1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. barmbekersurfer

Beiträge von barmbekersurfer

  • Tab-Schleife beim Öffnen eines PDF-Dokuments

    • barmbekersurfer
    • 30. Januar 2017 um 11:31

    Zitronella
    Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte zunächst auf "jedes Mal nachfragen" geklickt. Das führte aber nur dazu, dass sich das Dialogfenster nach dem Anklicken sofort wieder geöffnet hat.

    Jetzt habe ich auf "Vorschau in Firefox" geklickt und es geht wieder. Für heute sage ich "Vielen Dank". Ich mag den FF und möchte ihn auf jeden Fall als meinen Standardbrowser behalten.

  • Tab-Schleife beim Öffnen eines PDF-Dokuments

    • barmbekersurfer
    • 29. Januar 2017 um 22:27

    @ Zitronella
    Danke für den Link. Leider kann ich mein Problem damit nicht lösen. Ich habe vor ein paar Tagen mein Win 10 neu aufgesetzt. Eine Woche lief der FF fehlerfrei. Und seit heute spinnt die PDF-Anzeige wieder wie beschrieben. Wenn ich auf zwielichtigen Seiten gewesen wäre. Aber nichts da. Ich verstehe es nicht und überlege schon, mich vom FF als Standardbrowser zu verabschieden. Unter Win 10 habe ich das Gefühl, ist er anfälliger für Malware als Chrome und Edge.

  • Tab-Schleife beim Öffnen eines PDF-Dokuments

    • barmbekersurfer
    • 23. Januar 2017 um 16:12

    Hallo liebe Gemeinde!
    Ich habe folgendes Problem nun schon zum zweiten Mal: Wenn ich ein PDF-Dokument runtergeladen habe und vom Firefox anzeigen lassen möchte, hängt er sich auf. Es öffnen sich unendlich viele leere Tabs. Nach einem Windows 10-Recovery und Firefox-Neuinstallation ging es wieder normal. Nun, nach circa vier Wochen, funktioniert die PDF-Anzeige wieder nicht und diese unendliche Tab-Schleife startet und hört erst auf, wenn ich den Firefox wegklicke. Mit Chrome geht alles einwandfrei. Habe ich mir einen Virus eingefangen? Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • PDF-Datei auf Webseite wird fehlerhaft angezeigt

    • barmbekersurfer
    • 17. August 2016 um 16:31

    Wenn ich den Haken bei der Hardwarebeschleunigung herausnehme, geht die PDF-Datei. Allerdings läuft der Firefox dann irgendwie anders. Es kann aber auch Einbildung sein. Bis hierhin erstmal vielen Dank.

  • PDF-Datei auf Webseite wird fehlerhaft angezeigt

    • barmbekersurfer
    • 17. August 2016 um 15:39

    Da bin ich nochmal: Im "abgesicherten Modus" lädt die PDF-Datei bei mir korrekt. Könnte es an "Avira free" liegen? Das ist meine einzige Erweiterung. Oder sind meine Plugins wie z.B. Flash im "abgesicherten Modus" auch deaktiviert gewesen?

  • PDF-Datei auf Webseite wird fehlerhaft angezeigt

    • barmbekersurfer
    • 17. August 2016 um 14:41

    Road-Runner  2002Andreas
    Ja, ich habe bewusst auf einen PDF-Reader verzichtet und lasse mir alle PDF-Dokumente mit dem Firefox anzeigen. Dann macht der "abgesicherte Modus" keinen Sinn, oder?

  • PDF-Datei auf Webseite wird fehlerhaft angezeigt

    • barmbekersurfer
    • 17. August 2016 um 14:23

    Beim Surfen ist mir aufgefallen, dass folgender Testbericht im PDF-Format bei mir mit Version 48.0 nicht korrekt angezeigt wird:
    http://www.nubert.de/downloads/test…x_483_audio.pdf
    Beim Klicken auf das Dokument erscheint es für ca. eine Sekunde korrekt, danach wird die erste Seite schwarz.
    Seltsamerweise wird aber der Kasten "Raum und Aufstellung" unten links trotzdem richtig wiedergegeben. Die zweite Seite ist fehlerfrei.
    Beim Gegenchecken mit Vivaldi gab es keine Darstellungsfehler. Betrifft dieses Problem nur mich? Und falls ja, woran könnte es liegen?

  • Firefox hängt dauernd

    • barmbekersurfer
    • 8. August 2016 um 23:13

    Ähm, bist Du manchmal im Rotlicht unterwegs, wenn ich mal so indiskret fragen darf? Bei mir gab es nämlich die gleichen Probleme. Zunächst hatte ich Avira Free in Verdacht. Also habe ich mich mal durch die 30 Tage-Testversionen der kostenpfichtigen Sicherheits-Suiten gearbeitet. Egal, ob mich Eset, Bitdefender oder Kaspersky schützte - der Fox Version 47 ging schon nach einem kurzen Klick auf eine Schmuddel-Seite in die Knie. Der Chrome lief dagegen einwandfrei weiter. Offensichtlich wurde eine Sicherheitslücke ausgenutzt, gegen die auch die hochgelobten Virenscanner machtlos waren. Seit dem Update auf 48.0 sind die Probleme beseitigt und der kostenlose Avira-Scanner scheint, wie schon viele Jahre bisher, auszureichen.

    PS.: Ich bin nur ein Anwender mit gerade mal PC-Basis-Wissen. Aber vielleicht findest Du Dich in diesen Zeilen irgendwie wieder und bleibst dem Firefox gewogen.

  • Livestream auf tagesschau.de geht nicht

    • barmbekersurfer
    • 4. August 2016 um 20:32

    Herzlichen Dank. Ich hatte schon die Befürchtung, mir einen Virus eingefangen zu haben.

  • Livestream auf tagesschau.de geht nicht

    • barmbekersurfer
    • 4. August 2016 um 12:47

    Ich habe ein ganz seltsames Problem. Wenn ich mit dem Firefox auf diesen Link von tagesschau.de klicke
    http://www.tagesschau.de/multimedia/liv…eam3/index.html
    bekomme ich nur Bildrauschen angezeigt, so wie man es von früher kennt von einem Analog-Fernseher ohne Signal.

    Wenn ich den selben Link mit dem Chrome anklicke, funktioniert der Livestream bei mir einwandfrei.

    Die anderen Videos auf tagesschau.de gehen auch mit dem Firefox normal.

    Ich habe nichts geblockt. Ich kann leider nicht genau sagen, seit wann das Problem existiert. Ich betreibe den Firefox mit der aktuellen Version 48.0 unter Windows 10. Mein Virenscanner ist der Avira free.

  • Nach Update auf 4.01 stürzt WMP immer ab

    • barmbekersurfer
    • 4. Mai 2011 um 16:51

    Danke, das Problem ist gelöst.

  • Nach Update auf 4.01 stürzt WMP immer ab

    • barmbekersurfer
    • 3. Mai 2011 um 14:07

    Vorweg: Großer Firefox-Kenner bin ich nicht, ausser dass ich ihn gern und schon lange benutze. Seit dem automatischen Update auf 4.01 kann ich keinen Windows Media Player mehr mit dem FF benutzen. Es kommt die Fehlermeldung "Windows Media Player ist abgestürzt". Die Plugin-Prüfung zeigt mir an, dass das aktuelle Plugin für den WMP installiert ist. Was kann ich nun tun?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon