1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. black10

Beiträge von black10

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 27. Dezember 2017 um 19:37

    Ja, siehe Beitrag 27...hilft allerdings auch nichts.

    In der Ruckelphase hilft scheinbar gar nichts. Komplett unlogisch das ich in den ersten ca. 50 Betriebsstunden im Internet NULL Ruckeln hatte. Also wenn irgendwas nicht kompatibel wäre (Windows Version 1709..?) müßte das doch eigentlich von Anfang an auftreten. Könnte natürlich zu testzwecken auf die alte Windows Version zurückgehen. Finde ich allerdings auch bescheiden, was Altes aufzuspielen.

    Frage mich welche Vorgänge da im System abgehen, wenn ich z.b. bei nem xbeliebigen Video auf "Play" gehe, fängts auf allen anderen Seiten an zu ruckeln (beim scrollen). Gehe ich auf "Pause" hörts auf mit ruckeln...
    Als wenn CPU/RAM immer am Anschlag wären ( was mitnichten der Fall ist) und jedes kleine Video alles zum ruckeln bringt.
    Das Video selbst wird komplett ruckelfrei übertragen...!!

    Es bleibt ein Mysterium...In nem anderen Forum hat ein User allerdings das gleiche Problem. Lösung war auf ne alte Windows Version zurückgehen...https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1733968

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 26. Dezember 2017 um 22:14

    Wenn man mit der Tastatur langsam scrollt wirds ja eher "stufiger", und nicht so gleichmäßig wie beim scrollen mit der Maus.
    Würde allerdings trotzdem sagen das es in der Ruckelphase nicht so ruckelt wie mit dem Mausrad, also besser ist.
    Hatte auch mal ne andere Maus ausprobiert, hat nichts gebracht.

    Bin echt am überlegen den PC bis Donnerstag zurückzubringen. Auch wenns dann nervig ist wieder alles aufzuspielen.

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 25. Dezember 2017 um 21:07

    Interessante Erweiterung, es ruckelt allerdings auch bei allen möglichen Einstellungen.

    Der beste/sanfteste Scrollvorgang ist immer noch der Firefox "sanfte Bildsuchlauf", wenn er denn bei mir funktioniert und mal nicht ruckelt.
    Die Treibereinstellungen der Maus hatte ich auch schon überprüft, und die Schrittweite des scrollens ebenfalls bzw. auch mal verändert. Bringt auch nichts/wenig.


    Es bleibt wohl bei meinen 3 Möglichkeiten...

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 25. Dezember 2017 um 13:09

    Das ruckeln hatte ich auch als Avast komplett deinstalliert war, hat nichts mit dem Programm an sich zu tun.


    Wenn es schon ruckelt (beim scrollen), wenn ich u.a. lediglich ein Video anschaue obwohl ich noch genügend RAM Speicher zur Verfügung habe, dann ist etwas faul..Zumal die identischen Videos bei anderen Browsern nicht zum ruckeln führe.
    Ich habe alle getan, mehr geht nicht.

    - Firefox und Profil komplett deinstalliert
    - mehrere Male erfolglos neu aufgesetzt
    - 32 Bit Variante probiert, ebenfalls ruckeln
    - Datei Firefox.exe umbenannt, erfolglos
    - Systemwiederherstellung erfolglos
    - Beim Internet Explorer/Microsoft Edge/Google Chrom ruckelt nichts
    - Firefox Portable hat in der Zeit meiner Nutzung nur 1x kurz geruckelt, ist aber ja auch keine dauerhafte Alternative.

    Ich habe aktuell 3 Optionen, "sanften Bildlauf" deaktivieren (Scrollverhalten besch...dadurch), Wechsel zum anderen Browser oder den Rechner bis zum Ende der Widerrufspflicht am Do. 28.12.17 zurückgeben. In der Hoffnung das mein neuer Rechner mit anderer Grafikkarte/Prozessor etc. mit Firefox zurechtkommt. Denn ich scheine ja ein Einzelfall zu sein.

    Oder darauf hoffen das irgendwelche Windows/Firefox Updates in der Zukunft zufällig dafür sorgen, das nichts mehr ruckelt...

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 25. Dezember 2017 um 09:42

    Firefox/System hat mich jetzt in den Irrsinn getrieben. Die Unlogik des Fehlers macht mich "kirre"...

    Ich habe feststellen können in welchen Situationen es ruckelt beim scrollen.


    Es ist zwar komplett unlogisch, aber wenn ich scheinbar z.B nur die geringsten Ressourcen an irgendwelchen Scans/Videos, benutze ruckelts beim scrollen.
    Als ich nen Virenscan mit Avast durchführte, bemerkte ich das ruckeln (beim scrollen) die ganze Zeit in der Avast aktiv war. Avast vorbei = ruckeln vorbei. Mehrmals getestet, immer das gleiche Ergebnis. CPU/RAM Auslastung war trotzdem die ganze Zeit unauffällig..!
    Oder...ich schaue mir auf Youtube irgendein xbeliebiges Video an, und scrolle zeitgleich auf ner 2. Internetseite hoch/runter..Ergebnis...ruckeln...Bin ich auf dem Video auf Pause gegangen, ruckelte es dann auf der anderen Seite beim scrollen nicht mehr, ging ich auf Play ruckelte es wieder....! Das gibts doch gar nicht..!
    Weiterhin CPU/RAM Auslastung komplett unauffällig...

    Habe das gleiche Szenario zeitgleich mit denselben Internetseiten/Videos beim Internet Explorer und Microsoft Edge durchgespielt, Ergebnis...natürlich dort kein ruckeln...!

    Da es zwischendurch auch mal ruckelt wenn ich keinen Scan oder Video laufen haben, mutmaße ich das es dann im Hintergrund garantiert irgendwelche Windows Aktionen/Updates etc. sind die für diesen Moment Firefox zum ruckeln bringen. Meine eigenen Tests sind ja ziemlich eindeutig. Warum der Firefox da so "sensibel" reagiert und beim IE und ME ist nix...das verstehe die Welt...

    Hier mal nen Screenshot von CPU/RAM in der Phase des "ruckelns"...Da ist nichts was in irgendeiner Art und Weise Ressourcen verbraucht die dieses ruckeln erklären...!

    65% verfügbarer RAM und nur 9 % Auslastung CPU...! Ich verstehe es einfach nicht...

    [attachment=0]Hilfe 5.png[/attachment]

    Bilder

    • Hilfe 5.png
      • 57,34 kB
      • 1.280 × 1.024
  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 23. Dezember 2017 um 20:19

    So, der Scan mit Malwarebytes hat nichts ergeben. Alles ok. Keine Viren etc.

    Wenigstens weiß ich jetzt wieso ich gestern Firefox nicht als Standardbrowser einsetzen konnte.

    Die Umbenennung der firefox.exe hat dafür gesorgt. Habs heute noch 2x getestet. Nachdem ich die Datei in firefox_neu.exe umbenannt und danach gestartet hatte, scheint das System dieses nicht mehr als ein Browser-Programm zu erkennen.
    Denn anschließend veränderte sich das FF Logo der Verknüpfung auf dem Desktop. Statt Farbig nur noch weiß. Gleiches unter der Systemsteuerung. Dort war das Programm Mozilla VOR der Umbennung noch in normalem Logo, danach nur noch weiß. Und man konnte FF nicht als Standardbrowser einsetzen.
    Der Browser startet zwar normal (ruckeln blieb allerdings trotzdem), ließ sich allerdings nicht mehr über Systemsteuerung-Programme deinstallieren. Man mußte dies "manuell" machen und den Pfad löschen.
    Belasse ich die Datei im Originalnamen läuft alles normal, die Logos ändern sich nicht, FF läßt sich als Standard setzen und es läßt sich völlig normal deinstallieren über die Systemsteuerung..!

    Habe heute die 32-Bit Variante heruntergeladen..es ruckelte ebenfalls...

    Aktuell läuft bei mir eine (wieder mal) komplett neue 64 Bit Version, bisher ohne ruckeln. Hat allerdings noch nicht soviel zu sagen. Schauen wir mal...

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 23. Dezember 2017 um 08:21

    Konnte jetzt zumindest Firefox als Standardbrowser wieder anlegen.

    Hatte wohl bei der vorherigen Deinstallation noch "Reste" vom Vorgänger darauf. Nach nochmaligen deinstallieren/neu aufsetzen klappt zumindest das.
    Aber das eigentliche Problem ist nicht behoben. Der Dienst zur Barrierefreiheit war ohne Haken bei mir in den Einstellungen. Habe ihn mal spaßeshalber aktiviert, gefühlt war das ruckeln dann noch schlimmer...

    Ich möchte noch mal ein Wort zur Portable Version verlieren. Welchen Grund könnte es denn geben, das es dort absolut ruckelfrei/Wellenfrei läuft..?
    Die Einstellungen sind doch die gleichen wie im "normalen" Firefox..!? Zumindest habe ich da die gleichen gewählt. Oder läuft da im Hintergrund irgendetwas anderes ab..?
    Es kann doch dann eigentlich nicht an meinem PC (Systeminkompatibilität/Hardware etc.) liegen wenn die Portable läuft..?
    Und die Portable hat ja auch die 64-Bit Variante.

    Ich könnte ansonsten nur noch die 32-Bit Variante aufsetzen und gucken, obs da auch ruckelt. Wobei, wenn mein System nun mal 64 Bit zuläßt müßte das doch passen... :-??

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 22. Dezember 2017 um 20:53

    So, noch mal alles neu gemacht.

    Obs Erfolg gebracht hat kann ich noch nicht sagen. Allerdings kann ich in den Firefox-Einstellungen den Firefox nicht als
    Standardbrowser festlegen..!
    Wenn ich das anklicke, verzweigt Firefox automatisch in die Windows 10 - Einstellungen - Standard Apps - Webbrowser..
    Da ist (erst mal) vorgegeben "Microsoft Edge". Klicke ich darauf öffnet sich ein Fenster wo ich nur Internet Explorer und Microsoft Edge zur Auswahl habe... :-??:-??
    Zusätzlich kann ich im Store nach einer App suchen, aber natürlich gibts da kein Mozilla Firefox..

    Neustart des Rechners brachte kein anderes Ergebnis zustande. Was mache ich falsch, wieso erscheint da kein Mozilla Firefox..?

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 22. Dezember 2017 um 19:54

    Habe es komplett deinstalliert und neu aufgesetzt und es ruckelte....

    Habe allerdings die Datei vergessen umzubenennen. Noch mal deinstalliert und noch mal neu.
    Ich finde keine Datei die Firefox.exe heißt, die ich umbenennen könnte...
    Siehe Screenshot..

    Meinst du die mit dem farbigen Firefox-Logo..?

    [attachment=0]Hilfe 5.png[/attachment]

    Bilder

    • Hilfe 5.png
      • 111,45 kB
      • 1.280 × 1.024
  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 22. Dezember 2017 um 16:35

    So, ich hab mir mal Firefox Portable heruntergeladen.

    Ergebnis...keinerlei ruckeln/wackeln festzustellen..!

    Ich hatte auf der "normalen" FF-Version auch leichte "Wellenbewegungen", neben dem ruckeln bei leichtem scrollen. Nichts dergleichen auf der Portable-Version, die auch die 64Bit beinhaltet.
    Welche Unterschiede gibt es denn zwischen der Portable und der normalen? Kann ich denn auch DAUERHAFT die Portable benutzen, oder ist das aus "Sicherheitsgründen" nur für kurzfristigen Einsatz gedacht..?

    Dann scheint es ja nicht an der 64 Bit Geschichte zu liegen, denn die hat die Portable ja auch. Merkwürdig, Portable läuft einwandfrei mit meinen eingepflegten 3 (alten) Lesezeichendateien..!

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 22. Dezember 2017 um 14:02

    Ja, ich nutze die 64 Bit Version. Wurde auch automatisch heruntergeladen.

    Habe beim Kauf des neuen Rechners mein altes Firefox 32 Bit-Profil auf USB Stick kopiert und für die 64 Bit Variante eingepflegt.
    Hat ja auch erstmal alles geklappt. Kann es sein das die Kombination 32 Bit Profil mit 64 bit Firefox deshalb zu Problem/Ruckeln führen kann..?

    Obwohl, hab ja auch ein neues Profil getestet. Da wars ja auch. Ich hab mir für das neue Profil allerdings vorher die Dateien places.sqlite, key3.db, logins.json aus dem alten Profil herauskopiert um alle Lesezeichen/Passwörter zu haben. Kann mir nicht vorstellen das dies zu Problemen führen kann.

    Ich hab mir mal Firefox Portable runtergeladen, mal gucken wie es da ist.
    Wenn man jetzt tatsächlich auf Firefox 32 "downgraded", würde man nicht bei neueren Updates (Version 58 etc.) automatisch auf ne 64er Version hochgestuft/geupgraded, da Firefox erkennt das man ein 64er system hat..?

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 21. Dezember 2017 um 19:05

    Auch mit einem neuen Profil ruckelts von Zeit zu Zeit.

    Der Fehler mit dem ruckeln während scrollen ist in keinster Weise reproduzierbar. Kommt und geht wie es beliebt. Nach einigen Minuten des ruckelns kann ich danach auf den Seiten völlig normal scrollen, als wenn nie etwas gewesen wäre . Komplett unlogisch.
    Ich bin jetzt nicht stundenlang im Internet Explorer und Microsoft Edge, doch jedes Mal wenn ich Probleme hatte und dann dort auf die gleichen Seiten zugriff war bei denen alles in Ordnung. Also ein reines Firefox Problem..! Zumindest für mich...

    Was allerdings wirklich auffällig ist, das ich im Firefox viel weniger Zeilen/cm bei 1 "Scroll-Mausschritt" machen kann, als im IE und ME.
    Ich habe aktuell 9 Zeilen pro Schritt für das Mausrad eingestellt. und im Explorer/Edge scrolle ich exakt die doppelte Fläche als im Firefox..! Egal auf welcher Seite, natürlich.
    Ich habs mal nachgemessen, im FF scrolle ich mit einem Schritt/Raster 5,7 cm nach unten/oben. Im Explorer und Edge jeweils genau das doppelte, nämlich 11,4 cm...!
    Das wird mit meinem Problem nichts zu tun haben, aber wie kann das denn sein. Das müßte doch in jedem Browser der gleiche Abstand sein..?

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 21. Dezember 2017 um 15:02

    Na, das sieht nicht gut aus für mich wenn sich so viele den Thread durchlesen aber keiner helfen kann...


    Merkwürdigerweise behebt und leider auch aktiviert sich das Problem (was auch immer es verursacht) immer wieder von selbst.
    Seiten die ich für ein paar Minuten nur scrollend ruckelnd anschauen konnte, funktionieren wie von selbst absolut nach ein paar Minuten wieder einwandfrei. Allerdings andersherum auch, das ruckeln kommt irgendwann zurück.
    Das ist nicht reproduzierbar, während des ruckelns (beim scrollen) habe ich keinerlei zusätzliche CPU/RAM Belastung des PC.
    Ein absolutes Mysterium, zumal ich nichts am PC oder an den Einstellungen verändert habe. Bis auf die Avast Deinstallation.

    Ich habe mittlerweile etwas herum experimentiert und konnte feststellen, das wenn ich den "sanften Bildlauf" in den Einstellungen deaktiviere das ruckeln (fast) komplett weg ist.
    Dann leider mit dem Nachteil das dadurch das scrollen mit der Maus wesentlich "ruppiger" und weniger "geschmeidig" vonstatten geht. Das klicken des Mausrades beim drehen hört man dabei auch viel deutlicher.

    Im Firefox kann man ja unter about:config Einstellungen verändern. Nach ein wenig Google recherche scheinen dort die Parameter unter general.smoothScroll für das scrollen zuständig zu sein. Leider gibts da über 20 Parameter.
    Ich fürchte ich muß da einfach "irgendetwas" mal ausprobieren, sozusagen auf "Gut Glück"....

  • Bild ruckelt beim scrollen unter Windows 10

    • black10
    • 21. Dezember 2017 um 08:00

    Hallo,

    Habe seit einer guten Woche einen neuen Rechner mit integriertem Windows 10 Home 64-Bit (Version 1709/16299.125).
    Hatte vorher Windows 7, der Firefox lief jahrelang ohne Probleme für mich.

    Mein altes Profil hatte ich auf den neuen Rechner übertragen(aktuelle Version habe ich), es klappte alles. Seit gestern habe ich plötzlich das Problem, daß das Bild bei einigen Internet Seiten beim scrollen mit der Maus ruckelt und dabei teilweise etwas "zittert". Nicht auf allen Seiten.
    Es ist vielleicht nur blanker Zufall, aber das Problem kam erst nachdem ich Avast free Antivirus deinstalliert hatte. Ich wollte nur den Windows Defender behalten, darum hatte ich Avast wieder deinstalliert nachdem ich ihn vor 5 Tagen installierte.
    Hatte Avast über "Programme" deinstalliert und sicherheitshalber hinterher noch mal über "avastclear". Also daran kann es eigentlich nicht liegen.

    Merkwürdig ist, das dieses ruckeln beim scrollen nur beim Browser Firefox auftritt.
    Ich habe die Seiten mal über den Internet Explorer und Microsoft Edge angeschaut, dort ruckelte überhaupt nichts..! :-??
    Ich hab den sanften Bildlauf mal deaktiviert,Hardwarebeschleunigung war sowieso deakiviert. Aber auch dort hab ich mal umgestellt..brachte nichts...

    Mhhh... Nur dieses ruckeln im Firefox... :-??

    Habe mal experimentiert mit den Einstellungen des vertikalen Bildlaufs der Maus. Habe mal die Anzahl der Zeilen um die sich das Bild bewegt bei einem Schritt von (vorher) 9 Zeilen auf 25 hochgesetzt.
    Bringt ein bißchen was, aber auch da gibts ne Merkwürdigkeit. Im Verhältnis zum Internet Explorer und Microsoft Edge ist der Zeilensprung im Firefox bei EINEM Schritt/Klick deutlich geringer als im IE und ME..! :-??:-??

    Habt ihr eine Idee warum es ruckelt, und wieso ist der Zeilensprung pro Schritt im Firefox so viel kleiner/kürzer..?

  • Lesezeichen/Einstellungen auf neuen PC mitnehmen

    • black10
    • 8. Dezember 2017 um 18:59

    Gut, dann muß ich schlußendlich "nur" noch darauf achten das die kopierten Dateien vom alten PC die gleiche FF Version haben, wie
    die FF Version auf dem neuen PC.

    Dann bringts ja aktuell wenig wenn ich jetzt schon mal kopiere, aktuelle FF V. 57.0.2, wenn ich doch erst vielleicht in 4 Wochen den neuen Rechner habe. Da gibts villeicht schon den FF 57.0.3 oder FF 58 etc...

  • Lesezeichen/Einstellungen auf neuen PC mitnehmen

    • black10
    • 7. Dezember 2017 um 21:34

    Ok, aber noch mal zurück zu den Dateien "key3.db" "login.json" und "places.sqlite und dem Chrome Ordner vom alten Profil.

    Ich kann diese 3 Dateien und den Chrome Ordner doch auch ins (neue) Profil reinkopieren..??

  • Lesezeichen/Einstellungen auf neuen PC mitnehmen

    • black10
    • 6. Dezember 2017 um 23:04

    Ok, wobei der Pfad für die Profile ja auch unter Hilfe-Information zur Fehlerbehebung-Profilordner-Ordner öffnen zu finden ist..?

    Weil ich meine (3) Profile alle nicht am "üblichen" Ort abgelegt habe (sondern unter C:\Users\Benutzername). Aber soweit ist das klar. Bis auf das speichern auf nem USB Stick oder CD/DVD, da muß ich mal gucken..

    Aber nichtsdestotrotz kann ich doch auch statt des gesamten Profils, "nur" den Chrome Ordner und die Dateien "key3.db" "login.json" und "places.sqlite" (für Lesezeichen/Passwörter) aus dem alten Profil (dann abgespeichert "irgendwo" auf dem neuen Rechner) in das neue Profil einfügen..??

  • Lesezeichen/Einstellungen auf neuen PC mitnehmen

    • black10
    • 6. Dezember 2017 um 20:35

    Hab mir den Artikel mal durchgelesen.


    Verstehe ich das richtig, das ich das kopierte Profil unter dem gleichen Pfad wie es auf dem alten PC lief auf dem neuen PC abspeichern muß..?

    Weil es heißt im Text..

    "Auf dem neuen Rechner fügst Du diesen Ordner Mozilla unter dem oben für Dein Betriebssystem genannten Dateipfad wieder ein..."


    Also alter Pfad (bei mir) war bei mir lediglich C:\Users\Benutzername (nicht Apdata etc.) Hatte es dorthin abgespeichert. Beim neuen PC muß ich denselben Benutzernamen verwenden und auch genau DA abspeichern..?

  • Lesezeichen/Einstellungen auf neuen PC mitnehmen

    • black10
    • 6. Dezember 2017 um 19:32

    Hallo,

    Bin wahrlich kein PC Experte, aber leider steht in den nächsten Wochen ein Umzug von Windows 7 (32-Bit) auf Windows 10 (64-Bit) ins Haus.
    Zwar freiwillig, aber irgendwie doch gezwungen da Windows 7 2020 "ausläuft". Und da dies ja unausweichlich ist, will ich das jetzt in Angriff nehmen. Dann hab ichs hinter mir...
    Da ich Null Ahnung (auch von Windows 10) vom "Sichern von Dateien" habe, wird wohl hoffentlich ein Bekannter Zeit für mich haben und das machen. Nur trotzdem hab ich da noch Fragen. Falls der Bekannte keine Zeit hat bin ich komplett aufgeschmissen..

    1.)

    Auf dem Alt-PC hatte ich ja ein Profil mit FF in der 32 Bit Version. Wenn man dieses Profil nun kopiert (auf USB Stick..?) und ich auf dem neuen Rechner dann den FF in der 64 Bit Version habe, geht das dann überhaupt mit dem (32 Bit) Profil vom "Alt-PC"..?

    2.)

    Für mich sind die Lesezeichen (Passwörter dazu) und Chrome Ordner das absolut wichtigste. Den Chrome Ordner und die Dateien
    "key3.db" "login.json" und "places.sqlite" habe ich auf dem Alt-PC noch unter dem Pfad Benutzernamen-Downloads abgespeichert.
    Falls das mit dem Profil unter Punkt 1 nicht klappen sollte, kann ich die besagten Dateien/Ordner auf nen USB Stick (?) kopieren
    und auf den neuen Rechner übertragen oder gibts da wegen 32 Bit (Alt) auf 64 Bit (neu) ebenfalls Probleme..?


    P.S Die "Anleitungen" (auch von Mozilla) https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…iederherstellen sind mir zu hoch...

  • Blaue Symbole Navigationsleiste

    • black10
    • 20. November 2017 um 20:43

    Hmh..

    Ich kann doch durch das Anpassen "Dichte" zwischen 3 Varianten wählen. Aber in keiner einzigen, kann ich auswählen das der Pfeil nach rechts (Vor Button) innerhalb eines Kreises ist. Also leider nicht so ausssieht wie der Zurück-Button
    Und aber genau das möchte ich...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon