1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Scheppertreiber

Beiträge von Scheppertreiber

  • html-codes-Darstellung mit firefox

    • Scheppertreiber
    • 12. Juni 2006 um 12:21

    Natürlich geht's auch ohne DocType, aber die reine Lehre ... :)

  • html-codes-Darstellung mit firefox

    • Scheppertreiber
    • 11. Juni 2006 um 22:26

    Au Mann. Kann es nicht und ist noch beleidigt wenn's einer ausspricht.
    Wäre das eine schöne Welt, wenn jede Website erstmal durch einen Compiler gehen würde, der alles anmeckert.

    SelfHTML ist sehr zu empfehlen. Zwingend. 99,99% aller "Probleme" lösen sich
    dann auf einmal wie von selbst. Deshalb der Name (vermute ich).

    Wie geht das eigentlich ab ? Ich kann nicht programmieren, also ist der FF schuld,
    der IE kann's doch auch ... Hirn einschalten ???? Also manchmal verschlägt es
    einem die Sprache und ich staune über die Leidensfähigkeit der Moderatoren hier.

  • PDF auf SSL verschlüsselten Seiten

    • Scheppertreiber
    • 26. Mai 2006 um 22:57

    *umkipp*

    Irgendwie tun mir die FF-Entwickler langsam leid. Die müssen
    nicht nur die IE-Macken igendwie flicken, jetzt auch noch die Marotten des Adobe-Readers.

  • Konvertieren in PDF geht nicht

    • Scheppertreiber
    • 20. Mai 2006 um 09:05
    Zitat von a-c-e

    Das klingt ja, als ob du dich mächtig mit PDFs auskennst.

    Kannst mir aber leider auch nicht weiterhelfen, wie ich diese lustige Funktion in meinen Firefox bekomme, oder?

    Die Sache ist in sich anscheinend etwas wacklig.

    Ich hatte das Problem, daß das Reader-Plugin immer als externes Programm
    aktiviert wurde. Rufe ich vorher die URL "aout.plugins" auf, geht's einwandfrei.
    Mit dem neuesten FF ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

    Ich würde beide Programm mal deinstallieren, dann booten und den Kram
    neu installieren. So lange bis es geht.

    (w2k, Reader 7.0.7, Firefox 1.5.0.3)

  • Konvertieren in PDF geht nicht

    • Scheppertreiber
    • 19. Mai 2006 um 21:32

    PDF hat für mich den Vorteil, es ist praktisch auf jedem PC darstellbar.
    Ich nutze das in meinen Programmen um Dokumente darzustellen. Die PDFs
    werden dabei on-the-fly erzeugt (mit Hinterlegung von Grafiken, Formularen
    etc.). Da gibt es nichts besseres *grrrr*.

    Leider mit ein Paar Problemchen: zB die Fehlermeldungen des Readers, die
    sind noch vertrackter als die von Windoof. Wird aber aufgewogen durch die
    Möglichkeit da zB alle möglichen Unterformate von TIFF (ca. 800) korrekt
    angezeigt werden.

    Wenn man das Format mal begriffen hat, ist es absolut genial. Die Präzision
    der Darstellung übertrifft das Windows-API um Dimensionen. Die Knoterei
    geht dann allerdings richtig los, wenn man sich mal selbst einen PDF-Interpreter
    baut. Manchmal muß das sein :)

    Ok, ist Feitag ... *prost* und *plöpp*

  • Konvertieren in PDF geht nicht

    • Scheppertreiber
    • 19. Mai 2006 um 17:39


    Ich hab' das jetzt auch mal probiert. Wenn ich das §/%$/-PDF ausdrucke
    und ich halte die Maus drüber gehen die Links nimmer. Was ist denn das
    für'n Sch... beim I-Pfui geht's doch auch ...

    Es gibt genug Tools um ein PDF aus irgendeinem x-beliebigen Programm
    zu erzeugen. PDF kann jetzt sogar wirklich Links darstellen und die auch
    aufrufen. Meistens jedenfalls :) Der Reader ist einer der heißesten Kandidaten
    an sinnloser Überfrachtung und vielen Macken einzugehen. Er ruhe in
    Frieden.

    </traeum>
    PDF ist eigentlich ein geniales Format um Dokumente platformunabhängig
    anzuzeigen. Es ist aber kein Browserersatz oder ein Platform zum Programmieren.
    Hoffentlich begreift das Adobe irgendwann einmal.

    Die HTML-Geschichte krankt unter anderem daran, daß vor dem "ich haue
    das jetzt ins Web" keine zwingende Prüfung des Codes stattfindet. Jeder
    Compiler macht das. Es würde solche "Inkomatibilitäten" von vorneherein
    ausschließen.
    </traeum>

    Grüße Joe

  • Pdf-Plugin seltsames Problem

    • Scheppertreiber
    • 14. Mai 2006 um 10:27

    Ich hatte das auch, allerdings löste sich das Problem mit der neuesten
    FF-Version. Als Abhilfe habe ich als erstes about:plugins aufgerufen, danach
    wurden alle PDFs wunderbar in den Browser geladen. Keine Lösung, halt
    eine Abhilfe. Vielleicht geht's bei Dir auch. Lokalisieren konnte ich das
    "Problem" nicht.

  • Eingabefeld-Zeilenlänge > 65536 Zeichen problematisch

    • Scheppertreiber
    • 9. Mai 2006 um 23:50

    65536 = $10000

    Also so ca. ungefähr 64 kB (= 16-Bit-Zahl) für ein Eingabefeld. Was willst Du damit ?
    Das letzte Zeichen dürfte dann so knappe 17 m rechts neben Deinem Monitor
    auftauchen. Echt praxisrelevant ...

  • CSS-Problem bei deutschlandfunk

    • Scheppertreiber
    • 7. Mai 2006 um 17:18

    ... und der DLF ist der einzig wahre Sender. Kein Werbemüll, vernünftige
    Reportagen und auch mal mehr wie 3 min pro Thema. Und immer interessant.

    (ok, etwas OT, mußte aber mal gesagt werden. Mangels Flatrate höre ich
    via Satellit).

  • Bei öffnen von PDF - Absturz

    • Scheppertreiber
    • 7. Mai 2006 um 09:02

    ... dabei haben sich die Feierfüchsle richtig Mühe gegeben, den Reader zu
    integrieren - sogar in einem iframe funktioniert es jetzt. Den Reader mutwillig
    abzuschießen geht recht einfach :)

    Das Problem ist doch anscheinend mehr die "Rückwirkung" eines Plugins zum
    Firefox. Hätte sich Adobe nicht hemmungslos der Featuritis hingegeben und ein
    total sinnlos aufgeblähten Reader zusammengeschustert, wäre die Sache auch
    noch stabil zu bekommen. Nur, versuche mal ein PDF zu debuggen. Bei Adobe
    gibt's nicht mal Erläuterungen zu den Fehlernummern. DAS ist ätzend ...

  • FF stellt frameborder und Frame-Style nicht dar

    • Scheppertreiber
    • 25. April 2006 um 22:52

    Nur mal so prinzipiell: HTML, CSS und JS sind international standardisiert.
    Egal, ob es einem gefällt oder nicht. Es ist keine persönliche Geschmackssache,
    verwende ich das muß ich mich an den Standard halten ansonsten geht`s halt
    nicht richtig.

    Oder wie machst Du das beim Autofahren ?

    (Da gibt es auch Vollpfosten die meinen das sei nicht nötig. Der größte fängt
    mit einem 'M' an und hört mit 'icrosoft' auf).

    Laß Dir das nicht vermiessen, just rtfm und gut is.

  • Adobe Reader funktioniert nicht mit Firefox

    • Scheppertreiber
    • 18. April 2006 um 17:29
    Zitat von liracon

    ;) dachte, Du bist sowieso sehr beschäftigt mit Softwareerstellung, ...

    Äh - jau. Aber das Thema ist dermaßen abgenudelt und ...

    PDF ist prima, nur der Reader liegt ziemlich nahe am Häuschen mit dem Herzchen :)

  • Adobe Reader funktioniert nicht mit Firefox

    • Scheppertreiber
    • 18. April 2006 um 17:11
    Zitat von doncamel

    Beim Versuch PDF Dateien zu öffnen kommt immer die Fehlermeldung Adobe Reader kann nicht zum Anzeigen von PDF verwedet werden. Mit Mozilla gehts ??? :?:( Wer kann mit helfen ? Marc

    Die Suchfunktion.

  • Javascript mit FF

    • Scheppertreiber
    • 17. April 2006 um 22:23

    Tja - bei manchen Sachen bin ich halt auch noch bei LittleStupid.exe :)

    Im Ernst. Einen Browser schreiben halte ich für kein Hexenwerk. Ich habe
    mir (um das zu verstehen) auch mal einen Webserver nachgebaut. Es ist
    wesentlich einfachaer als man sich das vorstellt, auch unter W-Dooof.

    Die Macken bei FF die mir auffallen, ich kann mir da schon genau vorstellen
    wo es hakt. Ich habe da nur das Problem, daß die Autoren einen anderen
    Programmierstil haben wie ich und es mich mit Sicherheit einige Wochen
    kosten würde mich da reinzuwühlen. Die Zeit habe ich leider nicht. Ich bin
    weder im öffentlichen Dienst noch in einem Konzern. Ich würde da sonst auch
    mitmachen.

  • Javascript mit FF

    • Scheppertreiber
    • 17. April 2006 um 15:48
    Zitat von AngelOfDarkness

    Der Button selber bringt FX nicht dazu etwas nachzuladen.
    Über das Forum wird bei hinterlegter ICQ-Adresse geprüft, ob dieser
    ICQ-Teilnehmer online ist. Wenn ja wird dies am Button (grüne Blume)
    angezeigt (rot wenn nicht).

    Zu dem Rest, kannst du ja mal deine alten Threads bzw. neue
    aufmachen und die Lösung dort an- bzw. besprechen.

    ...:AOD:...

    Sers AOD,

    klar. Aber hilft es was ? Für mein FF+PDF-Problemchen habe ich einen zuverlässigen
    Workaround und warte einfach mal ab ob sich da etwas tut. Ich entwickle
    selbst Software und habe so das gefühl, daß es mit meinem rottigen W2K
    irgendetwas zu tun hat. Bei den meisten Rechnern geht's ja.

    Zu Mackern gäbe es ja vieles, aber alles ist eigentlich Kleinkram (aber lästig).

    zB: IE und FF-JavaScript-Console zeigen mir an "Fehler in Zeile 83", aber
    weder der IE noch FF (bzw Tidy) zeigen beim erfurchtsvollen Zeigen des
    Quellcodes die Zeilennummern im Sourcecode an. Saublöd und lästig.

    IE versucht, aus dem letzten Schrott noch eine Anzeige zurecht zu bauen,
    macht das aber falsch (s. Boxmodel). FF versucht das auch, aber anders.
    Warum machen die das nicht wie ein "richtiger" Compiler ? Fehler -> exit
    und gut. Soll sich der Autor bitte drum kümmern. Das entsprechende
    Feedback dürfte er recht schnell bekommen.

    Warum bekomme ich bei Fehlern nirgends vernünftige Meldungen ? Ein
    Tippfehler passiert halt, aber dann die JS-Console nur verlauten lassen
    "nicht gefunden" oder so ein Wischiwaschi ist es nicht (gilt für IE und FF).

    Eigentlich sollte ein Browser NUR den Code richtig darstellen und sonst
    nichts. Die Notwendigkeit zu Werbeblockern sehe ich noch ein, aber dann
    hört's auch auf. Weiter sollte ein Browser mir klare und vernünftige Meldungen
    bringen, ein plattes "geht net" bringt mich nicht weiter.

    Die Ungereimtheiten von HTML, JS etc. mal außen vorgelassen, ist es mit
    dem FF erträglich, der IE eine Katastrophe.

    Ich habe (als Entwickler) die Komponenten Browser, Webserver, CGI-Programm,
    damit generierte Scripts in HTML und JS zu bändigen und generier dazu noch
    PDFs. Ein richtiger Debugger wäre da mal etwas schönes.

    zB Trace mir mal im Detail, was du eigentlich
    so machst und heruminterpretierst. DAS Tool suche ich noch.

    Gruß Joe.

  • Javascript mit FF

    • Scheppertreiber
    • 17. April 2006 um 15:20

    Aha. Und der bringt meinen FF dazu, dort etwas nachzuladen ????
    Na ja. Muß das ?

    Übrigends neigt mein FF dazu, eBay nicht mehr so richtig toll zu finden, ab und
    zu stellt er sich tot (und ist das dann auch). Allerdings erst mit dem letzten
    Update. Nicht tragisch aber lästig. Die Vorteile des FF überwiegen. Die Macke
    mit den Adobe Reader ist auch noch da :) Na ja, wa soll's - heute ist endlich
    mal (halbwegs) brauchbares Wetter, ich hocke mich jetzt in die Scheune und
    mach' mir ein dunkles Maddins auf :-)))))))) *plöpp*

  • Javascript mit FF

    • Scheppertreiber
    • 17. April 2006 um 15:12
    Zitat von AngelOfDarkness


    Schau mal bei Simons Posting, der hat dort nen ICQ Button drinne ...
    ...:AOD:...

    Ei wo ?

  • Javascript mit FF

    • Scheppertreiber
    • 17. April 2006 um 15:03

    Das ist ja wirklich lustig ...

    Dauernd kommt, während ich mir diesen Fred anschaue, links unten die
    Meldung "verbinde mit status.icq.com" :-)))))))))))))))))))))

  • Adope und firefox pdf problem

    • Scheppertreiber
    • 6. April 2006 um 19:39

    <läster>Man kann PDFs auch per Hand erstellen soooo kompliziert ist das auch nicht</läster>

  • Verhalten des FF beim Eingeben eines Passwortes

    • Scheppertreiber
    • 6. April 2006 um 07:43

    Das ist nun wirklich merkwürdig:

    Ich habe eine Seite, wo der User sein Passwort ändern kann. Seit dem
    letzten FF fragt mich der Browser (verm. dessen Passwormanager), für
    welchen lokalen User er das speichern soll - erst dann läuft das normal
    weiter und kann das geänderte Passwort des Client-Users abspeichern.

    Kann man das Abschalten ohne den PW-Manager zu killen oder gibt es
    da HTNL/JS-seitig eine Möglichkeit ?

    Alle Clients werden zwar mit dem IE arbeiten aber ...

    (w2k, Abbatsche, FF 1.5)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon