1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • Eigene Erweiterung

    • Dr. Evil
    • 23. November 2006 um 16:21

    ersetze:

    Code
    <menubar>

    durch:

    Code
    <menubar id="main-menubar">

    neuer Tab:

    Code
    gBrowser.addTab("http://example.com");


    neuer Tab mit Fokus:

    Code
    gBrowser.selectedTab = gBrowser.addTab("http://example.com");
  • Javascript in einer Erweiterung

    • Dr. Evil
    • 23. November 2006 um 16:14

    das Script wird normalerweiße in eine extra Datei (irgendwas.js) ausgelagert und im XUL so eingebunden:

    Code
    <script type="application/x-javascript" src="chrome://woauchimmer/content/irgendwas.js" />
  • Passwort-Manager von Firefox erleichtert Phishern die Arbeit

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 17:34
    Zitat von lionsson

    Besteht der Fehler auch bei älteren FF-Versionen?

    Ja.

    Und auch nicht nur in Firefox sondern auch SeaMonkey, Flock, Songbird(, Thunderbird) und all den anderen...

  • Add To Searchbar: Fehlende "Favicons"?

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 17:33

    klappt es mit der Version, die ich dir per PN habe zukommen lassen?

  • Umzug von Thunderbird und FF von Windows nach linux ?

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 17:04

    Einstellungen übernehmen: http://wiki.ubuntuusers.de/Datenmigration/Firefox-Ubuntu
    Einstellungen unter Windows und Linux teilen: http://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattf…greifend_nutzen

  • Eigene Erweiterung

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 16:59

    du packst die Datei immer noch falsch. Ich vermute, du wählst den gesamten Ordner aus, in dem du die Dateien bearbeitest, und erstellst dann per Rechtsklick oder etwas das Archiv. Richtig wäre, die Dateien zu markieren und zu packen. Denn so wie du es jetzt machst, landen die Dateien in einem Ordner "test", der da nicht hingehört...

  • Eigene Erweiterung

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 16:03

    du hast in der xpi einen Ordner "test" und darin erst die Dateien. So findet Firefox sie aber nicht. Sie müssen direkt auf höchster Ebene liegen.

    Außerdem fehlt in der chrome.manifest noch die Zeile, in der der content-Ordner registriert wird. Sie sollte so aussehen:

    Code
    content       test                   chrome/chromeFiles/content/test.xul
    overlay chrome://browser/content/browser.xul chrome://test/content/test.xul

    Das Ergebnis wird aber immer noch nicht deinen Erwartungen entsprechen, da dann das Browser-Fenster und deine Checkbox und Buttons zusammengemixt in einem Fenster angezeigt werden.

  • Eigene Erweiterung

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 15:29

    Ja. Du kannst dir auch mal ein paar fertige Erweiterungen anschauen, um zu sehen, wie das da funktioniert. Aber ohne Englisch wird das mit den Erweiterungen ziemlich schwierig...

  • Add To Searchbar: Fehlende "Favicons"?

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 15:28

    Wenn ich warte, bis die Seite fertig geladen hat und dann erst die Suchmaschine erstellen lasse funktioniert bei mir auch auf diesen Seiten alles prächtig. Wenn ich die Seite nich fertig laden lasse, dann kann ich es manchmal reproduzieren...

    Wird das Favicon bei dir angezeigt, wenn du die Seite fertig laden lässt und dann erst die Suchmaschine erstellst?

  • Eigene Erweiterung

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 15:22

    Hallo Avalon,

    diese XPI ist alles andere als fertig... es fehlen noch ein paar Ordner und Dateien. Vielleicht schaust du dir mal ein Tutorial zum Thema an: Thread hier im Forum mit Links

    Um dir schon einmal ein paar Stichworte zu geben, was derzeit fehlt: die Datei chrome.manifest, die Ordner "content", "locale" und "skin", ein Overlay, dass deine test.xul aufruft...

    Gruß
    Evil

  • Add To Searchbar: Fehlende "Favicons"?

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 10:58

    ein anderer... ich musste nur irgendwo meine Freude kundtun...

    am besten wir machen hier weiter:

    Zitat von Dr. Evil

    Also damit ich das richtig verstehe: das Favicon wird im Tab angezeigt, du gehst ins Kontextmenü und wählst "Zur Suchleiste hinzufügen" und im Dialog erscheint kein Favicon?

  • Add To Searchbar: Fehlende "Favicons"?

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 01:33

    YAHOO! /me hat gerade den Grund für Bug 361061 und damit auch einen Hack zur Umgehung gefunden :D Damit sollten dann bald (in der nächsten Version) wirklich ALLE Suchmaschinen hinzugefügt werden können... (und Probleme mit Zeichenkodierungen gehören durch den Hack auch der Vergangenheit an :))

  • Add To Searchbar: Fehlende "Favicons"?

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 00:31

    Also damit ich das richtig verstehe: das Favicon wird im Tab angezeigt, du gehst ins Kontextmenü und wählst "Zur Suchleiste hinzufügen" und im Dialog erscheint kein Favicon? Das kenne ich jetzt bisher noch nicht.
    (Bei laut.de wird kein Favicon gespeichert werden, weil die Dateigröße zu groß ist, aber davon weiß die derzeitige Version noch nichts und sollte es im Dialog daher brav anzeigen.)

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Dr. Evil
    • 22. November 2006 um 00:01

    ich hab schon die zweite Zeile gemeint. So klappt das nämlich bei mir.

    und zur Logik: display: none heißt ausblenden... erst den #expand-Button zum Ein-/Ausblenden der Liste, dann die gesamte Zeile mit Drop-Down-Menü. Diese Zeile (row) hat keinen eigenen Namen, deshalb muss man den Umweg über die Schlüsselwort-Zeile eins drüber gehen.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Dr. Evil
    • 21. November 2006 um 23:20
    Zitat von Dr. Ä

    Könnte man vielleicht noch die "Erstellen in" Zeile ausblenden?
    Diese ist nämlich auch nutzlos, wenn man eh die Ordnerübersicht hat! :roll:

    Ich finde sie gar nicht so nutzlos, weil man so direkt erkennen kann, wo das Bookmark landen wird. Nach dem öffnen ist ja nichts in der Ordnerübersicht markiert.

    Wenn du die Zeile immer noch loswerden willst, kannst du die 2. Zeile des obigen Codes durch diese hier ersetzen:

    Code
    #keywordRow + row {
  • Eigene Erweiterung auf addons.mozilla.org

    • Dr. Evil
    • 21. November 2006 um 19:00

    besondere Berechtigungen brauchst du nicht, die würden dir dann höchstens erlauben, andere Erweiterungen zu testen usw.

    Wenn die XPI fehlerhaft wäre, sollte eigentlich eine Fehlermeldung kommen. Aber lade doch einfach mal irgendeine andere Erweiterung hoch. Wie gesagt: es kommt dann erst noch eine Seite, auf der du noch mehr Infos zur Erweiterung geben musst.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Dr. Evil
    • 21. November 2006 um 18:54

    ich benutze das hier für den Lesezeichen-Dialog:

    CSS
    @-moz-document url(chrome://browser/content/bookmarks/addBookmark2.xul) {
      #expander {
        display: none !important;
      }
    
    
      #keywordRow {
        display: -moz-box !important;
      }
      #keyword {
        -moz-box-flex: 1 !important;
      }
    
    
      #folder-tree {
        visibility: visible !important;
      }
    }
    Alles anzeigen
  • Eigene Erweiterung auf addons.mozilla.org

    • Dr. Evil
    • 20. November 2006 um 17:07

    eigentlich solltest du dann nochmal Infos (Beschreibung, Bilder etc.) zur Erweiterung eingeben müssen und dann wird die Erweiterung erst getestet.

    Weiße Seiten können durch vieles verursacht werden: Firewalls oder andere Sicherheitssoftware, Werbeblocker, http://userContent.css/Stylish-Hacks...

  • Eigene Erweiterung auf addons.mozilla.org

    • Dr. Evil
    • 20. November 2006 um 15:55

    Wenn du sagst:

    Zitat

    seit dem steht im Developer Control Panel nur Approval Queue Status: There are currently 88 add-ons awaiting review.


    steht dann auf der selben Seite etwas unten drunter nichts über die hochgeladene Erweiterung? Sollte es nämlich eigentlich.

    Wenn die Erweiterung da aufgelistet wird und es heißt, dass sie noch "review awaited" (o.ä.) kannst du mal im IRC motzen: irc.mozilla.org, Channel #amo

    (Es gibt da wohl ein paar Reviewer, die nur Erweiterungen testen, die sie selbst benutzen wollen. Diese Erweiterung hier hat z.B. etwa 80 Erweiterungen übersprungen und war nach ein bis zwei Stunden auf der Seite.)

  • Updatefunktion bei Übersetzung anpassen

    • Dr. Evil
    • 20. November 2006 um 15:45
    Zitat von milupo

    Kann es vielleicht auch sein, dass sich auch die GUID bei einem Update ändern muss, abgesehen davon, dass sie mit der in der install.rdf übereinstimmen muss?

    Die GUID darf sich nicht ändern. Sonst würden beide Versionen parallel und die neue Version mit der neuen GUID ständig neu installiert werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon