Beiträge von Dr. Evil
-
-
nun, vielleicht braucht es ein paar "!important"s. Bei mir hat es in Stylish aber gerade auch ohne herrlich funktioniert...
-
ganz kurz: eine jar-Datei ist ne umbenannte ZIP-Datei. Einfach entpacken und die CSS-Dateien und Bildchen springen einem ins Gesicht.
zu Themes allgemein gibt es http://developer.mozilla.org/en/docs/Themes, zur Anpassung von Themes an Firefox 2.0 gibt es http://developer.mozilla.org/en/docs/Theme_changes_in_Firefox_2
-
Erst mal gibt es dafür die about:config-Einstellungen browser.chrome.favicons und browser.chrome.site_icons
Wenn man's aber per Theme machen will, kann man (ganz gemein) das Favicon auf Breite 0 bringen, das Padding auf 16 Pixel vergrößern und darin als Hintergrundbild den Throbber anzeigen:
Code.tab-icon[src] { width: 0; padding-left: 16px; background: url(woistderThrobber.png) no-repeat; }
mit -moz-image-region ist da natürlich nichts, aber man kann mit background-position den selben Effekt erzielen:
-
ich muss dich leider enttäuschen, aber es schaut nicht so aus, als würde es in naher Zukunft eine kompatible Version geben:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=311406#311406 -
Das Problem kommt vom Theme. Ich habe das bei mir mit diesem Eintrag in Stylish (geht genauso in die userChrome.css) beholfen:
CSS@-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul) { .searchbar-engine-button[addengines="true"] { background: url(chrome://browser/skin/Search-add-engines.png) top right no-repeat !important; list-style-image: none !important; } }
das ist noch lange nicht perfekt, vergrößert dafür aber auch nicht die Suchleiste.
(/me drückt jetzt mal die Daumen, dass der Code nicht eine der anderen Verschraubungen braucht, unter denen mein Firefox zu leiden hat.)
-
hast du den Firefox Preloader? Der sorgt auch für dieses Problem...
-
man kann Erweiterungen auch per Windows-Registry installieren. http://developer.mozilla.org/en/docs/Enhanc…all_Locations_2 Das hat den Vorteil, dass man nicht den Programm- oder Profilordner suchen muss.
-
ist dieses Element das erste innerhalb des Eltern-Elements? Dann kannst du element:first-child verwenden.
-
Zitat von Coce
Gibt's ein Greasemonkey-Script, das einem User ein bestimmtes Avatar zuordnet? Ich erkenne die User mit geändertem Avatar kaum wieder.
du kannst Codes für die userContent.css oder Stylish verwenden:CSS
Alles anzeigen@-moz-document url-prefix(http://www.firefox-browser.de/forum), { /* Nighthawk */ img[src$="14001100674545dbb376a2f.png"] { width: 0 !important; height: HÖHEpx !important; padding-left: BREITEpx !important; background: url(file:///irgendwo/nighthawk.png) no-repeat transparent; } /* Roadrunner */ img[src$="11356472754544df0b1f2af.gif"] { width: 0 !important; height: HÖHEpx !important; padding-left: BREITEpx !important; background: url(file:///irgendwo/roadrunner.png) no-repeat transparent; } }
Die alten Avatare musst du dazu natürlich auch noch auftreiben... -
unter Extras -> Einstellungen -> Allgemein
ganz oben auswählen, dass die Fenster und Tabs vom letzten mal wiederhergestellt werden solen
-
Zitat von Simbart
es handelt sich ja eher nicht um einen Absturz sondern mehr um die "Bitte" des Betriebssystems sich zu beenden
Das System bittet da nicht mehr lange und bricht den Prozess einfach ab. Deswegen kommt da diese Meldung und deswegen sollte man alle Programme beenden bevor man herunterfährt...
-
Zitat von Psychonaut
(ich benutze Adblock, nicht Adblock Plus, ein Fehler?).
Ja.
ein (etwas längerer) Text, der die Missstände von Adblock beschreibt, ist auf der Adblock Plus zu finden.Außerdem hat Adblock Plus einen schnelleren Algorithmus als Adblock, bietet die Möglichkeit, Filterlisten zu abonnieren, sonst nicht-blockierbare Text-Werbung zu verstecken, hat eine übersichtlichere und bessere Oberfläche und und und
Nach der Installation von Adblock Plus wird dir beim nächsten Firefox-Start angeboten, eine Filterliste zu abonnieren. Ich empfehle dir meine (Dr. Evil) oder auch die von Cedric.
-
ich weiß. Ich hab mir auch schon einen Generator gebastelt... der wird genauso angezeigt wie ein von der Seite angebotenes Microsummary.
-
so ein installierter Generator wird afaik nur beim Erstellen eines Bookmarks, zu dem er passt, angezeigt. Und ist da in dem Drop-Down-Menü auch sehr gut versteckt...
Löschen oder Bearbeiten kann man ihn dann nur durch rumpfuschen im Ordner microsummary-generators im Profilordner.
-
es gibt da die Erweiterung Console Filter. (Meint, nicht mit aktuellen Firefox-Versionen zu laufen, tut es aber.) Wenn du in diesen Filter -"Unerwartetes Dateiende beim Suchen eines schließenden }" (mit Minus und Anführungszeichen) eingibst, wird die Nachricht ausgeblendet.
Auch nett, wenn man nebenbei auf Seiten surft, die lauter Fehler generieren. (Auch wenn der Domain-Blocker von Console² da noch besser kommt.) -
ich habe mal versucht, damit etwas zustande zu bekommen, habe aber nichts nützliches aus dem Teil herausbekommen.
Zum Entwickeln nutze ich eine Dateistruktur, die mir jegliches Packen, Neu-Installieren und (außer bei XPCOM-Komponenten) Neu Starten erspart und um ein XPI zu erstellen eine Batch-Datei:
Code
Alles anzeigenSET extShortName=organize-search-engines SET filename=%extShortName%_1.xpi SET extFolder="D:\Erweiterungen\Organize Search Engines" SET path=%extFolder%;%path% CD /d %extFolder%\chrome rem make the jar file (no compression) %ProgramFiles%\7-Zip\7z.exe u -tzip %extShortName%.jar -r * -mx=0 cd /d %extFolder% rem rename chrome.manifest files ren chrome.manifest chrome.manifest.dev ren chrome.manifest.rel chrome.manifest rem delete the old file to start with a blank ext del %filename% rem make the xpi file (maximum compression) %ProgramFiles%\7-Zip\7z.exe -mx=9 u -tzip %filename% LICENSE.txt chrome.manifest install.rdf chrome\%extShortName%.jar defaults\preferences\%extShortName%.js rem rename chrome.manifest files ren chrome.manifest chrome.manifest.rel ren chrome.manifest.dev chrome.manifest rem cleanup after making the xpi cd /d %extFolder%\chrome del %extShortName%.jar
Für diese Batch-Datei braucht es zwei chrome.manifest-Dateien. Eine mit dem normalen Namen chrome.manifest zum Entwickeln (wie im Link beschrieben) und eine chrome.manifest.rel für das XPI, in der die Pfadangaben für die andere Ordnerstruktur (jar-Datei) angepasst wurden.
-
hast du hinter jeder Anweisung das !important eingefügt?
-
das alte Theme gibt es hier:
http://kmgerich.com/2006/08/05/fir…emes-available/ -
ein kleines Script für die Erweiterung userChrome.js scheint mir die einzige Lösung.
Code
Alles anzeigen(function() { function compareFunction(a, b) { if(a.name.toLowerCase() < b.name.toLowerCase()) return -1; if(a.name.toLowerCase() > b.name.toLowerCase()) return 1; if(a.name < b.name) return -1; if(a.name > b.name) return 1; return 0; } eval("searchbar.rebuildPopup = " + searchbar.rebuildPopup.toSource().toString().replace(/this\.searchService\.getVisibleEngines\(\{\}\);/, "this.searchService.getVisibleEngines({ });\ this._engines.sort(compareFunction);")); })();