falls du den Text im Browserfenster meinst: ignorieren! Das war grad nur "zufällig" offen...
Beiträge von Dr. Evil
-
-
das wird der Nachfolger von SEO... für Firefox 2.0 und dafür mit Ordnern und Trennlinien. Und mit (etwas) besserem Code. Der hat sogar sowas ähnliches wie ne API. Auch wenn se hässlich ist
die weißen Kästen sind von den Toolbar Notes
wer gut sucht, findet sogar noch zwei Erweiterungen von mir, die bisher noch nicht in die Öffentlichkeit geschafft haben
-
-
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
" data-link="">
You may distribute unchanged official binaries downloaded from mozilla.com to anyone in any way subject to governing law, without receiving any further permission from Mozilla Corporation. However, you must not remove or change any part of the official binary, including Mozilla trademarks.
Nur unveränderte Downloads.
ZitatWe do allow distribution partners to make some small number of modifications to Mozilla Firefox and Thunderbird and for those still to be considered "official" versions.
Bei Google wär ich mir mal ziemlich sicher, dass sie so eine Partnerschaft offiziell eingegangen sind...
-
ich hab sowas, damit ich weiterhin auf die Tab-Leiste Mittelklicken kann, um geschlossene Tabs wiederherzustellen. (dank Tab Clicking Options)
edit: oder doppelklicken...
-
-
Menü Datei -> Fenster schließen?
-
-
du kannst mit GM_xmlhttpRequest eine file-URI (z.B. file:///C:/gmscript-einstellungen.xyz) laden. Den Inhalt kannst du dann per eval() ausführen, eine XML-Datei auslesen, ...
-
die alte Version gäbe es schon, aber die willst du nicht.
Hast du Firefox schon seit den Änderungen an der user.js neu gestartet?
-
-
Sobald man ein paar Erweiterungen hat, findet man mit ziemlicher Sicherheit auch einige leistungsfressende teils wenig optimierte Scripte in seinem Firefox.
Multimediaobjekte gibt es in der UI natürlich weniger... Bilder je nach Theme aber schon. Zumindest auf langsameren Rechnern konnte ich da sogar schon Geschwindigkeitsunterschiede fühlen.
-
Zitat von bugcatcher
Nur dass manche Seiten einen teils grösseren Umfang haben wie die UI.
Das würde ich mal zu bezweifeln wagen. Von der Menge angezeigter Dinge her gesehen vielleicht schon, aber eine Seite zu finden, die so viele Zeilen Code braucht, wird ziemlich schwer werden.
Vielleicht hat die browser.xul "nur" 537 Zeilen, die browser.js schon 7026. Das ist erst 1 Script von vielen, dann gibt es noch große XBL-Bindings, die für so Dinge wie Tabs, Autocomplete und Elemente wie Buttons, Texteingabefelder, Menüs und einiges anderes gebraucht/verwendet werden.
Wenn man lang genug sucht, findet man sicher irgendeine größere Seite, aber...
-
Das hilft im Endeffekt auch nichts. Dann fallen die Preise für Pay-per-Click-Werbung noch mehr und die Anbieter steigen noch weiter auf Pay-per-Buy um. Unterstützen kann man die Seite nur, wenn man beim Werbetreibenden Einnahmen erzeugt. Oder, nach einem PayPal-Button suchen und wenn es einen gibt auch etwas spenden.
-
Die Erlaubnis ist doch temporär, oder nicht?
-
die Seite fordert ein bisschen viel auf einmal. Mein Firefox friert erst mal 5-10 Minuten ein...
-
dafür ist meines Wissens die about:config-Einstellung signed.applets.codebase_principal_support zuständig.
-
probiere es mal ohne die "!important"s für den Code in der userChrome.css
-
Zitat von Scheinmensch
Ich fürchte Du verstehst noch nicht. "navigator.appName" ist weder "navigator.userAgent" noch der HTTP-Useragent.Der User Agent Switcher kann aber nicht nur den UserAgent faken sondern auch den Wert für navigator.appName ersetzen.
-
Zitat von JonHa
(bis darauf, das die Checkbox auch in manchen Systemdialogen erscheint, was man mit ein bischen Frickeln sicher beheben könnte...)
Das einzige Frickeln, das mir noch einfällt, ist, den Text im Fenster mit den Texten aus den Locales zu vergleichen. Bisher hab ich nur noch den Dialog gefunden, der beim aktualisieren von Seiten mit Post-Daten erscheint. Solange es der eine bleibt ist der Aufwand noch vertretbar. Aber ich glaube nicht dran...
Zitat von JonHaSchicke dein Ergebnis doch mal bei https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=61098 ein. Die können das sicher gebrauchen...
Naja. Der Weg, den die Erweiterung einschlägt, ist ziemlich fricklig und fehleranfällig. Da ließe sich in dem C++-Code, der alert und prompt definiert, sehr viel mehr machen. Da könnte das Script auch *einfach* und zuverlässig abgebrochen werden. (Wie wenn eine Endlos-Schleife zu viel CPU frisst.)