1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • Adblock Plus - Filterliste Dr.Evil nicht aktualisiert

    • Dr. Evil
    • 16. Mai 2010 um 22:57

    Ich habe leider auch keine Ahnung, was diese Probleme verursachen könnte.

    Weil ich per Email jetzt auch noch einige Problemmeldungen bekommen habe, habe ich jetzt SSL erstmal wieder deaktiviert. Die Ausnahme wäre prinzipiell aber Ok gewesen.

  • Adblock Plus-Filterliste von MonztA (eingestellt)

    • Dr. Evil
    • 16. Mai 2010 um 22:46

    Ich hab SSL jetzt erstmal wieder deaktiviert. Macht offensichtlich mehr Probleme als es löst :(

  • automatische Ergänzung der web adressse mit www. und .com

    • Dr. Evil
    • 16. Mai 2010 um 21:04

    gebe mal unter Windows XP in der Eingabeaufforderung "ping s90342jda0000g" ein. Da sollte dir dann die IP der Anlage angezeigt werden. Mit der sollte es (hoffentlich) auch unter Linux im Firefox klappen.

    Zitat von Boersenfeger

    Vorschlag: LINUX--keine automatische Ergänzung der URL's mit www und com

    Hier ist eigentlich die Namensauflösung unter Windows das Besondere - da werden außer dem normalen DNS-Server noch irgendwelche komischen NetBIOS-Namen verwendet.

  • Adblock Plus - Filterliste Dr.Evil nicht aktualisiert

    • Dr. Evil
    • 16. Mai 2010 um 21:00

    Was sich geändert hat, ist dass ich die Liste diese Woche auf SSL umgestellt habe (damit die Liste auch bei Leuten funktioniert, deren Firewall oder Virenscanner Teile der Liste als Werbung filtert).

    Und jetzt haben sich ein paar Leute mit diesem Problem gemeldet, und solange ich nicht weiß, wo auf diesen Rechnern eigentlich das Problem ist, kann ich nicht abschätzen, welche der beiden Lösungen mehr Nutzern hilft. DASS es auf diesen Rechnern ein Problem gibt wenn ein TLS-Feature manchmal funktioniert und manchmal nicht sollte ja eigentlich gleich ersichtlich sein.

  • XUL Anfänger

    • Dr. Evil
    • 16. Mai 2010 um 16:18

    Was willst du genau wissen?

  • Adblock Plus - Filterliste Dr.Evil nicht aktualisiert

    • Dr. Evil
    • 16. Mai 2010 um 16:01
    Zitat von don62

    Mal steht das eine, mal das andere dort - mag jetzt vielleicht etwas komisch klingen, ist hier aber genau so!

    Tja, also eigentlich sollte das immer dort stehen...

    Das einzige was mir jetzt noch einfällt, wäre, dass du Wireshark installierst. Der zeichnet den gesamten Netzwerk-Verkehr auf. Den müsstest du starten und dann bei "Capture" -> "Interfaces" den Netzwerk-Adapter auswählen, mit dem du ins Internet gehst. Dann noch einmal die Testseite (https://alice.sni.velox.ch/) aufrufen. Und im Wireshark die Aufzeichnung über "Capture" -> "Stop" gleich wieder anhalten. Das ganze dann über "File" -> "Save As" abspeichern und hier hochladen.

    Alternativ könnte ich mich mit TeamViewer auch auf deinen Computer aufschalten und selbst nach der Ursache suchen...

  • Firefox 3.6.3 SQLITE: andauerndes Speichern auf HD

    • Dr. Evil
    • 16. Mai 2010 um 15:05
    Zitat von XtC4UaLL

    Das Speicherungsintervall für die Sitzungsspeicherung ("Session Store") ist mit dem Schalter browser.sessionstore.interval einstellbar.

    Wenn aber ein Add-on kaputt ist und den Firefox jedes mal minutenlang blockiert, dann ist es besser das Add-on zu deaktivieren statt die Sitzungswiederherstellung.

  • Adblock Plus - Filterliste Dr.Evil nicht aktualisiert

    • Dr. Evil
    • 16. Mai 2010 um 15:03

    Wenns das nicht ist, kannst du auch mal im Abgesicherten Modus (http://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter%20Modus) testen, ob du auf https://adblock.maltekraus.de/adblock.txt kommst.

  • Adblock Plus-Filterliste von MonztA (eingestellt)

    • Dr. Evil
    • 13. Mai 2010 um 20:52
    Zitat von emi


    Hatte ich schon gepostet.


    Sorry, hab ich irgendwie überlesen.

    Zitat

    Und das hatte ich schon vor den Zertifikats-Fehlern.

    Ich habe diese Woche SSL-Verschlüsselung angeschaltet. Weil ich keine Lust habe, ein paar Hundert $ für ein Wildcard-Zertifikat auszugeben, und weil die Zugriffe auf die Filterlisten ja eh nur von Firefox (oder sonstigen Mozilla-Browsern) kommen, verwende ich verschiedene Zertifikate für verschiedene Domain-Namen. Denn Firefox 2.0 und höher können beim Herstellen einer SSL-Verbindung direkt den Domain-Namen mit, auf den zugegriffen wird (Server Name Indication). Der Server kann dann das für diesen Domain-Namen passende Zertifikat raussuchen und verwenden.
    Wenn der Browser aber keinen (oder einen unbekannten) Domain-Namen angibt, dann bleibt dem Server nichts anderes übrig als irgendein Zertifikat zu verwenden. Das ist dann eben das Zertifikat für www.maltekraus.de. Das ist für monzta.maltekraus.de natürlich nicht gültig und deswegen schlägt Firefox Alarm. Die eigentliche Frage ist aber, warum die Server Name Indication bei dir nicht funktioniert...

    Zitat

    Beitragvon emi » Mi, 12. Mai 2010 23:50
    Hallo
    @ Dr. Evil
    Windows 7 Prof. 32bit
    Firefox 3.6.3
    Avira AntiVir Personal Freeware,
    Windows Firewall
    Kein Proxy
    Sagt dir das was?

    Alles anzeigen

    Das Klingt eigentlich nach ziemlichem Standard... und Google findet dazu auch nichts, was das Problem erklären könnte

    Kannst du mal auf diese Seite gehen? https://alice.sni.velox.ch/
    Steht da was von "Unfortunately, your client ... did not send a TLS server name indication" oder "Great! Your client ... sent the following TLS server name indication"?

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • Dr. Evil
    • 13. Mai 2010 um 16:26

    Jetzt nicht mehr :)

  • Adblock Plus-Filterliste von MonztA (eingestellt)

    • Dr. Evil
    • 13. Mai 2010 um 15:51

    Nochmal die Frage an die Leute mit den Zertifikats-Fehlern: Steckt irgendeine Software zwischen FIrefox und dem Internet (Firewall, Virenscanner, Proxy...)?

  • Adblock Plus-Filterliste von MonztA (eingestellt)

    • Dr. Evil
    • 12. Mai 2010 um 22:35
    Zitat von MonztA

    Ich wüsste es im Falle einer Filterliste jetzt auch nicht, aber Hauptsache der Upload funzt wieder. :)


    Es gibt VIrenscanner, Firewalls, Proxys usw., die einen erfolgreichen Download verhindern. (v.a. wenn sie versuchen Werbung zu blockieren...) Bei HTTPS kann sowas nicht passiern.

    https://adblockplus.org/blog/adblockpl…-ssl-protection

  • Adblock Plus-Filterliste von MonztA (eingestellt)

    • Dr. Evil
    • 12. Mai 2010 um 22:33

    Öhm, welche Firefox-Version verwendest du denn? Eigentlich sollten alle Versionen seit Firefox 2.0 mit der Server Name Indication keine Probleme haben, die ich da brauche.

    Was für Sicherheitssoftware (Firewall/Virenscanner) hast du? Surfst du vielleicht über einen Proxy?

  • [✔] [SUMO] JavaScript den Zugriff auf die Zwischenabl...

    • Dr. Evil
    • 9. Mai 2010 um 23:26

    Ja. Erst soll ich mich einloggen, und dann kommt die Zugriff-Verweigert-Meldung.

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • Dr. Evil
    • 9. Mai 2010 um 15:32

    So. Der SSL-Testbetrieb hat gerade gestartet. Je nachdem wie die Systemauslastung sich jetzt (und vor allem am Montag) entwickelt, muss ich dann sehen, ob ich SSL auch angeschaltet lassen kann.

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • Dr. Evil
    • 5. Mai 2010 um 19:08

    Ich zieh gerade mit der Domain auf einen neuen Server um. Eigentlich sollte man nichts davon mitbekommen (der alte läuft noch weiter bis alle Caches den neuen kennen), aber falls doch was ist, bitte Bescheid geben...

  • Umlautdomains?

    • Dr. Evil
    • 2. Mai 2010 um 02:13

    makeURI("http://xn--ko-eka.de/").spec gibt "öko.de". Da frag ich mich zwar, wo dann die Uri mit punnycode-Host herkommt, aber das solltest du auf jeden Fall mal als Workaround verwenden können...

  • Zeichenkodierung Unicode UFT-8

    • Dr. Evil
    • 29. April 2010 um 23:00

    Wir sind nicht mehr in den 90igern. Unicode ist schon richtig. Nur noch den Server richtig konfigurieren, damit er wie Ulli schon gesagt hat die Datei nicht als ISO-8859-1 ausliefert, und es läuft ohne irgendwelche komischen Entities.

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • Dr. Evil
    • 27. April 2010 um 18:51

    Hab die Filterliste aktualisiert. Du kannst entweder einen Tag warten bis die Liste automatisch aktualisiert wird, oder von Hand ein Update in den ABP-Einstellungen veranlassen.

  • BHO für den Firefox

    • Dr. Evil
    • 23. April 2010 um 19:46

    Hallo,

    also die Lösung ist immer eine Erweiterung bzw. Add-on, die können sich richtig im Firefox austoben. Plugins sind z.B. Flash oder Java. Die werden nur geladen um Datentypen darzustellen, mit denen Firefox sonst nichts anfangen kann. Das was seit Firefox 3.6 nicht mehr unterstützt wird sind XPCOM-Komponenten, die direkt in den Firefox-Ordner kopiert werden. Das war nie als Erweiterungsmechanismus gedacht. Stattdessen soll man eben Erweiterungen schreiben, die können genauso XPCOM verwenden.

    Ab der nächsten Firefox-Version wird es auch eine relativ komfortable Möglichkeit geben, von JavaScript aus auf C++ zuzugreifen: https://developer.mozilla.org/en/JavaScript_…ules/ctypes.jsm
    Wenns schon früher funktionieren soll, führt wohl kein Weg an C++ und XPCOM vorbei. Ich formuliere das so, weil man da erstens (wohl, ich habs selber noch nie gemacht) Probleme mit unterschiedlichen Firefox-Versionen bekommen kann (wenn sich ein "unfrozen" Interface ändert), zweitens weil man dafür eine Build-Umgebung braucht, die (wohl, ich habs noch nicht probiert) nicht so einfach aufzubauen ist, und drittens weil eine eventuelle Benutzer-Oberfläche sowieso immer in JavaScript geschrieben werden muss.

    Gruß,
    Malte

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon