1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Thyra

Beiträge von Thyra

  • Add-ons updaten

    • Thyra
    • 27. Februar 2011 um 19:56

    genau das hatte ich vorher auch probiert, jedoch meinte der dann halt immer dasser nich updaten kann. nunja erstmal läufts ja, das is das wichtigste. ich werd sicher weiter rumbasteln und finde vielleicht irgendwann des rätsels lösung :)

    danke trotzdem vielmals

  • Add-ons updaten

    • Thyra
    • 27. Februar 2011 um 18:50

    also ich hab das jetzt nochmal komplett von vorn gemacht:

    - install.rdf anpassen
    - per mccoy --> Install --> install.rdf
    - install.rdf ins verzeichnis schieben und als xpi packen
    - hochladen der xpi
    - sha-summe in update.rdf eintragen, sonstiges ändern (updateversion, etc)
    - per mccoy --> Sign --> update.rdf
    - update.rdf hochladen

    ergebnis: Beim überprüfen auf Updates für Test ist ein Fehler aufgetreten.

    EDIT: ok, das mit dem fehler lag an der alten installierten xpi.

    allerdings kommt jetzt eben wieder:

    Zitat

    Firefox konnte das Add-on von folgender Adresse nicht installieren:

    http://localhost/update/test.xpi

    Grund: Prüfsumme der Datei ist nicht korrekt (eventuell ein Fehler beim Herunterladen)
    -261

    EDIT, die letzte: also keine ahnung woran es vorhin lag; hab die prozedur wiederholt und nun geht es einwandtfrei. keinen schimmer woran das lag, weil ich im prinzip alles nochmal genau so gemacht habe wie vorher.
    danke dennoch für eure bemühungen, funktioniert nun doch endlich :)

    eine frage hätte ich dann trotzdem noch: ist es wirklich zwingend notwendig die keys per mccoy einzufügen?
    kann man das nicht in ner einfachen <> klammer bewerkstelligen, sodass man es hinterher einfach editieren kann? oder funktioniert das nicht?

  • Add-ons updaten

    • Thyra
    • 27. Februar 2011 um 18:12

    ich hab den updatekey mittels mccoy eingebunden, dachte dass das funktionieren sollte. wenn ich die datein natürlich dann genau so lasse, wie vom mccoy zurück gelassen, dann geht gleich garnichts mehr. dann wird nur noch gemeldet dass beim überprüfen der updates ein fehler aufgetreten ist, mehr nicht

    sha1 verursachte auch diesen fehler, jedoch nicht sha256

  • Add-ons updaten

    • Thyra
    • 27. Februar 2011 um 17:13

    ah danke, daran lag es die ganze zeit, dass ich keinen update-key integriert hatte. ich werde das mal nachholen, testen und dann rückmeldung geben.

    der update-key muss aber nicht in die update.rdf integriert werden, oder etwa doch?


    EDIT: doch, muss er. erscheint ja auch irgendwie logisch^^
    EDIT2: ich hab nun mitbekommen dass firefox nur mit gültigem hash updaten kann/will.
    ich habe im internet gelesen dasses ein sha256 sein muss, jedoch meckert der beim herunterladen, dass die prüfsumme nicht stimme.

    ausserdem prüft er nicht automatisch, ob ein update verfügbar ist, sondern es erscheint erst wenn ich auf aktualisieren geh.

    irgend eine idee woran das liegen kann?

  • Add-ons updaten

    • Thyra
    • 27. Februar 2011 um 14:21

    Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage:

    Ist es prinzipiell möglich ein Add-on aus einer anderen Quelle zu updaten, statt immer über den üblichen Add-on-Manager?
    Mir geht es darum dass dies zu Testzwecken möglich sein muss, aber auch nicht für Jedermann (nur jenen, die die Domain kennen oder das Add-on bereits haben) zugänglich ist.

    Sprich: Ich lade ein Update auf einen von mir gewählten Server und firefox aktualisiert das Add-on dann selbstständiv von diesem Server.

    Ist das überhaupt machbar, ohne Firefox selbst dabei zu verändern?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon