Beiträge von Dr. Evil
-
-
einfach das "#searchbar " vor jeder Zeile weglassen...
-
-
Zitat von PRONOMEN
1. zu der Filterliste läuft hier im Forum seit längerer Zeit bereits ein Thread, den muss man nicht auf einmal durcharbeiten mit seinen über 80 Seiten, aber ab und zu mal reingucken ist schon ganz interessant.
Nö, also durchlesen ist wirklich nicht nötig. Da seh ich keinen großen Sinn drin. Höchstens der erste Post im Thread und wenn man Lust und Spaß dran hat auch das Aktuelle. Aber die 80 Seiten oder was zu lesen ist wirklich Zeitverschwendung.
Zitat von PRONOMEN2. die Filterliste von Dr. Evil findest Du hier: http://maltekraus.de/Firefox/adbloc…ng=sitespecific oder einfach mal die Suchfunktion bemühen und/oder im Wiki gucken.
geht auch ganz einfach über Adblock Plus: Optionen -> Filter -> Filter-Abonnement hinzufügen
-
das kann Adblock Plus doch auch so...?
http://adblockplus.org/de/filtersZitat von PseikoHilft auch nicht immer. Bei Seiten mit mehreren identischen Tabellenelementen killt Adblock alle. Mit RIP kann ich problemlos einzelne Elemente ausblenden.
Für solche Fälle gibt es dann die Erweiterte Ansicht. Damit kann man genauso spezfische Regeln wie die von RIP erstellen.
-
ämm... Rechtsklick -> Adblock Grafik/Frame/Link/Hintergrund?
-
-
Zitat von allblue
Warum will man dem Enduser nicht den Profilmanager im Startmenü zur Verfügung stellen? (wie hingegen bei Thunderbird)
Weil User, die mal versehentlich den Profilmanager öffnen würden, dann überfordert wären und irgendwas rumklicken (wie es damals war, als der Profilmanager geöffnet wurde wenn ein Firefox hängen geblieben war), und so all ihre Lesezeichen, Einstellungen, usw. verlieren würden.
-
Statt Tab Mix Plus gäbe es da für (fast) nur diese Funktion die Erweiterung SearchLoad Options:
https://addons.mozilla.org/firefox/3544/ -
Zitat von acesulfam
Danke, dass war mir wirklich neu, wo steht denn das?
Oben im Thread?
Im Ernst: Was willst du jetzt hören? Wie gesagt, die Cookie-Verwaltung wird gerne mal missverstanden, aber es ist so, wie ich es oben beschrieben habe. Habe das ja seit bald 3 Jahren (man wird alt!) so im Einsatz... -
nein, das ist schon ewig so. Ich hab das damals schon im 0.9er (das war mein erster Firefox) so eingestellt.
-
Die in Firefox eingebaute, häufig missverstandene, Cookieverwaltung kann das auch so. Prinzipiell stellst du unter Extras -> Einstellungen -> Privatsphäre ein, dass Cookies nur bis zum Ende der Sitzung akzeptiert werden. Die Seiten mit Cookies, die du länger behalten willst, trägst du dann bei den Ausnahmen als "Erlauben" ein.
edit: jo, mal wieder zu lang getippselt
-
Zitat von Miccovin
Da xpi keine Komprimierung bietet, ist es so kein Wunder, dass das deutsche kleiner ist.
xpis kann man komprimieren, wie man lustig ist. Da gibt es keine Vorgaben... (am sinnvollsten ist es aber, die jar-Datei, wenn man sie denn benutzt, nicht zu komprimieren und die xpi-Datei außen rum so stark wie möglich. Das bedeutet den kleinst-möglichen Download.)
-
Hallo,
eine Erweiterung kannst du global installieren, indem du sie in den Unterordner "extensions" des Programmordners speicherst und den Firefox als Root (bzw. als Benutzer mit Schreibrechten auf den Programmordner) startest.
Einstellungen profilübergreifend zu setzen ist etwas aufwändiger. Die Standard-Einstellungen werden im Programmordner im Unterordner "defaults/pref" gespeichert. Da kannst du eine neue Textdatei (Endung js) erstellen. Da kopierst du am einfachsten die Einstellungen aus der prefs.js im Profilordner eines Profils, in dem du alles so eingestellt hast, wie du es haben willst, herein und ersetzt jedes Vorkommen von "user_pref" durch "pref". Solltest du die Einstellungen auch noch vor Änderungen schützen wollen, braucht es nochmal etwas Arbeit: http://www.firefox-browser.de/wiki/Einstellungen_sch%C3%BCtzen
-
so einfach ist es nicht, nein.
Aus dem verlinkten Code hab ich jetzt mal schnell das hier rauskopiert:
Code
Alles anzeigenvar focusedWindow = document.commandDispatcher.focusedWindow; if (focusedWindow == window) focusedWindow = content; var selection = focusedWindow.getSelection(); var range = selection.getRangeAt(0); var ancestorContainer = range.commonAncestorContainer; // let the ancestor be an element if (ancestorContainer.nodeType == Node.TEXT_NODE || ancestorContainer.nodeType == Node.CDATA_SECTION_NODE) ancestorContainer = ancestorContainer.parentNode; var MARKIERTER_CODE = ancestorContainer.innerHTML;
-
-
du kannst auf about:config die Einstellung browser.tabs.tabMinWidth auf einen beliebig kleinen Wert setzen. Die legt fest, ab wann die Buttons eingeblendet werden...
-
-
#bookmarks-ptf > toolbarbutton > label
-