1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. robertstadtbergen

Beiträge von robertstadtbergen

  • Zeichecodierung bei Google-Abfrage

    • robertstadtbergen
    • 10. Februar 2011 um 20:39

    hallo zusammen,
    hier gleich mal die positive Nachricht.

    Nach einer kompletten Deinstallation und Neuinstallation des Firefox tritt das Problem
    nicht mehr auf.

    Ich möchte mich bei allen für die zahlreichen Hilfestellungen bedanken,
    insbesondere bei "pcinfarkt".

    Gruß RK

  • Zeichecodierung bei Google-Abfrage

    • robertstadtbergen
    • 7. Februar 2011 um 22:27

    hy pcinfarkt,
    werde nicht gleich alles platt machen, keine Sorge :)
    Somal alle Suchläufe negativ verlaufen sind.

    Ich wollte nur nochmals einige Dinge anmerken, die ich auch schon weiter oben geschrieben hatte:
    Java aus = korrekte Darstellung
    iGoogle als Start der Suche = Korrekte Darstellung
    sämtliche bekannten Seiten = korrekte Darstellung
    am Laptop = gleiches Problem, obwohl fast nie am Netzt (da könnte man doch meinen, ich bin nicht der Einzige mit diesem Problem)

    Gruß RK

  • Zeichecodierung bei Google-Abfrage

    • robertstadtbergen
    • 7. Februar 2011 um 21:50
    Code
    Malwarebytes' Anti-Malware 1.50.1.1100
    www.malwarebytes.org
    
    
    Datenbank Version: 5706
    
    
    Windows 5.1.2600 Service Pack 2
    Internet Explorer 6.0.2900.2180
    
    
    07.02.2011 22:16:25
    mbam-log-2011-02-07 (22-16-20).txt
    
    
    Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|)
    Durchsuchte Objekte: 221380
    Laufzeit: 23 Minute(n), 32 Sekunde(n)
    
    
    Infizierte Speicherprozesse: 0
    Infizierte Speichermodule: 0
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 2
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    Infizierte Dateien: 0
    
    
    Infizierte Speicherprozesse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Speichermodule:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungsschlüssel:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungswerte:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Security Center\AntiVirusDisableNotify (PUM.Disabled.SecurityCenter) -> Bad: (1) Good: (0) -> No action taken.
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Security Center\UpdatesDisableNotify (PUM.Disabled.SecurityCenter) -> Bad: (1) Good: (0) -> No action taken.
    
    
    Infizierte Verzeichnisse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateien:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    Alles anzeigen
  • Zeichecodierung bei Google-Abfrage

    • robertstadtbergen
    • 7. Februar 2011 um 20:15

    keine Add-ons, weder im ursprünglichen, noch im neu angelegten Profil.

    hab jetzt auch noch malwarebytes, Avira, HijackThis laufen lassen, jeweils kein Fund.

  • Zeichecodierung bei Google-Abfrage

    • robertstadtbergen
    • 7. Februar 2011 um 20:10

    hab jetzt den firefox mit -p gestartet, es wurde ein neues Profil angelegt.
    Leider ohne Erfolg, die Sondereichen bleiben beim Google.

  • Zeichecodierung bei Google-Abfrage

    • robertstadtbergen
    • 7. Februar 2011 um 19:58

    sorry, ich weis nicht wie ich das machen soll

  • Zeichecodierung bei Google-Abfrage

    • robertstadtbergen
    • 7. Februar 2011 um 19:53

    ich habe den Firefox mit "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -safe-mode
    gestartet, leider gleiches Verhalten.

    Die Seidencodierung habe ich jetzt auch auf "automatisch bestimmen, universell" umgestellt.

    kann ich sonst noch was versuchen?

  • Zeichecodierung bei Google-Abfrage

    • robertstadtbergen
    • 7. Februar 2011 um 19:39

    Die Zeichencodierung ist "unicode UTF8"
    Ich habe auch schon andere Einstellungen der Zeichencodierung ausprobiert, leider ohne Veränderung.

    Was meinst Du mit einem cleanen Profil?

    Ich habe übrigens das gleiche Problem an meinem Laptop.
    Der hat den selben Softwarestand, ist aber fast nie am Netz.

  • Zeichecodierung bei Google-Abfrage

    • robertstadtbergen
    • 7. Februar 2011 um 17:57

    Ich erhalte das Ergebnis zu 2. Link nicht mit Sonderzeichen dargestellt (sie Anhang).
    Unabhängig, ob JS an, oder aus ist.

    Der erstgenannte Link wir korrekt dargestellt, dieser Link stammt aus der gleichen Google-Abfrage wie auch der 2. Link. Nur dass einmal JS aus und einmal an war.

    Beide Links werden auch bei mir z. B. unter IE korrekt dargestellt
    Auch sämtliche Anfragen unter Verwendung der Startseite iGoogle sind mit und ohne JS O.K.

    Bilder

    • google.jpg
      • 43,03 kB
      • 597 × 446
  • Zeichecodierung bei Google-Abfrage

    • robertstadtbergen
    • 6. Februar 2011 um 23:00

    Hallo

    bei mir ist JS auch immer aktiv. Nur tritt das Phänomen eben nicht auf wenn ich JS ausschalte
    Die Veränderung ist mir nur gerade beim Experimentieren aufgefallen.

    Ohne JS erhalte ich z. B. bei der Suchabfrage nach „Robert“ folgenden Link
    http://www.google.de/search?hl=de&q…=f&aqi=&aql=&oq OK

    Mit JS erhalte ich bei der gleichen Suche diesen Link, der die falsche Darstellung verursacht
    http://www.google.de/#hl=de&source=…&oq=&fp=1&cad=b falsch
    im Gegensatz zum erstem Link wird auf dem Quelltext dieser Seite „charset=UTF-8“ angegeben, das müsste doch die richtige Darstellung steuern?

  • Zeichecodierung bei Google-Abfrage

    • robertstadtbergen
    • 6. Februar 2011 um 22:42

    Hallo zusammen,
    seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass Google-Suchergebnisse nicht korrekt dargestellt werden.
    Dabei werden Zeichen wie (ä ö ü etc.) in Sonderzeichen umgewandelt.

    Alle sonstigen Seiten werden korrekt dargestellt.

    Ich verwende den Firefox V 3 unter XP und habe die Einstellungen der Zeichenkodierung auf Unicode 8, Automatisch bestimmen auf Universell.

    Sobald ich Java-Script deaktiviert habe bekomme ich eine korrekte Anzeige des Deutschen Zeichensatzes.

    Eine Suche nach Viren mit Avira und HijackThis blieben ohne Fund.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon