Guten Abend zusammen,
Ich bin immer wieder überrascht, wie immer noch über Norton geurteilt wird. Aber ich will mich nicht über Norton unterhalten, sonder über FF. (Nortons Securitys waren am Anfang schwierig, in der Zwischenzeit haben sie sich sehr stark verbessert. Aber lassen wir dieses Thema.)
Vielleicht sind noch weitere Infos interessant, z.B.
"Was anderes, sehr Interessantes: Wir bauen die DSL Verbindung immer nur nach Bedarf auf, d.h. wir sind nicht immer mit dem "Problem-PC" andauernd online.
Ist man offline, startet und verhält sich Firefox normal.
Ist man online, so spielt er absolut verrückt."
Diese Verhaltensweise kann ich mit Norton nicht in Verbindung bringen. Ich bitte euch, wenn möglich, mir einen Zusammenhang zu erklären. Ich lerne immer gerne dazu, und ich meine das völlig wertfrei.
"Ein Update:
Nis wurde deinstalliert und das Removal Tool zweimal durchlaufen lassen
Dann das Tool von McAffee durchlaufen lassen
Nach erneutem Neustart war alles o.k., d.h. Firefox lief störungsfrei.
Dann packte uns der Übermut:
Wir installierten NIS noch einmal - und siehe da:
Ein neues Phänomen:
Gibt man nun in Firefox eine Webadresse ein, so startet unaufgefordert Opera und stellt die Seite fehlerfrei dar."
Ich habe ihm jetzt mal geraten, den FF als Standardbrowser einzustellen. Leider habe ich noch keine Rückmeldung erhalten.
Hoffentlich kann man feststellen, was die Ursache ist. Sorry für die Einmischung.
Basler