1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. der_nachdenklicher

Beiträge von der_nachdenklicher

  • Bei FF 60 steht bei einem neuen leeren Tab in der Adresszeile nun about:blank und FF-Icon in leeren Tab

    • der_nachdenklicher
    • 10. Mai 2018 um 08:20

    Firefox Quantum 60.0 (64-Bit),
    mit dem Wert / Adresse: about:config?filter=browser.newtabpage.enabled auf false eingestellt, erhalte ich bei Einen neuen Tab öffnen die Adresse: Seiteninformation - about:blank. Die Adressleiste ist ohne den Eintrag about:blank.

    Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • browser.newtabpage.enabled.JPG
      • 45,45 kB
      • 821 × 341
  • Windows 10 Updates / Upgrades

    • der_nachdenklicher
    • 3. Mai 2018 um 13:53

    Herzlichen Dank an @Zitronella und @EffPeh für die Be­mü­hung meine Beobachtung gegen zu prüfen. :klasse:

    Programm CCleaner (als nicht Administrator ausgeführt) bedeutet also, das die App Groove-Musik beim Deinstallieren nicht gelöscht wird. "Für diesen Benutzer registriert" bedeutet dementsprechend für mich -AllUsers / Microsoft.ZuneMusic / PackageUserInformation: für diesen Benutzer Installed wird entfernt.

    Gruß, der_nachdenklicher

  • Windows 10 Updates / Upgrades

    • der_nachdenklicher
    • 3. Mai 2018 um 05:52
    Zitat von Zitronella

    Groove Music habe ich via CCleaner (portable) deinstalliert

    Das Startmenü von Windows 10 zeigt mir lediglich das der Eintrag von Groove-Musik nach Deinstallation mit CCleaner nicht mehr vorhanden ist. Die WindowsApps/Microsoft.ZuneMusic ist weiterhin auf der Festplatte vorhanden. Ist das nur bei mir so? Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • Groove Music habe ich via CCleaner (portable) deinstalliert.JPG
      • 180,04 kB
      • 1.018 × 780
  • Default Anwendung in Firefox auswählen

    • der_nachdenklicher
    • 2. Mai 2018 um 04:14

    Behelfslösung -> Sniffed MIME application/octet-stream in Browser as image/jpeg

    Mit Hilfe der Erweiterung Open in Browser 2.5 erhalte ich die Möglichkeit, die Anlagen direkt in Firefox öffnen zu lassen. :wink:

    Öffnen mit Hilfsanleitung wählen / Get MIME from file extension for application/octet-stream (Schaltfläche ist ausgegraut "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen") habe ich aus eigenen Sicherheitsgründen so belassen wie es Mozilla Firefox handhabt . Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • www_xl600.de_cms_anhang_2537_12_2556.JPG
      • 294,3 kB
      • 1.694 × 831
  • _Eine_ Seite wird nicht angezeigt

    • der_nachdenklicher
    • 30. April 2018 um 18:27

    Zitronella, herzlichen Dank für deine Beschreibung an mich. :klasse:

    bigpen, das Schild-Symbol habe ich nicht gesehen. :shock:

    Bildschirmfoto ohne Schild-Symbol (Firefox en-US) mit einer user.js Datei im Profil / Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • modified Westarctica Official Site.JPG
      • 109,63 kB
      • 946 × 587
  • _Eine_ Seite wird nicht angezeigt

    • der_nachdenklicher
    • 30. April 2018 um 10:39

    in einem neu erstellten Profil erhalte ich auch "SyntaxError: illegal characteres" !

    Besuche ich aber zuerst die Webseite [Siehe deutsche Version] -> https://www.de.westarctica.info/ , funktioniert sie anschließend auch mit http://www.westarctica.info/ , aber nur solange ich die Gesamte Chronik mit [Website-Einstellungen] nicht lösche :!:

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:59.0) Gecko/20100101 Firefox/59.0
    Gruß, der_nachdenklicher

  • Updates für AMD / Intel CPUs notwendig?

