1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. desiredusername

Beiträge von desiredusername

  • Firefox erstellt keine bookmarks.json Datei mehr

    • desiredusername
    • 14. Dezember 2013 um 17:34

    hallo,

    wenn Firefox gestartet wird sollte Firefox doch normalerweise eine bookmarks.json Datei anlegen, dies tut FF zwar aber 0 kb groß, ich hatte vorher alle json Dateien gelöscht, Firefox lässt sich schließen ist aber dann in Wirklichkeit immer noch aktiv und muss über den Taskmgr.exe gekillt werden, bei mir läuft FF 26 auf WIndows 7 SP1 alles latest,

    die Lesezeichen sind immer noch vorhanden wenn ich CTRL+ALT+B drücke, also muss die Operation am FF mit vorsicht erfolgen, nicht das dann meine 40000 bookmarks fehlen, ich habe zwar irgendwo eine Sicherung glaub ich aber die ist irgendwie auch nicht vollständig, kleiner Hinweis ich hatte bis vor ein paar Tagen mal AM-Deadlink mit FF 26 ausprobiert.

    Wie mache ich das dass ganze wieder funktioniert ohne meine Bookmarks zu verlieren,

    danke und mfg

  • Offline Webinhalte Speicherort?

    • desiredusername
    • 3. September 2013 um 12:38

    etwas spät aber ich hatte einiges um die Ohren,

    ich hätte auch in about:cache nach dem Pfad nachsehen können. Da steht das nämlich alles. Der Pfad usw.

    Trotzdem Thx

    Bye

  • Offline Webinhalte Speicherort?

    • desiredusername
    • 24. August 2013 um 17:02

    erst war ich ein wenig verwirrt ob bei deinem Reply es sich um das Document Object Model handelt, weil es das nicht sein kann, dann habe ich DOM Storage gegoogelt und habe herausgefunden das es sich um in etwa Cookies handelt. Hab es dann auf Wikipedia nachgelesen;

    Dort wo ich nicht nachgesehen habe aber zuvor schon die mega.co.nz App gelöscht habe war unter

    C:\Users\demo\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\salt.default\OfflineCache

    ich habe unter Roaming im Profilordner nach dem OfflineCache gesucht. Da lag der Fehler!

    Und danke wegen dem Hinweis ab FF 26. Heisst das dann das jede beliebige Seite Daten für die Offline Verwendung speichern kann ohne das ich gefragt werde?

    THX

  • Offline Webinhalte Speicherort?

    • desiredusername
    • 24. August 2013 um 12:39

    hallo,

    ich wollte fragen, wo speichert FF 23.0.1 Daten von WebApps wenn in der Adresszeile die Meldung kommt ob man dies bestätigen möchte?

    Ich hatte schon mal einer Webapp von mega.co.nz die Erlaubnis erteilt dies zu tun, und habe den Pfad zu diesem Verzeichnis gefunden und den Inhalt manuell gelöscht. Leider weiss ich den Pfad nicht mehr.

    Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Danke

    MfG.

    P.S. in about:config habe ich schon nachgeschaut nach Begriffen wie Offline und so weiter, vielleicht weiss ja jemand welcher Wert dies ist in dem ich nachsehen kann!

  • Checkplaces ist nicht mehr verfügbar

    • desiredusername
    • 2. Juli 2013 um 23:09

    Hallo,

    wollte gerade meine Lesezeichen in FF 22 auf doppelte Einträge hin überprüfen und dann das

    Code
    TypeError: PlacesUtils.nodeIsLivemarkContainer is not a function

    das AddOn welches ich hierfür verwende ist CheckPlaces von Andy Halford, weiss jemand was der Grund war weshalb er es in den Firefox Extensions Verzeichnis entfernt hat, ja er hat sogar seine ganzen Erweiterungen entfernt.

    Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

    Danke

    MfG

    Edit: habe den entsprechenden Thread gefunden, trotzdem Danke.

  • Was hört Ihr gerade?

    • desiredusername
    • 19. Juni 2013 um 14:35

    Alien Ant Farm - Smooth Criminal ist cool

  • Sony Memorystick Patent Kartenleser

    • desiredusername
    • 19. Juni 2013 um 03:57

    Ja beim Einbau in Notebooks müssen Sie wohl auch für SD Karten Slot zahlen, wobei ich nicht weiss wem das Patent zu diesem SD Karten gehört, wird eher ein Konsortium sein die nicht so eine Monopol Stellung einnehmen wie Sony das mit Memory Sticks tut.

    Das dass externe Kartenlesegeräte für unter 10 EUR zu haben sind ist normal, aber ich habe dennoch den verdacht Recht zu haben mit Memory Stick Funktion für Kartenlesegeräte anderer Hersteller als Sony bei ihren eigenen Notebooks.

    Wollen wir das Thema nicht zu sehr ausbreiten, weil es irgendwie nicht viel zu sagen gibt, wer denkt er hat Recht soll es denken oder sein lassen.

    Cu

  • Sony Memorystick Patent Kartenleser

    • desiredusername
    • 18. Juni 2013 um 14:01

    hallo,

    ich weiss es passt nicht ins FF Forum, aber ich wollte mal fragen, kann es sein das MemorySticks nicht mit Kartenlesern (integrierten bei Notebooks) kompatibel sind und dies bewusst so gemacht worden ist, wegen Sony und den eigenen Patenten, ich will darauf hinaus das Notebooks anderer Hersteller mit integrierten Kartenlesern keine Memorysticks von Sony lesen und schreiben können ohne nicht vorher ein speziell für Sony Memorysticks hergestelltes kartenlesegerät gekauft zu haben.

    Wenn sich wer mit Hardware auskennt würde ich mich über eine Antwort auf meine Vermutung sehr freuen.

    Danke

    MfG

  • browser.newtabpage.blocked steht seltsames drin

    • desiredusername
    • 6. Juni 2013 um 19:51

    Wie kann man herausfinden um welche URL es sich dabei handelt? Das würde mich interessieren.

    Danke für die Infos, MD5 sagt mir was base64 auch.

  • über google.com account bei einer Seite anmelden

    • desiredusername
    • 6. Juni 2013 um 18:37

    hervorragend und vielmals Danke

    CU

  • browser.newtabpage.blocked steht seltsames drin

    • desiredusername
    • 6. Juni 2013 um 18:32

    Hi,

    in about:config bei dem im Betreff genannten Einstellungsnamen folgendes drin.

    entfernt

    ich denke nicht das diese Kombination was bedeutet, es sollte eher was anderes drin stehen, bzw. gar nichts, aber was das weiss ich jetzt auch nicht.

    Wer weiss weiter

    Danke

    MfG

  • über google.com account bei einer Seite anmelden

    • desiredusername
    • 6. Juni 2013 um 18:29

    Hallo,

    es geht um google.com account mit dem man sich bei bekannten Seiten seit einiger Zeit schon über seinen google.com account anmelden kann z.B. deezer.com,

    Das habe ich gemacht, nun gibt es das dashboard von google.com welche mir detaillierte Informationen zu meinem account anzeigt, natürlich gibt es noch Activity Report, aber bei beiden genannten finde ich nicht welche Webapps bzw. Seiten ich erlaubt habe Daten aus meinem Account für die Anmeldung zu verwenden.

    Ich habe schon nach so einigem gesucht in deutsch und englisch, aber vielleicht gibt es das auch nicht?

    Nein es muss sowas geben, sonst wäre das Irreführerei.

    Weiss jemand wo ich schauen muss?


    Danke

    MfG

    Info RR: Verschoben nach Smalltalk

  • facebook.com Account löschen.

    • desiredusername
    • 30. Januar 2013 um 13:31

    Danke für eure Antworten,

    die Sache begann schwieriger zu werden, konkret hat es damit zu tun das ich vorher einen Benutzernamen http://fb.me/x.y und diesen in http://fb.me/warsobesoffenw…engeaenderthabe und letzterer gefällt mir gar nicht. Daher wollte ich den Account löschen und auf einen zweiten fb.me Account wechseln mit dem x.y Benutzernamen nur mit einer Nummer am Ende von x.y.1111,

    An das löschen dieses besoffenaccount denke ich jetzt nicht mehr, eher diesen zu deaktivieren, ausserdem habe ich von meinem privaten server eine email an meinbenutzernamevorbesoffenumaenderung@facebook.com geschickt und niemand hat sich die email geschnappt wegen could not reach, auch die eindeutige url von meinem ersten benutzernamen hat niemand registriert, damit wäre mit diesem fb.me mysterium aufgeräumt,

    ich hoffe das bleibt so wenn ich den Account deaktiviere.

    Thx

  • facebook.com Account löschen.

    • desiredusername
    • 29. Januar 2013 um 18:59

    hallo,

    ich möchte meinen FB Account löschen, ich weiss die Daten bleiben gespeichert bis zu einer gewissen Zeit falls man sich doch entschließt sich wieder bei Facebook anzumelden. Ja und FB speichert Daten bis in alle Ewigkeit selbst wenn die Zeit verstrichen ist in der man sich erneut anmelden kann wenn man sich anders entscheiden sollte.

    Jetzt meine Frage, kann jemand meinen Benutzernamen also http://facebook.com/benutzernamexy registrieren oder verschwindet mein Benutzername bei facebook.com in eine verbose Liste. Und kann jemand nachdem die Frist für die wieder Anmeldung abgelaufen ist die zum Benutzernamen zugehörige @facebook.com EMail Adresse registrieren.

    Irgendwoher weiss ich wenn ein Benutzername angelegt worden ist z.B. bei einem Webmail Anbieter und man dann dort kündigt dann steht die EMail Adresse wenn Sie jemanden anderem bekannt sein sollte nicht mehr zur Registrierung zur Verfügung.

    Wendet facebook.com die gleiche Policy auch bei gekündigten FB.com Usern an.

    Wer hat selbst Erfahrungen mit dem Thema gemacht.

    Ach ja, ein Backup meiner Daten habe ich angefertigt. Warte nur bis es zum DL bereit ist.

    Danke

    MfG

  • wo speichert FF das Hintergrundbild

    • desiredusername
    • 29. Januar 2013 um 18:03

    Ah, super da habe ich dann einen Fehler gemacht. Ich wusste irgendwo in der Birne dass ich vor einiger Zeit da schon mal ein Wallpaper.bmp hatte und es dann auch gelöscht habe, war irgendwie zu faul oder habe es einfach vergessen dort nochmal zu schauen.

    heute dann habe ich über FF selbst ein *.jpg als Hintergrundbild gesetzt, in den von dir genannten Pfad habe ich bevor ich das Hintergrundbild gesetzt geschaut und dann nicht mehr.

    THX

  • wo speichert FF das Hintergrundbild

    • desiredusername
    • 29. Januar 2013 um 17:47

    Hallo,

    Wenn man in FF ein Bild als Hintergrundbild speichert landet dies doch auch in C:\Windows\*.bmp als ein Bitmap Datei, dies war glaub ich in früheren FF Versionen so. Ich habe auch schon in Appdata unter meinem Windows 7 nachgeschaut, nichts zu finden.

    Wer weiss wo ich nachschauen muss?

    Danke mit freundlichen Grüssen.

    P.S. Habe schon nach einem entsprechenden Thread gesucht, nur leider habe ich noch keine passende Lösung gefunden.

  • Wird immer ein https:// angehängt bei einer bestimmten Adr.

    • desiredusername
    • 17. Januar 2013 um 21:07

    Danke das hat geholfen.

    Cu

  • Wird immer ein https:// angehängt bei einer bestimmten Adr.

    • desiredusername
    • 17. Januar 2013 um 20:10

    Hallo,

    ich habe mal so aus neugier bei einer Seite ein https:// angehängt obwohl ich nicht wusste ob auch eine sichere Verbindung aufgebaut wird, der Server antwortete, hat mich aber auf eine nicht sichere Verbindung geschickt, also ohne das (s) bei https://

    die Seite sieht so aus, http://freecode.com bevor ich das mit https:// ausprobiert habe, und seitdem macht Firefox es so das wann immer ich freecode.com in die Adresszeile eintippe der Browser zuerst https://freecode.com ausprobiert aber dann nachdem der Server antwortet ganz normal http://freecode.com dasteht


    Meine Frage, welche Datei im Benutzerprofil muss ich löschen das FF sich das abgewöhnt.

    Da gibt es doch sicher so eine Datei die das ganze handelt bzw. sich merkt.

    Danke für eure Antworten.

    MfG

  • bookmarks backup Ordner

    • desiredusername
    • 17. Januar 2013 um 19:58

    Danke für die Hilfe.

    Cu

  • bookmarks backup Ordner

    • desiredusername
    • 17. Januar 2013 um 16:29

    Hallo,

    ich wollte fragen unter C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\zufaelligesprofil.default\bookmarkbackups

    sind *.json Dateien mit zurückliegenden Datumsangaben.

    Wenn ich diese lösche, verliere ich dann auch meine Bookmarks, der Grund, ich habe viele tote Links die ich gelöscht habe und möchte von daher eine bereinigte bookmarks.html Datei bzw. eine *.json Datei.

    Im grunde könnte man die letzte *.json Datei behalten nachdem man die vorherigen gelöscht hat. Firefox erstellt doch diese *.json Dateien automatisch an jedem neuen Tag wo FF gestartet wird.

    Kann mir einer sagen was passiert wenn man alle *.json Dateien in dem Ordner gelöscht hat. Habe ich dann noch alle bookmarks, auch die zuletzt hinzugefügten, ich weiss ich sollte ein Backup machen bevor ich dies durchführe.

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    danke

    mfg

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon