hab schon was reingemacht
Beiträge von Dr. Evil
-
-
Simon, Firefox sendet als Accept-Header standardmäßig "text/xml,application/xml,application/xhtml+xml,text/html;q=0.9,text/plain;q=0.8,image/png,*/*;q=0.5
" bzw. in Firefox 3 zukünftig "text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8". Das reicht diesem Server wohl aus, um XHTML (korrekt) als XHTML zu senden.Man kann einen einzelnes Firefox-Profil mithilfe der about:config-Einstellung network.http.accept.default dazu überreden, einen anderen Header zu senden, aber ich nehme an, dass es um kein Intranet geht und diese Lösung daher ausfällt.
-
Zitat von 4711
Ist man kacke, wenn die Liste der Erweiterungen nicht gescrollt werden muss?
Jap. Total. Du solltest am besten wahllos die 15 ersten Erweiterungen, die du auf AMO findest installieren. Benutzen musst du sie nicht, es geht mehr um das andere "Feeling" durch den steigenden Ressourcenhunger und darum, vom eigenen Firefox sprechen zu können.
-
Die Ärzte - Revolution '94
-
mit OSE kannst du folgenden Code verwenden:
Die Variante mit dem Text funktioniert übrigens nicht, weil der Text jetzt nicht mit 3 Punkten sondern einem Ellipsenzeichen, das wie 3 Punkte aussieht (aber etwas kürzer ist) aufhört.
-
An der Raute (#). Und daran, dass du sie wahrscheinlich mit dem Element Hiding Helper erstellt hast?
-
-
1. ja
2. Nein, das ist das Default-Theme.
3. ja. Irgendwo, wo du sie später wiederfindest. Den Pfad musst du ja anschließend eh verändern.
4. Das Ändern der Standardeinstellung für "extensions.adblockplus.patternsfile" auf den Pfad zur patterns.ini
5. ~/.mozilla/firefox/zufall.default -
Standard ist ABP nicht unbedingt. Es ist natürlich eine der beliebtesten Erweiterungen (und darum auch auf Wikipedia aufgelistet), aber die Anzahl der Nutzer wird wahrscheinlich trotzdem noch im Promillbereich liegen.
Ich würde mir auch nie anmaßen, zu behaupten, dass unsere Liste die beste auf deutschen Seiten ist. Das ist ja kein Wettkampf. Und z.B. die von Cedric ist mit Sicherheit auch nicht schlecht.Der angeblich eingebaute Standard-Blocker ist viel mehr etwas, was der Änderung bedarf. Da gibt es nämlich nur einen Popup-Blocker und die Ausnahmen ob Bilder von einem best. Host geladen werden sollen, die zum Blockieren von Werbung aber ziemlich unbrauchbar sind.
-
-
Farin Urlaub Racing Team - Apocalypse wann anders
-
Zitat von .Ulli
die Mitglieder Deiner Gruppe haben Leserechte und das genügt.
vorausgesetzt das Profil des Datei-Besitzers wird ab und zu verwendet. Wenn das nicht der Fall ist, sollten (damit die Abos aktualisiert werden können) auch andere Benutzer Schreibzugriff haben.
-
1: nein
2: keine Ahnung. wo ist denn die ausführbare datei zum starten von iceweasel?
3.1: ich denke nicht. aber es schadet mit sicherheit auch nicht.
3.2: sollte gehen.
4. ja -
Marilyn Manson - Eat Me, Drink Me
-
Zitat von PIGSgrame
Wenn jetzt wieder hunderte seitespezifische Ausnahme- und Elmentblockierregeln reinkommen, dann hat der Neustart am Ende nichts gebracht.
Der Neustart wurde aber ja noch nicht komplett vollzogen und wird auch in einem anderen Thread (Link in der Signatur) diskutiert. So voll wie die derzeitige Liste ist macht da ein GMail-Filter mehr oder weniger auch keinen Unterschied mehr.
-
Zitat von .Ulli
Der von ihm referenzierte Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=401155 ist aber für einen normalen Account gesperrt.
Schau dir mal den Link dort zu Bonsai an...
-
du musst beim kopieren aufpassen, dass auch der komplette Filter und nicht nur ein Teil eingefügt wird.
-
Zitat von PIGSgrame
So ein Angriff ist zwar denkbar, aber doch sehr unrealistisch.
Ja. Aber wenn es Sicherheitsmaßnahmen gibt, und diese keinen erheblichen Mehraufwand verursachen, warum sollte man sie nicht verwenden?
ZitatWer davor wirklich Angst hat, dürfte seine Mails auch nie per POP3 abfragen.
Das geht ja auch über ne verschlüsselte Verbindung.
-
-
Zitat von PIGSgrame
Warum du dich dort allerdings nicht anmelden willst, ist mir etwas schleierhaft. Die Verarbeitung des Logins und die Freemailoberfläche selbst laufen doch weiterhin über https.
Wenn die Seite mit dem Login-Formular aber verändert wurde, kann man sich nicht mehr darauf verlassen, dass sie tatsächlich auf eine https-Seite weiterleitet.
ZitatMal anders gefragt: Warum meldest du dich hier im Forum ohne SSL an? Die denkbaren Angriffsszenarien, nämlich dass jemand deine Session übernimmt oder als "Man in the Middle" deine Kommunikation mitliest und/oder verfälscht, sind genau die gleichen wie bei der Freemail-Oberfläche.
Ein Foren-Account ist imo ungleich unwichtiger als ein Mail-Account.