1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pushi

Beiträge von Pushi

  • Firefox 4 x.Benutzerkonten und 1 Profil

    • Pushi
    • 12. April 2011 um 14:04

    Nochmals ein herzliches Dankeschön für eure Beteiligung bzw. für eure Unterstützung zu diesem Thema :D

    Zunächst einmal würde ich gerne erklären, wieso ich 3 verschiedene Benutzer auf dem Rechner habe. Wen das nicht interessieren sollte, einfach den Absatz überspringen:
    Nun, ich habe Jahre lang immer nur einen Nutzer auf dem Rechner gehabt, sprich den Adminnutzer. Zudem habe ich bei diesem stets die UAC deaktiviert. Mittlerweile habe ich im Internet so einiges Negatives über dieses Verhalten gelesen und so habe ich mir gesagt, dass ich bei der nächsten Systemneuinstallation den Grundaufbau nochmals gründlich überdenke. Soweit ich aus einigen Beiträgen in verschiedenen Foren entnehmen konnte, kann die UAC sehr hilfreich sein, sofern man sich Viren, Tojaner usw. einfängt. Im Idealfall müsste man lediglich den Benutzer, der befallen wurde, löschen und schon sei der PC wieder unverseucht.
    Vor ein paar Tagen war es dann soweit und ich habe mein System neu aufgesetzt.
    Nun besitze ich einen Adminuser, den ich im Grunde kaum bis garnicht verwende.
    Einen Standarduser für die Uni und einen weiteren Standarduser für Spiele oder zum ausführen unseriöser Programme, Tools und zum besuchen verschiedenster Internetseiten.
    Die Trennung der beiden Standarduser in Spiele und Uni habe ich deshalb so gewählt, damit ich einen aufgeräumten, sauberen Arbeitsbereich für die Uni habe und ich nur ungern diesen User löschen möchte, wenn es zu einem Befall des Systems kommen würde. Den Standarduser "Spiele" zu verlieren interessiert mich recht wenig.
    Die strickte Trennung dieser beiden Konten verläuft auch recht gut. In der Regel logge ich mich täglich in den Spiele-User ein und surfe im Netz auf allen möglichen Seiten. Checke zwischendruch meine Emails und manchmal besuche ich Seiten, die für die Fortbildung in der Uni relevant sind. Jedesmal den User wechseln zu müssen, um einzelne Tabs im Uni-Konto zu speichern wäre äußerst mühsam und aufwendig, finde ich. Deshalb versuche ich, dass sich zumindest die beiden Standardkonten ein und das selbe Firefox-Profil teilen können, sodass ich sämtliche Lesezeichen und auch die Chronik immer in beiden Konten zur Verfügung habe. Das Adminkonto benötigt nicht zwingend das gleiche Firefox-Profil.

    Nun back to Topic:

    Ich scheine wohl gewisse Sicherheitsaspekte nicht ganz zu verstehen, da ich nicht nachvollziehen kann wieso es Gefährlich ist einen Ordner auf Partition p:\Firefox-Profile zu erstellen, bei dem die Standarduser Uni und Spiele die Erlaubnis bekommen zu lesen und zu schreiben. Auf diese Weise würde ich doch den Browser immernoch ganz normal als Standarduser starten können bzw. ich könnte mir weiterhin Sicher darüber sein, dass Malware nicht aus dem jeweiligen Standardkonto ausbrechen könnte und sich bspw. c:\windows oder gar die Registry einnisten kann.

    Zur Alternative, FF-Protable:

    Also wenn ich das nun richtig Vestanden habe besteht neben der Protabilität der wesentliche Unterschied zwischen der Portablen und der installierten Version darin, dass sich die installierte Version als Standardbrowser in die Registry einträgt. Somit bräuchte ich nur die Registry der jeweiligen Benutzerkonnten anzugleichen, sodass die portable Version, die ich bspw. auf p:\FF-Protable speicher als Standardbrowser angesehen wird. Auf diese Weise könnte ich dann ein Firefox-Profil für die verschiedenen Standarduser anwenden? Und wenn ja, wieso besteht dann hier nicht das selbe Sicherheitsrisiko wie beim Anpassen der Benutzerrechte für dieses p:\Firefox-Profile Verzeichnis?


    Nochmals Danke für eure Unterstützungen und Erklärungen.


    grüße Pushi

  • Firefox 4 x.Benutzerkonten und 1 Profil

    • Pushi
    • 11. April 2011 um 23:17

    Zunächst einaml möchte ich mich bei euch beiden für eure netten und informativen Beiträge bedanken :D

    Ich versuche eben mal Nachzuvollziehen, weshalb ich "damit sämtliche Windows-Sicherheitsmeachnismen und die
    von Mozilla zum Teufel" jage.
    Wenn ich das richtige verstehe, liegt ein individueller Profilordner im AppData Verzeichnes jedes einzelnes Benutzers. Somit benötigt jeder Benutzer Admin-Rechte, sobald er auf dieses App-Data Verzeichnis eines anderen Benutzers zugreifen will, bzw. der Fireforx muss in jenen Fällen mit Adminrechten gestartet werden und dies ist wiederum die Gefahr, weshalb man das nicht tun sollte.
    Wie wäre es denn wenn ich nun einen Profilordner auf einer anderen Partition speichern würde. Sagen wir auf Partition p:\Firefox-Profile. Könnten dann nicht alle Benutzerkonten ein und das selbe Profil verwenden ohne das man Adminrechte benötigt, oder habe ich da etwas grunsätzlich falsch verstanden?

    Die Alternative mit einem Protable Firefox finde ich im übrigen auch recht gut. Mich würde jedoch interessieren worin denn eigentlich der Unterschied zwischen der installierten und der portable Version liegt. Und sofern es keinen Unterschied geben sollte, weshalb entwickelt man dann beide Versionen und nicht einfach nur die Portable, die doch wesentlich Nutzerfreundlicher ist als eine installierte Version, eben aufgrund der erleichterten Portabilität bzw. der Sicherung des Firefox ohne eines Zusatztools wie bspw. MozBackup.

    grüße Pushi

  • Firefox 4 x.Benutzerkonten und 1 Profil

    • Pushi
    • 9. April 2011 um 00:56

    Hallo Firefoxler,


    ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
    Ich habe heute mein Windows 7 neu aufgesetzt und drei Benutzer mit Hilfer der Benutzerkontenverwaltung eingerichtet. Alle drei eingerichteten Benutzer werden nur von mir selbst benutzt. Dummerweise, aber auch irgendwie logisch, scheint Firefox verschiedene Firefox-Verläufe, Favoriten, AddOns usw. eigens für jedes Konto zu erstellen. Ich möchte nun aber immer die selben Verkäufe, Favoriten und AddOns angezeigt bekommen, egal mit welchem Benutzerkonto ich nun gerade on bin und surfe.
    Ich hoffe ich habe mir einigermaßen verständlich ausgedrückt und hoffe, dass man mir dabei helfen kann.

    Ein Lösungsweg, der mir in den Sinn kommt wäre Firefox zu erklären, welches Firefox-Profil er laden soll, und so dann bei allen Konten den Firefox immer auf ein und das selbe Profil auszurichten, doch leider weis ich nicht wie man das macht.
    Die zweite mögliche Lösung die mir in den Sinn gekommen ist, ist den neu dazugekommen Synchronisationsbutton zu nutzen, aber ich glaube hierfür ist er eigentlich nicht gedacht, und eleganter wäre es doch wirklich ohne noch zusätzlich auf einen Button drücken zu müssen, oder :)

    Also nochmals, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    grüße Pushi

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon