1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • Plug-in für FireFox zur Validierung von XML-Dokumenten

    • Dr. Evil
    • 24. März 2007 um 21:46

    XML kann man nicht validieren. XML kann man nur auf Wohlgeformtheit prüfen, und das macht Firefox (wie vom Standard vorgesehen) auch ohne Zusatzsoftware.
    Validieren kann man nur bestimmte XML-Dialekte, also zum Beispiel XHTML.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Dr. Evil
    • 24. März 2007 um 00:39

    [Blockierte Grafik: http://img92.imageshack.us/img92/1404/screeniefq8.th.jpg]

  • Update auf 2.0.0.3 -> XML-Verarbeitungsfehler

    • Dr. Evil
    • 23. März 2007 um 16:10

    ja, Dateien vom Typ "application/xhtml+xml" eine schickt er durch den XML-Parser, "text/html" durch den (großzügigen) HTML-Parser.

  • [AMO] addons.mozilla.org im neuen Design

    • Dr. Evil
    • 23. März 2007 um 15:58
    Zitat von MonztA

    AMO 3.0 ist da. https://addons.mozilla.org

    noch nicht.

    edit: nicht mehr(?)

  • Amazon aus Suchmaschienen-Leiste versehentlich entfernt

    • Dr. Evil
    • 22. März 2007 um 16:52

    im Fenster "Suchmaschinen Verwalten" gibt es unten einen Button "Vorgaben wiederherstellen". Der sollte Amazon zurückbringen...

  • Scroll - Problem

    • Dr. Evil
    • 22. März 2007 um 16:49

    Es gibt soweit ich weiß keine Erweiterung, aber es funktioniert, wenn man diese Zeile in die (selbst im Profilordner zu erstellende) Textdatei user.js einfügt:

    Code
    user_pref("capability.policy.default.HTMLInputElement.focus", "noAccess");
  • Tabs schliessen extrem langsam bei FF2?!?

    • Dr. Evil
    • 21. März 2007 um 15:05

    Welche Erweiterungen hast du denn?

  • wikipedia ich will ein wiki aufmachen

    • Dr. Evil
    • 20. März 2007 um 18:12

    Wie kommst du darauf, die Artikel ständen unter der GPL? Sie stehen unter der GNU-FDL.

    Abgesehen davon: kleine Recherche auf der Hauptseite der Wikipedia (!) gibt mir diese Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Download

  • Was macht dom.storage.enabled

    • Dr. Evil
    • 20. März 2007 um 18:08

    im Prinzip kann man damit auch nicht mehr als mit einem Cookie. Die Seite kann mehr Speicher auf dem Computer verbrauchen, aber das ist eigentlich das geringste Problem - gibt ja auch einen Server. Es wird nur ein wenig komfortabler für den Webseitenbastler...
    So viel ich weiß, hält sich das ganze im Firefox auch an die Cookie-Einstellungen, wenn also eine Seite keine Cookies setzen darf, darf sie auch kein DOM Storage verwenden..

  • Firefox auf 2 rechnern synchronisieren

    • Dr. Evil
    • 18. März 2007 um 18:27

    es gibt Google Browser Sync. Den FAQ zufolge werden die Daten tatsächlich mit einer PIN verschlüsselt übertragen. Inwieweit du Google aber vertrauen willst, ist deine Sache...

  • About:CONFIG - Entrümpeln

    • Dr. Evil
    • 18. März 2007 um 14:34
    Zitat von SG92

    Hallo,
    gibt es eigentlich wie unter Windows (regdit) ein Tool (z.b.Regcleaner)

    um "ABOUT:CONFIG" schlanker zu machen; und somit den FF schneller zu machen. (oder wieder im Anfangszustand zu setzen.)

    schneller würde das Firefox genausowenig machen, wie Windows schneller wenn die Registry leer ist. Es wäre nur deinem Ordnungssinn genüge getan.

  • XUL WYSIWYG Editor

    • Dr. Evil
    • 18. März 2007 um 14:29

    http://www.nvu-composer.de/

  • toolbarmode funktioniert nicht

    • Dr. Evil
    • 17. März 2007 um 23:48

    du bist aber schon im Anpassen-Modus?

  • Passwörter von Netscape 7.1 nach FireFox übernehmen

    • Dr. Evil
    • 17. März 2007 um 22:56

    Du brauchst die Dateien *.s und key3.db aus dem alten Netscape-Profil. Die kopierst du einfach in das Firefox-Profil. Dann öffnest du Firefox und gehst auf about:config. Dort gibst du in den Filter "signon." ein. Jetzt doppelklickst du auf signon.SignonFileName und gibst ihr als Wert den Namen der *.s-Datei. Dann noch die Dateien signons.txt und signons2.txt aus dem Firefox-Profilordner löschen, und du solltest die Passwörter vom Netscape haben.

  • toolbarmode funktioniert nicht

    • Dr. Evil
    • 17. März 2007 um 22:40

    ich benutze dafür Toolbar Control (http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=5353), anders als die Erweiterung meint, ist sie zu aktuellen Firefox-Versionen (hier ein Minefield 3.0a3pre) kompatibel

  • Batch zum schließen eines Tabs im Firefox

    • Dr. Evil
    • 17. März 2007 um 20:55

    ich hab hier mal was kleines geschrieben, um alle Tabs zu schließen... wenn du willst, kann ich's dir schnell so anpassen, dass es den ganzen Firefox zumacht.

  • Wieso geht dieser Link nicht als Tab zu öffnen?

    • Dr. Evil
    • 17. März 2007 um 20:47

    gibt smart middle click... manchmal geht's damit, manchmal auch nicht...
    https://addons.mozilla.org/firefox/3885/

  • Arbeitsspeicher RAM zu klein? FF einafach anpassen!!

    • Dr. Evil
    • 17. März 2007 um 16:54

    Das hat genau gar keine Auswirkung!

    "config_RAM" kommt im Source-Code von Firefox kein einziges Mal vor:
    http://lxr.mozilla.org/mozilla1.8/search?string=config_RAM

    Was wirklich hilft steht hier: http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Speicherbedarf

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • Dr. Evil
    • 17. März 2007 um 16:05
    Zitat

    Update2: Kompromiss? Die Buttons sind standardmäßig da, können aber weggeklappt werden:

    http://maltekraus.de/blog/wp-conten…007/03/ose3.gif

    Das Blöde an der Sache ist, dass man da auch die Breite ändern kann - was völlig unnötig ist.

    Zitat von cubefox

    kann man die erweiterung eigentlich ohne hoch/runter-buttons auch ohne maus verwenden?

    Ohne Maus glaube ich schon. Mit der Tastatur aber nicht. Gänzlich sicher bin ich mir dabei nicht, aber da es beim Lesezeichen-Manager auch keine solche Buttons oder Tastaturkürzel gibt, wird es mit den entsprechenden Eingabegeräten wohl auch ohne Maus gehen...

  • Tab-Leiste nach links?

    • Dr. Evil
    • 17. März 2007 um 15:44

    nach einigem rumprobieren habe ich eine Lösung mit zwei Codes, einem für userChrome.js und einem für userChrome.css gefunden.

    userChrome.js:

    Code
    (function() {
      var tabs = document.getElementById("content").mTabBox._tabs;
      var arrowscrolllbox = document.getAnonymousElementByAttribute(tabs, "class", "tabbrowser-arrowscrollbox");
      arrowscrollbox.setAttribute("orient", "vertical");
    })();

    userChrome.css:

    CSS
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul) {
      .tabbrowser-strip,
      .tabs-stack,
      .tabs-stack > vbox:first-child + vbox,
      .tabs-stack > vbox:first-child + vbox > hbox
      .tabbrowser-arrowscrollbox > scrollbox,
      .tabbrowser-arrowscrollbox > scrollbox > box {
        -moz-box-orient: vertical !important;
      }
      .tabbrowser-tabs {
        -moz-box-orient: horizontal !important;
        min-width: 10ex !important; /* you may want to increase this value */
        -moz-box-align: start !important;
      }
      .tabs-closebutton-box,
      .tabs-alltabs-stack,
      .tabbrowser-arrowscrollbox > .scrollbutton-up,
      .tabbrowser-arrowscrollbox > .scrollbutton-down-stack {
        display: none !important;
      }
      tabbox, tabbrowser {
        -moz-box-orient: horizontal !important;
      }
    }
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon