1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. kopierkatze

Beiträge von kopierkatze

  • FF4: Trennlinien bei Toolbars / 3D-Effekt bei Statusleiste

    • kopierkatze
    • 22. April 2011 um 23:36

    Ich werde nicht auf die Statusleiste verzichten. Eher verzichte ich auf Firefox 4.

    Bei den horizontalen Trennlinien hatte ich übrigens mittlerweile Erfolg.

    Bei der Statusbar hatte ich leider noch keinen Erfolg. Ich nehme an, dass man bei "#addon-bar" irgendwie mit den "border"-Eigenschaften herumfummeln muss.
    Weiß jemand, wie ich da den natürlichen Win32-Look erzeugen kann?

    Wieso muss Firefox eigentlich so einen merkwürdigen Sonderweg gehen?
    Bei praktisch ALLEN Win32-Anwendungen sieht die Statusbar genau gleich aus, wenn man die normalen API-Funktionen zur Implementierung nutzt.
    Nur Firefox tanzt aus der Reihe und sieht einfach nur wie ein hässlicher Fremdkörper aus. :grr:

    Die horizontalen Trennstriche kann man übrigens ziemlich einfach erzeugen:

    CSS
    /* Horizontrale Trennstriche hinzufügen */
    toolbar {
    	border-top: 2px groove ThreeDHighlight !important;
    }
  • FF4: Trennlinien bei Toolbars / 3D-Effekt bei Statusleiste

    • kopierkatze
    • 22. April 2011 um 20:38
    Zitat von Boersenfeger

    Installiere das Firefox 3 Theme for Firefox 4+

    Ja, das kenne ich, das bringt mir die Trennlinien wieder, aber dann habe ich leider nicht mehr die klassischen Buttons aus dem Winstripe-Theme, sondern eben die v3.x-Buttons...


    Steph:
    Wie heißt denn das Element (Toolbars), für das ich die border-Einstellungen verändern muss?

  • FF4: Trennlinien bei Toolbars / 3D-Effekt bei Statusleiste

    • kopierkatze
    • 22. April 2011 um 19:09

    Hallo!

    Ich bin gerade dabei das Update von Firefox v3.6 auf v4.0 vorzubereiten, allerdings bin ich mit dem Interface von v4.0 noch nicht ganz zufrieden (ich teste die neue Version gerade in einer virtuellen Maschine aus).

    Die meisten der vielen, vielen Ärgernisse, die Mozilla mit dieser Version eingeführt hat, kann man ja mit Add-Ons ausbügeln, allerdings stören mich am Interface (siehe oben) in der jetzigen Form noch zwei Sachen:

    1. Die horizontalen Trennstriche zwischen den einzelnen Toolbars (über der Menüleiste, über der Navigationsleiste, über den Tabs...) fehlen.
    Die Trennstriche haben diese unterschiedlichen Bereiche schön übersichtlich und klar getrennt, die möchte ich unbedingt wiederhaben!

    2. Die Statusleiste, die ich mit "Status-4-Evar" glücklicherweise wieder aktivieren konnte, ist völlig "platt" es fehlt der typische 3D-Effekt, den die Statusleisten von "echten" Windows-Anwendungen haben (also diese grau-weißen Linien am Rand).

    Wie kann ich diese beiden Punkte mittels userChrome.css beeinflussen?

    Um das Problem mal zu illustrieren: Oben ist es so, wie es sein soll (v3.6), unten ist die problematische Version (v4.0):

    [Blockierte Grafik: http://kopierkatze.net/firefox3-winstripe.png]

    [Blockierte Grafik: http://kopierkatze.net/firefox4-winstripe.png]

    Ich nutze Firefox seit den 1.0x-Versionen, und ich muss leider feststellen, dass alles nach v1.5 eine deutliche Verschlechterung des User-Interfaces darstellt.
    Warum wird in jeder verdammten neuen Versionen das komplette Bedienungs-Konzept über den Haufen geworfen? Ich habe manchmal den Eindruck, die Leute bei Mozilla wechseln ihre GUI häufiger, als andere Leute ihre Unterwäsche!
    Als Benutzer möchte ich doch KONSISTENZ!
    Ich kann bei Windows 7 immer noch das User-Interface so einstellen, dass es fast aussieht, wie bei Windows 95! Aber beim Browser ändert Mozilla alle paar Wochen ohne Sinn und Verstand etwas, und der Benutzer ist dann gezwungen, dies selbst zu korrigieren, oder sich umzugewöhnen! :grr:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon