1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Julitta

Beiträge von Julitta

  • Update rückgängig machen

    • Julitta
    • 16. November 2017 um 17:11
    Zitat von fftoom


    da geht es direkt um deine Arbeit oder?


    So isses. :(

  • Update rückgängig machen

    • Julitta
    • 16. November 2017 um 17:08

    Börsenfeger, ich brauch doch keinen anderen Browser, war mit Firefox und Session Manager vollauf zufrieden. Deine Empfehlung aus Beitrag 65 hatte ich schon gelesen - aber das impliziert doch das manuelle Anlegen von Lesezeichen für jede geöffnete Seite, oder? Na prima, wenn ich ernsthaft arbeite, können das auch schon mal 70, 80 oder mehr sein.

    Und mit nur der letzten Sitzung ist es ja auch nicht getan. Ich konnte nachsehen, wenn ich z.B. wußte, daß ich vor zwei Wochen mal einen interessanten Artikel gelesen hatte zu Mehltau an Stieleichen - schwupp, meine Sessions durchgeblättert und wieder hochgeholt. Mit allem Zusammenhang aus den anderen Tabs im betreffenden Fenster.

    Wenn ich in Bibliotheken arbeite, habe ich den Tisch voll mit Büchern und arbeite mehr oder weniger mit allen gleichzeitig, sehe hier was nach, notiere von dort, folge den Querverweisen: Meier 1959 verweist auf Müller 1954, der wiederum auf Schmidt 1890. Und 2011 hat Seiler alles zusammengefaßt - den brauche ich also auch. Und genauso handhabe ich das im Netz.

    Natürlich kann ich mir jetzt eine neue Taktik überlegen, aber es geht mir auch darum, die vielen, vielen Informationen, die in meinen Session Manager-Dateien stecken, nicht verloren zu haben.

  • Update rückgängig machen

    • Julitta
    • 16. November 2017 um 16:50

    "Listen" ist kein guter Ausdruck, aber ich hab grad keinen besseren.

    Boersenfeger, ich habe beim Arbeiten in verschiedenen Fenstern Tabs (teilweise viele in einem Fenster) offen zu einem Thema, recherchiere kreuz und quer, verfolge Links und Literaturhinweise. Idealerweise finden sich dann in einem Fenster alle Tabs zu einem Aspekt des Themas. Also - konstruiertes Beispiel - alles zu Mehltau an Rosen in einem Fenster, alles zu Mehltau an Hibiskus in einem anderen, alle Treffer aus Bibliothekskatalogen im nächsten etc. pp.
    Bevor mir die Augen zufielen, habe ich dann mit einem Mausklick diese Session genauso gespeichert, wie sie war, und anderentags exakt da weiterarbeiten können (also alle Tabs in jedem Fenster wieder offen), wo ich nächtens die Waffen gestreckt hatte.

    So müßte ich nun offensichtlich manuell für jedes Fenster einen Ordner im Lesezeichen-Dingens anlegen und manuell für jeden Tab dort ein Lesezeichen anlegen - oder? Na, danke schön.

  • Update rückgängig machen

    • Julitta
    • 16. November 2017 um 16:31
    Zitat von Boersenfeger


    ja, dann tschüß.. ich weiss jetzt nicht, wo ich arrogant war... ich hätte auch anders.. aber gut.. :?

    Das war die Antwort auf "2002Andreas", den ich wirklich also sehr arrogant empfinde. Die Anzeige hatte sich aus irgendeinem Grund nicht aktualisiert, Deinen Beitrag hatte ich noch gar nicht gesehen.
    Ja, AB JETZT kann ich mir eine andere Vorgehensweise überlegen - aber all die Monate Arbeit, die in meinen Session Manager-Listen stecken ... weg.

  • Update rückgängig machen

    • Julitta
    • 16. November 2017 um 16:26

    Angesichts der Tatsache, daß bei mir durch die Deaktivierung des Add-ons Monate von Arbeit im elektronischen Orkus verschwunden sind, empfinde ich diese Antwort als verdammt arrogant.
    Und tschüß.

  • Update rückgängig machen

    • Julitta
    • 16. November 2017 um 16:11

    Eine Antwort auf die Frage, wie man das Update rückgängig machen kann, gab es aber noch nicht, oder? Wo findet man die alte Installationsdatei? How to ... bitte auch für Internet-Blondinen verständlich???
    Ich vermisse nämlich ausgesprochen schmerzlich das Add-on "Session manager". Damit arbeite ich viel, weil ich viel im Netz wissenschaftlich recherchiere und dann meinen Arbeitsstand jeweils im Session manager gespeichert habe - ich konnte dann am nächsten Tag nahtlos da weitermachen, wo ich nachts um zwei aufgehört hatte.

    Daß der neue Firefox schneller sei, kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil.

    So, und nun kippt die Dreckkübel über mir altmodischen Tussi aus. Feudel liegt bereit. Hauptsache, ich weiß am Ende, wie ich wieder zur Vorgängerversion komme.

  • Alte FF-Dateien - löschen?

    • Julitta
    • 27. Dezember 2011 um 22:54

    Es hat geklappt! Ich hatte die Verzeichnisse zunächst probehalber einfach umbenannt, Firefox mehrfach geschlossen und wieder gestartet: alles läuft problemlos wie vorher.
    Danke!

  • Alte FF-Dateien - löschen?

    • Julitta
    • 27. Dezember 2011 um 17:28
    Zitat von Boersenfeger

    Diese kannst du löschen, vorbehaltlich, das in Systemsteuerung nur ein Eintrag mit Firefox existiert.. dazu musst du dich als Admin anmelden!


    Boersenfeger, danke Dir! Das krieg ich hin!

  • Alte FF-Dateien - löschen?

    • Julitta
    • 27. Dezember 2011 um 16:23

    Hallo in die Runde, bitte um Verzeihung, falls ich hier eine Depperles-Frage stelle ... mit der Suchfunktion bin ich nicht recht weitergekommen, hauptsächlich, weil ich nicht wußte, mit welchem Begriff ich suchen sollte.

    Urlaubszeit ist hier auch Aufräumzeit, was auch den Rechner einschließt. Dabei habe ich gesehen, daß ich vier Firefox-Verzeichnisse auf meinem Rechner habe:
    - Mozilla Firefox: hier trägt die firefox.exe das heutige Datum
    - Mozilla Firefox 3.5.1: hier ist nur ein Unterverzeichnis "extensions" drin, das leer ist
    - Mozilla Firefox 3.6.16: mit zahlreichen Unterverzeichnissen; die firefox.exe datiert vom November 2011
    - Mozilla Firefox 8: mit Unterverzeichnissen "components" und "extensions"

    Kann ich das irgendwie bereinigen?

    Ich habe neulich auf Firefox 8 aufgerüstet und vorhin mit der automatischen Update-Funktion auf 9.0.1, vorher war ich bei den 3er-Versionen stehengeblieben. Der Rechner läuft mit Win XP - aber das ist für meine Frage wahrscheinlich unerheblich - oder?
    Wäre nett, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte!

  • Lesezeichen - ratlos!

    • Julitta
    • 10. April 2011 um 20:02

    Hallo Ihr hilfreichen Füchse,

    meine Lesezeichen sind verschwunden - und doch auch nicht. Daher bin ich mit den bisher geschilderten Problemlösungen nicht ganz zurande gekommen.

    Neulich hatte ich mir den Firefox 4 heruntergeladen und installiert, gesehen, daß mir das nicht gefällt und Firefox 3.6.16 wieder installiert.

    Die letzten Tage habe ich viel gearbeitet, sehr viel im Netz recherchiert und dabei zahlreiche (geschätzt: gut 100) Lesezeichen mit Klick auf das weiße Sternchen abgelegt, mit der Absicht, sie nach Abschluß der Recherche in einem eigenen Ordner zusammenzufassen, also aus den unsortierten Lesezeichen in den neuen Ordner zu verschieben.

    Heute wollte ich das nun erledigen, klicke auf "Lesezeichen verwalten" und sehe ein völlig leeres Fenster, nur mit der Seitenstruktur, aber ohne jeden Inhalt. Seltsamerweise kann ich aber unter "Lesezeichen" meine Lesezeichen und auch die aus der Lesezeichen-Symbolleiste anklicken und sie funktionieren.
    Klicke ich auf das Sternchen, um eine neues "unsortiertes" Lesezeichen anzulegen und gehe dann in "Lesezeichen verwalten", dann ist die Seite immer noch leer (das habe ich eben nochmal probiert).

    Nach einem Moment völliger Panik habe ich das Firefox-Forum durchstöbert und mit den Anleitungen (places.sqlite umbenennen, neues Profil anlegen, Lesezeichen-Sicherungsdatei wiederherstellen) einen Stand von vor einigen Tagen wieder erreicht. Allerdings sind all die Sachen, die in den unsortierten Lesezeichen drin sein müßten, nicht drin.

    Im Profilordner gibt es auch eine Datei "places.sqlite.corrupt", die relativ groß ist. Könnten sich darin meine verlorenen Lesezeichen verstecken? Sicherheitshalber habe ich die Datei noch nicht angefaßt ...

    Die im Zusammenhang mit ähnlichen Problemen öfter angesprochene Erweiterung tor/irgendwas habe ich nicht installiert, hatte ich nie. Ich arbeite mit Windows XP (alle neuen Updates, Patches etc. enthalten), dazu Avira.

    Hat jemand eine Idee, was da passiert ist und ob ich eine Chance habe, die Lesezeichen wiederzufinden?

    Vielen Dank im Voraus!
    Julitta

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon