1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Scheppertreiber

Beiträge von Scheppertreiber

  • Problem: FF, Updatefunktion, PDF, Einbindung Viewer

    • Scheppertreiber
    • 15. September 2005 um 09:23

    Merci :)

    Zumindest das funktioniert ... eine kleine Meldung hätten die Jungs da
    aber schon einbauen können. Und den Reader 7 soll eh der Teufel holen ...

  • Problem: FF, Updatefunktion, PDF, Einbindung Viewer

    • Scheppertreiber
    • 13. September 2005 um 11:03

    Folgende Probleme bestehen bei mir:

    Anscheinend gibt es Probleme bei der Einbindung externer Viewer (bei Excel,
    AR7) in einem iframe. Es wird immer ein neues Fenster geöffnet bzw der
    Viewer startet als Applikation und nicht als Plugin im iframe.

    Mache ich das in einem Object-Tag auf, meint der Reader "not allowed"
    (was ein Blödsinn), andere funktionieren.

    Bei den meisten Rehnern funktioniert die Einbettung, nur bei mir nicht.

    Die üblichen Vorgehensweisen (neu installieren, raus aus dem Fenster,
    Regentänze und Drohen mit der Schrottpresse) habe ich schon probiert.
    Nach Neuinstallation geht es beim ersten Programmstart, danach nicht
    mehr.

    Gleiches beim Updaten des FF oder von Erweiterung. Er lädt und lädt
    und lädt und lädt .... Nix. Vielleicht wäre das ein Hinweis.

    FF 1.0.6, Acrobat Reader 7.00, Win 2K
    passiert im lokalen Netz mit Apache 2.52

  • pdf

    • Scheppertreiber
    • 8. April 2005 um 10:06

    Servus,

    das löst mein Problem (FF öffnet den Read in einem eigenen Fenster anstatt ihn im iframe zu zeigen) leider auch nicht.

    Angezeigt und aktualisiert wird, aber immer im eigenen Fenster. Irgendwann ist der Reader dann dicht (= immer eine neue Instanz).

    So das gelbe vom Ei ist der Read 7 auch nicht gerade. Ziemlich überladen mit allem Möglichen Firlefanz ...

  • Acrobat, PDF und die ganze Sch.....

    • Scheppertreiber
    • 28. Februar 2005 um 17:30
    Zitat von Road-Runner

    Steht der Adobe Reader (besser gesagt, die Dateiendung PDF) unter Extras - Einstellungen - Downloads - Dateitypen - Plugins und ist sie aktiviert?

    Hein - das wechselt. Keine Ahnung nach welchem Schema.

    Manchmal sind jede Menge Plugins auffgeführt, manchmal halt nicht. Ein System kann ich darin nicht erkennen. FF 1.0.1 zeigt dasselbe Verhalten.

    (ich habe eigentlich alle Tips aus dem Forum durchprobiert. Es muß irgendetwas sein, was dem Team acrobat-FF in die Quere kommt. es muß ja nicht an FF oder Acrobat liegen - aber so überladen, wie der Reader jetzt ist, habe ich den so gefühlsmäßig eher in Verdacht).

  • Acrobat, PDF und die ganze Sch.....

    • Scheppertreiber
    • 11. Februar 2005 um 17:47

    Mein Problem (oder besser das des Acrobat Readers oder was immer):

    Ich stelle in einem iframe ein PDF dar, es wird nach der Initialisierung des iframes über java-script "location.replace()" mit einem über ein CGI-Script erstellten PDF gefüttert.

    IE und FF verhalten sich da unterschiedlich: der IE zeigt das PDF im iframe an, der FF startet den Acrobat Reader als externes Programm, füttert ihn aber trotzdem korrekt mit dem PDF. An sich kein Beinbruch, haut mir aber de Optik auseinander. Merkwürdigerweise startet FF bei jedem neuen PDF eine neue Instanz des Readers, irgendwann macht der halt dann auch dicht.

    Ich habe letzte Wochen mir den Reader 7 draufgezogen, da wird es noch lustiger: Unter "Hilfe->Setup-Assistent für Ausgaehilfe" (sind die besoffen ?) kann man die Option "PDF-Dokumente im Web-Browser" anzeigen wegklicken, dann zeigt der IE das gleiche Verhalten wie der FF.

    Es müßte also im Browser irgendeine Einstellung geben, die entscheided, ob der Reader "im" Browser oder als eigenständige Applikation läuft. Der IE kann das anscheinend, wie ist das beim FF ?

    Ich hatte gehofft, das Problem lege sich mit dem Reader 7. Die haben das Teil aber dermaßen mit allem möglichen Firlefanz vollgestopft, daß sie so "einfache" Sachen wohl übersehen haben.

    Das Problem tritt bei mir und einigen anderen auf, bei den meisten funktioniert es korrekt. Es müßte also eine Einstellungssache sein. Alles, was bis jetzt hier im Forum kam habe ich ohne Erfolg probiert.

  • Probleme beim Öffnen und Herunterladen von pdf`s

    • Scheppertreiber
    • 20. Januar 2005 um 17:35

    Ich habe auch den 7er drauf und gehofft, daß sich damit die Probleme (Acrobat macht ein eigenes Fenster auf anstatt sich auf seinen iframe zu beschränken) erledigt hätten.

    Nix da. Bei den meisten geht es - bei mir nicht.

  • Udo´s Seite, programmierter Schrott?

    • Scheppertreiber
    • 20. Dezember 2004 um 07:55

    Servus,

    ich beschäftige mich jetzt seit 2 Jahren intensiv mit HTML. Ich habe noch nie wie bei dieser Art "Programmiersprache" so viel einfach probieren müssen um etwas funktionierendes zu erhalten (die Kunden haben fast ausschließlich IE, das ändert sich aber momentan).

    FF ist ein echter Fortschritt, genial ist die TIDY-Einbindung, endlich kann ich Seiten auch vernünftig validieren. Ich habe dermaßen viele Fehler in meinen Seiten gefunden - erschütternd. So langsam fallen da auch die vielen Macken und Ungereimtheiten des IE unangenehm auf.

    Standard ? Der bringt nur etwas, wenn er auch eingehalten wird. Das tun aber weder IE noch FF 100%ig (die anderen Browser auch nicht). FF scheint mir am nächsten dran zu sein, also ist er für mich die Referenz.

    Nebenbei: seit ich den Code vernünftig validieren kann (mit externen Validitatoren ist das einfach zu umständlich), mache ich das auch regelmäßig und die Darstellung der Seiten ist bei IE und FF fast identisch.

    Der schlechte Ruf des IE kommt ja auch nicht von der etwas merkwürdigen Interpretation des HTML-Codes sondern von dessen mangelnder Betriebssicherheit.

    Frohes Weihnachten noch und ein fröhliches Prost !

  • Firefox, embed und Webstandards

    • Scheppertreiber
    • 7. Dezember 2004 um 13:06

    >1.) Ist Mozilla/Firefox wohl die einzigste RenderEngine die den DocType auch wirklich interpretiert.

    He he - mein Apache auch. Ich habe Seiten, da macht er "buuu" wenn ich einen DOCTYPE angebe. Keine Ahnung warum :)

  • Plugin selber schreiben

    • Scheppertreiber
    • 7. Dezember 2004 um 13:02

    SVG wäre von der Papierform her das Richtige. Ich befürchte nur, das ist mittlerweile (von Adobe) genauso aufgebläht wie das PDF-Format. Sollten die Firefoxler das generell in FF implementieren, wäre das die erste Wahö. Ich habe dann nur das Problem, daß die IE-ler sich dann SVG laden müssen. Wetten, das ist dann wieder "kompatibel" nach M-Lesart ?

  • Probleme mit PDF und <iframe>

    • Scheppertreiber
    • 4. Dezember 2004 um 15:08

    Der FF zeigt folgendes Verhalten (FF 1.0, Acrobat Read 5.0.2):

    In einem iframe soll der FF ein PDF darstellen. Er macht es nicht sondern downloaded und downloaded und downloaded ... Es passiert nichts, der iframe bleibt leer.

    In der Liste Extras->Einstellungen->Downloads zeigt er nichts an, die Liste mit den Plugins bleibt leer.

    Sobald ich ein einem anderen Tab about:plugins aufrufe funktioniert auf einmal die Darstellung des PDFs im iframe perfekt, auch sind in den Einstellungslisten und Plugins sind auf einmal welche vorhanden.

    Wie geht das denn ???????

  • Plugin selber schreiben

    • Scheppertreiber
    • 4. Dezember 2004 um 10:45

    Servus,

    ich habe mir den SDK heruntergeladen und etwas herumprobiert. Ich will ein Plugin für die grafische Darstellung von Daten schreiben, d.h. es soll eine Untermenge des PDF-Formats können (Strichfunktionen, Schriften, Bitmaps).

    Leider kommt mein Watcom C nicht damit zurecht.

    Vielleicht hat da auch jemand eine Lösung. M$-Compiler möchte ich mir nicht antun, es käme vielleicht noch der gnu in Frage.

  • ein kleines Bügchen in JavaScript: parseInt()

    • Scheppertreiber
    • 2. Dezember 2004 um 20:04

    Bevor es allen mal wieder die Nerven raubt:

    bei parseInt() mit man den Radikanten mit eingeben, zB bla.parseInt( 102, 10);, sonst kommt ein ziemlicher Unsinn heraus. Laut selfhtml ist das so eigentlich nicht vorgesehen ...

  • Reader zum öffnen von PDFs verwenden nicht Acrobat, WIE?

    • Scheppertreiber
    • 29. November 2004 um 09:13

    Ich habe den selben Käse. Anscheinend ist die PDF-Verarbeitung fehlerhaft bis wackelig, geht manchmal, manchmal geht der Reader auf. Meistens bleibt FF beim download hängen, der download wird nicht beendet also auch nix angezeigt. Ich habe mittlerweile alle Tips und Kniffe aus dem Forum durch,
    FF einige Male neu installiert etc.

    Es scheint ein Problem des Readers,nicht von FF zu sein. Mit dem Reader 5.1 hat es zumindest immer irgendwas angeziegt, der 6.02 macht das Downloadproblem.

    Was tun ? Auf den neuen Read warten, soll ja im Januar kommen ?

    So ist das unbrauchbar.

  • HTML-DOCTYPE und JavaScript

    • Scheppertreiber
    • 19. November 2004 um 15:58

    Mir geht's genauso. Wenn ich irgendeinen DOCTYPE angeben, haut's mir den Apache raus. Irgendeine Macke hat der FF noch mit der Adressierung von iframes unter JavaScript - er kennt das "Objekt" nicht. IE kann das.

  • Probleme mit iframes

    • Scheppertreiber
    • 11. November 2004 um 12:32

    Servus.

    Ich habe seit Dienstag auch den FF drauf, eigentlich funktioniert alles, bis auf ein blödes Problem mit iframes.

    iframes: soll ein PDF enthalten, beim Aufruf der Seite macht FF das prinzipiell in einem neuen Browserfenster auf. Es soll aber eingebettet sein, wie der Name sagt.

    <iframe id="pdf" src="temp/j0023613.pdf" height="100%" width="100%" frameborder="0" marginwidth="0" marginheight="0">
    </iframe>


    Gruß Joe

    (funktioniert alles unter IE und Netscape)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon