Bei den meisten Laufwerken ist vorne so ein kleines Loch. Wenn man man da mit einem Draht oder einer Nadel (oder was halt reinpasst) reinsticht, wird der Auswurf freigegeben.
Beiträge von Dr. Evil
-
-
ich glaube, du brauchst für deinen Wunsch gar keine Erweiterung:
http://support.mozilla.com/de/kb/search+b…_the_Search_bar -
Lostprophets - Burn Burn (in Endlosschleife)
-
Zitat von caschy
Was hat ein Dienst, der zwar Google gehört, aber ohne Mitgliedschaft von JEDEM ohne Anmeldung nutzbar ist (nämlich das Lesen von Feeds) mit Datenfütterung zu tun? Bei aller Liebe zur Paranoia - das finde ich ein wenig polemisch
Ein Feed-Reader holt alle X Minuten Updates. Das X ist für alle Feeds gleich. Wenn dann innerhalb von einer kurzen Zeit von der selben IP Anfragen kommen, weiß Google/Feedburner (weil Feeds immernoch ein Nischendasein führen) ganz genau, welche verschiedenen Feeds zu welchen Themen ich abonniere. Sie wissen vielleicht nicht wer ich bin, aber das ist ihnen auch völlig egal. Das Wertvolle ist die Beziehung der verschiedenen Seiten/Themen untereinander.
Dafür brauchen sie gar keine Cookies und nichts. -
-
vielleicht "Titel (Deutsch)"?
-
-
Zitat
Betreff: kino.to
Datum: Fri, 24 Oct 2008 08:17:33 +0200
Von: hood hopper <hood_hopper>
Organisation: http://freemail.web.de/
An: mails@maltekraus.deHallo Malte
Wenn du weiter in Nürnberg leben willst , schlag dir kino.to aus dem Kopf.
_______________________________________________________________________
Jetzt neu! Schützen Sie Ihren PC mit McAfee und WEB.DE. 30 Tage
kostenlos testen. http://www.pc-sicherheit.web.de/startseite/?mc=022220So, jetzt darf ich mir also überlegen, ob ich Strafanzeige erstatte und wie ich bzw. MonztA weiter mit kino.to umgehen will....
-
Welchen Sinn hat denn bitte das drehen eines Fensters in 2 Dimensionen? In 3 Dimensionen kann ich mir sinnvolle Verwendungszwecke vorstellen - aber im Screencast konnte ich (ich hab nach 3 Minuten abgebrochen, weil ich nichts innovatives und gleichzeitig sinnvolles finden konnte) davon nichts sehen.
-
-
Zitat von deschen2
Wie gesagt, es bleiben die zwei von mir oben beschriebenen Möglichkeiten. Letztendlich geht es um die Frage, ob der Inhalt zählt, oder ob auch ein einheitliches Erscheinungsbild wichtig ist. Letzteres wird momentan wohl nur mit XP-Screenshots gehen.
Es geht nicht um ein einheitliches Erscheinungsbild. Das ist bei Unterstützung für Windows 2000 bis Vista, Mac und unzähligen Linux-Distros gar nicht möglich. Aber da die Seite sich auch an den Endanwender richtet, der keine Themes ändert (wahrscheinlich nicht einmal weiß, dass das geht), sollten die Screenshots zumindest das Standard-Aussehen des jeweiligen Betriebssystems und Firefox zeigen.
-
Ein Ä statt eines Äs ist als ISO-8859-1 interpretiertes UTF-8. Aber wenn du das in Anzeige->Zeichenkodierung umstellst, sollte es eigentlich spätestens dann korrekt angezeigt werden... Hast du irgendwelche Firewalls oder Proxys, die vielleicht mit der Seite rumspielen könnten?
Zitat von QuasiCodeLinux 10.3
Suse nehme ich an? Linux ist noch bei Version 2.6.irgendwas...
Zitat von BoersenfegerBitte ergänze die Überschrift mit Linux. Kenner melden sich dann eher, andere nicht, so wie ich, der keine Ahnung von LINUX hat. :wink:
Ich glaube nicht, dass das Problem was mit Linux zu tun hat. Von daher könnte so ein Titel vielleicht unnötig viele Helfer mit Windows verschrecken.
-
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
dougt" data-link="">
Notice there are three possibilities.
The first is “exact” which means that we will pass on the exact location the geolocation device gives us. For example, if your GPS gives back your position to the nearest foot, that is exactly what we will give to the web site.
The second is “neighborhood” which means that we are going to “somehow” modify the location so that we drop precision/accuracy. The exact algorithm to do this has not been thought through and your suggestions are welcome. The idea behind this is that you might want a mapping application to know exactly where you are, but maybe you do not want the <insert> knowing exactly where you are.
The last option is “Nothing” which, of course, means to ignore the request.
-
zu 2: extensions.lastAppVersion auf einen Leerstring (oder die installierte Firefox-Version) setzen
-
das könnte dann wohl so aussehen:
http://diary.braniecki.net/2008/10/17/moz…-theme-revised/ -
-
Da in meinem Blog keiner antwortet, frag ich mal hier:
ich bräuchte ein paar Links zu (legalen!) Seiten, die irgendwelche JavaScripte oder Textwerbung so in die Seite einbauen, dass Adblock Plus nichts dagegen tun kann. -
Entwürfe
Qualitätskontrolle -
das Script mit den gesperrten Seiten ist allerdings ein Fake. Das zeigt zwar diesen tollen Text an, macht aber sonst aber überhaupt nichts (schaltet keine Seiten frei, die nicht angezeigt werden können und zeigt keine Links zu Seiten ohne Sperre an).
-
Zitat von kleener Muck
das is ja wie ne Sucht am Fuchs rum zuschrauben
Ja. Das bessert sich mit der Zeit dann aber wieder...