na gut, dann halt doch den umständlichen Weg... auf Festplatte speichern, hochladen und morgen wieder vom Webspace löschen
Beiträge von Dr. Evil
-
-
Zitat von BigBrain
Ich habe gehört, die Erweiterungen von Firefox kommunizieren mit diesem über localhost (127.0.0.1), stimmt das?
Nein. Das ist völliger Schwachsinn. Erweiterungen interagieren sehr viel direkter mit dem Code von Firefox... werden sozusagen ein Teil von ihm. Firefox selbst kann sie während der Laufzeit nicht mehr von eigenem Code unterscheiden.
Ich hab mal schnell basierend auf dem Code von hier eine XPCOM-Komponente geschrieben, die den Kommandozeilenparameter -close-all-tabs hinzufügt.
Einfach diese Datei in den Firefox-Ordner im Unterordner "components" als irgendwas.js abspeichern, die Datei compreg.dat im Profilordner löschen und Firefox neu starten und der Parameter müsste verfügbar sein.Ich hab's ehrlicherweiße nicht getestet... da ich aber nur den Code vom Devmo übernommen und ein paar eigene (getestete) Zeilen Code hinzugefügt habe, gehe ich trotzdem davon aus, dass es geht.
-
-
-
-
klar, warum nicht?
-
Zitat von captain chaos
Allerdings wäre es schön gewesen, wenn Mozilla selbst diese Einnahmequelle (z.B. in einem Entwickler-Blog) öffentlich gemacht hätte (oder hab ich das verpasst?).
Haben sie. Das war schon lange bekannt. Und auch die Einnahmen jetzt wurden ja von Mozilla veröffentlicht und nicht von der Presse "enthüllt".
Zitat von captain chaosEs wäre allerdings kein Problem Suchplugins für die betroffenen Seiten zu schreiben, durch die Mozilla keinen Cent verdient, oder?
Ja. Das würde nur Bedeuten, ein paar Zeilen rauszuwerfen und das plugin entweder in den Profilordner zu verschieben oder umzubenennen.
-
Vielleicht speichern sie die MAC-Adresse?
Zitat von valenterryJeder Computer hat einen eigenen Timestamp.
Verwechselst du da nicht was? http://de.wikipedia.org/wiki/Timestamp
-
Zitat von ghostdog417
Kann deine erweiterung nicht runter laden: fehlermeldung
uhhh?
Am besten einfach mal den Cache löschen und nochmal probieren. Oder bei AMO versuchen. -
Zitat von AngelOfDarkness
Nur die in der Config reingeschrieben Daten sind ja jedesmal im Speicher.
Gut, aber die paar Bytes dürften bei heutigen Rechnern keine große Rolle mehr spielen. Und die Daten in prefs.js & Co bleiben ja auch bei der Deinstallation erhalten. Die sind dann einfach da, unabhängig davon ob die Erweiterung noch da ist.
Zitat von AngelOfDarknessWobei ich eine direkt Deaktivierung bevorzugen würde.
Schön wär's. Wird's aber nie geben, weil das mit XUL und JS einfach nicht geht...
-
Zitat von AngelOfDarkness
Was installiert ist, das ist auch da. Also ist es auch im Speicher.
Sie sind eben nur nicht aktiv.Falsch. Erweiterungen, die über den Erweiterungs-Manager deaktiviert wurden, sind zwar noch auf der Festplatte, aber in den Speicher geladen wird da nichts mehr. Sonst könnte man sich die Funkion ja gleich schenken.
(Wenn man eine Erweiterung über einen Button o.ä., der zur Erweiterung gehört, deaktiviert, (z.B. bei Adblock) ist das natürlich was anderes.) -
Zitat von TooT
ich kann mich bei MySpace nicht im normalen und auch nicht im Safe Mode einloggen.
Sondern? Wie weit kommst du? Was passiert, was nicht passieren sollte?
-
den hab ich <a href="chrome://stylish/content/overlay.js">direkt aus dem Stylish-Code stibitzt</a>.
-
-
hombre:
Code
Alles anzeigen@-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul) { .searchbar-popup { max-height: 30em; } .searchbar-popup > arrowscrollbox > scrollbox { overflow: auto; } .searchbar-popup > arrowscrollbox > autorepeatbutton { display: none; } }
(Code von hier für die search bar angepasst)
-
-
Zitat von loshombre
Aber eins musst du zugeben. Stylish tickt doch manchmal sehr eigenwillig.
Und von direkter Codeübernahme ohne Fuchs-Neustart kann ich hier nur träumen.
mit nem Minefield hat man die wirklich. In früheren Firefoxen muss Stylish mit ein paar Hacks anrücken, die dann zu so einer halben Code-Übernahme führen. Imho aber immer noch besser als nichts. Im schlimmsten Fall (wenn gar nichts übernommen wird) öffnet man halt neue Fenster... immer noch schneller als Firefox neu zu starten und nebenher surfen geht auch noch.
-
-
Dateien von der Platte lassen sich ganz einfach einbinden. Im Firefox per "Datei -> Öffnen" öffnen und die Adresse aus der Adressleiste kopieren.
Das mit der Scrollbar wird etwas schwieriger. Da ist Stylish tatsächlich etwas unflexibler. Behelfen kann man sich aber so:
-
(ich hab's mir sonst noch nicht weiter angeschaut, (hab schon lang keinen Layer mehr gesehen) aber diesbezüglich noch einen kleinen Tipp:
Zitat von JonHaAdblock Plus 0.7 wird benötigt!
das lässt sich auch per install.rdf durchboxen: beispiel)