1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. desiredusername

Beiträge von desiredusername

  • select all but one bookmarks FF

    • desiredusername
    • 26. Dezember 2015 um 17:59

    um nur ein paar Ordner zu nennen die so voll sind, amazon alles was ich irgendwo sehe oder von mir oder einem anderen benötigt wird wird als Bookmark abgespeichert und ich bin viel auf amazon.de nicht viel mehr als durchschnittliche power user aber es geht

    dann freecode.com vorher freshmeat.net nicht zu vergleichen mit dem freecode.club heute, dort habe ich viele Bookmarks angelegt teils von belanglosem aber auch von wirklich wichtigem aus und für die Open Source Welt, kann ja jeder nachsehen unter diesen Adressen

    und letzteres hat dazu geführt das sich der wikipedia en und de Ordner aufgefüllt haben weil ich mich viel für eben Open Source interessiere und mir auch Sachen ins Gedächtnis rufe die ich vielleicht vergessen würde wenn ich sie nicht recherchiere bzw. von Dingen die ich im Radio oder TV höre eben vielseitig

    freshmeat.net freecode.com freshcode.club sind ja nur Releasetracker aber was ist mit dem Verweis von dort auf die Projektseiten damit sollte man was anfangen können und eben die sind auch gebookmarkt, zumindest von bedeutenden phpmyadmin um nur ein leichtes von diesen Releasetrackern zu nennen


    Schade nur ich wurde gemobt bei einer beruflichen IT Fortbildung, noch heute lehren die unsinn und die Wirtschaft sucht angeblich händeringend nach Ihnen, das ist totaler Krampf,


    Ich selbst finde es auch merkwürdig soviele Bookmarks zu haben und werde es mir zur Aufgabe machen die letzten Tage im Jahr die 17000 in den entsprechenden Ordnern zu sortieren.

    Viele Grüße

  • select all but one bookmarks FF

    • desiredusername
    • 26. Dezember 2015 um 13:50

    Hallo Boersenfeger,

    das habe ich mir schon gedacht das dass ein Fail ist soviel BMs zu verschieben,

    gibt es nicht trotzdem die möglichkeit mit irgendeinem Addon oder manuell wie ich bereits geschrieben habe so in der Art Windows explorer eine bestimmte Menge festzulegen die geeignet ist zum verschieben 500 vll., ich glaube fast das dass ein gutes Request for Feature für künftige FF Versionen sein könnte, oder kann das ein anderer auf FF basierender Browser?

    Danke MfG

  • select all but one bookmarks FF

    • desiredusername
    • 26. Dezember 2015 um 00:14

    Hallo,

    ich habe ein spezielles Problem, nachdem ich mit dem behinderten Bookmark Manager von Chrome schlechte Erfahrung gemacht habe, habe ich durch ein Backup von der bookmarks.html ein neues Profil in FF erstellt und bookmarks import es sind beinahe 36000, importieren klappte und ging ganz schnell, jetzt möchte ich die Chrome bookmarks html datei an FF Ordner Struktur anpassen, nur ein paar kleine Dinge zu erledigen, aber jetzt kommts unsorted folder von Chrome hat nahezu 17000 Bookmarks, diese möchte ich wie in der Art von Windows Explorer mit gedrückter Maus und über den Bildschirm fahren auswählen sagen wir immer 1000 stück damit das move in die richtige FF Struktur erfolgen kann, diese Möglichkeit gibt es aber nicht gewisse Addons Bookmark Quick Mover Bookmark Sorter habe ich schon versucht wobei letzteres etwas erklärungsbedürftig ist, dennoch möchte ich nicht ctrl+space+up immer wählen damit ich tausend Bookmarks markieren kann und diese in die Ordnerstruktur von FF move

    Wer kennt das Problem oder hat Ratschläge wie ich dennoch irgendwie bequem das erledigen kann ohne ständig in die Tastatur zu hauen

    Danke Mfg

    P.S. Bookmark Quick Mover sowie das manuelle verschieben von 17000 BMs friert FF ein.

  • view Dependencies

    • desiredusername
    • 29. November 2015 um 10:48

    Danke Herb das AddOn hat sich als sehr nützlich erwiesen, mfg und einen ruhigen Sonntag wünsch ich. :D

    benutz es unter FF aktuellste Version, Seamonkey die alte Version im Zusammenhang mit View Dependencies hat sich als obsolete erwiesen da Lightbeam und Phoenix meine Zwecke unter FF erfüllen.

  • view Dependencies

    • desiredusername
    • 28. November 2015 um 14:05

    Ja Lightbeam funktioniert bis auf das dass einzelne css Dateien oder js Dateien welche oft den Namen eines Webentwicklungswerkzeugs darstellen zeigt Lightbeam das an was ich benötigte, das was ich als fehlt genannt habe stellen doch die Inspektionstools von FF zur Verfügung oder? Wie genau muss ich da vorgehen damit die css js usw Dateien angezeigt werden den das wäre der fehlende Part, und nochmal Danke für Lightbeam, wird ja gepflegt usw. von daher echt super.

    MfG an Boersenfeger und an Soeren Hentzschel

  • view Dependencies

    • desiredusername
    • 28. November 2015 um 11:16

    Danke Boersenfeger habe Seamonkey 2 Alpha 01 heruntergeladen und installiert und anschliessend das AddOn View Dependencies installiert das letzte vor den signed AddOns, natürlich nur für den Zweck damit ich sehe welche Inhalte Seiten nachgeladen werden wenn ich eine Seite aufrufe nicht zum regulären Surfen da benutze ich weiterhin aktuellsten FF bzw. auch Chrome, ich muss mir nur noch mal die Changelog zwischen latest und dem von mir verwendeten AddOn anschauen um zu wissen was sich geändert hat und ob dies auswirkungen hat für meine Recherche wenn Zeit ist schreib ich mal dem Entwickler, Ich wünsche noch einen schönen verschneiten Tag geht raus vielleicht seht ihr Füchse aus dem Wald rauskommen *g*

    Danke MfG

  • view Dependencies

    • desiredusername
    • 26. November 2015 um 20:42

    Hallo,

    ich wollte fragen was der Grund sein kann das dass in der Betreffzeile genannte Addon nicht mehr funktioniert https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…w-dependencies/ es zeigt unten einen grünen Balken an der etwas zu laden scheint aber egal auf welcher Seite es wird nichts mehr angezeigt, was gäbe es für Alternativen oder Workarounds sollte das Addon nicht mehr weiterentwickelt werden oder sich mit der FF Politik in die quere kommen.

    Danke MfG

  • Server Zeit Add-On

    • desiredusername
    • 8. September 2014 um 12:23

    Hi @ .Hermes,

    ich bump dieses Thema nochmal vielleicht in irgendeiner Art und Weise eine Antwort zu bekommen ob dieses Projekt vielleicht meine Frage beantwortet, gerade gefunden auf freshcode.club

    http://rkeene.org/oss/htp/

    Thanks

    P.S. Mich wundert dies das ich dieses Projekt heute gefunden habe, weil es mich doch sehr interessiert hat.

  • Server Zeit Add-On

    • desiredusername
    • 28. August 2014 um 21:06

    ich glaube fast das man Sendmail oder was auch immer für einen MTA man halt so einstellen kann wie es beliebt, und das kann man im Header nachsehen, das weiss ich, und ich dachte das dass selbe mit Servern möglich sein sollte. Irgendwie komisch, verratest du mir welche technische Hindernisse es da geben soll um die ServerZeit herauszufinden. Mit Linux kenn ich mich gut aus, mich wundert warum es so wenig Infos dazu im Netz gibt. Vielleicht gibt es eine Kombination aus Befehlen in Linux die das für mich erledigen wenn es schon kein solches Add-On gibt, tatsächlich würde ich gern selbst so ein Add-On entwickeln, bissel Kombinationen so und so und das in Mozilla Language interpretieren,

    edit: ich habe Flagfox gefunden, nützlich ist das Add-On, genauer gesagt bevor ich da was zusammenbastel was vielleicht nie richtig funktionieren wird werde ich mal die von maxmind.com bzw. anderen GeoLocation Anbietern mal eine E-Mail schreiben ob es technisch möglich ist die Server Zeit herauszufinden. Ich glaube sogar das FlagFox bzw. maxmind.com hier noch andere Ergebnisse liefern können, das weiß aber nur MaxMind bzw. der Entwickler der FlagFox Add-On

  • Server Zeit Add-On

    • desiredusername
    • 28. August 2014 um 20:18

    Hi,

    manchmal stell ich mir die Frage welche Uhrzeit wohl eine INet Seite hat die ich gerade besuche, bzw. Server Time, hab schon gegoogelt aber nur solche Ergebnisse die mit Apache oder IIS zu tun haben, es geht auch darum, wenn von diesem Server eine E-Mail oder sonst was zugeschickt wird damit ich weiss welche Uhrzeit der Server hat, könnte ja sein das der Admin die Server Zeit nicht nach der physikalischen Netzwerkadresse eingestellt hat und mir gerade Spam zugeschickt wird, würde mich über Antworten sehr freuen.

    Ich weiss meine Frage ist knifflig, es geht nicht darum auf meinem lokalen Rechner die Serverzeit herauszufinden, sondern von remote Adressen. Hat was mit Stupid Spam Schleudern und etwas mit Obfuscation, ich will halt in irgendeiner Art und Weise eine Menge Infos von gewissen Websiten herausfinden...

    Danke MfG

  • Bookmarks.html all but one

    • desiredusername
    • 26. August 2014 um 09:28

    Danke @ Boersenfeger, das mit den überflüssigen Profilen habe ich schon gemerged d.h. zusammengeführt und doppelte mit CheckPlaces gelöscht, mal sehen wann es wieder soweit ist mit den überflüssigen BMs, weil ich ja zwei Browser benutze, aber ich glaub wenn ich die dann von Zeit zu Zeit manuell dazu adde in FF oder Chrome passt das schon, schließlich werden die in den Unsortiert Ordner gespeichert bevor Sie dann irgendwann beim Cleansing in die jeweiligen Ordner landen.

    Noch einen angenehmen Mittwoch, Bye

  • Bookmarks.html all but one

    • desiredusername
    • 25. August 2014 um 13:58
    Zitat von Boersenfeger

    ..wenn du nun deine ggf. mehreren Profile und/oder Surfgeräte syncst, hast du das Problem nicht mehr... hier ist Checkplaces auch schon wieder deinstalliert... :)

    das heisst wenn ich das richtig verstehe, wenn die FF Datenwolke auf Reisen geht erledigt das mit den Duplikaten die Wolke von FF Sync? Stimmts? Gott sei Dank gibt es in FF diverse Add-Ons um den Bookmarks Manager auf Trab zu bringen, in Chrome fehlt so was gänzlich glaub ich. Google Chrome hat sich an meiner bookmarks.html verschluckt und meldet ständig Sync Error in der Weboberfläche von Google.com Chrome Sync, habe einen neuen Nutzer angelegt aber dies hat das Problem auch nicht behoben, aber hier geht es nicht um Chrome, obwohl der Browser schneller ist, ich werde jetzt auch nicht die Vor- und Nachteile diverser Browser hier auflisten, darum geht es in diesem Thread nicht, würde mich trotzdem über Antworten freuen. Danke

  • Bookmarks.html all but one

    • desiredusername
    • 24. August 2014 um 23:18
    Zitat von der_nachdenklicher

    Meine derzeitige eingesetzte Erweiterung für zweifach/dreifach/vierfach und so weiter angelegten Lesezeichen ist Bookmark Duplicate Cleaner 0.2 .

    Sie ist einfach zu bedienen, "selbsterklärend"
    in dem Sinne wenn ich auf die Ordnerstruktur der Lesezeichen achte und nur die Lösche wo nicht erwünscht sind.
    Das einfachste Beispiel als Bild -> http://www11.pic-upload.de/22.08.14/qfa38o8fkr41.jpg

    Erhalte ich danach leere Ordner lösche ich diese einfach händisch.

    Gruß, der_nachdenklicher

    Danke für den Tipp auf das Add-On, leider dauert das Ewigkeiten bis ich die Duplikate alle gelöscht habe, das was andere user in den Reviews schreiben kann ich verstehen, ist aber auch irgendwie nicht notwendig in dieser Add-On, wenn man mal überlegt was dieses Add-On für einen Zweck hat. Many Thanks trotzdem, ich habe es dann mit Checkplaces hinbekommen danke @ Boersenfeger für den Link dazu, erst hatte ich auch den Haken bei places.sqlite gesetzt und das hatte zur Folge das FF im Profilordner eine WAL Datei angelegt hat die auf teilweise bis zu 30 GByte angeschwollen ist. ich hatte dann was Sören seiner privaten INet Seite gelesen das man diese Dateien getrost löschen kann und FF dann auch bei Doppelklick startet und nicht im taskmgr.exe hängen bleibt, ich meine ich habe den FF Prozess vorher immer gekillt wenn FF nicht startete bis ich das mit den WAL Dateien gelesen habe, ist schon unglaublich 30 GB, aber naja hat sich ja erledigt, den Haken bei places rausgenommen und noch mal nach Duplikaten suchen hat wunderbar geklappt, eine halbe Stunde warten und dann keine Duplikate aus dem Bookmarks mergen haben, das ist Super

  • Bookmarks.html all but one

    • desiredusername
    • 23. August 2014 um 11:22

    hi,

    ich wollte fragen, gibt es eine Möglichkeit Duplikate alle but one im FF Bookmarks Manager auszuwählen diese sind alle in einem bestimmten Ordner, ich habe mehrere html Dateien importiert und jetzt habe ich von ca. 30000 BMs * 4 Duplikate, AM Deadlink funktioniert bei diesen FF Bookmarks nicht, und wenn ich den Bookmark Deduplicator verwende, reagiert FF nicht selbst wenn ich ewig warte. Ich muss noch dazu sagen das ich bereits BMs Cleansing gemacht habe und doppelte Ordner entfernt habe. Insgesamt sind das ca. 150000 BMs, von vielen bookmarks.html Dateien, natürlich bewegt sich die richtige Anzahl der BMs bei ca. 30000 tausend, ich hatte vorher Probleme diese in Chrome zu importieren und mit der Donnerwolke (google) zu synchronisieren und habe es dann mit FF versucht womit es mit anlegen eines neuen Profils geklappt hat. Jedoch mit dieser Riesen Menge an Bookmarks, beinhaltet natürlich die doppelten im unsorted Folder, im Bookmarks Backup Ordner ist noch die json Datei mit den mehreren Bookmarks.html Dateien und da steht so ca. 150000, natürlich sieht es wenn wieder die Zeit gekommen ist das FF eine json Datei anlegt wieder anders aus weil ich schon vorarbeit geleistet habe.

    Danke würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

    MfG

  • Bookmarks Manager Suchergebnisse als Shortcut speichern

    • desiredusername
    • 4. Juli 2014 um 22:27

    danke für deine Antwort, das Add-On funktioniert wie es soll, einfach super, wünsch noch ein schönes WE

    bye

  • Bookmarks Manager Suchergebnisse als Shortcut speichern

    • desiredusername
    • 3. Juli 2014 um 22:13

    Hallo FF Gemeinde,

    der Betreff sagt eigentlich schon alles, ich möchte auf Suchergebnisse mit bestimmten Begriffen sofort in meinem Bookmarks Manager mit knapp 28000 Lesezeichen zugreifen und das als Shortcut, geht das?

    google Suche habe ich schon durchgeführt, kein solches Ergebniss im Netz gefunden, würde mich über Antworten sehr freuen.

    Danke Mfg

  • gibt es einen Ordner pnctl oder ähnlich in Firefox

    • desiredusername
    • 27. Mai 2014 um 18:25

    ja gut kann ich machen, aber das es vielleicht pulseaudio unter windows sein könnte, wenn mir das noch einer beantwortet reise ich ab ins kaspersky forum. ich glaub pulseaudio eher unwahrscheinlich unter windows, oder?

    thx thx thx

  • gibt es einen Ordner pnctl oder ähnlich in Firefox

    • desiredusername
    • 27. Mai 2014 um 17:32

    Hallo,

    habe gerade vorhin von KIS 2014 den SafeBrowsing unter C:\ProgramData\Pfad zu KIS 2014 gelöscht, ich wunderte mich das da ein Ordner ist der in etwa so heisst pnactl pnctl, ich habe es mir nicht notiert, aber google suchen suggerieren das es sich um PulseAudio handelt, ich hab auch nicht in den Ordner geschaut, PulseAudio wird auch viel unter Linux im Zusammenhang mit Firefox verwendet, kann es sein das KIS 2014 das SafeBrowsing auf Linux aufbaut, quasi ein Minisystem startet wenn es zu einem Bezahlvorgang kommt und quasi PulseAudio im Zusammenhang mit dem Mini Linux System verwendet, auch wenn es nicht explizit mit dem Thema Zahlungsverkehr zu tun hat, Audio Botschaften beim Online Banking wären etwas seltsam

    Oder sollte das pnctl pcntl bedeuten quasi irgendetwas mit PHP und Zend zu tun.

    Danke MfG

  • Firefox erstellt keine bookmarks.json Datei mehr

    • desiredusername
    • 14. Dezember 2013 um 17:54

    Scheint geklappt zu haben wie in deiner jpg dargestellt, ich wunderte mich schon weshalb eine so hohe Systemlast erzeugt wird und die Datei nicht gleich nach dem Klick auf Sichern ein komplettes Backup erstellt, meine Bookmarks.json Datei ist fast 7 MB groß, jetzt habe ich doch noch ein Problem wenn ich diese json Datei in notepad++ öffne möchte ich gerne das notepad++ mir anzeigt wieviel Zeilen diese json Datei hat, damit ich ungefähr nachvollziehen kann ob meine bookmarks auch alle drin sind.

    Thx

  • Firefox erstellt keine bookmarks.json Datei mehr

    • desiredusername
    • 14. Dezember 2013 um 17:44

    Danke für deine Antwort wenn ich so mache wie im JPG dargestellt ist das File dennoch leer, ich nutze zwar den CCleaner aber der hat bisher kein solches Problem verursacht, das war bestimmt das löschen der json Dateien.

    Bitte ich kann nicht ohne diese Bookmarks leben. Wäre nett wenn ich das irgendwie mit Hilfe des Forum wieder glattbügeln könnte. Ansonsten hilft nur a bunch of bookmarks markieren und CTRL+C und dann CTRL+V in notepad++ , ich glaub das wird eine Arbeit.

    Bin jetzt traurig.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon