1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BlackRitus

Beiträge von BlackRitus

  • Stylish: weiss auf schwarz statt schwarz auf weiss

    • BlackRitus
    • 21. Februar 2018 um 04:18

    Installiere doch einfach einen "global dark" style, den es schon gibt, z.B. den hier. Die sind meist deutlich ausgefuchster als das, was man selbst zusammenschustert.

    Ich empfehle aber ausdrücklich nicht Stylish (wird nicht mehr weiterentwickelt, ist voller bugs und wurde von der Datenmafia aufgekauft), sondern die OpenSource-Abspaltung des ehemaligen Stylish, das jetzt Stylus heißt.

  • Disable detach and tear off tab

    • BlackRitus
    • 17. Februar 2018 um 17:31

    bigpen
    Nicht so ganz... position ist hier ein Nomen und kein Verb, daher wird nichts positioniert, sondern auf Originalposition zurückgesetzt. Zumindest wüsste ich nicht, was bei "und positioniert ihn beim Loslösen" passieren würde ;)

  • Disable detach and tear off tab

    • BlackRitus
    • 17. Februar 2018 um 14:48
    • Gehe auf https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ble-tab-detach/
    • Klicke "Zu Firefox hinzufügen"
    • Klicke "Hinzufügen"
    • Klicke "OK"
    • Fertig
  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 16. Februar 2018 um 16:52

    Um mal meinen Senf dazu zu geben: Der könnte die developer Version eigentlich ganz abschaffen, wenn das Original eh schneller geupdated wird, als man gucken kann.
    Selbst als interessierter Nutzer ergibt es für mich nicht viel Sinn / Vorteil, den dev build zu installieren. Der wird eh kaum älter als 3 Tage.

    /edit
    Lesezeichen ist ja dann eigentlich unnötig? Wenn die dev version ein eigenes Addon ist, dann wird das auch automatisch geupdated, oder nicht?
    Ich fand das bisher eigentlich ganz gut gelöst auf amo, keine Ahnung, wieso die das wieder umschmeißen. Auch das alte Seitendesign fand ich viel funktionaler.

  • Social Media Buttons verschwunden

    • BlackRitus
    • 16. Februar 2018 um 14:29
    Zitat von sali

    Allerdings verstehe ich nicht, dass ich die Ausnahmen nicht aktivieren kann.


    In dem popup kann man nichts eintragen.
    Du müsstest direkt auf die Seite gehen und dann ganz links in der Adresszeile auf das "i" Symbol.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 13. Februar 2018 um 14:38
    Zitat von grünerfuchs


    P.S. Übrigens ist momentan der Ton auf google.de nicht mehr zu hören -obwohl alles wie heute morgen. Komisch...

    Die haben das wohl wieder abgestellt. Bei mir kommt auch nichts mehr.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 13. Februar 2018 um 11:47

    Strg + M ist ein praktischer Shortcut zum Muten / Unmuten, falls es nicht gleich ein addon sein soll.

  • "HTTPS Everyhwere" eine sinnvolle Erweiterung?

    • BlackRitus
    • 12. Februar 2018 um 22:42

    Ich habe sie aktiviert. Probleme hatte ich da nur ein mal.
    Ist ganz nett, es wird einfach immer wenn möglich auf https statt http umgeleitet.

  • Social Media Buttons verschwunden

    • BlackRitus
    • 12. Februar 2018 um 22:27

    Bei mir das Gleiche wie bei sali. Die Buttons werden nur im abgesicherten Modus angezeigt. Wenn ich manuell alle Addons deaktiviere und neu starte, wird trotzdem nichts angezeigt.

    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…modus-nicht-auf
    Theme und Einstellungen auf Standard. Habe Hardwarebeschleunigung deaktiviert, hat nichts gebracht.

    Neues Profil probiert - funktioniert! uBO installiert - funktioniert! Neu gestartet - funktioniert!
    Also hier hängt's nicht mit uBO zusammen, sondern mit dem Profil und irgend einer Einstellung.

    Profile, in denen es nicht funktioniert, wurden alle in FF57 erstellt und dann geupgradet.

    /edit
    Jup, es liegt an der Einstellung "Schutz vor Aktivitätenverfolgung".

  • Diese Verbindung ist nicht sicher

    • BlackRitus
    • 4. Februar 2018 um 19:12

    Das ist nicht normal, sonst würden hier Hunderte mit dem gleichen Problem aufschlagen.

    Hier die offizielle Hilfe dazu.

    Vermutlich abgelaufene Sicherheitszertifikate.
    Ich habe den Artikel oben nicht gelesen, aber ein Bereinigen oder komplett neues Profil sollten helfen.

    Gruß,
    Blackritus

    p.s.: Du solltest in einem öffentlichen Forum nicht deine Telefonnummer posten. Da hast du sonst ganz schnell Werbeanrufe oder irgend welche Creeps an der Leitung.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 4. Februar 2018 um 14:50

    Dann setze mal die uBO Einstellungen zurück.
    /edit Dann passt es ja jetzt wieder.

  • Welt.de funktioniert die Anzeige der Kommentare nicht mehr

    • BlackRitus
    • 4. Februar 2018 um 12:09

    Das schließt ja nicht aus, dass er bei allen Browsern z.B. NoScript installiert hat

  • Welt.de funktioniert die Anzeige der Kommentare nicht mehr

    • BlackRitus
    • 4. Februar 2018 um 12:01
    Zitat

    Auch das Deaktivieren von ublock hilft nicht


    Warum dann in den uBO thread posten, wenn es nicht an uBO liegt?

    Bei mir funktionieren die Kommentare (mit uBO) problemlos. Im Addon Manager mal alle Addons deaktivieren und nach und nach anschalten, um zu sehen, woran es liegt.

  • Icons in Hamburger-Menü ausblenden

    • BlackRitus
    • 29. Januar 2018 um 11:04

    Hört sich gut an (wenn es nicht zu lang ist), besonders da ich die Frutiger Schriftfamilie schon öfters genutzt habe und so dem Herrn Frutiger bereits etwas Kompetenz zuschreibe ;)

  • Icons in Hamburger-Menü ausblenden

    • BlackRitus
    • 28. Januar 2018 um 21:53

    Versuche

    CSS
    #appMenu-library-screenshots + toolbarseparator,       /**** Separator ****/
    #appMenu-library-screenshots ~ label.subview-header,   /* Recent Highlights label */
    #appMenu-library-recentHighlights,                     /* Recent Highlights items */
    
    
    #panelMenu_searchBookmarks + toolbarseparator,             /**** Separator ****/
    #panelMenu_recentBookmarks,                                /* Recently Bookmarked label */
    #panelMenu_bookmarksMenu,                                  /* Recently Bookmarked items */
    
    
    #appMenuRecentlyClosedWindows + toolbarseparator,          /**** Separator ****/
    #appMenuRecentlyClosedWindows ~ label,                     /* Recent History label */
    #appMenu_historyMenu,                                      /* Recent History items */
    
    
    #appMenu-help-button + toolbarseparator,           /**** Separator ****/
    #appMenu-quit-button,                              /* Exit */
    
    
    #leave_this_dummy_here
        { display:none !important; }
    Alles anzeigen


    (Quelle: simpleMenuWizard)

  • Icons in Hamburger-Menü ausblenden

    • BlackRitus
    • 28. Januar 2018 um 15:49

    Erst mal danke auch für deine Antwort :)

    Zum Puzzleteil-Beispiel: Das ist (für mich) einer der meistgenutzten Menüpunkte und etwas, wodurch sich der FF auszeichnet, daher ist das schon gut so, wenn das Gewicht hat.

    Zitat

    Hätte man das bei der Größe der Icons vermeiden können?


    Kaum, die Formen sind zu filigran.

    Zitat

    Bei einer größeren Breite würde sich die Außenlinie an den Engstellen selbst berühren


    Sie berühren sich schon bei 1px: [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/pwuKs89.png]

    Zitat

    Je neutraler die Benutzeroberfläche, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht vom Inhalt ablenkt.


    Ich sehe das Menü nur, wenn ich draufgeklickt habe und damit ist meine Aufmerksamkeit gewollt dort und nicht abgelenkt.

    Dass manche Punkte kein Icon haben, hebt sie ab, richtig. Die haben eben nur die meistgenutzten Sachen mit Icons versehen. Ist nachvollziehbar, muss man nicht mögen.

    Bei den Einfärbungen handelt es sich aber um unbestritten nützliches Color Coding und nicht um das Abheben von irgendwas anderem. Den roten Knopf zu finden geht einfach schneller als 5-6 Listenpunkte zu überfliegen.

    Zitat

    Auf einer Fläche von 16 px × 16 px hat man bei einem Verzicht auf unterschiedliche Farben nur sehr wenig gestalterischen Spielraum.


    Oooh ja, was habe ich früher vor so Icon-Generatoren gesessen und einzelne Pixel verschoben. Oder vielleicht erinnert sich noch jemand an die Standby-Bilder auf den Handys :)

    Zitat

    die Bedeutung der Mehrheit der Icons erschließt sich mir nicht aus dem Icon selbst.


    Ist wie gesagt Erfahrungssache. Das schließt mit ein, dass man vielleicht beim ersten mal Draufklicken erst "erfahren" muss, was sich dahinter verbirgt und dann klappt's auch wunderbar. Siehe z.B. auch das Icon für "teilen" bzw. "share online", das hätte vor ein paar Jahren kein Mensch erkannt und heute ist es Standard. Alleine durch's Ausschlussprinzip kommt man doch eigentlich drauf. Verschieden hohe Dominosteine ergeben keinen Sinn. Römische Zahlen habe ich auch noch nirgends gesehen und wüsste nicht, wofür eine völlig falsche Vier stehen sollte.
    Dann muss man eben 1x draufklicken oder einfach den Text daneben lesen (oder Tooltip).

    Icons sind sehr sinnvoll, jedes Betriebssystem benutzt sie, jede Webseite hat eins, sie erleichtern das Navigieren.
    Selbst wenn das eine zusammenhanglose Form ist: Sie hat Wiedererkennungswert und das zählt. Dass die Form vielleicht noch etwas bedeutet, ist dabei nur Gedächtnisstütze.
    Siehe auch Design von Markenlogos (da hab ich jetzt wieder ein Fass aufgemacht :)

    Zitat

    ob es nicht eine Möglichkeit gibt, herauszufinden, was Menschen in Bezug auf ihre Wahrnehmung gemeinsam haben und eine Benutzeroberfläche quasi nach wissenschaftlichen Kriterien zu gestalten. Es gibt ja durchaus Farben und Formen, auf die die meisten Menschen ähnlich reagieren, z. B. solche, die Gefahr signalisieren, Bilder eben, die wir im Laufe unserer Evolution gespeichert haben oder die wir uns schon in den ersten Lebensjahren einprägen.


    Auf jeden Fall ist das interessant! Und wird immer wieder sicherlich schon versucht, allerdings bin ich der Meinung, dass das Meiste erst erlernt ist. Es gibt sicherlich Ecken auf der Welt, in denen man ein weißes Ausrufezeichen auf rotem Grund nicht für ein Warnschild hält, einen stilisierten Totenkopf schon eher.
    Wenn Mozilla jetzt sieht "Aha, dort wird oft draufgeklickt, deshalb pappen wir da ein Icon dran, um es dem Benutzer zu erleichtern, die Funktion überall in der Benutzeroberfläche wiederzufinden", dann ist das vielleicht nicht unbedingt wissenschaftlich, aber dennoch zielführend.

  • Icons in Hamburger-Menü ausblenden

    • BlackRitus
    • 27. Januar 2018 um 22:13

    Mit Icons das ist Gewöhnungs- und Erfahrungssache. Schau dir mal play, pause und stop an... die sagen ja fast gar nichts aus und trotzdem kennt sie jedes Kind. Aber Dominosteine, Uhrzeit... war hoffentlich ironisch. Der Schraubenschlüssel könnte ja auch ein Reset oder "Hilfe" sein und das Haus ein Link zur Mozilla-Seite und das Puzzleteil bringt dich zu den integrierten Spielen und...

    Zitat

    weil sie den Blick unterschiedlich stark auf sich ziehen


    Absicht. Allerdings wäre es mir auch lieber, wenn man mir die Gewichtung überlassen hätte.

    Zitat

    Die Bedeutung der meisten Icons erfasse ich nicht so schnell wie die von Text.


    Bei mir genau umgekehrt. Nach einer Woche lese ich überhaupt keinen Text mehr. Ich weiß dann schon, ob der Menüpunkt eher unten oder eher oben ist und anhand des Icons geht's dann auch ruckzuck. Vielleicht habe ich früher zu viel Counterstrike gespielt ;)

    Habe mir die Menü-Icons ebenfalls mit Aris' Code eingefärbt, damit geht's noch schneller.

    Zitat

    weil nicht alle Zeilen ein Icon haben


    Du kannst mit CuteButtons allen Items ein Icon verleihen. Hover ist auch eingebaut, falls gewünscht. Du kannst eine .png Datei auch leeren, sodass du dann eben den Effekt hast, nur beim drüberfahren ein Icon einzublenden.

    Zitat

    Wobei die senkrechte Linie nicht genau in der Mitte sitzt.


    Jetzt wird's interessant :D
    Das ist der Auflösung von 16x16 geschuldet. Zieht man den schwarzen Rand ab, dann bleiben innen nur noch 12 Pixel. Und da gibt es eben keine Mitte. Linke Seite 5 px, dann der Strich, dann rechte Seite 6 px. Zwei Stiche in die Mitte ist zu krass und links 6, rechts 5 macht das Ganze noch dunkler und damit schwerer.
    Schiebt man den Strich noch weiter nach links (um Sidebar zu charakterisieren), dann bleiben nur noch 4 Pixel. Dort noch "Zeilen" für die einzelnen Items einzufügen ist unmöglich, das wären dann nur noch die beiden mittleren Pixel. Zwei Pixel nebeneinander machen beim besten Willen keine Zeile, 3 dafür so halbwegs. :)
    Für Sidebar trotzdem ein unglückliches Icon. Ich benutze aber eh nur strg + b.

    Der Stern ist dafür überall standard für "merken", Lesezeichen oder Favoriten. Alternativ kenne ich nur Herzchen, das aber deutlich seltener.

    Ich musste mich selbst schon einige Stündchen mit solchen Icons und Piktogrammen (von Programmiererseite) herumschlagen, daher meine längere Antwort :)

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 25. Januar 2018 um 11:26

    Klar, das wäre dann

    Code
    ##[id^="wcf"] > li:nth-of-type(11n)


    für jedes elfte li-Element.

    Zitat von Trickkiste

    Using a formula (an + b). Description: a represents a cycle size, n is a counter (starts at 0), and b is an offset value.

    ausführlicher auf css-tricks.com

    Wenn du nur 11 22 33 44 55 haben willst und nicht mehr ab 66 77 usw, musst du die leider explizit einzeln schreiben oder eine neue Regel mit offset machen, die ab 66 die zuvor bestimmte Regel überschreibt.

    p.s.: Falls du uns die Seite nennen kannst, wäre es einfacher, dir eine entsprechende Regel bereitzustellen, denn meistens muss es gar nicht so kompliziert sein.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 25. Januar 2018 um 08:41

    So z.B.

    Code
    ##[id^="wcf"] > li:nth-of-type(11)


    Siehe Trickkiste

  • Suche Add On zum umgehen von Captchas

    • BlackRitus
    • 25. Januar 2018 um 08:38

    Ja ich weiß schon, ich bin ja auch nicht captchafrei, aber 4-5 am Tag sind doch im Rahmen. De facto sind es eher ~2 am Tag bei mir, würde ich behaupten.
    Auf der google Startseite hatte ich das noch nie, da kam eine Zeit lang immer nur das mit den Nutzungsbedigungen, habe ich dann wohl in uBO geblockt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon