hinbekommen :thumbup:

  • Backup Script funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 1. Juni 2024 um 14:44

    Hallo an alle :)

    Zitat

    In Zeile 81 wird eine Ausgabe angewiesen, funktioniert das bei irgendwem?

    Bei mir nicht.

    Ich hab in der Zwischenzeit mal alle AddOns deaktiviert. Einzeln und Firefox dabei immer geschlossen und neu gestartet.
    Irgendwann habe ich die Meldung erhalten:

    „Das-Lesezeichen-und-Chronik-System-wird-nicht-funktionieren“

    Ich hab den Firefox geschlossen und wieder neu geöffnet und seit dem geht alles.
    Hab die AddOns wieder einzeln aktiviert, alles funktioniert.

    Merkwürdig. Ich versuch mal das Script von Mira...


    Das Script von Mira funktioniert auch.
    Eine Meldung bekomme ich aber auch hier nicht.

    Ich öffne Firefox. Startseite ist google.
    Dann führe ich das Script aus:

  • Backup Script funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 1. Juni 2024 um 11:58

    Ich habe nur noch ein Script, zum Ein- und Ausblenden der Lesezeichensymbolleiste.
    Das funktioniert einwandfrei. Dieses hier:

    CSS
    (function() {
        if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul' && location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
            return;
            
         var css =`
       #PlacesToolbarItems {
      min-width: 200px !important;
      }    
       `;
      
      var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
      var uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
      sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
            
         let d1 = document.getElementById("PersonalToolbar");
             d1.style.visibility = "collapse";
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'bookmarkbar-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                    onBuild: function(aDocument) {
                        var toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                        toolbaritem.onclick = aEvent => onClick(aEvent);
                        var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
                        var buttonicon = "bookmark.ico"
                        var props = {
                            id: 'bookmarkbar-button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            label: 'Toggle',
                            tooltiptext: 'Toggle Bookmarktoolbar',
                            style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/css/icons/" + buttonicon) +'");',
                        };
                        for(var p in props)
                            toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                        return toolbaritem;
                    }
            });
        } catch(e) {};
    
    
    // Funktion zum Abfragen der Tastatur ("belauscht" Eingaben)
    // Hinweis: Tasten, die anderweitig bereits "abgefangen" werden, ergeben keinen Event
    document.addEventListener('keydown', (event) => {
            var keyName = event.key;
    
    
    // Funktion wird ausgeführt, wenn STRG + Alt + l gedrückt wird
    //if (event.ctrlKey && event.altKey && keyName == 'l') {
    //   onClick();        
    //}
    
    // Funktion wird ausgeführt, wenn AltGr + l gedrückt wird
    var IstAltGR = event.getModifierState("AltGraph")
    
            if (IstAltGR && keyName == 'l')  {onClick();}
        }, false
    );
    
    
        function onClick(aEvent) {
    
            let d1 = document.getElementById("PersonalToolbar");
                         
            if (d1.style.visibility == "") {
                d1.style.visibility = "collapse";
            } else if (d1.style.visibility == "visible") {
                d1.style.visibility = "collapse";
            } else if (d1.style.visibility == "collapse") {
                d1.style.visibility = "visible";
            }
        }
    })();
    Alles anzeigen
    Zitat

    Existiert denn der in Zeile 20 angegebene Pfad?

    Ja, Pfad existiert.

  • Backup Script funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 1. Juni 2024 um 11:14

    Hmm, komisch.
    Bei mir tut sich absolut nichts.

    Kann man irgend sehen ob was passiert oder ob es einen Fehler irgendwo gibt?

    Muß vielleicht auch in der userChrome.js was geändert werden?

  • Backup Script funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 31. Mai 2024 um 23:12

    Hallo Andreas,

    danke für die Antwort.
    Geht leider nicht. Es passiert gar nix wenn ich auf den Button klicke.

  • Backup Script funktioniert nicht mehr

    • nierewa
    • 31. Mai 2024 um 11:32

    Hallo,

    ich nutze ein Script um den Profilordner aus dem Browser heraus zu sichern.
    Jedenfalls funktioniert es nicht mehr.

    Hier das script:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name           BackupProfile.uc.js
    // @namespace      BackupProfile.github.com
    // @description    Schaltfläche zum Sichern des Firefoxprofils
    // @charset        UTF-8
    // @author         ywzhaiqi、defpt
    // @version        v2018.01.10
    // @note           Vorlage Script von ywzhaiqi
    // @note           Sicherungsdatei enthaelt auch Profilname (v2017.12.23); Ersatz veralteter Funktionen (v2017.12.28b)
    // @reviewURL      http://bbs.kafan.cn/thread-1758785-1-1.html
    (function () {
        Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
        CustomizableUI.createWidget({
            id : "Backup-button",
            defaultArea : CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
            label : "Profilsicherung",
            tooltiptext : "Sichern der aktuellen Konfiguration",
            onClick: function(){
                // Speicherort - Ordner festlegen - Sichern funktioniert nur wenn Speicherort- bzw. Ordner vorhanden ist!!
                var path = "D:\\Firefox Profil\\";
                // var path = "";
                // Ausschlussliste
                var excludes = 'bookmarkbackups *cache* crashes fftmp *healthreport* minidumps safebrowsing *webapps* saved-telemetry-pings *thumbnails* *session* *Telemetry* *hotfix* *.sqlite-shm *.sqlite-wal *.bak parent.lock blocklist.xml content-prefs.sqlite directoryLinks.json mimeTypes.rdf compatibility.ini parent.lock formhistory.sqlite';
    
    
                if (!path) {
                    var nsIFilePicker = Ci.nsIFilePicker;
                    var FP = Cc['@mozilla.org/filepicker;1'].createInstance(nsIFilePicker);
                    FP.init(window, 'Sicherungspfad wählen', nsIFilePicker.modeGetFolder);
    
                    if (FP.show() == nsIFilePicker.returnOK) {
                        path = FP.file.path;
                    } else {
                        return false;
                    }
                }
    
                excludes = excludes.replace(/\./g, '\\.').replace(/\*/g, '.*').replace(/\s+/g, '|');
                excludes = new RegExp(excludes, 'i');
    
                var zw = Cc['@mozilla.org/zipwriter;1'].createInstance(Ci.nsIZipWriter);
                var pr = {PR_RDONLY: 0x01, PR_WRONLY: 0x02, PR_RDWR: 0x04, PR_CREATE_FILE: 0x08, PR_APPEND: 0x10, PR_TRUNCATE: 0x20, PR_SYNC: 0x40, PR_EXCL: 0x80};
                var fu = Cu.import('resource://gre/modules/FileUtils.jsm').FileUtils;
                var dir = fu.getFile('ProfD', []);
                var localnow = new Date().toLocaleString();   /*localnow = new Date().toISOString().slice(0,19); */
                localnow = localnow.replace(/T/g, "_").replace(/\W+/g, "_");
                var archiveName = 'Profil_' + bupgetCurrentProfileName()+ '_' + localnow + '.zip';
                var xpi = fu.File(path + '\\' + archiveName);
    
                zw.open(xpi, pr.PR_RDWR | pr.PR_CREATE_FILE | pr.PR_TRUNCATE);
                var dirArr = [dir];
                for (var i=0; i<dirArr.length; i++) {
                    var dirEntries = dirArr[i].directoryEntries;
                    while (dirEntries.hasMoreElements()) {
                        var entry = dirEntries.getNext().QueryInterface(Ci.nsIFile);
                        if (entry.path == xpi.path) {
                            continue;
                        }
    
                        if (entry.isDirectory()) {
                           dirArr.push(entry);
                        }
    
                        var relPath = entry.path.replace(dirArr[0].path, '');
                        if (relPath.match(excludes)) {
                            continue;
                        }
    
                        var saveInZipAs = relPath.substr(1);
                        saveInZipAs = saveInZipAs.replace(/\\/g,'/');
                        // Konfigurationsdateien können gesperrt werden
                        try {
                            zw.addEntryFile(saveInZipAs, Ci.nsIZipWriter.COMPRESSION_FASTEST, entry, false);
                        } catch (e) {}
                    }
                }
                zw.close();
                alert('Die aktuelle Konfiguration wurde als:\n'+ archiveName +'\ngesichert in:\n' + path);
    
                function alert(aString, aTitle) {
                    Cc['@mozilla.org/alerts-service;1'].getService(Ci.nsIAlertsService).showAlertNotification("", aTitle, aString, false, "", null);
                }
    
                function bupgetCurrentProfileName(){
                    function readFile(aFile){
                        var stream = Cc["@mozilla.org/network/file-input-stream;1"].createInstance(Ci.nsIFileInputStream);    stream.init(aFile, 0x01, 0, 0);
                        var cvstream = Cc["@mozilla.org/intl/converter-input-stream;1"].createInstance(Ci.nsIConverterInputStream);
                        cvstream.init(stream, "UTF-8", 1024, Ci.nsIConverterInputStream.DEFAULT_REPLACEMENT_CHARACTER);
                        var content = "", data = {};
                        while (cvstream.readString(4096, data)) {
                            content += data.value;
                        }
                        cvstream.close();
                        return content.replace(/\r\n?/g, "\n");
                    }
                    var PrefD = Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"].getService(Components.interfaces.nsIProperties).get("PrefD", Components.interfaces.nsIFile);
                    var ini = Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"].getService(Components.interfaces.nsIProperties).get("AppRegD", Components.interfaces.nsIFile);
    
                    ini.append("profiles.ini");
                    var ini = readFile(ini);
                    var profiles = ini.match(/Name=.+/g);
                    var profilesD = ini.match(/Path=.+/g);
                    for ( var i = 0; i < profiles.length;i++) {
                    if ((profilesD[i]+"$").indexOf(PrefD.leafName+"$") >= 0) {
                        profiles[i].match(/Name=(.+)$/);
                        return RegExp.$1;
                        }
                    }
                    return null;
                }
            },
        });
    
        var cssStr = '@-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml"){'
             + '#Backup-button .toolbarbutton-icon {'
             + 'list-style-image:url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABQAAAAUCAYAAACNiR0NAAAABHNCSVQICAgIfAhkiAAAAAlwSFlzAAALEgAACxIB0t1%2B%2FAAAABZ0RVh0Q3JlYXRpb24gVGltZQAwNC8xMS8wOGGVBZQAAAAcdEVYdFNvZnR3YXJlAEFkb2JlIEZpcmV3b3JrcyBDUzQGstOgAAABxklEQVQ4ja2UMUgbURjHfxeSFBzuBEuCkkAgIA5JDdzWohVnQe3UpRDE2UXpKKXdWro4ixlcdNJAydxiyHZkCIKIOEnLpZQSRFFz%2Bjqk73nvuDtb2j883nv%2F73u%2F%2B%2B69ewf%2FWUZgbgEFYDgiPw18B86An8DtQw%2BYdF1XRLVGoyGEEKJara4Bj0MKIhGYDxuGQVSTqtVqH0ql0uzvNzLigCQSicjmeZ7K63Q6u5VKZRoYigXGVWhZlpbbbrfrwKjfS4ZVGKVCoUCz2aTX65FOp6WdA04igf69CsqyLMrlctAWsRXGAf9EavXyFELEZT4A2TwYsLQKF%2BYXAJhb3VPep4%2BLzK3uqd7vS9Xr%2B2qsAW9u4eyoxcZSFoCVLZfTwxaA6v2xjaUsuYmnWrU60IOr%2FmD8etvl%2Fausikl%2FZcsFULEbD02hwPUdl7cvs1qiBAb9eOCdwdjEM2AABdh88wJA%2BbK%2FX6MDtVPmHyRPOfjRPfc87%2FPfgJLJ5AzwRc0BbNseB8a63e6TuKsXpnw%2BP5nJZAzgq%2BM4x3IPzwFM07woFovv%2Bv3%2BUDTiXqlU6tI0zQs%2FI%2FSe2bYt%2FyCPgJFA%2BAdwDeA4zrfg2l%2BwUqCoC1F3YQAAAABJRU5ErkJggg%3D%3D)'
             + '}}';
        var sss = Cc["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
        var ios = Cc["@mozilla.org/network/io-service;1"].getService(Ci.nsIIOService);
        sss.loadAndRegisterSheet(ios.newURI("data:text/css;base64," + btoa(cssStr), null, null), sss.USER_SHEET);
    })();
    Alles anzeigen

    Die Zeile Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm"); hab ich bereits zu ChromeUtils.importESModule("resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs"); geändert.

    Es funktioniert aber trotzdem nicht.
    Was muß noch geändert werden?

    Danke :)

  • Addon nur auf bestimmter Seite deaktivieren

    • nierewa
    • 14. Dezember 2023 um 12:39

    Hab es in der Zwischenzeit gefunden.
    Mann kann in Autofill Seiten "sperren"

  • Addon nur auf bestimmter Seite deaktivieren

    • nierewa
    • 14. Dezember 2023 um 12:24

    Wie sieht es jetzt aus?
    Wußte gar nicht das der noch aktiv ist ;)

  • Addon nur auf bestimmter Seite deaktivieren

    • nierewa
    • 14. Dezember 2023 um 12:10

    Update auf 120 ist ausgeführt ;)

  • Addon nur auf bestimmter Seite deaktivieren

    • nierewa
    • 14. Dezember 2023 um 11:44

    Hallo,

    gibt es die Möglichkeit ein AddOn auf nur einer bestimmten Seite zu deaktivieren?
    Es handelt sich um AutoFill. Auf einer Seite kommt es zu Darstellungsproblemen wenn das AddOn aktiv ist.

    Danke :)

  • BugMeNot

    • nierewa
    • 16. November 2023 um 09:29

    Danke für eure Hilfe.
    Das mit dem Lesezeichen ist eine gute Idee.

    Macht glaub ich das Gleiche wie die Erweiterung Better BugMeNot.

  • BugMeNot

    • nierewa
    • 15. November 2023 um 11:35
    Zitat

    Ich weiß nicht ob es das Gleiche ist, aber auf AMO gibt es eine Erweiterung Better BugMeNot

    Danke. Das versuch ich mal.

    Zitat

    Meinst du die Erweiterung DontBugMe? Die gibt es in Version 2.0.3.

    =O Das war aber ein Schnitzer von mir. Sorry. Natürlich meine ich das Add-On DontBugMe welches auf BugMeNot zugreift.

    Ich weiß nicht wie und wo ich den Build-Prozess ausführe.
    In der CMD sind die Befehle nicht bekannt.

    Run the development server -> wie?

  • BugMeNot

    • nierewa
    • 9. November 2023 um 13:59

    Hallo,

    ich benutze das Add-on BugMeNot, welches nicht mehr funktioniert.
    Auf der Projektseite wird als aktuelle Version die Version 3.0 angegeben.

    Auf der Firefox Add-on Plattform gibt es aber nur die Version 2.0.3
    Für Chrome gibt es die Version 3.

    Der Entwickler meint, man könnte den Sourcecode als temporäres Add-on hinzufügen.
    Das geht aber leider nicht. Es fehlt eine manifest.json

    Wie kann ich das Add-on instllieren?
    Gibt es irgendwo die neue Version zum download?

    Oder kennt jemand eine Alternative?

    Danke :)

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • nierewa
    • 30. Dezember 2022 um 21:00
    Zitat

    Ich vermute, es ist "mein" Script gemeint.

    Denn ich habe den Eintrag persToolbar.style.height == '24px'

    Das stimmt, aber ich glaube doch, dass nierewa imstande ist, zu kombinieren.

    visoer hat ja an vielen Stellen in diesem Thread und in dem Anderen aufgezeigt, wie der Code für die

    Tastenkombination auszusehen hat und wo er hingehört.

    Stimmt. Das habe ich hinbekommen.

    Das Script was ich jetzt nutze ist das von.... Andreas
    Wußte nicht das es so wichtig ist welches im Einsatz ist. Sonst hätte ich es gleich mit geschrieben.
    In beiden Sripten stckt ja eine Menge arbeit und ich wollte beide honorieren :saint:

    Vielen dank nochmal an alle Beteiligten.

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • nierewa
    • 29. Dezember 2022 um 11:28

    Hallo Leute.
    Danke für die vielen Rückmeldungen.

    Zitat

    Teste doch bitte mal dieses geänderte Skript:(oder auch ein anderer user)

    Funktioniert :)

    Zitat

    Und auch dieses Script funktioniert hier.

    UND sogar das Tastenkürzel!

    Das Script funktioniert auch.
    Ich habe nur die XXX.style.height auf 28px erhöht.
    Bei 24px wurden die Ordner in der Lesezeichenleiste etwas zu klein dargestellt.

    Vielen Dank an euch alle, die ihr euch so rege an der Problemlösung beteiligt habt :thumbup: :love: :)

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • nierewa
    • 28. Dezember 2022 um 13:57
    Zitat

    Offengestanden kann ich auch aus den Antworten von nierewa nicht schlau werden .

    Für mich sind sie unvollständig und unklar .

    Was ist denn unklar?
    Ich habe ein Script was mit Firefox 107 funktioniert, nach dem Update auf 108 nicht mehr.

    1. Ich öffne Firefox. Die Lesezeichensymbolleiste ist "versteckt"

    2. Ich drücke AltGr+L um die Lesezeichenleiste einzublenden.
    Das funktioniert, jedoch werden keine Lesezeichen angezeigt

    3. Jetzt dücke ich 2 x die Tastenkombination Strg+Umschalt+B und die Lesezeichen werden angezeigt

    Und das ist bei jedem Start so.

    Den Eintrag weitere Lesezeichen gab es bei mir nicht. Denn da stand kein Eintrag drin. Also hab ich dort ein Lesezeichen eingefügt und schon war der Eintrag da. Jedoch waren die anderen Lesezeichen ebenfalls nicht sichtbar.

    Nach einem Klick um den Haken zu entfernen, wurden die anderen Lesezeichen angezeigt.
    Der Eintrag Weitere Lesezeichen verschwand wieder.

    Nach einem Neustart von Firefox jedoch wieder das gleiche Problem. Keine Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste. Erst wieder nach AltGr+l zum einblenden und 2 x Strg+Umschalt+B zum Anzeigen der Lesezeichen.

    Die Änderung des Scriptes in Zeile 5 funktioniert. Jedoch ist die Lesezeichen-Symbolleiste dann bereits beim Start von Firefox sichtbar, was nicht so sein soll.

    Die Frage ist also, warum funktioniert es nach einem Update auf die Version 108 nicht mehr, zumindest bei mir. Bei 2002Andreas scheint es ja zu klappen.

    Am Profil kann es ja auch nicht liegen, da ich eine Neuinstallation gemacht habe mit nur diesem Script im Profil. Und hier ist es das Gleiche. Version 107 alles gut, Update auf Version 108 -> gleicher Fehler

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • nierewa
    • 25. Dezember 2022 um 12:16
    Zitat

    Du nutzt weiteren CSS-Code?

    Oder wie ist das zu verstehen?

    Nein. Ich nutze nichts weiter.
    Das soll heißen bei mir finde ich keinen Eintrag/Button für: Weitere Lesezeichen.

    Ich hatte das verwechselt mit "Lesezeichen importieren", den Eintrag hatte ich entfernt

    Bei mir sieht es so aus:

    Ich finde nirgends den Eintrag "Weitere Lesezeichen" wie von 2002Andreas gezeigt.

    Wie gesagt, ich habe Firefox 107 installiert inklusive neuem Profil. Ein Downgrade ist ja nicht möglich.
    Dann habe ich die entsprechenden Anpassungen gemacht um custom JS zu nutzen und habe das Script eingefügt.
    Fuktioniert alles super.

    Mache ich dann das Update auf 108 entsteht das Problem mit der leeren Lesezeichenleiste.
    Oder muß ich ShadowRoot oder das hier machen?

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • nierewa
    • 22. Dezember 2022 um 14:01

    Den Eintrag Weitere Lesezeichen gibt es bei mir nicht.
    Den hatte ich bereits aus der Lesezeichensymbolleite gelöscht.

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • nierewa
    • 22. Dezember 2022 um 13:50

    2002Andreas :

    Mit der Änderung im Script Zeile 5 funktioniert es.
    Jedoch soll die Leiste ja beim Öffnen versteckt sein.
    Mit visible ist sie aber von anfang an sichtbar.

    Zitat

    Entfernt man den Eintrag/Button für: Weitere Lesezeichen, funktioniert das Skript auch einwandfrei.

    Was muß ich da entfernen?

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • nierewa
    • 22. Dezember 2022 um 00:12

    Hallo Mira :)
    Geht leider nicht. Ist das gleiche Problem.

    Was mir jetzt aufgefallen ist, die Leiste ist doch nicht ganz leer.
    Ganz am rechten Rand sieht man dieses: >> und wenn man da drauf klickt kommen alle Lesezeichen.
    Es scheint also so, als würde nur etwas vor allen richtigen Lesezeichen eingefügt:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon