1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • Dr. Evil
    • 24. November 2007 um 19:53

    Puh. Endlich hab ich das Problem gefunden... ich weiß zwar nicht, was Menu Editor mit dieser Code-Stelle zu tun haben soll, aber egal. Vielen Dank auf jeden Fall an Wawuschel! Ich weiß nicht, wie lange ich gebraucht hätte, herauszufinden, dass es auch Menu Editor braucht. (Vor allem weil er hier auf'm Minefield [vermutlich dank neu geschriebenen Popup-Codes] ohne Probleme läuft.)

    Zitat von Miccovin

    geht bei Euch noch die Suche über die Adresszeile per Schlüsselwort? Seit Version 1.1 gehts bei mir nicht mehr! :?:

    Bei mir geht's.

    Zitat von Fehlermeldung

    Die URL ist ungültig und kann nicht geladen werden.

    Welche URL? Das Schlüsselwort, so wie du es eingegeben hast?

    Zitat von Bello

    Welche Änderung an OSE gefällt dem Menue Editor nicht? Ist die unbedingt erforderlich und kann man die evtl. wieder rückgängig machen?

    <a href="data:text/plain;charset=utf-8;base64,SW5kZXg6IEQ6L0Vyd2VpdGVydW5nZW4vb3JnYW5pemUtc2VhcmNoLWVuZ2luZXMvY2hyb21lL2NvbnRlbnQvYnJvd3NlckV4dENvbXBhdC5qcw0KPT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PT09PQ0KLS0tIEQ6L0Vyd2VpdGVydW5nZW4vb3JnYW5pemUtc2VhcmNoLWVuZ2luZXMvY2hyb21lL2NvbnRlbnQvYnJvd3NlckV4dENvbXBhdC5qcwkocmV2aXNpb24gOTkpDQorKysgRDovRXJ3ZWl0ZXJ1bmdlbi9vcmdhbml6ZS1zZWFyY2gtZW5naW5lcy9jaHJvbWUvY29udGVudC9icm93c2VyRXh0Q29tcGF0LmpzCShyZXZpc2lvbiAxMDApDQpAQCAtMTAzLDExICsxMDMsOCBAQA0KICAgICBzb3J0RGlyZWN0aW9uSGFuZGxlcjogZnVuY3Rpb24gc29ydERpcmVjdGlvbkhhbmRsZXIobmV3VmFsKSB7DQogICAgICAgY29udGV4dHNlYXJjaC5jb250ZXh0aXRlbS5zZXRBdHRyaWJ1dGUoInNvcnREaXJlY3Rpb24iLCBuZXdWYWwpOw0KICAgICB9LA0KLSAgICByZWJ1aWxkbWVudTogZnVuY3Rpb24oKSB7DQotICAgICAgdGhpcy5jb250ZXh0aXRlbS5idWlsZGVyLnJlYnVpbGQoKTsNCi0gICAgfSwNCiAgICAgaW5pdDogZnVuY3Rpb24oKSB7DQotICAgICAgY29udGV4dHNlYXJjaC5yZWJ1aWxkbWVudSA9IHRoaXMucmVidWlsZG1lbnU7DQorICAgICAgY29udGV4dHNlYXJjaC5yZWJ1aWxkbWVudSA9IGZ1bmN0aW9uKCkgeyB9Ow0KICAgICAgIGNvbnN0IG1lbnUgPSBkb2N1bWVudC5nZXRFbGVtZW50QnlJZCgiY29udGV4dC1zZWFyY2htZW51Iik7DQogICAgICAgbWVudS5hZGRFdmVudExpc3RlbmVyKCJwb3B1cHNob3dpbmciLCB0aGlzLm9uUG9wdXBTaG93aW5nLCB0cnVlKTsNCiAgICAgICBjb250ZXh0c2VhcmNoLnNlYXJjaCA9IHRoaXMuZ2V0U2VhcmNoKCk7DQpAQCAtMTE3LDEzICsxMTQsMTMgQEANCiAgICAgICByZXR1cm4gZnVuY3Rpb24gKGFFdmVudCkgew0KICAgICAgICAgY29uc3QgdGFyZ2V0ID0gYUV2ZW50LnRhcmdldDsNCiAgICAgICAgIHRhcmdldC5lbmdpbmUgPSBvcmdhbml6ZVNFLlNFT3JnYW5pemVyLmdldEVuZ2luZUJ5TmFtZSh0YXJnZXQubGFiZWwpOw0KICAgICAgICAgb3JpZ1NlYXJjaC5jYWxsKHRoaXMsIGFFdmVudCk7DQogICAgICAgfTsNCiAgICAgfSwNCiAgICAgb25Qb3B1cFNob3dpbmc6IGZ1bmN0aW9uKGV2ZW50KSB7DQogICAgICAgY29uc3QgbWVudSA9IGNvbnRleHRzZWFyY2guY29udGV4dGl0ZW07DQogICAgICAgaWYoZXZlbnQudGFyZ2V0LnBhcmVudE5vZGUuaWQgPT09ICJjb250ZXh0LXNlYXJjaG1lbnUiKSB7DQogICAgICAgICBldmVudC50YXJnZXQuaWQgPSAiY29udGV4dC1zZWFyY2hwb3B1cCI7DQorICAgICAgICBjb250ZXh0c2VhcmNoLmNvbnRleHRpdGVtLmJ1aWxkZXIucmVidWlsZCgpOw0KICAgICAgIH0gZWxzZSB7DQogICAgICAgICBldmVudC5zdG9wUHJvcGFnYXRpb24oKTsNCiAgICAgICB9">Eine kleine kosmetische Änderung</a>, die mit Menu Editor eigentlich mal überhaupt gar nichts zu tun hat...

  • Werbung zu genommen ?

    • Dr. Evil
    • 24. November 2007 um 19:18

    schlimm ist es sicher nicht.
    Der Element Hiding Helper hat den Vorteil, dass die damit entfernten Objekte gar nicht erst erscheinen (während sie bei RIP ja erst nachdem die Seite fertig geladen ist versteckt werden). Dafür kann man mit RIP einiges entfernen, was man mit dem EHH nicht losbekommt (XPATH kann auch anhand des Inhalts, z.B. dem Text "Werbung" oder in einem Element enthaltenen Kindelementen oder darauf folgende Elemente auswählen, was mit CSS nicht geht).

  • Extension aus Firefox extrahieren?

    • Dr. Evil
    • 24. November 2007 um 15:47
    Zitat von A.B.

    Eine (schmutzige, Betriebssystemsabhängige) Möglichkeit ist, kompilierte dlls zu verwenden.

    Je nachdem, wie viel die Erweiterung so macht, kann da trotzdem noch 90% des Codes JavaScript sein. Bei größeren Erweiterungen ist das aber natürlich eine Möglichkeit. Aber C++ für Mozilla zu schreiben ist alles afaik sehr viel ungemütlicher als JavaScript.

    Zitat

    Oder such bei Google nach Javascript Obfuscator.

    für sowas gibt es dann wieder die entsprechenden Beautifier...

  • Extension aus Firefox extrahieren?

    • Dr. Evil
    • 23. November 2007 um 17:22
    Zitat von Freak416

    ist ja auch normalerweise nicht gewollt, weil Firefox und die Extensions ja Open Source sind...

    gibt auch genug Erweiterungen, die nicht unter einer Open Source-Lizenz stehen. Kann ja jeder Autor selbst entscheiden, ob er das will. Aber das ändert dann auch nichts daran, dass sich jeder den Code ansehen kann und ihn auch bearbeiten kann. Wenn er es je nachdem auch nicht darf.

  • Kompression und Startverhalten ...

    • Dr. Evil
    • 20. November 2007 um 23:39
    Zitat von JonHa

    Wenn man die Erweiterungen/Themes übers Internet anbietet sollte man aber auch auf die Modem-Benutzer Rücksicht nehmen und so hoch wie möglich komprimieren.

    Dabei ist zu beachten, dass das XPI kleiner wird, wenn die jar-Datei(en) darin unkomprimiert sind. Das ist der Hauptgrund, weshalb bei meinen Erweiterungen die jar-Dateien unkomprimiert und die XPI-Dateien mit maximaler Kompresseion versehen sind.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • Dr. Evil
    • 20. November 2007 um 23:04

    Da glaube ich nicht wirklich dran. XUL-Overlays kann man ja vielleicht noch dynamisch laden und entladen. Aber mit JavaScript is da imo nix zu machen. Da muss man schon n neues Fenster aufmachen. Und da is der Neustart mit Session Restore dann schon die bessere Lösung.

  • [Sidebar] Aktuelles Browser Fenster als Target nutzen

    • Dr. Evil
    • 20. November 2007 um 19:51

    HTML: target="content"
    JavaScript: window.content

    egal ob in der Sidebar oder im Browserfenster

  • [XUL] immer sichtbares browser-overlay?

    • Dr. Evil
    • 17. November 2007 um 21:32
    Zitat von deesigns

    das schliessen wäre nicht das problem. aber wie man dieses fenster an die eigentliche content-fläche "attached" ist die frage. denn sobald man die browsergröße ändert, ihn minimiert oder oder oder, müsste sich das transparente fenster ja danach richten und ebenfalls skalieren oder ähnliches. dazu kommt, dass das fenster in der taskleiste erscheint.

    das ist nicht so das riesige Problem. Schau dir mal die Features von window.open an:
    http://developer.mozilla.org/en/docs/DOM:wi…d_size_features

    dependent sollte die meisten Probleme außer die Größenänderung lösen. Und auf die kann man mit einem Event-Handler reagieren:

    Code
    window.addEventListener("resize", function(evt) {
      // tu irgendwas
    }, false);

    Nur ein Event, dass beim Verschieben des Fensters ausgelöst wird, konnte ich jetzt leider nicht finden. Aber wenn es da tatsächlich nichts gibt, kann man im Zweifelsfall immer noch mit setInterval alle X Millisekunden prüfen, ob das Fenster noch da ist, wo es sein sollte.

  • GUI und damit verbundene Funktionen

    • Dr. Evil
    • 17. November 2007 um 19:41

    Ah, ja. Ich hatte dich erstmal völlig falsch verstanden, aber egal.

    Am einfachsten geht das wohl mit Greasemonkey.

    Da erstellst du ein Script, dass in etwa so aussieht:

    Code
    window.setTimeout(function() {
      if(location.href.indexOf("link1") != -1)
        location.href = "http://www.example.com/link2?sid=" + findGetVar("sid");
      else if(location.href.indexOf("link2") != -1)
        location.href = "http://www.example.com/link1?sid=" + findGetVar("sid");
    }, 15 * 60);
    
    
    
    
    function findGetVar(name) {
      var expr = new RegExp("[\\?&;]" + name + "=([^&;]+)");
      var val = location.search.match(expr);
      if(val != null)
        return val[1];
      return "";
    }
    Alles anzeigen
  • [XUL] immer sichtbares browser-overlay?

    • Dr. Evil
    • 17. November 2007 um 19:32

    Das geht:

    Code
    window.open("http://bugzilla.mozilla.org/attachment.cgi?id=111901", "_blank", "chrome");

    (Dieses Fenster, so wie es dort ist, zu schließen ist dagegen etwas schwieriger...)

  • [XUL] immer sichtbares browser-overlay?

    • Dr. Evil
    • 17. November 2007 um 18:22

    der neue Auto-Scroll-Code von Firefox benutzt dazu ein Popup. Das geht aber natürlich zu, wenn der Nutzer irgendwo hinklickt und in zumindest vor Firefox 3 könnte es schwierig werden, Crashs zu vermeiden.

    Je nachdem, was du machen willst, könntest du also vielleicht auch ein neues Fenster (ohne Titelleiste und die ganzen Dinge) und mit den Features "dependent" und "alwaysRaised", damit das Fenster über dem Browserfenster ist und wenn dieses geschlossen wird, auch verschwindet.

    Wenn das auch Probleme macht, wirst du wohl jeden Tab ändern müssen, aber das ist natürlich bescheuert. Vor allem weil dann das CSS und JavaScript der Seite Probleme machen kann.

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • Dr. Evil
    • 16. November 2007 um 21:27

    So. Jetzt bin ich mal zum Testen gekommen... Context Search 0.4.1 funktioniert bei mir sowohl im Entwicklungsprofil auf einem Firefox 2.0.0.10pre als auch im Produktivprofil auf dem Minefield-Build von gestern einwandfrei.

  • Sidebar über XUL ansprechen

    • Dr. Evil
    • 16. November 2007 um 20:52

    http://developer.mozilla.org/en/docs/Creating_a_Firefox_sidebar
    http://developer.mozilla.org/en/docs/Code_snippets:Sidebar

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • Dr. Evil
    • 16. November 2007 um 20:50
    Zitat von Brummelchen

    Obwohl CS wohl die Ursache sein dürfte, nicht OSE. Dann geht halt nur eines und da muss ich dann leider auf OSE verzichten.

    OSE hat etwas Code mit dabei, um Context Search zu unterstützen. Sonst würde einfach die Liste ohne Ordner erscheinen... Von daher ist doch OSE und der zum Crash neigende RDF-Code von Firefox Schuld.

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • Dr. Evil
    • 15. November 2007 um 22:44
    Zitat

    organize-search-engines_1.1rc4.xpi
    Änderungen:

    * noch ein Crash weniger (und RDF suckt doch!)
    * Drag & Drop läuft auch bei Mehrfach-Markierungen und verschiebt bei aufklappenden Ordnern die richtige(n) Suchmaschine(n)
    * bei Schlüsselwörter-Suchen wird doppelt geprüft, ob die Suchmaschine tatsächlich dieses Schlüsselwort hat
    * keine Fehler wenn die Suchleiste nicht auf der Symbolleiste ist
    * Deutsche Übersetzung: Auf- und Absteigend war vertauscht

  • GUI und damit verbundene Funktionen

    • Dr. Evil
    • 14. November 2007 um 16:10

    Du meinst JavaScript, nicht Java. Richtig?

    Dann erklär nochmal, was du eigentlich machen willst. Was diese Start- und Stop-Buttons machen sollen, wo die sein sollen, usw.

  • Was hört Ihr gerade?

    • Dr. Evil
    • 11. November 2007 um 20:33

    die ärzte - Niedliches Liebeslied
    (das Album wiederholt sich bei mir seit Freitag letzte Woche, so ziemlich ununterbrochen ;)

  • Anzeige von Link Elementen

    • Dr. Evil
    • 9. November 2007 um 16:59

    http://www.erweiterungen.de/detail/Link_Toolbar/

  • Was hört Ihr gerade?

    • Dr. Evil
    • 8. November 2007 um 21:43

    die ärzte - Allein

  • Was hört Ihr gerade?

    • Dr. Evil
    • 7. November 2007 um 15:53

    die ärzte - Nur einen Kuss

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon