ich kann dir jetzt nur den zugehörigen Bug nennen: (die Mozdev-Project-Owner-Mailingliste bringt's doch!)
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=297903
Beiträge von Dr. Evil
-
-
die ärzte - Breit (kein Jazz, aber trotzdem geil!)
-
-
mit etwas Handarbeit geht es:
http://kb.mozillazine.org/Security_Polic…un.2Fread.2Fset -
in jeder XUL-Datei wird chrome://global/skin/global.css eingebunden. Da die @import-Regeln immer am Anfang der Datei stehen müssen, müssten die Regeln in der global.css also die zuletzt definierten sein.
Es sei denn, es geht um ein Fenster, dass nochmal spezielle Stylesheets lädt. (So ziemlich jedes...) -
-
ja. Seh ich auch so. Aber ne bessere Lösung kann ich leider nicht anbieten.
-
ich hab bei mir das hier drin:
CSS
Alles anzeigen/* Multi-row bookmarks toolbar */ #bookmarks-ptf, .bookmarks-toolbar-items { display:block !important; height: 45px !important; /* two rows */ width: 950px !important; } toolbarseparator.bookmark-item, toolbarbutton.bookmark-item:not(.bookmarks-toolbar-customize) { display: inline !important; } toolbarbutton.bookmark-item:not(.bookmarks-toolbar-customize) { visibility: visible !important; } #overflow-padder { width: auto !important; } #bookmarks-chevron, #bookmarksBarContent .chevron { display: none !important; }
Wie man sieht, sind Höhe und Breite da aber leider statisch vom Code vorgegeben.
-
Zitat von vommie
"* Unterstützung für Add to Search Bar 1.6"
Daran lag's wohl dass es bei mir nicht ging. :o
Ne. Die Änderung in OSE war nur ein winziges Detail, wenn man eine Suchmaschine mit einem Namen hinzufügt, den schon eine andere Suchmaschine hat. Die wirklich wichtigen Änderungen sind in Add to Search Bar 1.6, aber an denen kann auch nichts liegen, weil man dann nur beim Benutzen von Add to Search Bar nur den Ordner nicht wählen könnte.
ZitatÜbrigens, du hast RC2 verlinkt, nicht RC3 (auch auf deiner Homepage).
Huch, Danke!
Zitatwas mir auffällt ist das die Liste nicht scrollt wenn man ausgewählte Elementen an den oberen/unteren Rand zieht.
Darauf habe ich leider keinen Einfluss.
ZitatEin kleiner, rein optischer Fehler ist dass wenn man mehrere Elemente markiert und diese in einen Ordner zieht, der Ordner markiert wird und die verschobenen Elemente, bis auf eines. Also der Ordner 'klaut' praktisch die Markierung von einem verschobenen Element. Das ist aber wie gesagt nur rein optisch, die Sortierung ist davon nicht betroffen.
Ich werd mir das nochmal anschauen. Danke.
-
die Webseite klingt für mich nach nem Fork...
-
Zitat
organize-search-engines_1.1rc3.xpi
Änderungen:
* “Suchmaschinen verwalten” wird nicht mehr unter der Statusleiste angezeigt
* Unterstützung für Add to Search Bar 1.6
* ein paar Crashs weniger -
der Google-Instant-Messenger (Jabber-basiert) ist leider alles andere als verbreitet.
-
-
ich hab zwar so gut wie keine ahnung von c/c++, aber das müsste glaub nen array von chars sein.
-
also der Googlebot gibt sich bei mir auch gerne mal als Gecko aus... :roll:
da geht's denk ich nur darum, Webseiten die Suchmaschinen suchmaschinenoptimierten Content ausliefern, zu erkennen. Statistiken kann man damit nur auf *sehr* kleinen Seiten fälschen.
-
Zitat von acesulfam
Hmpf, so wie ich dich verstanden habe wird ff3 doch nicht der große wurf sonern man "spart" sich nur die installation einer erweiterung.
Im Vergleich zu Fx 2 (auch mit Zoom-Erweiterungen) wird der Zoom von Fx 3 auf jeden Fall total super. Er wird nämlich alles zoomen. Und nicht nur Text oder nur manche Bilder.
-
Blocken ist ja Standard. Dafür eine Liste zu führen wäre völlig sinnlos...
-
ne (Pseudo-)Email-Adresse geht auch und ist viel schöner.
-
Zitat von Fxler
Aber wir müssen halt abwarten, welche Gruppe "http://www.w3.org/1999/xhtml" für sich beanspruchen darf. Möglicherweise kann ja doch beides in die Browser implementiert werden. (Aber eigentlich ist es mir egal, ich bin kein XHTML-Fan).
XHTML 2 hat einen eigenen Namespace. Das role-Attribute ist z.B. schon in Gecko implementiert und wird manchmal auch in XUL verwendet...
-
Zitat von Lord-Ali
aber es gab auch von großen Firmenchefs Prognosen in dieser Form.
...die sich aber auch irren können. Ich denke da z.B. an eine Aussage von einem Sony-Chef, dass niemand diese silbernen Scheiben (CDs) brauche, oder an einen Bill Gates, der einen maximalen RAM-Bedarf von (gerade nachgegooglet) 640KB vorausorakelt hat...