1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sloat

Beiträge von Sloat

  • Copy / Paste in Firefox

    • Sloat
    • 5. Mai 2011 um 09:33

    Das meistgenutzte Webmail Tool für Server - Horde von Plesk 9 und 10 - unterstützt im Textmodus kein Einkopieren von Dateien in das Textfeld der Nachricht. Logisch.

    Schaltet man in den HTML Modus - will also HTML Mails versenden, was kein ordentlicher Benutzer tut - funktioniert das Einfügen.
    [edit: Dann hat man im Horde ein DropDown Feld: Verlinken oder einbetten]

    Allerdings verhindert der Sicherheitsmodus das Einfügen von Dateien des lokalen Client.

    http://www.mozilla.org/editor/midasdemo/securityprefs.html


    Häng die Datei an ...

    Aber sicher hast du kein echtes Server Webmail, sondern meinst das Webmailtool irgendeines großen Mailsystemes. Welches ?

  • HILFE Firefox lädt dauernd mit Seitenfehler

    • Sloat
    • 3. Mai 2011 um 23:16

    @ didi1561

    Schaust du mal unter "Extras - Addons".

    Wenn in einem der Menüpunkte was von "play piano" steht, klickst du rechts "Deaktivieren".

  • Lesezeichen importieren

    • Sloat
    • 3. Mai 2011 um 21:05

    Da gibt es viele Möglichkeiten. Muss ja auch. Lesezeichen sind relativ unwichtig, aber meistens hat man das Mailarchiv und viele Daten auf Platte. Regelmäßig sichern ... vor dem Ausfall.

    Wenn Laptop von der eigenen Festplatte und dessen System nicht mehr startet, muss man von was anderem starten

    * Mit einer Linux CD. Knoppix und ähnliches. Booten von CD, mappen der Festplatte und eines USB Sticks, dann Daten übertragen.

    * Festplatte als Zweitplatte in anderes Gerät stecken. Braucht man Technik.

    * Booten im abgesicherten Modus, Fehlerbehebung, Daten sichern

    * Systeminstallation eines 2. Bootsystemes in 2. Partition der Festplatte (muss vorher da sein)

    * Auslösung "Windows Reparatur" (wenn Windows) über System CD. Die Daten und Dateien von Fremdprogrammen sind immer da.

    Und so weiter. Gibt auch Besonderheiten. Verschlüsselte Festplatte ... ist zum Beispiel schwierig.

  • FF 4 : Cache und Formular

    • Sloat
    • 3. Mai 2011 um 20:47

    Ja, kenne das Thema. Sehr fundiert. Zeigt etwas von den Hintergründen.

    Mit Winrar und dann in Systemdateien herumeditieren und entpacken in nicht vorhandene Ordner - wem soll ich sowas empfehlen? Ist nach dem monatlichen Update auf die "ganz neue" Version wohl sowieso weg.
    Den Kids aus meinem Projekt sicher nicht. Die meisten haben nicht mal Adminrechte.


    Zitat von Sloat


    http://kids-island.info/test/bilder-frame-problem/frame.htm

    Klicke ich "in neuem Fenster öffnen" [edit: Auch bei "in neuem Tab öffnen"], öffnet der link und das Fehlerbild ist vorhanden. Grafik anzeigen, Ende. Geht nicht zurück.


    Heute auf Arbeit, Windows 7, wollte ich weiter ansehen. Was ist: Fehlerbild ist nicht mehr da ... gut, dachte ich. Ein besonderer PC.

    Also heute abend zu Hause getestet, auf Prod und in einer VM: Beide Firefox 4 kommen plötzlich zurück aus der Grafik.

    Wahrscheinlich ist das Fehlerbild nur im 2. Teil der Woche *fg


    Wieso hat der Firefox eigentlich einen gruseligen chrome Ordner?

    In anderem Thema las ich, dass FF 4 die Tabvertauschung bei Chrome geklaut hat. Wusste ich nicht. Der einzige Browser, der mir sicher nicht auf die Platte kommt.

  • FF 4 : Cache und Formular

    • Sloat
    • 1. Mai 2011 um 14:49

    Nein, ich habe Standardbrowser zu benutzen und die Nutzung für Unbedarfte zu dokumentieren, ohne Änderungen. Ohne Nachrüstungen, um Grundfunktionen zu realisieren.
    Jeder Browser, Opera, Safari, IE, Firefox 1,2,3 hat bei rechtem Mausklick auf einen Link den ersten Eintrag "Öffnen", in neuem Fenster. Nur nicht der Firefox 4. Und der hoffentlich auch nicht mehr lange.


    Zitat

    * oft (oder immer?) rechten Mausklick auf eine Grafik auf Webseite, Grafik anzeigen: danach funktioniert die "Zurück" Funktion nicht mehr.