    • der_nachdenklicher
    • 28. April 2018 um 07:23

    Link für Acer https://de.answers.acer.com/app/answers/detail/a_id/53110

    habe das Firmware Update BIOS (Last Modified: 24.4.2018, 08:07:00) für meinen Computer Acer Aspire XC-780 erfolgreich installiert. Es genügte als Administrator angemeldet die Datei FLASH.bat mit Doppelklick zu starten und abzuwarten bis der BIOS-Aktualisierungsprozess beendet wurde. Abschließend den Computer neu gestartet und mit dem Test-Tool InSpectre den gegenwärtigen Status überprüft.

    Windows 10 Home Version 1803 (Betriebssystembuild 17134.5) / Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • BIOS_Acer_R01-A1S1.JPG
      • 86,86 kB
      • 597 × 640
  • AddOn "YouTube Video and Audio Downloader": Riesiger Client

    • der_nachdenklicher
    • 20. April 2018 um 11:44

    @nji9, Re: Auf dieser Seite...
    Verfügbare Formate für The Man From Earth (Sci-Fi, ganzer Spielfilm, deutsch, Science Fiction) *ganze Filme kostenlos*

    Code
    E:\Downloads\youtube-dl>youtube-dl.exe -F https://www.youtube.com/watch?v=m92EgugYGSU
    [youtube] m92EgugYGSU: Downloading webpage
    [youtube] m92EgugYGSU: Downloading video info webpage
    [youtube] m92EgugYGSU: Extracting video information
    [info] Available formats for m92EgugYGSU:
    format code  extension  resolution note
    249          webm       audio only DASH audio   71k , opus @ 50k, 30.51MiB
    250          webm       audio only DASH audio   93k , opus @ 70k, 39.65MiB
    171          webm       audio only DASH audio  127k , vorbis@128k, 65.28MiB
    140          m4a        audio only DASH audio  134k , m4a_dash container, mp4a.40.2@128k, 76.72MiB
    251          webm       audio only DASH audio  179k , opus @160k, 77.35MiB
    278          webm       256x144    144p  116k , webm container, vp9, 25fps, video only, 51.36MiB
    160          mp4        256x144    144p  128k , avc1.4d400c, 13fps, video only, 65.44MiBAudio
    133          mp4        426x240    240p  261k , avc1.4d4015, 25fps, video only, 145.63MiB
    242          webm       426x240    240p  262k , vp9, 25fps, video only, 68.66MiB
    243          webm       640x360    360p  521k , vp9, 25fps, video only, 126.93MiB
    134          mp4        640x360    360p  603k , avc1.4d401e, 25fps, video only, 144.48MiB
    244          webm       854x480    480p  963k , vp9, 25fps, video only, 217.01MiB
    135          mp4        854x480    480p 1104k , avc1.4d401e, 25fps, video only, 308.64MiB
    247          webm       1280x720   720p 1995k , vp9, 25fps, video only, 544.47MiB
    136          mp4        1280x720   720p 2222k , avc1.4d401f, 25fps, video only, 626.23MiB
    17           3gp        176x144    small , mp4v.20.3, mp4a.40.2@ 24k
    36           3gp        320x180    small , mp4v.20.3, mp4a.40.2
    43           webm       640x360    medium , vp8.0, vorbis@128k
    18           mp4        640x360    medium , avc1.42001E, mp4a.40.2@ 96k
    22           mp4        1280x720   hd720 , avc1.64001F, mp4a.40.2@192k (best)
    Alles anzeigen


    Windows Eingabeaufforderung -> „Lernen durch Handeln“ Die beste Tonqualität für das Format mp3 erhalte ich 214 kb/s!
    Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • ffmpeg.JPG
      • 124,32 kB
      • 1.240 × 488
  • Videos spielen nicht mehr ab

    • der_nachdenklicher
    • 16. April 2018 um 13:18

    blockiere ich mit Hilfe der Erweiterung WebAPI Manager 0.9.27 / [Computation] HTML: Web Workers
    Info -> https://html.spec.whatwg.org/multipage/workers.html erhalte ich auch Error Code: PLAYER_ERR_TIMEOUT.

    In welcher Form nun kaspersky internet security daran beteiligt ist, entzieht sich meinen Kenntnissen. :-??
    Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • Videos spielen nicht mehr ab.JPG
      • 89,58 kB
      • 1.041 × 808
  • Es wurden Änderungen an der Startseite gemacht

    • der_nachdenklicher
    • 15. April 2018 um 15:47

    Ein kleine Beobachtung meinerseits. Im Profilordner befindet sich die Datei extension-settings.json . Lösche ich diese Datei bei geschlossenem Firefox und starte Firefox, erhalte ich den Hinweis auch [Startseite neuer Tabs wurde geändert] bei Klick auf Einen neuen Tab öffnen (Strg+T).

    Dies bedeutet für mich, das die Erweiterung (New Tab Override) nicht zwingend vorher ausgeschaltet sein muss.

    Gruß, der_nachdenklicher

  • derStandard.at meldet ad-blocker obwohl keiner da ist

    • der_nachdenklicher
    • 15. April 2018 um 14:27

    @harry.lime, mein Anliegen wäre gewesen bei Berechtigungen für: https://derstandard.at Cookies setzen auf Blockieren einzustellen.

    Du könntest auch gezielt das Cookie Name MGUID mit dem ==UserScript== von der Adresse: derstandard.at: Sehr wahrscheinlich haben Sie einen Adblocker aktiviert. löschen lassen.

    Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • document.cookie = MGUID.JPG
      • 13,76 kB
      • 1.214 × 46
  • Es wurden Änderungen an der Startseite gemacht

    • der_nachdenklicher
    • 14. April 2018 um 14:45

    @grünerfuchs, in Deinem Beitrag 5# lese ich das New Tab Override (deaktiviert) gewesen ist.

    Deaktiviere ich die Erweiterung New Tab Override bewusst und Aktiviere es anschließend wieder, erhalte auch ich den
    Hinweis [Startseite neuer Tabs wurde geändert] ! Mit Klick auf [Änderung rückgängig machen] wird die Erweiterung New Tab Override gleich wieder Deaktiviert. Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • New Tab Override Dieses Add-on aktivieren.JPG
      • 40,61 kB
      • 664 × 329
  • derStandard.at meldet ad-blocker obwohl keiner da ist

    • der_nachdenklicher
    • 13. April 2018 um 17:31

    Deine Konfiguration Firefox, Kaspersky derstandard.at habe ich nicht auf meinem Computer.

    Aus Interesse an der Problemstellung möchte ich gerne Wissen, was geschieht wenn Du ( harry.lime) die Berechtigungen Cookies setzen für die Adresse https://derstandard.at auf Status Blockieren einstellst. Bildschirmfoto mit Cookies erlaubt,
    wo ich die Anleitung erhalte. Besten Dank - Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • Cookies PurWallHit=1.JPG
      • 158,41 kB
      • 1.216 × 625
  • AOMEI Backupper Prof. Giveaway zum World Backup Day

    • der_nachdenklicher
    • 11. April 2018 um 19:22

    https://www.backup-utility.com/de/purchase-faq.html
    03 Was ist die Upgrade-Politik?

    Zitat

    Kleinere Updates sind kostenlos. Für die hauptsächlichen Upgrades brauchen Sie nur eine kleine Menge von Upgrade-Gebühr zu bezahlen, um alle Vorteile späterer neuerer Versionen zu genießen. Wenn Sie vorher "Lebenslange Upgrades" bereits gekauft haben, können Sie in der Zukunft ohne Nachzahlung die neueste Version aktualisieren.


    Die Quizfrage lautet für mich, ob Der Schlüssel für die Registrierung ein "Lebenslange Upgrades" schon beinhaltet.
    (= Wartungsvereinbarungen) / Gruß, der_nachdenklicher

  • ladestatus nicht bei frames

    • der_nachdenklicher
    • 11. April 2018 um 14:37

    den Ladestatus kann ich im Tab sehen! Beispiel: Noch eindeutiger wird es mit der Erweiterung Load Progress Bar.
    Position unten und Farbe des Fortschrittsbalkens auf rot eingestellt / Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • Load Progress Bar 0.9.JPG
      • 50,97 kB
      • 612 × 481
  • Abgestürzte Sitzung lässt sich nicht wieder herstellen

    • der_nachdenklicher
    • 10. April 2018 um 15:16

    eine weitere Möglichkeit gibt es mit Session History Scrounger for Firefox, wo ich auf [Scrounge URLs] klicken kann, und damit die Session History aus der Datei previous.jsonlz4 gleich angezeigt erhalte. (Session History Extracted from previous.jsonlz4 as of 9.4.2018, 17:19:45.Open Windows / Open Window 1 / Tab 1 Tab 2 usw..) :wink:

    Gruß, der_nachdenklicher

  • Abgestürzte Sitzung lässt sich nicht wieder herstellen

    • der_nachdenklicher
    • 10. April 2018 um 10:59

    @Bas, mein Vorschlag habe ich durchgeführt mit Firefox Quantum 59.0.2 (64-Bit)
    Umbenennen von previous.jsonlz4 in sessionstore.jsonlz4 hast Du durchgeführt :?:

    Nur Anzeigen von Links aus der previous.jsonlz4 gehe ich auf die Adresse: https://www.jeffersonscher.com/res/bookbackreader.html und speichere diese Datei mit Save JSON.

    Diese Datei previous.jsonlz4_converted.json öffne ich in Firefox und lasse Sie mit klick auf das Lesezeichen Bookmarklet search links auflisten. Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • previous.jsonlz4_converted.json_Links.JPG
      • 182,27 kB
      • 1.024 × 759
  • Abgestürzte Sitzung lässt sich nicht wieder herstellen

    • der_nachdenklicher
    • 9. April 2018 um 18:34

    Hallo Bas,

    du hast schon fast alles richtig gesehen. Bei geschlossenem Firefox habe ich aus einem anderen Profil die previous.jsonlz4 eine Kopie erstellt.

    Diese von previous.jsonlz4 in sessionstore.jsonlz4 Umbenannt. Im Dateiordner sessionstore-backups die previous.jsonlz4 gelöscht. Danach Im Profilordner die sessionstore.jsonlz4 gelöscht und die Kopie sessionstore.jsonlz4 eingefügt. Firefox starten und Vorherige Sitzung wiederherstellen.

    Wenn das nicht funktionieren sollte, achte auf die Größe in KB von der previous.jsonlz4 ob da wirklich Daten vorhanden sind.
    Gruß, der_nachdenklicher

  • Windows 10 Updates / Upgrades

    • der_nachdenklicher
    • 7. April 2018 um 19:28

    @AngelOfDarkness, besten Dank für die Beschreibung und dem Bildschirmfoto dazu. :klasse:

    Daraus entnehme ich für mich das Ergebnis, wenn ich einen angemeldeten Account bei Microsoft gehabt hätte, meine
    Beobachtung nicht eingetreten wäre. Bildschirmfoto dazu mit der Ausgangslage - Maßnahmen erforderlich ohne Account.
    Gruß, der_nachdenklicher

    Bilder

    • Sicherheit auf einen Blick Kontoschutz.JPG
      • 88,91 kB
      • 1.100 × 789
  • Windows 10 Updates / Upgrades

    • der_nachdenklicher
    • 7. April 2018 um 14:57

    Ich arbeite mit einem lokalen Benutzerkonto, wo ich mich mit meinem Kennwort anmelde :!:

    Was die erweiterte Sicherheit anbelangt habe ich gelesen und verstanden. Was mich verunsichert hat ist das mit Schließen der Hinweis des Gelben Dreieck mit Ausrufezeichen erlischt und nicht mehr erscheint. In Windows - Sicherheit -> Schutzbereiche [Kontoschutz] hätte ich ich ja die Gelegenheit mich nachträglich, [Bei Microsoft anmelden] was ich aber nicht getätigt habe.

    Nochmals Bitte, das grüne Häkchen bei Kontoschutz hat welche Aufgabe? Gruß, der_nachdenklicher

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon