1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. A.S

Beiträge von A.S

  • Firefox braucht lange, um zu starten / startet gar nicht

    • A.S
    • 22. Oktober 2013 um 11:44

    Guten Morgen,

    seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass der Firefox nach dem Starten
    erst einmal für einige Zeit "einfriert". Unschön, aber meistens war es
    nach einigen Sekunden wieder vorbei.

    Heute wollte er aber gar nicht mehr starten, d.h. nach dem Start wurde nur
    die leere Neue-Tab-Ansicht angezeigt, keine Startseite geladen, Bedienelemente
    waren nicht ansprechbar. Gleiches Verhalten trat auch im abgesicherten Modus
    auf.

    Hat jemand eine Idee, wie sich das beheben lassen könnte bzw. was die Ursache
    dieses Verhaltens sein könnte?

    Mfg,
    A.S

    Code
    ="about:support"]Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 24.0
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.2; WOW64; rv:24.0) Gecko/20100101 Firefox/24.0
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Name: Flashblock
    Version: 1.5.17
    Aktiviert: true
    ID: {3d7eb24f-2740-49df-8937-200b1cc08f8a}
    
    
    Name: NoScript
    Version: 2.6.8.3
    Aktiviert: true
    ID: {73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}
    
    
    Name: Private Tab
    Version: 0.1.5
    Aktiviert: true
    ID: privateTab@infocatcher
    
    
    Name: Status-4-Evar
    Version: 2013.02.16.23
    Aktiviert: true
    ID: status4evar@caligonstudios.com
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    accessibility.typeaheadfind.flashBar: 0
    browser.cache.disk.capacity: 358400
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false
    browser.cache.disk.smart_size_cached_value: 358400
    browser.places.smartBookmarksVersion: 4
    browser.privatebrowsing.dont_prompt_on_enter: true
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20130910160258
    browser.startup.homepage_override.mstone: 24.0
    browser.tabs.onTop: false
    browser.tabs.warnOnClose: false
    browser.urlbar.trimURLs: false
    dom.mozApps.used: true
    dom.w3c_touch_events.expose: false
    extensions.lastAppVersion: 24.0
    font.internaluseonly.changed: true
    gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 0
    gfx.direct3d.prefer_10_1: true
    network.cookie.lifetimePolicy: 2
    network.cookie.prefsMigrated: true
    places.database.lastMaintenance: 1382366915
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 104858
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
    plugin.importedState: true
    privacy.clearOnShutdown.offlineApps: true
    privacy.clearOnShutdown.passwords: true
    privacy.donottrackheader.enabled: true
    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true
    privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown: true
    security.warn_viewing_mixed: false
    storage.vacuum.last.index: 1
    storage.vacuum.last.places.sqlite: 1380562139
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    Direct2D aktiviert: true
    DirectWrite aktiviert: true (6.2.9200.16581)
    Geräte-ID: 0x0ca9
    GPU #2 aktiv: false
    GPU-beschleunigte Fenster: 1/1 Direct3D 10
    Karten-Beschreibung: NVIDIA GeForce GTS 250M
    Karten-RAM: 1024
    Karten-Treiber: nvd3dumx,nvwgf2umx,nvwgf2umx nvd3dum,nvwgf2um,nvwgf2um
    Treiber-Datum: 12-29-2012
    Treiber-Version: 9.18.13.1090
    Vendor-ID: 0x10de
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (NVIDIA GeForce GTS 250M Direct3D9Ex vs_3_0 ps_3_0)
    windowLayerManagerRemote: false
    AzureCanvasBackend: direct2d
    AzureContentBackend: direct2d
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: false
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.10
    Verwendete Version: 4.10
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.15.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.15.1 Basic ECC
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.15.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.15.1 Basic ECC
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.15.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.15.1 Basic ECC
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.15.1
    Verwendete Version: 3.15.1
    Alles anzeigen
  • Privaten Modus geändert - warum?

    • A.S
    • 16. April 2013 um 20:44

    Hallo,

    ja, das Addon kenne ich schon, leider fehlt mir hier die Möglichkeit,
    schnell alle offenen privaten Tabs wieder zu schließen. Außerdem
    ist die Tableiste schneller voll (da die normalen Tabs noch vorhanden
    sind) und ich muss scrollen.

    Meine Ansprüche sind in dieser Beziehung wohl ziemlich hoch, ich
    weiß, dass man es nicht allen Recht machen kann. Mich verwundert
    bisher nur, dass mir kein plausibler Grund eingefallen war, das bisherige
    Verfahren zu ändern. Die privaten Tabs sind ja auch nicht nativ
    implementiert worden, sondern müssen per Addon nachgeladen werden.

    Mir fällt daher nur ein programmiertechnischer Grund ein, den ich dann
    auch akzeptieren werde (und sowieso muss). Auch wenn ich die früheren
    Firefoxe gelungener fand, werde ich ihm auch weiter treu bleiben, denn
    an besseren Alternativen mangelt es. Firefox ist immer noch der beste
    aktuelle Browser, auch wenn ich vieles anders gemacht hätte, wäre ich
    Chefentwickler.

    MfG,
    A.S

  • Privaten Modus geändert - warum?

    • A.S
    • 16. April 2013 um 20:12

    Hallo,

    aha, dass die Entwickler hier nicht beteiligt sind, wusste ich nicht.

    Nun ja, den Privaten Modus nutze ich, vor allem für zwischendurch,
    wenn ich mal schnell in das E-Mail-Postfach oder soziale Netzwerke
    schauen möchte. Das soll nicht unbedingt immer im Verlauf stehen
    bleiben. Wenn ich meine E-Mails anschaue, dann mache ich nichts
    anderes, brauche also auch kein Fenster, mit dem ich auf die vorherige
    Sitzung zugreifen kann. Trotzdem möchte ich schnell auf andere
    Programme umschalten können, die Grupperung lässt sich auf Windows
    ja nicht ordentlich abschalten. Wenn ich fertig bin, brauche ich die alte
    Sitzung dann wieder. Mit der neuen Variante muss ich mit zwei Fenstern
    hantieren, während ich früher den privaten Modus bequem in einem
    Fenster handhaben konnte.

    MfG,
    A.S

  • Privaten Modus geändert - warum?

    • A.S
    • 16. April 2013 um 19:39

    Hallo,

    ich kenne mich mit der Entwicklungsstruktur des Firefox nicht aus, daher habe
    ich bisher auch nicht nach detaillierten Beschreibungsseiten gesucht, sondern
    stelle meine Frage einfach hier.

    Im Firefox 20 wurde ja der Private Modus angepasst. Statt der sehr angenehmen
    Funktion des Aufrufs in einem Fenster muss ich jetzt jedes Mal ein neues Fenster
    öffnen. Als Argument dafür wurde angebracht, dass die ursprüngliche Sitzung erhalten
    bleiben kann. Nur war das ja bisher auch möglich, indem man ein neues Firefox-Fenster
    öffnet und dort den privaten Modus startet. Mit der neuen Variante "spart" man lediglich
    einen Klick. Dafür ist es jetzt nicht mehr möglich, schnell zwischen verschiedenen Programmen
    zu wechseln, da die Taskleistengruppierung unter Windows die beiden offenen Fenster
    zusammenfasst und ich jetzt zwei Klicks brauche, um in den Firefox zu gelangen. Der
    "gesparte" Klick beim Öffnen des Privaten Modus ist also wieder verschenkt.

    Deshalb frage ich hier: Hat die Änderung spezielle Gründe aus programmiertechnischer
    Sicht, sodass eine Beibehaltung der alten Variante nicht mehr möglich war? Wenn nein,
    wieso wurde das Verhalten dann trotzdem geändert, wenn die neue Variante mit einem
    minimalen Mehraufwand trotzdem möglich gewesen wäre?

    Bisher fand ich den Privaten Modus des Firefox immer sehr angenehm. Ich habe schon
    beim IE nicht verstanden, wieso er mich zum Öffnen eines neuen Fensters zwingt,
    wenn ich aus Platzgründen so wenig Fenster wie möglich in der Taskleiste haben möchte.
    Leider ist der Firefox nun auch diese Entwicklung gegangen, für mich unverständlich.

    Mfg,
    A.S

  • Zweite Tastenkombination für das Suchen

    • A.S
    • 27. November 2012 um 21:15

    Danke, hätte ich auch selbst finden können...

    Aha, Shift+/ löst diese Suche aus, wenn kein Textfeld fokussiert ist. Alles klar, nochmal danke für die Hilfe.

    Mfg,
    A.S

  • Zweite Tastenkombination für das Suchen

    • A.S
    • 27. November 2012 um 21:04

    Hallo,

    ich habe vor kurzer Zeit allerhand Koordinaten nach dem Muster XX/YY/ZZ eingegeben. Ab und zu ist es mir passiert, dass auf einmal eine abgespeckte Suchen-Leiste (nur mit Suchfeld und Suchen davorstehend) unten eingeblendet wurde. Das passierte meistens beim Eingeben des ersten Schrägstrichs. Komischerweise wurden die beiden Ziffern vor dem Strich (XX) gelöscht, das was ich dahinter schreiben wollte erschien im Suchfeld.

    Daher meine Frage: Gibt es noch weitere Tastenkombinationen als Ctrl+F, die ein Suchfeld aufrufen können?

    Mfg,
    A.S

  • Neue Tab-Vorschau - ich verstehe sie nicht.

    • A.S
    • 26. Juni 2012 um 15:32

    Hallo,

    Zitat von MaximaleEleganz

    Neuer-Tab-Seite – Wichtige Seiten anzeigen, ausblenden und anpassen [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png].

    den Link kannte ich, jedoch steht dort weder, wie ich das Einblenden des Verlaufes unterbinde, noch wie ich
    Seiten hinzufüge, die nicht im Verlauf stehen.

    Wenn das nicht möglich ist, wäre ich über eine kurze Rückmeldung erfreut, dann kann ich die Funktion ab-
    schalten.

    Zum Brauser Browser - ich werde versuchen, mich zu bessern.

    Mfg,
    A.S

  • Neue Tab-Vorschau - ich verstehe sie nicht.

    • A.S
    • 25. Juni 2012 um 21:35

    Hallo,

    seit Neuestem bekomme ich ja eine neue Tab-Vorschau beim Klicken auf das Plus-Symbol in der Tableiste. Vom Prinzip her ist das ja nicht schlecht, andere Brauser haben das ja auch.

    Jetzt mein Problem: Ich verstehe diese Ansicht nicht. Angezeigt werden neun Bereiche, die man anklicken kann samt einem Symbol zum Schließen und zum Festpinnen. Diese Felder sind aber leer. Wie ich herausgefunden habe, soll das mit dem Cache und den Cookies zusammenhängen, den ich nach jedem Beenden von Firefox lösche. Davon möchte ich nicht abweichen, das Fehlen der Vorschau ist für mich auch erst mal kein großer Makel.

    Standardmäßig wird dort der Verlauf der letzten Websites angezeigt. Wie bekomme ich nun aber Seiten dauerhaft dort angepappt? Klar mit dem Stecknadel-Symbol, aber dazu muss ich einen geöffneten Tab erst mal auf diese Tabansicht bekommen. Drag&Drop funktioniert leider nicht. Wie kann ich also auch Seiten, die sich nicht im Verlauf befinden, in der Ansicht festpinnen? Und wie kann ich verhindern, dass zusätzlich zu den festgepinnten Seiten noch der Verlauf angezeigt wird?

    Über Antworten auf die beiden Frage würde ich mich freuen.

    Mfg,
    A.S

  • Domain-Hervorhebung

    • A.S
    • 18. August 2011 um 13:11

    Danke! Für jemanden wie mich, der mit Hilfe der Adressleiste oft an Teilen der URL herumgeschnippelt, war diese Funktion echt störend.

    Gruß, A.S

  • Firefox 4 frisst viel Arbeitsspeicher

    • A.S
    • 12. Mai 2011 um 20:23

    Hallo,

    seit einiger Zeit frisst mein Firefox ungeheuer viel Arbeitsspeicher. Zuerst ist es
    nur wenig, doch je länger man ihn benutzt, desto mehr wird es (gerade bin ich bei 700 MB
    für den firefox.exe-Prozess.

    Woran kann das liegen?

    Gruß,
    A.S

  • Statusleiste dauerhaft einblenden

    • A.S
    • 24. März 2011 um 18:05

    Funktioniert wunderbar, Danke.

    Mfg, A.S

  • Statusleiste dauerhaft einblenden

    • A.S
    • 24. März 2011 um 15:57

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, beim Firefox 4 die Statusleiste dauerhaft einzublenden?

    Mfg, A.S

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon