1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BlackRitus

Beiträge von BlackRitus

  • Ich habe mal eine Frage zum Cache.

    • BlackRitus
    • 26. April 2018 um 11:41

    Hättest du evtl noch einen Beispiellink für mich zum Spielen?

    Bezüglich des Caches war meine Anlaufstelle meist about:cache, von dem Pfad unter AppData/Local wusste ich bisher nicht wirklich was.
    So oder so, kann gut sein, dass da was geändert wurde. Es ist auch nicht dafür gedacht, direkt darauf zuzugreifen. Streaming ist eben doch nicht genau das Gleiche wie Download. Die Änderung muss nicht mal unbedingt vom FF kommen, sondern kann auch von der Seite kommen (z.B. dass die den Stream jetzt gestückelt rausgeben und damit speichert der FF natürlich auch nur kleinere Stücke, die dann evtl in einem anderen internen Cache landen)

    In vielen Fällen lohnt es sich, z.B. den JDownloader mal drauf anzusetzen. Der durchsucht die Seite nach Medienressourcen und bietet sie zum Download an.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 26. April 2018 um 11:21

    Mit der oberen Regel:
    https://screenshots.firefox.com/W9xEMyafH1hFhyPe/www.7tv.de

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 25. April 2018 um 02:34

    Na dann blockiere mal

    Code
    ||mdsglvod-a.akamaihd.net^


    oder

    Code
    ||mds.glomex.com^


    und du hast deine Meldung ;)

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 25. April 2018 um 02:06

    Centauri39
    Das wird wohl nur mit einem Antiadblock-Defuser klappen. Denn wenn ich die Werbequellen blockiere, dann bringt er mir

    Zitat

    Sie nutzen ein werbefinanziertes Angebot.
    In Ihrem Browser ist ein AdBlocker installiert, der Werbung blockiert. Bitte deaktivieren Sie den AdBlocker, um die Videos ansehen zu können.

    Verantwortliches Skript konnte ich auf die Schnelle nicht ausmachen

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 17. April 2018 um 12:04

    caveman
    Hier funktioniert das fast genau wie du beschrieben hast (und so soll es auch sein). Nur im Quelltext ist es noch sichtbar, für den Browser aber nicht mehr.
    Du musst einen richtigen refresh mit strg + F5 machen, um das Dokument nicht aus dem Cache zu laden.
    https://screenshots.firefox.com/jckjoLWPTvIhhjpI/www.w3.org

  • Fragen zum neuen NoScript

    • BlackRitus
    • 12. April 2018 um 12:34

    milupo
    Am Anfang gab es massig Fehler und es war nicht durchdacht. Es ist jetzt wieder benutzbar, aber trotzdem mMn nicht intuitiv genug. Man muss erst mal die Bedeutung der Icons lernen und das neue Konzept der "Vertrauensprofile". Text wurde konsequent gestrichen.
    Da ich uBlock Origin sowieso installiert habe und dort den erweiterten Modus entdeckt habe, spare ich mir NoScript jetzt ganz. Das ersetzt es hinreichend.

  • Fragen zum neuen NoScript

    • BlackRitus
    • 11. April 2018 um 10:51
    Zitat

    ich hoffe nur das das noch lange geht und ich dem Quantum aus dem weg gehen kann


    Ich kann Quantum nur empfehlen, ist wirklich flott und stabil.Kann Mozilla ja nichts dafür, dass NoScript nicht rechtzeitig fertig war und die neue UI so pfuschig ist.

    Habe mir das eine Zeit lang angeschaut und bin inzwischen bei dem erweiterten Modus von uBlock geblieben. Wenn man es feiner einstellen will, kann man ja uMatrix installieren. Leider fehlen dann noch ein paar features wie der erweiterte XSS-Schutz, aber NoScript hat da wohl auch noch deutliche Defizite zu früher.

  • Favoriten auf neuen Rechner übertragen

    • BlackRitus
    • 3. April 2018 um 22:10

    Einfach einfügen. Er fragt dann, ob die alte Datei überschrieben werden soll. Dies bestätigen.

    Du kannst sie aber auch in zwei Schritten vorher manuell löschen und dann die andere einfügen, spielt keine Rolle.

  • Favoriten auf neuen Rechner übertragen

    • BlackRitus
    • 3. April 2018 um 21:08

    Ja.
    Die sollten eigentlich von selbst verschwinden, wenn der Browser zu ist.

  • Startmeldung bei FF 59.0.1 und auch 59.0.2

    • BlackRitus
    • 3. April 2018 um 10:54

    Ich verwende CCleaner auch und muss dazusagen, dass die Leute den einfach oft falsch einstellen. Das Tool kann einem viel Arbeit sparen und ist auch sinnvoll.

    Aber Session immer löschen lassen + Hintergrundwächter und schon hast du den Salat.

    Ich rate von sämtlichen Überwachungsfunktionen / Hintergrunddiensten von CCleaner ab und dass du auch nur das zum Löschen auswählst, was du genau kennst.

  • Favoriten auf neuen Rechner übertragen

    • BlackRitus
    • 3. April 2018 um 10:48

    Nur als Anmerkung:
    Favoriten = Lesezeichen.
    Du musst also die places.sqlite vom alten ins neue Profil kopieren.

  • Startmeldung bei FF 59.0.1 und auch 59.0.2

    • BlackRitus
    • 3. April 2018 um 10:43
    Zitat

    Haben dies andere auch beobachtet?


    Ich nicht.
    Habe aber das Gefühl, dass es mehr Fehler geben müsste, wenn es z.B. ein Problem mit den Schreibrechten wäre.

  • Notepad++ - CSS alles in einer reihe soll normal werden ?

    • BlackRitus
    • 2. April 2018 um 12:06

    Wenn man das nur kurz zum Anschauen braucht, reicht ein Makro z.B. das hier.
    So richtiges Formatieren mit Einstellungen geht dann aber doch besser über einen Online-Konverter oder eben anderen Editor benutzen.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 1. April 2018 um 23:11
    Code
    www.camp-firefox.de###storage-notice
  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 31. März 2018 um 16:29

    Ja nö ich habe keine klare Erläuterung dazu gefunden, aber so wie ich das sehe, ist es bei kosmetischen Filtern so:

    Code
    ||heise.de##.werbung


    blockt nur auf heise.de, nicht aber auf forum.heise.de oder auf dubisteineganzheise.de (höhöhö)
    und

    Code
    heise.de##.werbung


    blockt auf heise.de und Subdomains, aber keine Fremddomains mit gleichem Ende.

    Beweis:
    Teste

    Code
    eise.de##img

    (ohne "h"!), dann werden Bilder auf heise.de trotzdem noch angezeigt.

    Also alles in Butter beim Weglassen der Pipe-Symbole bei kosmetischen Filtern.
    Bei Block-Filtern habe ich es jetzt nicht probiert, wie es sich genau verhält.
    Ich glaube aber, dass es da anders ist, weil nicht nach Domain sondern nach gesamtem String ausgewertet wird.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 31. März 2018 um 10:55
    Zitat

    Mit zwei Pipe-Symbolen ("||") am Anfang des Filters kann man den Anfang des Domainnamens markieren


    also lagst du mit

    Code
    heise.de###jobware-teaser

    schon genau richtig.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 30. März 2018 um 10:44

    Da du die vorgegebenen Filter nichr bearbeiten kannst, bringt das aber herzlich wenig. Und uBO händelt das ressourcenmäßig schon gut, da wird nichts doppelt verbraucht außer dem Speicherplatz (der für Text aber zu vernachlässigen ist).

    Du kannst nur ganze Filterlisten an- und abschalten und schauen, wie sich die Zahlen verändern.

    Ansonsten für einzelne Filterregeln https://www.diffchecker.com/ (Listen vergleichen) oder https://adblockplus.org/redundancy_check (veraltet, Regeln vergleichen).

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 27. März 2018 um 20:20

    caveman
    Über den ShadowFox geht das z.B. schon mal dunkel zu machen. Ist aber irgendwie nicht zuverlässig bei mir. Wenn ich die Reiter (also innerhalb des uBO tabs) wechsle, dann ist es manchmal trotzdem weiß.

    Aber da codemirror auch opensource ist, kannst du dir die entsprechenden Themes einfach rauskopieren und entsprechend in die userContent.css einbauen.

    Code
    @-moz-document url-prefix("moz-extension://dieUUIDderExtensionHier/") {
    /* Dein Code hier */
    }

    Die UUID findest du unter about:debugging raus.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • BlackRitus
    • 25. März 2018 um 14:33

    "Fanboy's annoyances" blockt so schwebende "go to top" Pfeile, die immer mitscrollen. Jetzt haben die auf der Seite ausgerechnet ihr body-element mit der ID #gotop versehen, sodass es dann zum false positive wird und der ganze body versteckt wird.
    Müsste man mit sowas wie

    Code
    @@||bundesimmobilien.de^$generichide


    aufheben können.


    /edit:
    code ausgebessert

  • ordnersymbole in lesezeichen-sidebar grau

    • BlackRitus
    • 22. März 2018 um 09:31

    Der Strich oben noch... border-top-color.

    Auszug original:

    Code
    .tab-background[selected="true"] {
    	border-top-color: var(--tabs-border-color);
    	background-color: var(--toolbar-bgcolor);
    	background-image: var(--toolbar-bgimage);
    	background-repeat: repeat-x;
    }


    Einfach das nach dem Doppelpunkt ersetzen. Oder du machst dir ein Bild rein :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon