Sachsen entzieht bwin die Lizenz: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun…62_REF1,00.html
Beiträge von Dr. Evil
-
-
ich weiße mal ganz still und heimlich auf meine Signatur hin...
-
-
ah... Throbber heist das Ding...
Ich würde an deiner Stelle erst mal die Tab-Erweiterungen deaktivieren, also Tab Mix Plus und Too Many Tabs. Wenn das nichts ändert, vielleicht das Standard-Theme versuchen. Und dann einfach per Ausschlussverfahren eine Erweiterung nach der anderen deaktivieren, um die Schuldige zu finden...
-
-
in msconfig wird dir unter Pfad angezeigt, wo in der Registry ein Autostart-Eintrag zu finden ist. Da kann man dann mit regedit hingehen, und von Hand löschen... So mach ich das immer.
-
ein kleines Update ist raus... ein winzig kleines Memory-Leak weniger
-
da gibt es nichts anzuklicken...
-
Zitat von bilbo_b
Nein das ist zwar für das Bookmark Menu ok aber nicht für alle anderen... Alles was unter Extrsa, Datei etc. steht hat ja nun wieder das alte Aussehen, auch die Sachen aus der Lesezeichen-Symbolleiste...
Also willst du einfach alle Menüs einrücken? (Warum steht dann im Thread-Titel was von Bookmarks?)
Nichts leichter als das: -
-
http://userChrome.css/Stylish:
dann kannst du wieder das bisherige CuteMenus nehmen.
-
-
jaaaaa! Die zeigen, wie es mit Apache und PHP geht.... deswegen kann man es trotzdem mit ASP und IIS genauso machen. Das schließt sich gegenseitig nicht aus
-
Da steht nirgendwo, dass Apache und PHP gebraucht wird. Man kann schließlich auch ein paar XML-Dateien auf nem IIS-Server packen. Die Besipiel-Konfiguration ist natürlich mit Apache (wegen .htaccess) und PHP (für das Script, das man genauso in Perl, ASP oder sonstwas schreiben könnte). Aber das ist nur ein Beispiel...
ZitatThe hash can be trusted only if the update.xml is served securely.
Firefox macht da nur mit, wenn die Update-Datei über SSL übertragen wurde. Das ist einfach so.
-
Zitat von dzweitausend
hm du meinst einen Apache Server mit PHP und aktiven ssl...
Ich meine einen beliebigen Webserver mit SSL. PHP und Apache müssen's nicht zwangsläufig sein...
Zitat von dzweitausendIn einen Intranet kann man ruhig das ssl auch ausgeschaltet haben da sollte j keiner von außen sowieso rein können...
lies mal, was auf der verlinkten Seite unten steht.. ich stimme dir da vom Prinzip her zu, Firefox aber aber nicht.
-
Also bei mir klappt's wunderbar...
Das kleine Problemchen, dass das Icon im geöffneten Zustand wieder durch den Standard ersetzt wird, lässt sich mit dem Code umgehen:
-
Wenn du "nur" Werbung loswerden willst, empfehle ich dir die Erweiterung Adblock Plus. Beim ersten Start nach der Installation werden dir damit verschiedene Filterlisten als "Abo" vorgeschlagen. Unter anderem auch meine. Mit so einer musst du dich nicht weiter darum kümmern, nach welchen Regeln die Werbung entfernt wird.
Alternativ kannst du auch eigene Filter verwenden. Wie das geht steht auf der Homepage von Adblock Plus (englisch).Wenn du Seiten allgemein bockieren willst, kannst du dafür aber auch die HOSTS-Datei verwenden. Aber das ist noch mühsamer als das Blocken der Bilder per Rechtsklick...
-
Es gibt eine Möglichkeit. Allerdings braucht es da einen SSL-Server zu:
http://developer.mozilla.org/en/docs/Settin…n_update_server -
Um das Symbol eines Ordners im Lesezeichenmenü oder in der Lesezeichen-Symbolleiste (Sidebar und Manager geht nich) zu ändern, kann man diesen Code in userChrome.css oder Stylish verwenden:
CSS.bookmark-item[label="ORDNERNAME"] { list-style-image: url(file:///C:/Pfad/bild.endung) !important; }
ORDNERNAME durch den Namen des Ordners ersetzen, den man anpassen will, den Pfad zum Symbol genauso.
-
print.print_footerright oder print.printer_DRUCKERNAME.print_footerright