Noch eine Checkbox macht das Fenster noch unübersichtlicher, als es jetzt schon ist. Da muss ich eine andere Lösung finden. Eventuell ja mit solchen CAPS-Regeln.
Beiträge von Dr. Evil
-
-
Zitat von Pumbaa80
Gibt es die Möglichkeit, alle Alert-Fenster global zu deaktivieren?
das geht ziemlich einfach mit entsprechenden CAPS-Einstellungen:
bzw. für bestimmte Seiten: -
-
-
Das Problem, dass dieses Browser-Fenster dann geschlossen wird, kenne ich. Fand ich aber nie schwerwiegend genug, da noch komplizierten Code zu schreiben, um das zu erkennen und anders zu handeln. Und jetzt ist es eh zu viel zu spät, da Firefox 2.0 (eigentlich) fertig ist und die Erweiterung damit eh überflüssig wird.
-
Pumbaa: ich versuche es. So einfach ist das aber leider nicht, da man location.reload() nicht überschreiben, mit watch() beobachten, oder ähnliches kann.
Zitat von SommerrainKann es sein, dass Stop-Alerts den Seitenaufbau verlangsamt
Nein. Der Seitenaufbau wird in keinster Weise beeinflusst. Nur (und wirklich nur dann), wenn JavaScript wieder aktiviert werden muss, wird beim Laden der Seite eben JavaScript aktiviert.
-
ein <a href="data:text/javascript;charset=utf-8,%2F%2F%20%3D%3DUserScript%3D%3D%0D%0A%2F%2F%20%40name%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20IE%20Faker%0D%0A%2F%2F%20%40namespace%20%20%20%20%20%20http%3A%2F%2Fmaltekraus.de%2FFirefox%0D%0A%2F%2F%20%40description%20%20%20%20%0D%0A%2F%2F%20%40include%20%20%20%20%20%20%20%20http%3A%2F%2Fwww.mapleglobal.com%2F*%0D%0A%2F%2F%20%3D%3D%2FUserScript%3D%3D%0D%0A%0D%0A%0D%0Afunction%20pluginsGetter()%20%7B%0D%0A%20%20return%20%20%5B%5D%3B%0D%0A%7D%0D%0Anavigator.wrappedJSObject.__defineGetter__(%22plugins%22%2C%20pluginsGetter)%3B%0D%0A%0D%0A%2F%2Fiefaker.user.js">kleines Greasemonkey-Script</a>, dass die Plugins versteckt, wäre kein Problem, aber wie buggy schon angedeutet hat, wird das zu spät ausgeführt...
-
im Ubuntu-Wiki gibt es da eine Anleitung. Du könntest es damit mal probieren:
http://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattf…greifend_nutzen -
Fasterfox, wenn ich mich nicht irre (der Erweiterungs-Listen-Download wollte bei mir nicht)
-
-
-
-
-
auf about:config die Einstellung "general.useragent.locale" auf "de" stellen...
-
Hallo,
Firefox hat (Teile von) SVG bereits eingebaut. Daher wird das Plugin normalerweise nicht verwendet. Wenn du auf about:config die Einstellung svg.enabled auf false stellst, ist das eingebaute SVG deaktiviert. Dann sollte auch das Plugin funktionieren...
Gruß
Dr. Evil -
-
Danke! Es ist leider nicht ganz so einfach herauszufinden, wer dieses Fenster geöffnet hat, wie man sich das wünschen würde.
-
es gibt eine Seite für Erweiterungs-Ideen, die allerdings nicht sonderlich bekannt ist: http://kb.mozillazine.org/Dev_:_Project_ideas
-
Zitat von Pumbaa80
ähm, nein, das ging bei mir innerhalb von Sekundenbruchteilen...
Und zwar sowohl bei 1.5.0.7 als auch bei 2.0 RC1 jeweils in neuem Profil.
An fehlendem RAM kanns wohl nicht liegen. 1GB sollte ausreichend sein.
:-??Du Glücklicher! Bei mir braucht er da 5 Minuten... und hat diesmal über 450 MB geschluckt
-