1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dato

Beiträge von Dato

  • Firefox 57+ -Tableiste transparent oder mit Farbe ?

    • Dato
    • 18. November 2017 um 18:30

    Hallo,
    ich bin gerade am überlegen was besser wäre die Tableiste bzw die einzelnen Tabs mit hintergrundfarbe zu füllen oder transparent zu machen.

    was ,eint ihr dazu ?

    Beispiel
    mit Linie Orange ist hover, blau ist normal
    [attachment=0]Unbenannt-4.png[/attachment]

    entweder

    CSS
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab {
      background: transparent !important;
    }

    oder

    CSS
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab {
      background: #00ff00 !important;
    }

    Bilder

    • Unbenannt-4.png
      • 8,78 kB
      • 702 × 80
  • userChrome.css Frage

    • Dato
    • 18. November 2017 um 15:30

    aa also brauche ich nur das so zu machen

    Code
    /* userChrome.css **********************************************/
    
    
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul) {
    /***************************************************************/
    
    
    @import "css/PopUp.css"; 			/* z.B. Adressleiste, Statustext */
    @import "css/Tableiste.css";
    usw
    
    
    /***************************************************************/
    }
    Alles anzeigen

    der Rest ist klar.

  • userChrome.css Frage

    • Dato
    • 18. November 2017 um 14:51

    Sorry, habe ich nicht genau drauf geachtet.

    ich wollte gerade auch eine neue Frage bzw Thema eröffnen da wahr ein Moderator schneller mit abtrennen.

    Danke fürs trennen.

  • userChrome.css Frage

    • Dato
    • 18. November 2017 um 14:43

    eine Frage habe ich noch zu der Anleitung.

    ich hatte vohrer in meiner "userChrome.css" so ein Schema

    Code
    @import "css/test.css"; 
    @import "css/PopUp.css"; 			/* z.B. Adressleiste, Statustext */
    @import "css/00.css";		               /* Button z.B. Haus, SeiteNeuladen usw */
    @import "css/Menubar.css";	      /* Datei, Bearbeite, Ansicht usw */
    @import "css/Tableiste.css";
    @import "css/Lesezeichen.css";

    und jetzt habe ich sowas da drinn stehen

    CSS
    /* userChrome.css **********************************************/
    
    
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul) {
    /***************************************************************/
    
    
    /* CSS-Anweisungen bitte unter diesen Kommentar eintragen. */
    #fake-beispiel {
    	font-color: red !important;
    }
    
    
    /***************************************************************/
    }
    Alles anzeigen

    wie muß ich denn jetzt mein Schema eintragen ?

  • PW aus altem PRofil ins neue ?

    • Dato
    • 18. November 2017 um 14:40

    Danke, das sind die Dateien.

  • PW aus altem PRofil ins neue ?

    • Dato
    • 18. November 2017 um 13:40

    Hallo,
    ich habe ein altes Profil und möchte die Dateien für die eigenen Passwörter ins neue mit nehmen, leider weis ich die Dateien nicht mehr die dazu nötig sind.

    könnte mir jemand die Dateien audlisten ?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Dato
    • 18. November 2017 um 13:38

    Danke schön.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Dato
    • 18. November 2017 um 12:50
    Zitat von aborix


    Ich habe eine neue Variante, über die config-Datei Skripte auszuführen, die einige Vorteile hat.
    Vorweg, die bisherige Methode funktioniert nach wie vor, niemand muss die neue Variante verwenden.

    So sieht sie aus:

    Die config-prefs im Unterordner \defaults\pref des Installationsordners bleibt, wie sie ist.
    Die config.js im Installationsordner ist geändert mit diesem Inhalt:

    Code
    //
    // config.js
    
    
    const Cu = Components.utils;
    
    
    try {
    
    
      Cu.import("resource://gre/modules/Services.jsm");
      Cu.import("resource://gre/modules/osfile.jsm");
    
    
      if (!Services.appinfo.inSafeMode) {
        let path = OS.Constants.Path.libDir;
        var ucjsDirPath = OS.Path.join(path, "userChromeJS");
        path = OS.Path.join(ucjsDirPath, "main.js");
        let mainFileURI = OS.Path.toFileURI(path);
        Services.scriptloader.loadSubScript(mainFileURI, this, "UTF-8");
      };
    
    
    } catch(e) {
      Cu.reportError(e);
    };
    Alles anzeigen

    Die userChromeJS.js im Installationsordner kommt weg und es kommt ein Ordner userChromeJS hinzu. Er ist hier gezippt angehängt:


    userChromeJS.zip


    Nach dem Herunterladen entpacken und in den Installationsordner einfügen.

    Die Neuerungen:

    Die config.js enthält jetzt nur einen Verweis auf den Ordner userChromeJS. Das ist übersichtlicher, vor allem wenn evtl. Code für andere Dinge in die config.js hinzukommt.

    Der Ordner enthält allen relevanten Code für die Ausführung der Skripte, teilweise stark vereinfacht gegenüber bisher.
    Der Ordner muss nicht im Installationsordner sein, sondern kann sich an einem beliebigen Ort befinden, die Pfadangabe in der config.js muss dann angepasst werden. Genaueres bitte erfragen.

    Wie in der Erweiterung wird jetzt die Datei userChrome.js angelegt, falls sie nicht vorhanden ist, und enthält dann auch das Readme.

    Es ist jetzt möglich, importierte .js-Skripte ohne Verwendung des Skript-Caches direkt aus dem Chrome-Ordner zu laden. Änderungen sind dann ohne Neustart in einem neuen Fenster vorhanden und beim Neustart muss der Skript-Cache nicht geleert werden.
    Dazu schreibt man in die userChrome.js folgende Anweisung vor der/den Importanweisung(en):

    Code
    userChrome.ignoreCache = true;

    .xul-Skripte werden ohnehin immer aus dem Chrome-Ordner geladen.
    Nach Änderungen in der userChrome.js hingegen ist nach wie vor ein Neustart mit Skript-Cache leeren erforderlich.
    Im Readme ist das auch beschrieben.

    :)

    Alles anzeigen

    hi, wo genau unter Windows 7 finde ich denn den Cache zum löschen ?

  • Youtube Datenschutz

    • Dato
    • 8. November 2017 um 15:51

    ok Danke.

  • Youtube Datenschutz

    • Dato
    • 7. November 2017 um 22:37

    Hallo,wie kann man den Datenschutz dauerhaft deaktivieren auf Youtube

    Das Nervt total jedesmal auf Später Erinnernzu klicken.
    [attachment=0]Unbenannt-1.png[/attachment]

    Bilder

    • Unbenannt-1.png
      • 7,85 kB
      • 1.884 × 44
  • Userscript und Storage

    • Dato
    • 1. November 2017 um 17:45
    Zitat

    War das verständlich?... :D

    öhm nicht wirklich, aber ich habe es verstaden ;)

    Danke für die gute Erklärung.

  • Userscript und Storage

    • Dato
    • 1. November 2017 um 01:13

    Hallo,
    doofe Frage, wofür ist sowas gedacht ?

  • Icons für Menüeinträge

    • Dato
    • 31. Oktober 2017 um 17:01

    Danke für den Link

  • Icons für Menüeinträge

    • Dato
    • 30. Oktober 2017 um 21:38
    Zitat von 2002Andreas


    So für alle mit gleichem Symbol.
    Du kannst das aber auch für jeden Eintrag einzeln machen mit unterschiedlichen Symbolen.

    CSS
    #main-menubar > menu:hover{
    background: lightgrey url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABXklEQVQ4jaXRvWvCQBgG8PwJXR0cuwkdBJ0iHVyUYDYd7OigLrp1KwREnLIELOLkuQQiCEEIhUxZ4qZTlS7imiGKg40f8HQoOXMxYqEHD4GD58f7Xjjuv0e3lghnqE+hW0v8GTiezkyG+hSpfAWj8YQiQrUPP8H7SEAhBnRreYWMxhO8dXpI8uJ9IJWv0IQnvgtsdnssVg6dIggI1T6SvHhBhvqUKS9WDjQi0wjVPgMoxECSFy+rBYHNbg+NyPBcFZ6r4rzuQCMy+2jhoxCDln0gKoNuiwlFFWLQsg/g24LnqvTrT3Ned3D6esXRLkFqFlhgsXLo/reKh3kNR7uEWS/GAsFfNui2roBgeWsKmPViqJcz0e8SBKLKW1OAJsVRzCVuA1E7+2UfyKbj0YDSbsBzVRzmNWxNAZ/GC2xVxMf7MzQpTvP0+HAbUNoNSM0C6uUMirkEsunfQjgcx3E/R0ccGxq+wikAAAAASUVORK5CYII=")no-repeat !important;
    padding-left:25px!important;
    background-position:5px 4px!important;}
    
    
    
    
    #file-menu,
    #edit-menu,
    #view-menu,
    #history-menu,
    #bookmarksMenu,
    #tools-menu,
    #helpMenu{
    -moz-appearance:none!important;
    background: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABXklEQVQ4jaXRvWvCQBgG8PwJXR0cuwkdBJ0iHVyUYDYd7OigLrp1KwREnLIELOLkuQQiCEEIhUxZ4qZTlS7imiGKg40f8HQoOXMxYqEHD4GD58f7Xjjuv0e3lghnqE+hW0v8GTiezkyG+hSpfAWj8YQiQrUPP8H7SEAhBnRreYWMxhO8dXpI8uJ9IJWv0IQnvgtsdnssVg6dIggI1T6SvHhBhvqUKS9WDjQi0wjVPgMoxECSFy+rBYHNbg+NyPBcFZ6r4rzuQCMy+2jhoxCDln0gKoNuiwlFFWLQsg/g24LnqvTrT3Ned3D6esXRLkFqFlhgsXLo/reKh3kNR7uEWS/GAsFfNui2roBgeWsKmPViqJcz0e8SBKLKW1OAJsVRzCVuA1E7+2UfyKbj0YDSbsBzVRzmNWxNAZ/GC2xVxMf7MzQpTvP0+HAbUNoNSM0C6uUMirkEsunfQjgcx3E/R0ccGxq+wikAAAAASUVORK5CYII=")no-repeat !important;
    
    
    padding-left:25px!important;
    background-position:5px 4px!important;
    }
    Alles anzeigen

    Zwischenablage01.jpg


    Hallo,
    kann man sowas auch in der Lesezeichenleiste für die selbsterstellten Ordner ab firefox 57+ irgendwie machen ?

  • Firefox ab 57+ - Suche Textkopieren ohne Formatierung

    • Dato
    • 29. Oktober 2017 um 23:48

    Danke werde ich mal testen

  • Firefox ab 57+ - Suche Textkopieren ohne Formatierung

    • Dato
    • 29. Oktober 2017 um 11:17

    Hallo,
    fpr Firefox bis 56 (glaube ich) gab es folgende AddOn

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…y-plain-text-2/

    Gibt es sowas ab Firefox 57 auch ?

    Wichtig für mich ist das Texte kopieren mit STRG+C ohne irgendwelche formatierungen.

  • Statusleiste

    • Dato
    • 18. Oktober 2017 um 21:39

    aa ja Danke.
    hätte ich auch gleich drauf kommen können.

  • Statusleiste

    • Dato
    • 18. Oktober 2017 um 18:36
    Zitat von Boersenfeger


    Statusleiste neu.PNG
    Mit einiger Nachhilfe sieht meine neue Statusleiste in Nightly nun so aus...
    der CSS-Code dazu wurde entsprechend angepasst..
    der Link blendet sich wieder aus...

    CSS
    /* Statusleisten-Link absetzen */
    
    
    statuspanel {
    border:none!important;
    margin-top:-10px!important;
    }
    
    
    .statuspanel-label{ 
    border:none!important;
    background:transparent!important;
    font-size: 15px ! important;
    font-weight: bold !important;
    color: darkred !important;
    }
    Alles anzeigen

    Den Platz vor den Icons habe ich mit dem Einfügen von mehreren flexiblen Leerräumen geschaffen.. der braune Hintergrund der Leiste resultiert aus dem verwendeten Theme " A Web-Browser Renaissance".
    Vielen Dank an alle Beteiligte! :klasse::)


    Hallo,
    und wie schaft man das das die Icons komplett rechts sind und nicht so wie auf dem Originalen ScreenShot #54

    bearbeiter Screen
    [attachment=0]Unbenannt-4.png[/attachment]

    Bilder

    • Unbenannt-4.png
      • 51,06 kB
      • 1.420 × 130
  • FF 57+ - Eine Seite Zurück Button

    • Dato
    • 18. Oktober 2017 um 11:08

    Hallo,
    ne so meinte ich das ebend nicht mit dem hover.

    Der hover Effekt sollte schon wie beim Original z:B. Seite Neu Laden oder HomeButton" sein und nicht den komischen Halbkreis.

    aber Danke trotzdem

  • FF 57+ - Eine Seite Zurück Button

    • Dato
    • 15. Oktober 2017 um 14:40
    Zitat von Dato


    jup jetzt ist es weg
    Unbenannt-2.png

    jetzt kommt noch der hover dazu wie bei dem "Seite Neu Laden" Button und dann passst es.

    Danke für erste.

    Das Bild wird im Zitat nicht angezeigt, deshalb nochmal Extra
    [attachment=0]Unbenannt-2.png[/attachment]


    Hallo,
    ich habe es mit hover versucht und leider nicht hinbekommen so wie gewollt.

    im Bild sieht man ja den hover (graue Farbe bei Reloaded Button) effekt und diesen möchte ich gerne auch bei Vor uns Zurück button haben wenn Aktiv.
    So wie es jetzt ist habe ich leider kein hover.

    geht das überhaubt ?

    CSS
    #back-button .toolbarbutton-icon , #forward-button .toolbarbutton-icon {
      border: none !important;
      background: transparent !important;
    }
    
    
     /* Button Seite zurück */
    #back-button:not([disabled="true"]):not([open="true"]):not(:active){
    	fill: #0a84ff !important; 
    	}
    
    
    /* Button Seite vor */
    #forward-button:not([disabled="true"]):not([open="true"]):not(:active){
    	fill: #0a84ff !important; 
    	}
    Alles anzeigen

    Bilder

    • Unbenannt-2.png
      • 3,98 kB
      • 381 × 218

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon