1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. caessy

Beiträge von caessy

  • Add-on Menue-Editor Alternative ?

    • caessy
    • 17. August 2017 um 20:59

    Ein Dank an die Beitragschreiber.

    Es klappt doch ! Aber offenbar erst nach einem Neustart des PC ! Und dann sind die "Werkzeug Symbole" recht klein, bei vorherigen Menue kaum aufgefallen ! Nun hab ich heut gewundert, warum die Microfenster im Menue. klicke da drauf und vor jeden möglichen Befehl erscheint ein Kästchen zum anklicken oder nicht. WO kein Hacken drinnen ist, das erscheint dann auch nicht mehr.
    Kann aber jederzeit es reaktivieren, wenn ich es möchte. Siehe Bild, so schlankes Menue hab ich gern 8)

    Danke und Grüße caessy

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2017-08-17b6ql0.jpg]

  • Add-on Menue-Editor Alternative ?

    • caessy
    • 16. August 2017 um 16:45

    Hallo

    Zitat

    Starte den Menu Wizard und die siehst folgende vier Einträge:

    Vielen Dank für die Mühe, aber das klappt irgendwie nicht ! Ich kann zwar die Befehle in der Tat verschieben, wird aber letztendlich doch nicht umgesetzt.
    Ich hab noch FF47.0.2 aktiv und sehe derzeit auch keinen Anlass auf das neuste FF zu updaten.

    Zitat

    Nur das Entfernen von Standard-Einträgen funktioniert nicht,


    Eben, darum geht es mir ! Auch ein verschieben ist offenbar nicht möglich. Früher hatte ich den Eintrag:
    Link mit neuem Tab - Link mit neuem privaten Fenster und andere aus dem Menuefenster was mit rechter Maustaste aktiviere gelöscht mit der damaligen App Menue-Editor.

    Oben, das Menue unter Ansicht, damit komme ich zurecht, darum geht es mir nicht.
    Ich habe auch den Eindruck, die App Menue Wizard ist eher was für Profis, das sind mannigfalte Begriffe drinnen, die ich das erste mal so gelesen habe und wo ich mich hüten werden, da aus Unkenntniss was anzuklicken.

    Vielleicht kennt ja jemand noch eine App, mit der ich besser zu meinen Ziel komme ?

    Danke und Gruß caessy

  • Add-on Menue-Editor Alternative ?

    • caessy
    • 15. August 2017 um 19:24

    Ja, eben, was mich auch verwundert hat ! Bildvorschau verspricht offenbar mehr, wie es möglich ist.
    Oder ich bin, trotz Deutscher Menueführung noch nicht dahinter gestiegen, wie es funktionieren soll.

    Gruß caessy

  • Add-on Menue-Editor Alternative ?

    • caessy
    • 15. August 2017 um 18:09

    Hallo Endor
    Danke für den Tip. Auch eine nette App, wo es aber nur um Positionen geht und individuell einstellbar sind unter dem Reiter Ansicht.
    Menues die ich über die rechte Maustaste öffnen kann, läßt sich damit nicht einstellen.

    Gruß caessy

  • Add-on Menue-Editor Alternative ?

    • caessy
    • 15. August 2017 um 14:00

    Hallo.
    Ich hoff hier mit dem Beitrag richtig zu sein.
    Ich suche ein Hilfsprogramm Add-one um das Menue "Rechte Maustaste", was da erscheint individuell anzupassen,
    also Befehle löschen oder ergänzen.
    Früher konnte man das recht leicht mit dem Add-one Menue-Editor.
    Das gibt es aber nicht mehr, der Autor hat sein Programm gelöscht.
    Unter Editor hab ich schon mal gesucht, finde aber da nichts rechtes.
    Alledings ist mein englisch keines :oops: Ein Grund auch, nicht das richtige zu finden.
    Hat jemand einen Rat ?

    Danke und Gruß caessy

  • Fx 43 deaktiviert nicht signierte Erweiterungen

    • caessy
    • 16. Dezember 2015 um 13:39
    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Beitrag belegt in der leider nicht real existierenden Top-Liste der lächerlichsten Beiträge definitiv einen der ganz oberen Plätze. Die allermeisten Entwickler von Add-ons sind private Entwickler und wer ein Add-on entwickelt, kann von der Einführung der Signaturpflicht kaum *nichts mitbekommen* haben, das wurde so lange im Vorfeld und so viel kommuniziert. Dafür muss niemand die ganze Zeit vor dem Computer sitzen. Und wenn man sein Add-on auf AMO hochlädt, ist eh alles wie früher auch. Wer sein Add-on auf andere Wegen verteilt, muss vielleicht 30 Sekunden investieren, auch da bricht sich niemand ein Bein ab. Ich weiß, es ist immer einfach, einen beliebigen Schuldigen auszumachen, aber damit machst du es dir a) sehr einfach und b) triffst du mit deiner Kritik nicht die richtige Ansprechperson.

    Viel Spaß mit einem anderen Browser. War es nicht so, dass Chrome sowieso standardmäßig nur Add-ons aus dem Chrome Store zulässt? Würde man das auf Mozilla übertragen, wären auch alle Add-ons signiert. Edge hat (noch) keine Add-ons, Safari gibt es nur für OS X, aber hey, der Internet Explorer ist ja auch noch da. Da weiß ich leider nichts zu. :D

    t´schuldige, das sich hier ein einfacher Anwender von PC und seiner Software empört hat.
    Lösch es, wenn Du es lächerlich findest !
    Das sich hier offenbar nur gleichgesinnte tummeln mit gehobenen Wissenstand und meine
    Außerungen als lächerlich anprangern, ist eine gute Reklame für diese Forum !
    Pflegt Euer hohes Niveau weiterhin.
    bye

  • Firefox 43 und nicht signierte Addons

    • caessy
    • 16. Dezember 2015 um 13:35
    Zitat von 2002Andreas

    Wird doch hier schon unter Allgemein beschrieben.

    Fx 43 deaktiviert nicht signierte Erweiterungen

    PS:
    Du hast doch schon selber einen Beitrag im passenden Thread eben geschrieben :roll:

    Re: Fx 43 deaktiviert nicht signierte Erweiterungen


    Danke ! Das Umschalten mit rechter Maustaste hab ich grad erst rausgefunden.
    Sorry....

  • Firefox 43 und nicht signierte Addons

    • caessy
    • 16. Dezember 2015 um 13:27
    Zitat von aborix

    Gibt es.
    Setze xpinstall.signatures.required auf false.

    Gibt es dazu eine Kurzanleitung fürn PC Vollpfosten wie mich ?
    Wo muss ich das unter Win7 ändern ?
    Wo befindet sich der Befehl
    Schon Dank....

  • Fx 43 deaktiviert nicht signierte Erweiterungen

    • caessy
    • 16. Dezember 2015 um 13:22

    Die Signaturflicht seit dem letztem Update ist der größte Mist !
    Seit Jahren arbeite mit Zufriedenheit mit Biet-O-Matic !
    Ein Ein Privater Entwickler der das Programm gemacht hat.
    Das dieser nicht regelmäßig vor´m PC sitzt und schaut, ob sein kleines
    Tool läuft, dürfte wohl logisch sein !

    Oder das Programm Menue-Editor ! Vor 2 Jahren noch von FF hoch gelobt
    und favorisiert und nun down ! Ich hatte nie Probleme damit !

    Ich werd auch garantiert nicht jeden Entwickler von kleinen nützlichen
    Tools anschreiben und Bitten, das Sie der Siganturpflicht nachkommen !
    Okay, ich lasse mich nicht nötigen ! Es gibt ja noch Alternativen von
    andere Browser !

    bye

  • Flicker Code wird vom Tan Generator nicht mehr erkannt.

    • caessy
    • 23. Juli 2014 um 23:07
    Zitat von 2002Andreas


    Danke für die Rückmeldung, schön das dein Problem gelöst ist :D

    Leider nicht ! Hab vorhin nachgeschaut, an dem Tag wo es vermeintlich klappte
    war die Testüberweisung über IE gegangen, nicht über Firefox.
    Hatte mich gewundert, warum es ein paar Stunden später nicht mehr ging.
    Sorry....

    Habe über Firefox immer noch das selbe Problem.
    Ob ich bei bei Einloogen der Bankingseite Addons blockiere
    oder nicht, spielt keine Rolle.
    Aktuelle Adobe Flashplayer ist auch drauf.

    Habe die letzten 5 mal eine Anweisung gemacht, über Firefox ein Geduldshorror
    ohne Ergebniss.
    Danach zwangsläufig unter IE die Anweisung vollzogen !
    Hab sogar einen neuen Tan Generator hier liegen, aber bringt keine
    Lösung zu dem Problem !

    Hier in dem Bereich Plugins und Websites scheinen sich ja in den letzten
    Tagen die Problemmeldungen zu Flashplayer und den Firefox Update 30
    zu häufen !
    Zwar kann ich da mit den Lösungsvorschlägen nicht viel anfangen oder bzw.
    versteh ich da nur Bahnhof, aber es zeigt mir auf, das Schuld an meiner Misere
    das letzte Firefox Update ist !

    Ich steh also mit meinem Problem von Anfang an. :grr:

  • Flicker Code wird vom Tan Generator nicht mehr erkannt.

    • caessy
    • 18. Juli 2014 um 16:44

    Vielen Dank :klasse:

    Es war wohl dieser Flash Player, der nicht installiert war.
    Grad eben eine Testanweisung gemacht, flutsche wie gewohnt !
    Liegt also nicht am Firefox oder sonst was.


    Frage mich nun, was hat den Player um Mai-Juno herum deinstalliert ?

    Egal, es funzt wieder.

    Danke und Gruß Ihringer

  • Flicker Code wird vom Tan Generator nicht mehr erkannt.

    • caessy
    • 18. Juli 2014 um 16:37

    Also, hatte den Adobe Player wohl drauf gehabt, war aber nicht installiert.
    Keine Ahnung warum, hab aber es grad gemacht.
    Gleich werd ich mal testen....

  • Flicker Code wird vom Tan Generator nicht mehr erkannt.

    • caessy
    • 18. Juli 2014 um 16:11
    Zitat von .Hermes

    Der Flicker-Code ist doch nur ein simpler, für dich generierter Flash-Film.

    Ist dein Flash-Player aktuell und auch nicht verstellt ?

    Ups, keine Ahnung.... :oops:
    Da bis dato alles funktionierte, außer diese Flicker Übertragung.
    Der Rechner ist im März neu eingerichtet worden mit Windows7.
    Und da hatte die Flickerübertragung bis ende Mai ohne Probleme
    funktioniert.
    Als Flash Player hab ich nur den von Windows drauf und jenner aktualisiert
    sich doch von selber meine ich :-?? zumindest kam da bisher keine
    Update Aufforderungen.

    Oder ist ein andere Flash Player besser ?

    Muss aber anmerken, ich hab kaum Ahnung davon, ich bin nur simpler Anwender.
    und daher für jeden Hinweis hier dankbar :klasse:

    Gruß Ihringer

  • Flicker Code wird vom Tan Generator nicht mehr erkannt.

    • caessy
    • 18. Juli 2014 um 15:45
    Zitat von 2002Andreas

    Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus und teste es mal.

    Über: Hilfe..Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    oder die Umschalttaste gedrückt halten und den Firefox starten.

    Hier funktioniert das mit dem Firefox 30 ohne Probleme, nachdem ich die Geschwindigkeit angepasst hatte.

    Getestet bei der Postbank bzw. der Kreissparkasse.


    Hallo
    Auch durch getestet, kein positives Ergebnis.
    Irgendwo hab ich mal was gelesen, unter Extras > Einstellungen > Datenschutz,
    soll man die Startseite des Onlinebanking eingeben.
    Nur finde ich da nichts, wo ich die Seite vom Zentralrechner der Bank eintragen kann. :-??
    Überings ist das Problem bei Raiffeisenbank und bei einer anderer Volksbank, also
    zwei unterschiedliche Konten und Banken das selbe Problem.
    Auch testhalber letzte Woche schon ein Tan Generator von Reinert ? oder so von
    einer Bank geliehen, das selbe Theater der Flicker Code wird nicht oder erst nach nervigen
    5-6 Versuchen erkannt, wo je ein Versuch seine 5 Minuten dauert !

    Der Banktechniker schiebt die Schuld eben auf das letzte Firefox Update, eben weil
    die Leut keine Probleme damit haben.
    Und eben viel Blabla drum herum, was mich schon nervt.
    Zichfach beteuern, das ich zuvor nichts, rein gar nichts am meinem Rechner geändert
    habe und eben das im Mai noch alles tadellos funktionierte.

    Mein Problem scheint wohl ein Einzelfall zu sein. Das ich hier das Thema gestartet
    haben nur, um alle denkbaren Aspekte auszuschließen oder nachzugehen.

    Die Ironie dabei, ich mach Online Banking schon seit 30 Jahren !
    Angefangen hat es in Essen mit BTX System und hatte bis dato nie
    wirklich ernsthafte Probleme mit gehabt :wink:

    Gruß Ihringer

  • Flicker Code wird vom Tan Generator nicht mehr erkannt.

    • caessy
    • 18. Juli 2014 um 13:56
    Zitat von 2002Andreas

    Teste es doch bitte mal durch verändern der Geschwindigkeit des Flicker Codes per Rechts- bzw. Linksklick auf den ersten bzw. letzten Balken.

    https://antworten.postbank.de/frage/wie-kann…dern-14193.html

    Hallo
    Auch das habe ich mehrfach getestet, es ändert sich nichts daran,
    der Code bleibt unlesbar für den Generator.

    Gruß Ihringer

  • Flicker Code wird vom Tan Generator nicht mehr erkannt.

    • caessy
    • 18. Juli 2014 um 12:50

    Hallo
    Seit dem letzten Update habe ich das Problem, das mein Tan Generator den Flicker Code
    nicht mehr erkennt.
    Batterien sind neue im Generator drin, das Gerät ist vom Bautyp auch bei dem Zentralrechner
    der Bank hinterlegt.
    Alles nach FAQ Hinweisen der Bank schon überprüft.

    Unter IE 11 wird der Flicker Code erkannt.
    Was wurde verstellt oder ergänzt seit dem letztem Update ?
    Oder was muss ich an den Einstellungen beachten ? ggf. ändern ?
    Gibt oder gab es überhaupt eine spezielle Einstellung das der Flicker Code
    ohne Probleme erkannt wird ? Könnte ein Add-On das Problem sein ?
    Installiert habe ich :
    Adblock Plus - FindBar Tweak - Menue Editor - Stylisch !
    Wobei diese Add-On´s schon recht lange auf installiert sind und es da nicht zu
    den von mir geannten Problem kam.

    Grüße Ihringer

  • es öffnet sich infach ein zweites Fenster

    • caessy
    • 19. August 2013 um 18:27

    Danke Bernd der Erläuerung. Aber tut mir leid, ich verstehe da erst mal nur Bahnhof.
    Nicht hauen :wink: , ich werd mir die Zeilen noch mal genauer studieren....

    Das Hilfstool Programm Advanced Systemcare Pro mag nicht, wenn ich Webseiten offen habe.
    Ansonsten hat mich diese Programm schon einigemale geholfen.
    Dann hab ich Avira Antivirus Premium, was bis dato auch recht zuverlässig läuft.
    Kann es sein, das ein Fehler angezeigt wird, weil ich zwei Windows Oberflächen
    auf meinen Desktop Rechner habe ?
    Da ist Win7 drauf. aber ich starte nur mit nachträglich installierten XP.
    Komm damit einfacher besser zurecht.
    Diesen Cleaner werde ich installieren und schauen was der meint.

    Derzeit läuft Mozilla ganz gut, fast so wie vorher !
    Danke für die Hilfestellungen und die Geduld mit mir.

    Aber ein kleines Problemchen hab ich noch, woran ich seit ein paar Stunden
    rumdoktore aber ich komm da nicht weiter.
    Ich habe eine Wireless IntelliMouse Explorer 2.0
    Da fehlt mir seit dem Mozilla Update der Autobildlauf der Radtaste.
    Das aber nur auf den Webseiten.
    Also wie bis sonst auf dem Rad drücken, dann die Maus in der richtung leicht
    bewegen, wo der Bildverlauf sein soll- Optisch wird mir das dann auch angezeigt
    durch einen Cursor mit zwei Pfeilen.
    Bei Outlook oder einem Office-programm ist der Bildlauf vorhanden !
    Bei IE Explorer ist es auch vorhanden.

    Gibt es da inzwischen auch einen Code, wo ich das wieder so funktionstüchtig
    bekomme ?

    grüße caessy

  • es öffnet sich infach ein zweites Fenster

    • caessy
    • 19. August 2013 um 14:51

    Kein Problem mit der Geduld :wink:


    Zitat

    Installiere Adblock Plus 2.3.2

    Habe ich, damit beschäftige ich mich später.
    Vielen Dank !

  • es öffnet sich infach ein zweites Fenster

    • caessy
    • 19. August 2013 um 14:45
    Code
    Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300
    www.malwarebytes.org
    
    
    Datenbank Version: v2013.08.19.01
    
    
    Windows XP Service Pack 3 x86 NTFS
    Internet Explorer 8.0.6001.18702
    Jürgen :: XXXXXXXX [Administrator]
    
    
    Schutz: Aktiviert
    
    
    19.08.2013 13:45:19
    MBAM-log-2013-08-19 (14-43-59).txt
    
    
    Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|F:\|G:\|)
    Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
    Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
    Durchsuchte Objekte: 259223
    Laufzeit: 46 Minute(n), 45 Sekunde(n)
    
    
    Infizierte Speicherprozesse: 1
    C:\Programme\Web Assistant\ExtensionUpdaterService.exe (PUP.Optional.SweetPacks.A) -> 3216 -> Keine Aktion durchgeführt.
    
    
    Infizierte Speichermodule: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 1
    HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Web Assistant Updater (PUP.Optional.SweetPacks.A) -> Keine Aktion durchgeführt.
    
    
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateien: 2
    C:\Programme\Web Assistant\ExtensionUpdaterService.exe (PUP.Optional.SweetPacks.A) -> Keine Aktion durchgeführt.
    C:\System Volume Information\_restore{51F483A1-FCD2-4ECA-AC0C-59DF6C7FCFA9}\RP1313\A0122955.exe (PUP.Optional.SweetPacks.A) -> Keine Aktion durchgeführt.
    
    
    (Ende)
    Alles anzeigen

    Ich hoff das ist okay so ?

  • es öffnet sich infach ein zweites Fenster

    • caessy
    • 19. August 2013 um 14:38

    Malware ist durch, ähm, sorry...
    Aber wie weiter ?

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/malware43qjf.jpg]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon