gehe auf about:config und stelle die Einstellungen javascript.options.showInConsole und javascript.options.strict auf true. Dann gehe in's Menü Extras -> JavaScript-Konsole und sorge dafür, dass dein Code zur Ausführung kommt. Dann wird dir da dein Fehler mit einer Beschreibung angezeigt.
Beiträge von Dr. Evil
-
-
dieses kleine Script in der JavaScript-Konsole funktioniert bei mir:
Dabei wird 1 MB (wenn 1 Zeichen ein Byte hätte) in einen String gespeichert.Es gibt ein Problem bei der Ausgabe so vieler Zeichen, aber wenn ich mit substring() die Anzahl der ausgegebenen Zeichen verringere, zeigt sich, dass der String komplett verfügbar ist.
Wie wäre es mit einer Beispielseite?
-
Fehler in der JavaScript-Konsole?
-
btw: du solltest getStringPref niemals verwenden. Damit funktioniert nur ASCII-Text. Wie's besser geht steht auf http://kb.mozillazine.org/Dev_:_Using_pr…ISupportsString
edit: sehe deinen Beitrag jetzt erst. Das Tag wird vom Forum zerstückelt. Poste das bitte noch mal und setze den Haken bei "HTML in diesem Beitrag deaktivieren"
-
Remora ist der Codename von AMO 3.0. http://wiki.mozilla.org/Update:Remora
-
ausgegrauter Button: http://developer.mozilla.org/en/docs/install.rdf#optionsURL
Fenster basteln: http://developer.mozilla.org/en/docs/Preferences_System
Einstellungen per Script abfragen: http://kb.mozillazine.org/Dev_:_Using_preferences
Um Standard-Einstellungen zu definieren, kannst du im XPI direkt auf der selben Höhe wie install.rdf & Co die Ordner defaults/preferences erstellen und eine irgendwoas.js erstellen, die nach folgendem Muster aufgebaut ist: -
Zitat von Oliver222
Inwieweit FF-Extensions allerdings eingeschleusten Malware-Content als Erweiterung auszuführen vermögen - ist mir unklar.
Wenn das BS Firefox es erlaubt, ist es Erweiterungen auch erlaubt. Wie gesagt: Erweiterungen können alles, was Firefox kann (und darf).
Auf *ix-Systemen, auf denen Dateien ja glaube ich noch extra ausführbar gemacht werden müssen, ist das etwas komplizierter, im Endeffekt aber auch möglich.
-
-
Nun, im Normalfall nicht. Eine böshafte Erweiterung könnte im Zweifelsfall aber z.B. eine Deaktivierung verhindern oder sich sonst irgendwie wehren.
Erweiterungen können eigentlich alles, was Firefox kann... -
Lokalisierungsteams haben noch mal extra Befugnisse:
http://www.mozilla.org/foundation/tra…ite-policy.html -
-
-
Zitat von NightHawk56
Warum der IE deinen nicht Standard konformen Code dennoch so interpretiert wie gewünscht, musst du die Leute aus Redmond fragen :wink:
Erstens gibt es keinen Standard, der window oder setTimeout definiert. Zweitens ist es bei JEDEM Browser, der JavaScript kann, so, dass "window" ausgelassen werden kann und automatisch ergänzt wird.
Daran kann also eigentlich nicht liegen, Thomas. Ich schlage vor, du schaust in der JavaScript-Konsole nach Fehlern auf deiner Seite. Wenn du es damit noch nicht schaffst, wäre ein Link zu einer Seite, auf der das Problem auftritt sicher hilfreich. Das Beispiel alleine ist soweit nämlich korrekt.
-
-
produktiver als JavaScript komplett zu deaktivieren ist es aber schon mal.
-
doch, das geht. Mit diesem Code in der user.js:
Codeuser_pref("capability.policy.default.location", "noAccess"); user_pref("capability.policy.default.document.location", "noAccess");
Ist immer noch viel zu unspezifisch und blockiert auch andere, nützlichere, Anwendungen, aber genauer geht's glaub wirklich nicht.
-
es gibt keine Alpha-Version für Firefox 3.0. Es gibt nur Nightlies aus dem Trunk. Das ist alles höchst experimentell.
Daher gibt es auch nur mit Glück und (derzeit) kurz nachdem der 2.0er übersetzt wurde eine Übersetzung.Bugs kannst du nicht mit einer Erweiterung melden. Dafür gibt es Bugzilla und entsprechende Threads im MozillaZine. Alles Englisch natürlich.
-
dafür gibt es die Erweiterung BlockSite
-
-