1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. lomni

Beiträge von lomni

  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 8. Januar 2018 um 13:54

    Danke!
    ich glaube ich weiß jetzt, wo der Fehler liegt:

    ich starte den FF mit bereits vorhandenen vielen Tabs, die wollte ich in grau haben, weil ja noch nicht angewählt/geladen
    (so wie beim Start ohne Script)

    da haben wir wohl aneinander vorbei geredet? sorry!

    also nochmal:

    ich starte den FF mit vielen Tabs, alle grau bis auf den aktiven rot
    dann mache ich einen Link auf , ist hellblau (funktioniert)
    lade drei Tabs von den grauen und gehe auf einen vierten, dann sollten diese drei gelb sein

    verstehst du?

  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 8. Januar 2018 um 12:33

    @ Milupo, genauso ist es: wußte die genauen Begriffe nicht

    andreas, du hast es schon richtig verstanden aber es zeigt sich nicht so im Firefox. Warum auch immer.

    Wenn ich den FF starte, gibt es ja keine gelesenen Tabs im Hintergrund, also sollte alle bis auf den aktiven Tab grau sein, doch bei mir sind ALLE gelb bis auf den aktiven.

    du hast das Script bei dir geprüft? funktioniert das so ? denn dann würde es heißen, dass es an was anderem liegt.

    Danke auf jeden Fall.

    P.S. das zweite Script habe ich ausprobiert, keine Veränderung bis auf die Farbe des aktiven Tabs, viel besser.

    Bilder

    • zweites Script rot verbessert.png
      • 23,37 kB
      • 993 × 97
  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 7. Januar 2018 um 22:56

    ja, genau. Du hast es schon richtig verstanden

    nur die gelben Tabs sind alle ungelesenen (und die sollten eigentlich grau sein, wie in den ersten Bildern)

    hmmm, im Script stimmt es: .tabbrowser-tab:not([unread="true"]
    bedeutet ja die Gelesenen aber angezeigt werden mir die ungelesenen?

  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 7. Januar 2018 um 22:26

    jetzt sind alle gelb, auch die nicht geladenen

    Bilder

    • gelbe Tabs.png
      • 16,45 kB
      • 405 × 107
  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 7. Januar 2018 um 22:03

    ja, hat sich gerade überschnitten, ich habe editiert. DANKE!

  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 7. Januar 2018 um 20:54

    edit: es FUNKTIONIERT doch!

    habe mehrmals herumprobiert und es geht.


    [attachment=0]Link ungeöffnet hellblau.png[/attachment]


    mir fehlt aber noch:
    angeklickte/geladene Tabs, die nicht im Vordergrund sind = hell gelb

    danke Andreas :klasse:

    Bilder

    • Link ungeöffnet hellblau.png
      • 7,44 kB
      • 371 × 121
  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 7. Januar 2018 um 18:23

    Perfekt!!

    Sag mal kann man auch die bereits angeschauten Tabs in gelb machen und die, die verlinkt werden aber noch nicht angeschaut in hellblau ?
    Ich hatte das so im alten TMP und vermisse diese Übersicht sehr.

    Wäre toll, wenn du da helfen könntest, bis dahin auf jeden Fall mal danke.

    Bilder

    • Tab rot.png
      • 7,45 kB
      • 277 × 138
  • Wie kann ich die Farbe des Fokus-Tabs definieren?

    • lomni
    • 7. Januar 2018 um 16:22

    toll! genau das habe ich gesucht.

    Doch die Farbe ist zu leuchtend, wie kann man das matter machen und die Schrift fett?

    danke.

  • Frage zu Pocket und TMP im neuen FF

    • lomni
    • 22. Dezember 2017 um 11:09

    Sehr gut Boersenfeger! alle Tabs - in deinem Falle Lesezeichen - den Neugierigen :klasse:
    wenigstens fühle ich mich dann nicht so alleine mit meiner Art.

    Die Frage zu Pocket hat sich für mich erledigt, das hatte nichts mit FF zu tun - da habe ich was nicht gespeichert.

    Aber multiple rows im FF, damit plage ich mich noch. Ja, ich weiss, es gibt das Script von Andreas - habe ich auch gemacht - aber da kann man die Tabs nicht von Zeile zu Zeile verschieben und es haut mir die Speicherung der Sessions zusammen.

    Werde warten ob der Autor von TMP noch was macht... außer Andreas passt das noch an <;)

  • Wie alte Sessions vom Session Manager FF 56 in den neuen FF 57 übertragen?

    • lomni
    • 28. November 2017 um 22:44

    Hallo,

    im Grunde ist im Titel alles gesagt.

    Ich habe zwei Betriebssysteme und in Windows ist noch der alte FF installiert, weil ich die gespeicherten Sessions vom Sessionmanager sichern möchte. Jetzt bekomme ich dauernd "keine Rückmeldung" und der FF braucht sehr lange bis er geladen ist.

    Deshalb meine Fragen: kann ich "irgendwie" eben wie? diese gespeicherten Sessions (Ordner) auf den Desktop zwischenspeichern und sie dann in den neuen FF 57 einfügen, weil beim Update gehen sie ja verloren.

    Danke im Voraus.
    Lomni

  • Frage zu Pocket und TMP im neuen FF

    • lomni
    • 24. November 2017 um 21:21
    Zitat von Boersenfeger


    // .. was veranstaltest du mit den vielen Tabs? :shock:


    Ich tausche sie im Darknet gegen Gummibärchen, machst du das nicht so? :shock:8)

    ich brauche sie einfach: nimm Arbeit, Hobbys und Wissenansaneignung und du kommst schnell auf mind. 500 Tabs und das ist straff gehalten.
    Ich glaube es gibt zwei Arten von Denkweisen, die sich dann auch im Umgang mit dem PC - Tabs - widerspiegeln.

    klickman
    danke, werde es mir am Wochenende anschauen aber wenn das stimmt dann..., ich habe ja viele Tabs offen, du bekommst ein Gummibärchen.

    AngelOfDarkness
    das habe ich gesehen, aber ich habe vor einiger Zeit schon Probleme gehabt mit der Erstellung des Chrome Ordners, ergo, ich habe es gelassen - aber ich verfolge das.

    Gibt es eine Möglichkeit den alten Sessionmanager oder besser die gespeicherten Sessions mit einem Addon in den neuen FF zu verfrachten? ich plage mich da gerade herum.

  • Lesezeichen (Favoriten)

    • lomni
    • 20. November 2017 um 11:34

    dem kann ich mich nur anschließen, meine Ordner sind auch weg
    [attachment=0]Lesezeichen Ordner fehlen.png[/attachment]

    sind die jetzt gelöscht?

    Bilder

    • Lesezeichen Ordner fehlen.png
      • 7,51 kB
      • 198 × 143
  • FF57 auf Linux Mint - Google nicht hinzufügbar

    • lomni
    • 19. November 2017 um 23:28

    geh im Firefox auf Einstellungen (rechts oben die drei horizontalen Linien, dort die "Einstellungen" anklicken)
    klicke auf "Suche" (ganz links)
    ganz unten hast du "weitere Suchmaschinen hinzufügen" , draufklicken
    scroll ganz runter bis "commercial engines"
    und dort ist mittig der Flavicon von Google
    draufklicken und es wird in deinen Linux aufgenommen.

  • Frage zu Pocket und TMP im neuen FF

    • lomni
    • 19. November 2017 um 22:32

    ja, danke milupo - da arbeite ich mich eh gerade durch.

    Mein Problem ist nur, dass ich immer sehr viele Tabs offen hatte - mindestens 8-10 Reihen in einem Fenster, so hatte ich einen guten Überblick.
    Jetzt sind sie alle in einer Linie und ich sehe nur15-20, die ich dann auch gut erkennen und zuordnen kann. Was mache ich mit den restlichen 50-100 ? Ich weiß, rechts ist die Kartei "auflisten", aber ich habe die noch nie wirklich benutzt. Ich glaube, dass ist so eine Gewohnheitsache.

    Es gab doch mal so eine Einstellung, dass man beim Drüberfahren mit der Maus in der Taskleiste bei den Fenstern nicht das kleine Bild sieht sondern eine Auflistung der Tabs gesehen hat, gibt es das noch? Ich kann das nicht finden, bin gerade in Linux Mint.

  • Frage zu Pocket und TMP im neuen FF

    • lomni
    • 19. November 2017 um 18:35

    okay, dann hat sich das wohl erledigt...
    werde jetzt nach Alternativen Ausschau halten müssen, wie ich die vielen Tabs organisiere.

    danke.

  • Frage zu Pocket und TMP im neuen FF

    • lomni
    • 19. November 2017 um 15:41

    Ahhh! heul...

    danke für die Klarstellung, dann warte ich mal, vielleicht zieht der Entwickler ja noch nach - ich weiß, dass er daran arbeitet, aber ob er diese Funktion mitnimmt, steht in den Sternen.

    edit: würde es was bringen bei den Schraubern/Anpassung anzufragen? könnte man das irgendwie in der about:config Einstellungen verändern?

    ok, Luft anhalten und hoffen...

  • (gelöst )wie MEINE alte Version von FF wiederherstellen mit MEINEN alten Daten?

    • lomni
    • 19. November 2017 um 10:19

    Nachgelesen habe ich schon. D.h. das wäre eine Frist von ein paar Monaten.
    Ich muß mir was für Linux überlegen.

    Danke.

  • (gelöst )wie MEINE alte Version von FF wiederherstellen mit MEINEN alten Daten?

    • lomni
    • 19. November 2017 um 09:52
    Zitat von stedenon


    du könntest testweise die esr version vom FF drüber installieren.

    interessant, höre von dem zum ersten Mal.
    Ist das einfach eine andere Ausführung/Build von FF, der nicht mit den neuesten Entwicklungen geht und somit die alten Addons unterstüzten kann?

    Ich frage, weil ich auch noch Linux Mint habe und dort ist der neu FF sehr langsam im Gegensatz zu Windows.

    Muß ich mir mal durch den Kopf gehen lassen...

  • Frage zu Pocket und TMP im neuen FF

    • lomni
    • 17. November 2017 um 22:06

    Hallo,

    ich habe heute kurz den neuen FF ausprobiert und gesehen, dass er mir meine Links, die im Pocket gespeichert waren nicht mitgenommen hat.
    Jetzt bin ich wieder zurück in der alten Version um ein paar Sachen zu sichern: deshalb meine Frage, wie stelle ich das ein und wo?

    zweite Frage:
    TMP gehört zu den alten Addons, ist also weg. Die wichtigste Funktion war für mich die mehrzeiligen Tabreihen - gibt es dafür einen Ersatz oder eine Lösung?

    Danke
    lomni

  • (gelöst )wie MEINE alte Version von FF wiederherstellen mit MEINEN alten Daten?

    • lomni
    • 17. November 2017 um 21:54
    Zitat von Karsten_


    . . . und ich bin schon groß und darf sogar manches selbst entscheiden! :wink:

    :lol: , Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon