ja, das ist theoretisch möglich:
https://developer.mozilla.org/en/Embedding_Mozilla
(Mit XULRunner tut man sich vielleicht aber leichter.)
ja, das ist theoretisch möglich:
https://developer.mozilla.org/en/Embedding_Mozilla
(Mit XULRunner tut man sich vielleicht aber leichter.)
Zitat von ScotyAllerdings habe ich den Browser schon mal den ganzen Tag offen, von daher können sich da in der Zeit eine Menge Cookies ansammeln.
Da können sich vielleicht ein paar ansammeln, aber mit den paar Infos, die auch bei relativ großen Werbevermarktern oder Trackingdiensten an einem Tag zusammenkommen, kann man nicht allzu viel anstellen. Und an diesem Tag kann eine Seite dich auch anhand deiner IP wiedererkennen.
ZitatUnd jede Seite Manuel in die Liste eintrage welche ich für ok halte ist auch etwas umständlich. Kann man diese Liste exportieren denn wenn ich mal eine neue Version von Firefox verwende und muss wieder alle Seiten neue eintragen dann wäre das nicht Optimal. Wenn man diese aber sicher kann dann könnte ich mich schon damit anfreunden in Zukunft so zu Browsen ohne extra Erweiterung.
Naja, eine explizite Funktion zum Exportieren gibt es nicht, aber du könntest auch einfach die permissions.sqlite von einem Profil ins andere kopieren...
Deshalb sollst du Firefox ja so einstellen, dass die Cookies beim Beenden von Firefox gelöscht werden.
Das einfachste wär da, die Emails über IMAP abzurufen. Damit werden die Emails nicht auf dem eigenen PC sondern auf dem Server verwaltet und es braucht keine Synchronisation mehr...
... oder auch nach libpr0n (kein Scherz!)
ein italienisches Sprachpaket gibt es hier:
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…in32/xpi/it.xpi
Zum eigentlichen umscahlten der Sprache braucht es dann noch den Locale Switcher: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/356/
hab was eingefügt dafür. Du kannst etwa 3 Tage warten oder das Abo in den ABP-Einstellungen von Hand aktualisieren.
Hi, bei mir kommt da keine Werbung und auch wenn ich ABP deaktiviere, finde ich nichts wo dein Filter passen würde...
Ja, läuft drauf raus eine Zeile rauszuwerfen. Das Problem is, dass es da noch ein paar andere kleine Probleme gibt, die ich für eine neue Version eigentlich beheben sollte... Ich hoffe, ich komm am Wochenende mal dazu, kann aber nichts versprechen.
Ja, ist bei mir auch. Das Problem ist anscheinend schon über ein Jahr alt und niemandem aufgefallen
http://hg.mozilla.org/releases/mozil…ev/cd77eb6f23bf
Hallo,
bitte schicke uns den Link zu einer Absturz-Meldung. http://support.mozilla.com/de/kb/Mozilla%…ldungen_ansehen
Zitat von BoersenfegerDas glaube ich im Leben nicht...
Das ham sie schon zu einem Zeitpunkt gemacht, als Mozilla kaum Nutzer und damit auch kaum Geld hatte...
http://www-archive.mozilla.org/mf-first-anniversary.html
die Überschrift benutzt als Schriftart Helvetica, der größte Teil der Seite Arial. Kannst du in anderen Programmen (z.B. Word) ohne Probleme Helvetica verwenden?
Zitat von Oliver222JavaScript stellte bisher nur eine Ergänzung zum HTML-Kontext dar
Nun ja, das ist der Standard-Fall. Es gibt aber z.B. auch serverseitiges JavaScript, JavaScript-Shells, und nicht zu vergessen XULRunner-basierte Programme wie Firefox, die auch verdammt viel JavaScript völlig ohne HTML/XML verwenden. Aber zugegeben, das sind Spezialfälle und die Kombination mit HTML der Regelfall.
ZitatDie Konsolidierung (also Gleichstellung) der unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten verschiedener Clients (Browser) würde jedoch durch die zentrale HTML5-Eigenschaft - z.B. durch die Definition eines einheitlichen und abwärtskompatiblen HTML-Parsers (im Zuge eines einheitlichen Sprachkonzeptes) – somit auch zu einer einheitlichen Richtlinienkompetenz führen können. (Ausschluss einer: „clientseitigen Interpretations-Fragmentierung“).
In HTML5 wird unter anderem ziemlich genau definiert, wie ein HTML-Parser auszugucken hat. Mit JavaScript hat das rein gar nichts zu tun.
JavaScript wird schon seit Ewigkeiten bei der ECMA standardisiert ("ECMAScript"). (Wie bei HTML hält sich da aber bisher aus Kompatibilitätsgründen auch niemand zu 100% dran.)
Zitat
Nützt leider nichts, sofern die Terminologie der Sprache nicht eingeschränkt gehandhabt werden kann.
Klassen > Objekte. (Java / eingeschränkte Polymorphie).
Objekte = Objekte. (JavaScript / liberale Ausgestaltung).Objekte sind – unter JavaScript – somit generell an keine Richtlinien gebunden. Objekte geben unter JS somit nur Initialwerte vor.
Ok - JavaScript ist nicht fest typisiert. Das ist doch mal was! Hat beides seine Vor- und Nachteile, aber wer Befürworter fest typisierter Sprachen ist, sieht darin natürlich einen Nachteil.
Welche Seite ist das?
Hab die Werbung jetzt zugelassen, anders kann man sich die Videos leider nicht angucken.
Speziell diese Erweiterung habe ich noch nicht probiert, aber Force-TLS ist bei mir schon länger ohne Probleme in Verwendung: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/12714/ (Steht zwar nicht in der Beschreibung bei AMO, aber man kann auch manuell Seiten hinzufügen.)
Ja im Trunk wird gerade mächtig gewerkelt, da kommt eine Meldung nach der anderen, was sich für Erweiterungen ändert. Da warte ich noch ein bisschen, bis das ganze etwas stabiler ist... Auch wenn ich natürlich verstehe, das das für alle Benutzer von Trunk-Builds ziemlich doof ist.
Zitat von LendoDa ich kein Smartphone besitze, kann ich da leider nix testen ...
Laut englischem Artikel soll man mit dem Desktop-PC auf http://mozilla.com/m gehen und sich dann eine SMS aufs Handy schicken lassen. Bei mir kommt da eben nur die Meldung "Device not supported"...
Zitat von Lendowenn ich auf "Seite bearbeiten" gehe, dann sehe ich unterhalb des Artikels dein hochgeladenes Bild. Es hat also geklappt. Kannst du es nicht sehen? Das mit dem Hochladen funktioniert so, dass man die Bilder auswählen und dann auf "Vorschau" klicken muss; jetzt erst werden die Bilder nach SUMO hochgeladen und stehen zur Auswahl zur Verfügung; das Bild wird dann dort eingefügt, wo der Cursor gerade steht im Textfeld.
Ok, da ist es wirklich. Aber warum ist da dann ein Button mit der Beschriftung "Upload" der nichts macht???
Ich wollte mich mal an den ersten Artikel ranwagen, bin aber gleich auf ein paar Probleme gestoßen:
1. Ich kann leider keine Bilder hochladen. Beim Klick auf den Upload-Button passiert nichts. Wer will, kann es damit mal selbst probieren.
2. Der in der Anleitung empfohlene Weg (Link per SMS) funktioniert bei mir nicht. Wenn ich mit einem Desktop-Browser auf http://mozilla.com/m gehe, kommt nur "Your device is not supported". Vielleicht liegts am 64bit-Linux oder dem Namoroka im User-Agent, das muss mal jemand mit einer "üblicheren" Konfiguration testen... Ich habe jetzt einfach mal nur die zweite Möglichkeit übersetzt.