1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. seba

Beiträge von seba

  • Scroogle als keyword.URL

    • seba
    • 10. November 2007 um 10:32

    Ich versteh' auch nicht, warum es nicht funktioniert. Na ja, ich benutze halt dann das Searchplugin in der Suchleiste. Ich habe bisher immer über die Adressleiste gesucht, weil ich es einfacher und am schnellsten finde. Außerdem ist sie größer als die Suchleiste und das ist bei längeren Suchbegriffen auch von Vorteil.

  • Scroogle als keyword.URL

    • seba
    • 9. November 2007 um 21:55

    OK danke, ich hab' die URL genauso angepasst. Bei mir funktioniert es nicht. Ich gebe z.B. "spiegel" in die Adressleiste ein, Scroogle sucht aber immer nach "test".

    EDIT: Vielleicht nochmal zur Klarstellung. Es geht hier um den Eintrag in der user.js:

    user_pref("keyword.URL", "https://ssl.scroogle.org/cgi-bin/nbbwssl.cgi?Gw=test&l=de");

  • Scroogle als keyword.URL

    • seba
    • 9. November 2007 um 21:18

    Hi,

    ich möchte gerne die deutsche SSL-Suche von Scroogle in meine keyword.URL eintragen >> https://ssl.scroogle.org/scrapde8.html

    Ich habe aus dieser Seite ein Searchplugin erstellt. Dieses funktioniert problemlos. So sieht das Searchplugin von obiger Seite aus (erstellt mit OpenSearchFox):

    Code
    <SearchPlugin xmlns="http://www.mozilla.org/2006/browser/search/" xmlns:os="http://a9.com/-/spec/opensearch/1.1/">
    <os:ShortName>Scroogle Scraper - German</os:ShortName>
    <os:Description>Scroogle Scraper - German</os:Description>
    <os:InputEncoding>UTF-8</os:InputEncoding>
    <os:Url type="text/html" method="POST" template="https://ssl.scroogle.org/cgi-bin/nbbwssl.cgi">
      <os:Param name="Gw" value="{searchTerms}"/>
      <os:Param name="n" value="2"/>
      <os:Param name="l" value="de"/>
    </os:Url>
    </SearchPlugin>


    Und so sieht die jetzige keyword.URL aus: https://ssl.scroogle.org/cgi-bin/nbbwssl.cgi?Gw=

    Diese funktioniert zwar, aber es werden nur die englischen Suchergebnisse ausgespuckt (sozusagen "google.com"). Ich habe auch schon versucht l=de und n=2 einzutragen; es funktioniert trotzdem nicht. Wißt ihr, wie ich die URL anpassen muß, um deutsche Suchergebnisse zu erhalten? Vielen Dank schon mal!

  • Manche Quicktime-Movies werden nicht abgespielt

    • seba
    • 2. März 2006 um 11:38

    OK, ich danke euch. Ich dachte schon, dass mit meiner Installation etwas nicht stimmt. Dann ist das Geberit-Video wohl falsch implementiert worden.

  • Manche Quicktime-Movies werden nicht abgespielt

    • seba
    • 1. März 2006 um 16:32

    Hallo zusammen,

    ich habe vor ein paar Wochen "QuickTime Alternative 1.68 final" installiert. Die Trailer (inkl. HD-Trailer) auf apple.com funktionieren auch alle tadellos. Gestern ist mir aber aufgefallen, dass die folgenden zwei Filme nicht abgespielt werden. Bei der Testseite der Uni Köln erscheint ein Fragezeichen. Bei dem Dusch-WC kommt die Meldung, dass ich den Quicktime Player installieren soll. Funktionieren die Seiten bei euch?

    http://www.uni-koeln.de/rrzk/multimedi…st/qt_test.html

    http://www.dusch-wc.geberit.de/seiten/infotour/video_mpg.html

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.8.0.1) Gecko/20060111 Firefox/1.5.0.1

    about:plugins hat fünf Quicktime Einträge:

    QuickTime Plug-in 7.0.4

    File name: npqtplugin.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME Type Description Suffixes Enabled
    application/sdp SDP stream descriptor sdp Yes
    application/x-sdp SDP stream descriptor sdp Yes
    application/x-rtsp RTSP stream descriptor rtsp,rts Yes
    video/quicktime QuickTime Movie mov,qt,mqv Yes
    video/flc AutoDesk Animator (FLC) flc,fli,cel Yes
    audio/x-wav WAVE audio wav,bwf Yes
    audio/wav WAVE audio wav,bwf Yes

    QuickTime Plug-in 7.0.4

    File name: npqtplugin2.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME Type Description Suffixes Enabled
    audio/aiff AIFF audio aiff,aif,aifc,cdda Yes
    audio/x-aiff AIFF audio aiff,aif,aifc,cdda Yes
    audio/basic uLaw/AU audio au,snd,ulw Yes
    audio/mid MIDI mid,midi,smf,kar Yes
    audio/x-midi MIDI mid,midi,smf,kar Yes
    audio/midi MIDI mid,midi,smf,kar Yes
    audio/vnd.qcelp QUALCOMM PureVoice audio qcp Yes

    QuickTime Plug-in 7.0.4

    File name: npqtplugin3.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME Type Description Suffixes Enabled
    audio/x-gsm GSM audio gsm Yes
    audio/AMR AMR audio AMR Yes
    audio/x-caf CAF audio caf Yes
    video/3gpp 3GPP media 3gp,3gpp Yes
    audio/3gpp 3GPP media 3gp,3gpp Yes
    video/3gpp2 3GPP2 media 3g2,3gp2 Yes
    audio/3gpp2 3GPP2 media 3g2,3gp2 Yes
    video/sd-video SD video sdv Yes
    application/x-mpeg AMC media amc Yes
    audio/x-m4p AAC audio (protected) m4p Yes

    QuickTime Plug-in 7.0.4

    File name: npqtplugin4.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME Type Description Suffixes Enabled
    video/x-m4v Video (protected) m4v Yes
    image/x-macpaint MacPaint image pntg,pnt,mac Yes
    image/pict PICT image pict,pic,pct Yes
    image/x-pict PICT image pict,pic,pct Yes
    image/x-quicktime QuickTime image qtif,qti Yes
    image/x-sgi SGI image sgi,rgb Yes
    image/x-targa TGA image targa,tga Yes
    image/jp2 JPEG2000 image jp2 Yes

    QuickTime Plug-in 7.0.4

    File name: npqtplugin5.dll
    The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.

    MIME Type Description Suffixes Enabled
    image/jpeg2000 JPEG2000 image jp2 Yes
    image/jpeg2000-image JPEG2000 image jp2 Yes
    image/x-jpeg2000-image JPEG2000 image jp2 Yes

  • Links in JavaScript Popups in neuem Tab öffnen

    • seba
    • 29. Januar 2006 um 16:40

    Hi NightHawk,

    ich muß mich etwas genauer ausdrücken: Es mit Firefox nicht möglich, dieses kleine "Browserfenster" als Tab zu öffnen, der dieselben Dimensionen wie das (kleine) Browserfenster aufweist. Firefox kann Tabs generell nur bildschirmfüllend öffnen. Gut, ich surfe deswegen jetzt nicht mit Opera, da ich auf die tollen Erweiterungen nicht verzichten will. Außerdem ist mir dieses Problem nur auf der Seite von Deutschlandradio begegnet.

  • Links in JavaScript Popups in neuem Tab öffnen

    • seba
    • 29. Januar 2006 um 11:53

    Hallo seipe. Ja, jetzt klick mal auf die Dollarnote innerhalb des Popups. Dann öffnet sich nämlich der Link innerhalb des Popups bzw. ein neues Browserfenster, je nachdem wie deine Tab-Einstellungen sind. Schön wäre, wenn sich eine neues (großes) Tab im Hintergrund öffnen würde. Leider bietet FF diese Möglichkeit nicht. Wie Alexxander schon sagte, das Beste ist, wenn man einfach alle Links in Tabs öffnet.

  • Links in JavaScript Popups in neuem Tab öffnen

    • seba
    • 28. Januar 2006 um 22:47

    Tja, ich muß wohl auch damit leben können :wink:. Schade, daß Firefox dieses Feature nicht bietet. Ich habe auf Mozillazine auch einen Thread eröffnet. Mal sehen, ob denen noch was einfällt. Hier noch zwei Screenshots: Firefox und Opera

  • Links in JavaScript Popups in neuem Tab öffnen

    • seba
    • 27. Januar 2006 um 22:17

    Hi NightHawk,

    ich hab zwar ein paar Erweiterungen installiert, aber keine, die Tabs steuert. Forecastfox, ConQuery, AutoCopy usw....
    Ich versuche das Problem etwas näher zu beschreiben. Optimal wäre, wenn Firefox Popups so wie Opera behandeln könnte. Ich hab mich gerade auf Mozillazine etwas rumgetrieben und zwei Screenshots gefunden, die das Problem schön veranschaulichen. So geht Opera mit Popups um. Wenn ich also in Opera ein Popup öffne, erscheint ein neuer Tab, der in seinen Dimensionen nicht den ganzen Bildschirm beansprucht. Wenn ich nun innerhalb dieses Popups einen Link anklicke, wird dieser als neuer Tab geöffnet. Wenn sich Firefox genauso verhalten könnte, wäre das super.

    Firefox dagegen macht folgendes: Er öffnet das Popup als neues Browserfenster, wie ihr unten in der Taskleiste sehen könnt. Wenn ich jetzt einen Link im Popup anklicke, wird dieser innerhalb dieses kleinen Popups geöffnet bzw. reingequetscht. Ich kann zwar Firefox veranlassen, Popups generell in Tabs zu öffnen:

    Code
    user_pref("browser.link.open_newwindow.restriction", 0);


    Aber diese füllen dann den ganzen Bildschirm aus, was ja auch keinen Sinn macht.

  • Links in JavaScript Popups in neuem Tab öffnen

    • seba
    • 27. Januar 2006 um 18:08

    Hi,

    ich habe ein Problem mit der Seite vom Deutschlandradio. In der Spalte auf der rechten Seite steht unter der Rubrik AUDIO ON DEMAND "Beiträge zum Nachhören". Wenn ich dort auf Flash klicke, öffnet sich ein JavaScript Popup inklusive Flash-Inhalt. Soweit so gut. Jetzt klicke ich auf den Beitrag vom 26.01.06, 16:48 Uhr mit dem Titel Dollars zeigen den Weg der Viren. Jetzt wird der Beitrag geladen. Unten rechts erscheint nach vollständigem Laden des Beitrags ein Link zu dem entsprechenden Beitrag. Ich klicke also auf die Dollarnote und was passiert? Der Link wird in einem neuen Tab innerhalb des Popups geöffnet, was natürlich überhaupt keinen Sinn macht, da der Beitrag regelrecht reingequetscht wird. Kurzum: Wie kann ich FF veranlassen, den Link in einem neuen Tab in FF direkt zu öffnen und nicht in dem Javascript Popup? Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, eine entsprechende Anweisung in die user.js einzufügen. Ich hoffe, daß es ohne eine extra Extension geht. Denn das ist das einzige Tab-Problem, das ich mit FF habe. Vielen Dank schonmal.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.8) Gecko/20051111 Firefox/1.5

  • Livestream Klassikradio

    • seba
    • 3. Oktober 2005 um 20:44

    Hi Erich,

    vielen Dank für deine Bemühungen. Glücklicherweise funktionieren ja die Direktlinks, somit bin ich nicht mehr auf den IE angewiesen. Das ist die Hauptsache. :)

    Viele Grüße
    seba

  • Livestream Klassikradio

    • seba
    • 3. Oktober 2005 um 15:17

    Hi Erich,

    vielen Dank für deinen Screenshot. Du hast den Windows Media Player 9.0 installiert, oder? Vielleicht liegt es auch an meinem (alten) Media Player. Ich habe nämlich aus Sicherheitsgründen nur den Windows Media Player 6.4 und den Media Player Classic installiert.

    http://www.apricum.info/img2/firefox.jpg

    Viele Grüße
    seba

  • Livestream Klassikradio

    • seba
    • 3. Oktober 2005 um 11:57

    Genau, über die Seite direkt komme ich nicht ran. Auch das Cache löschen hat nichts gebracht. Ich habe gerade mal den 56 kbit-Stream ausprobiert. Der funktioniert. Aber der kommt wegen der schlechten Qualität nicht in Frage. Bei dem realplayer 100 kbit/s-Stream kommt die Werbung und dann erscheint in der Statuszeile "Stopped". Bei dem windowsmediaplayer 100 kbit/s-Stream kommt auch die Werbung und dann das Media Player-Bedienfeld mit dem Text "Geschlossen".

    Dieser Direktlink (Realplayer 100 kbit) funktioniert auch problemlos:

    http://www.tv1.de/tv1/cms/_vr100…dio_player.html

    Vielleicht ist in dem JavaScript-Code ein Fehler drin, mit dem der Nightly nicht klar kommt?

    Viele Grüße
    seba

  • Livestream Klassikradio

    • seba
    • 3. Oktober 2005 um 11:34

    Hallo,

    vielen Dank für die zwei Links. Beide funktionieren einwandfrei. :D

    Viele Grüße
    seba

  • Livestream Klassikradio

    • seba
    • 2. Oktober 2005 um 23:58

    Hi NightHawk,

    wahrscheinlich liegt es dann am Nightly. Komisch ist nur, daß alle anderen Streams und Videos auf anderen Websites problemlos funktionieren. Nur eben Klassikradio funktioniert nicht. Na ja, muß ich eben auf die Final warten :).

  • Livestream Klassikradio

    • seba
    • 2. Oktober 2005 um 22:50

    Geht bei euch der Livestream auf http://www.klassikradio.de ? Bei mir funktioniert der Stream weder in Firefox noch in Opera. Nur mit dem fuck IE funktioniert es :(. Die Werbung wird zwar abgespielt, danach ist aber Sendepause.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.8b5) Gecko/20050930 Firefox/1.4 ID:2005093006

  • Forecastfox - Wie ändert man die Sprache?

    • seba
    • 17. Juni 2005 um 23:26
    Zitat

    gib mal about:config ein
    dann bei Filter: general.useragent.locale
    bei Value steht dort en-US - dies doppelklicken und de-DE eingeben


    Genau so habe ich es vorhin gemacht. :) Funktioniert einwandfrei. Vielen Dank. Die Erweiterung ist echt genial.

  • Forecastfox - Wie ändert man die Sprache?

    • seba
    • 17. Juni 2005 um 21:36

    Kann man nicht einen englischen FF als Deutschen ausgeben? Ich meine irgendwo etwas über diese Möglichkeit gelesen zu haben. Irgendwo in der prefs.js? Statt en-US ---> de-DE? Muß mal googeln...

  • Forecastfox - Wie ändert man die Sprache?

    • seba
    • 17. Juni 2005 um 21:20

    Hallo ihr zwei,

    Zitat

    Nur die "Oberfläche" ist deutsch,...


    Eben nicht. Bei mir ist die Oberfläche englisch.

    Zitat

    läuft bei Dir evtl. W2K oder Mozilla auf englisch?


    Ja, ich habe heute mal wieder einen aktuellen nightly (Deer Park) installiert. Wird die Sprache etwa anhand der aktuellen Browser-Sprachversion eingestellt? Also englischer Firefox ---> englische Extension?
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.8b2) Gecko/20050617 Firefox/1.0+

  • Forecastfox - Wie ändert man die Sprache?

    • seba
    • 17. Juni 2005 um 20:46

    Hi, ich habe gerade die aktuelle Forecastfox Extension (Version 0.7.9.2) installiert. http://forecastfox.mozdev.org/installation.html

    Entweder bin ich zu blöd, jedenfalls finde ich unter Optionen keine Möglichkeit die Sprache zu ändern. Weiß von euch jemand Bescheid?

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.8b2) Gecko/20050617 Firefox/1.0+

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon