Beiträge von Dr. Evil
-
-
-
mein mainboard is am samstag abgeschmiert. updates können zur zeit also ein bisschen brauchen...
-
Laut Google waren auf der Seite gestern 42 Trojaner. Einfach eine Ausnahme hinzufügen ist da also nicht unbedingt ratsam.
-
es gibt da die Erweiterung SkipScreen (Achtung: in den Einstellungen die Such-Spionage ausschalten!), oder wenn man gleich was gscheites will, den jDownloader (außerhalb des Browsers)
-
-
Zitat
(Auch) folgende Sache (https://wiki.mozilla.org/XUL:Installation_Story ) läßt mich nicht nur schmunzeln, sondern auch ein wenig befürchten, was da noch auf mich zukommen wird.
Das ist glaub alles noch alles Zukunftsmusik. Einen XULRunner den sich mehrere Programme teilen wird es noch eine ganze Weile nicht geben...
Zitat von fran13Ja. Man sollte sich nicht zu früh freuen. Wenn du nähere Info's dazu hast - vielleicht links - dann könnte das vermutlich sehr hilfreich sein (damit ich ein paar Sackgassen auslasse).
Spezielle Probleme oder Links kann ich dir nicht nennen. Es ist einfach so, dass das ganze eben eine komplette Plattform ist und ein paar Ecken und Kanten hat. Und wenn man den XULRunner sowieso selbst mitbringen muss, kann man Bugs ja auch direkt fixen statt sie zu umgehen. Die Patches dann aber in den Mozilla-Tree zu bekommen, erfordert dann aber halt nochmal zusätzlichen Aufwand...
ZitatNoch kurz ein statement zu prism: läuft toll, aber nicht perfekt. Die Darstellung ist zu Firefox nicht vollständig identisch. das CSS3 Style -moz-box-shadow wird nicht umgesetzt. Ebenso habe ich einen Darstellungsfehler bei einer custom scrollbar ... also es ist wirklich noch eine Beta.
Hat Prism vllt. einfach noch eine alte Gecko-Version eingebaut? -moz-box-shadow gibts ja "erst" siet Firefox 3.5.
-
Zitat von fran13
Mir ist aufgefallen, dass Firefox, Thunderbird, Kompozer und einige weitere bekannte Apps auf dieser - sagen wir - "Laufzeitumgebung" beruhen.
Dazu muss man allerdings anmerken, dass kaum eine ernsthafte Anwendung (z.B. Songbird um einfach mal einen Namen zu nennen), die nicht direkt von Mozilla ist (und darum direkten Zugriff hat), ohne Änderungen am XULRunner auskommt. Für einen chrome-less Browser sollte es aber allemal langen
-
Um Filter HERUNTER zu laden reicht Adblock Plus völlig aus.
Die Erweiterung aus deinem Link lädt die Filter in Adblock Plus auf einen Server hoch. Willst du das wirklich?
-
Hallo,
ich bin der Entwickler von Organize Search Engines.
Ohne OSE und TMP öffnen sich die Tabs von Context Search in einem Hintergrund-Tab. Bis Version 1.4 war das mit OSE auch so. In Version 1.5 hab ich das versehentlich geändert - in Version 1.6 ist das wieder korrigiert. Wie genau TMP jetzt in die Sache reinspielt weiß ich nicht. Ich rufe eigentlich die ganz normale Funktion in Firefox auf, die einen Link aus der Oberfläche öffnet. Die wird von FIrefox z.B. für Lesezeichen, die Suchleiste, die Meldung einer Phishing-Seite, im Chronik-Menü und an tausend anderen Stellen verwendet, aber vielleicht war das ja schon genug um die Einstellung von TMP zu finden, die das Fokus-Verhalten dieser Funktion kontrolliert?
Zitat von StoikerWas mir noch auffiel. Ist OSE deaktiviert erscheint beim ziehen eines Wortes in die Suchleiste kein Popup mit den Suchmaschinen, in dem ich auswählen kann mit welcher gesucht werden soll. Hat jemand auch dafür eine plausible Erklärung?
Ja: das ist ein Feature von OSE
-
also wenn es schon einen Firefox gibt, könntest du auch sowas verwenden:
Codefirefox.exe -no-remote -P "App-Irgendwas" -chrome "file:///C:/Programme/irgendwo/irgendwas.xul"
die irgendwas.xul könnte im einfachsten Fall so aussehen:XML<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <window title="Irgendwas" xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"> <browser flex="1" type="content-primary" src="http://irgendwo/" /> </window>
Wenn es eine dll sein soll, kenne ich noch diesen Link: http://www.iol.ie/~locka/mozilla/control.htm#download Die Gecko-Version der vorkompilierten dlls dort ist aber ziemlich veraltet. Die mozctlx.dll ist aber wohl auch im XULRunner-SDK enthalten.
-
Das war jetzt auf den vorigen Beitrag bezogen, nicht auf die Änderung an sich. Mir ist das ziemlich egal, ich brauche beide Zeiten eigentlich nicht...
-
Dafür könntest du dir denke ich eine kleine html-Datei mit den Code-Schnippeln von hier basteln.
Import/Export (nicht unbedingt von einzelnen Suchmaschinen, aber wenn's mal die GUI dafür gäbe wäre das auch schon egal) war etwas, worüber ich schon vor ner ganzen Weile nachgedacht habe... aber seit ich nich mehr in der Schule bin hab ich halt nicht mehr allzu viel Zeit für diese Dinge...
-
Eine Erweiterung kann aber nicht davon abgehalten werden, das Änderungsdatum nach dem Download "von Hand" hochzusetzen
-
Hallo,
kannst du den Link zu der Seite nennen? Im Allgemeinen kommt Firefox mit Frames genauso zurecht wie der IE, ohne das konkrete Beispiel das nicht funktioniert können wir dir darum wahrscheinlich nicht helfen.
-
Also ich habe zwar keine Profile aktiv unter zwei Systemen im Einsatz, aber ich habe schon welche ohne irgendwelche Probleme von Windows nach Linux umgezogen.
Das beschriebene Problem mit der Adressleiste war eigentlich immer ein typisches Problem mit kaputten Erweiterungen, darum würde ich mal einen Test im Safe Mode vorschlagen.
Beim Stichwort "Firefox is already running" fallen mir jetzt spontan noch falsche Dateiberechtigungen ein.
-
Die nicht-experimentellen Add-ons werden von Menschen durchgecheckt. Denen kann natürlich auch was durch die Lappen gehen, es ist aber erheblich unwahrscheinlicher als bei Virenscannern.
-
Damals haben sie Add-ons nur beim Hochladen überprüft und dann nie wieder. Das war wirklich schwach. Dann haben sie tägliche Checks eingeführt.
Jetzt haben sie wieder Malware gefunden und scannen mit noch zwei Virenscannern. -
Aus der von Heise zitierten Quelle:
ZitatAMO performs a malware check on all add-ons uploaded to the site, and blocks add-ons that are detected as such. This scanning tool failed to detect the Trojan in Master Filer. Two additional malware detection tools have been added to the validation chain and all add-ons were rescanned, which revealed the additional Trojan in Version 4.0 of Sothink Web Video Downloader. No other instances of malware have been discovered.
Was sollen sie machen wenn die verwendeten Virenscanner nichts finden?
-