Hallo Andreas und Fox2Fox,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Im Moment scheint die Zwischenablage wieder zu funktionieren.
Bitte setzt meinen Thread deshalb auf gelöst.
Viele Grüße
Maxima
Hallo Andreas und Fox2Fox,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Im Moment scheint die Zwischenablage wieder zu funktionieren.
Bitte setzt meinen Thread deshalb auf gelöst.
Viele Grüße
Maxima
Malwarebytes' Anti-Malware 1.50.1.1100
www.malwarebytes.org
Datenbank Version: 5685
Windows 5.1.2600 Service Pack 3
Internet Explorer 8.0.6001.18702
05.02.2011 20:42:59
mbam-log-2011-02-05 (20-42-59).txt
Art des Suchlaufs: Quick-Scan
Durchsuchte Objekte: 163634
Laufzeit: 16 Minute(n), 36 Sekunde(n)
Infizierte Speicherprozesse: 0
Infizierte Speichermodule: 0
Infizierte Registrierungsschlüssel: 2
Infizierte Registrierungswerte: 1
Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
Infizierte Verzeichnisse: 0
Infizierte Dateien: 0
Infizierte Speicherprozesse:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)
Infizierte Speichermodule:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)
Infizierte Registrierungsschlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\The Weather Channel (Adware.Hotbar) -> Quarantined and deleted successfully.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Weather Services (Adware.Hotbar) -> Quarantined and deleted successfully.
Infizierte Registrierungswerte:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Control Panel\Cpls\wxfw.dll (Adware.Hotbar) -> Value: wxfw.dll -> Quarantined and deleted successfully.
Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)
Infizierte Verzeichnisse:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)
Infizierte Dateien:
(Keine bösartigen Objekte gefunden)
Alles anzeigen
Malwarebytes ist genau die Software, die ich heruntergeladen und ausgeführt habe. Den Anweisungen von Malwarebytes, wie mit schadhaften Dateien zu verfahren ist, bin ich auch gefolgt. Nachdem das Zwischenablageproblem weiterhin auftauchte habe ich einen vollständigen Suchlauf durchgeführt, nachdem der Quickscan am Tag zuvor 3 infizierte Dateien gefunden hatte. Wie gesagt, ich habe die infizierten Dateien laut den Anweisungen von Malwarebyte entfernt. Außerdem, das habe ich vergessen zu erwähnen, verwende ich avast Antivirus.
Verstehe ich Dich richtig, dass diese beiden Programme nichts taugen?
Was mich auch brennend interessiert: Wieso tritt dieses Problem nur bei Firefox und nicht bei IE auf?
Viele Grüße
M.
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Den Link habe ich natürlich als erstes aufgerufen und auch befolgt.
Das Ergebnis des ersten Malwarescans waren 3 Dateien, die ich entsprechend entfernt hatte. Trotzdem blieb das Zwischenspeicherproblem vorhanden. Hab ganz vergessen zu sagen:
Dieses Problem tritt nur bei Firefox auf - nicht im Internet Explorer.
Gruß
Maxima
Hallo,
arbeite mit Firefox 3.6.13 auf Windows XP.
Zunächst habe ich den Rat befolgt und ein Antimalwareprogramm laufen lassen.
Dann habe ich die Javascript Einstellungen dahingehend geändert, dass JS das Kontextmenü nicht mehr deaktivieren kann (=Haken entfernt).
Natürlich habe ich den Cache geleert.
Und trotzdem funktioniert die Zwischenablage - also copy/paste - nicht mehr. Das ist schade und nervig und führt dazu, dass ich vermehrt zum Internet Explorer greife, was ich ehrlich gesagt a bit risky finde.
Weiß von Euch Weisen jemand Rat?
Viele Grüße
M.