    Vergessen, zu erwähnen, da ich dachte, es wäre sowieso klar: Das betrifft Frames.

    Einfaches, auf leere Quirks Frames reduzierte Beispiel:

    http://kids-island.info/test/bilder-frame-problem/frame.htm

    Klickt man in einem Browser, der das unterstützt mit rechter Maustaste "Grafik anzeigen" auf ein Grafikobjekt in einem Frame (im Opera heisst das zum Beispiel "Grafik dateiname öffnen") (IE hat das leider nicht), so wird die Grafik angezeigt. Ohne Scalierung. Klickt man auf "Zurück", ist man wieder auf der Seite.
    Überall, auch im Firefox 1,2,3, nur nicht im Firefox 4. Die History ist leer, jede History. Auch die vorletzte und drittletzte Seite ist weg. Ich habe die aktuelle Seite überschrieben mit dem Image und komme nicht zurück. Auch die Inhalte der anderen Frames sind verloren.


    Edit: Nach Beitragsprüfung habe ich festgestellt:
    Klicke ich mit linker Maustaste auf meine Demolink hier, also target="_top", ist die Funktionalität vorhanden.
    Klicke ich "in neuem Fenster öffnen" [edit: Auch bei "in neuem Tab öffnen"], öffnet der link und das Fehlerbild ist vorhanden. Garfik anzeigen, Ende. Geht nicht zurück.
    Betrifft also eventuell nicht Seiten, die _top geöffnet werden. Wobei wir wieder beim Frame Problem sind.

  • FF 4 : Cache und Formular

    • Sloat
    • 1. Mai 2011 um 00:15

    Tja.

    Seit dem Auftauchen vom Firefox hab ich ihn als Standardbrowser für meine Systeme (unter anderem chat-kids.com) definiert und das Codegewurstel danach ausgerichtet. Seit Version 4 hab ich unlösbare Probleme.
    Meine Clients sind FF 4.0.1, KEINERLEI PlugIns, Extensions, AddOns
    * alte und neue XP Installationen mit aktuellem Patchlevel, haben Firefox 2 bis 4 erlebt
    * ein Win7 Client beginnend mit FF3
    * Leider muss ich im Firmennetz mit weiteren Clients arbeiten, 3.5.x, mit altem, gewohnt sicherem Handling.

    1. Ungewohnte Handlingprobleme mit FF 4. Lauter Kleinkram. Noch nie hat ein Versionswechsel bei mir so ein Durcheinander verursacht

    * markiert man einen Text mit URL Syntax und macht rechten Mausklick darauf, ist an der "Kopieren" Stelle plötzlich "Link öffnen"
    * klickt man auf einen Link, sind die zwei obersten Kontexteinträge vertauscht. "neuer Tab", "neues Fenster".
    * erneutes Öffnen größerer Listen im Frame bringt unerwartetes Verhalten: springt an die zuletzt benutzte Stelle.

    2. massive Funktionsausfälle im FF 4

    * oft (oder immer?) rechten Mausklick auf eine Grafik auf Webseite, Grafik anzeigen: danach funktioniert die "Zurück" Funktion nicht mehr.
    * Zurück Button in diversen Formularen: Der Ausgangszustand wird nicht hergestellt
    * "Seite Neu Laden" oder F5 funktioniert in sehr vielen Fällen absolut nicht mehr. Neues Fenster öffnen ist notwendig

    * Mein wichtigstes Tool - eine jfchat (javafactory.de) Adminkonsole, html Ausgaben, oft per sehr einfachem Javascript mit Zugriff auf hidden form tags gesteuert, liest Formulardaten nicht mehr korrekt ein.
    Besser: Beim ersten mal liest die ein. Zum Beispiel Bearbeiten der Felder eines Users. Speichert man.
    Ruft man neuen User auf, weil man ein Feld ändern will. Man ändert es und speichert. Was man nicht bemerkt hat: Firefox 4 hat in einigen Fällen nicht die User - Formulardaten angezeigt, sondern die Daten des zuletzt gespeicherten Users. So zerstört man sich die Userfelder des aktuellen Datensatzes.
    Nachdem ich selbst drei dieser Vorgänge an zwei verschiedenen PCs verursacht habe, musste ich meinen Admins und mir die FF Nutzung in der Konsole untersagen. Zu gefährlich.

    Im Detail ist mir schon relativ klar, wie ich in einem FF Client jegliche Cachenutzung und jegliche Formular - Speichereffekte beseitigen kann. Will ich aber nicht, vieles davon ist sinnvoll. Müsste man auch auf jedem Client tun.

    Gibt es Formularfeld - HTML Optionen auf Seiten der Webseite, die das Verhalten auf größeren Formularen korrigieren? Weiss noch nicht.

    So kann ich zur Zeit nur vor FF 4 warnen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon