1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Evil

Beiträge von Dr. Evil

  • Windows 7 -> Erste Erfahrungen

    • Dr. Evil
    • 12. Januar 2009 um 18:54
    Zitat von Pie

    Könnte ein PC, der für XP designed war und Vista wohl nicht so wirklich richtig gut verkraftet hätte, mit Windows 7 flüssig betrieben werden? :)

    ich hab in die Richtung nichts ausprobiert, aber Microsoft macht ständig irgendwelche Vorführungen mit ressourcenschwachen Netbooks, auf denen Windows 7 flüssig läuft.

  • Lesezeichen setzen seit FF3 defekt [Ubuntu Linux]

    • Dr. Evil
    • 12. Januar 2009 um 18:53

    Das Problem tritt nicht bei jedem Firefox oder bei jedem Firefox unter Linux auf. Dann wäre es nämlich wirklich schon vor Monaten behoben worden. Es ist irgendwo in deiner Installation. Und der Safe-Mode ist da eine gute Möglichkeit, einzugrenzen, wo das Problem liegt.

    Entwickler sind hier aber im Allgemeinen nicht anzutreffen, die bewegen sich eher im englischen Teil des Internets.

  • Websiten mit UNISICHEREN Zertifikaten gesucht

    • Dr. Evil
    • 12. Januar 2009 um 18:42

    https://www.cacert.org/
    https://www.telekom.de/
    https://www.paypal.com/

    müssten glaub ich die 3 Möglichkeiten umfassen.

  • Gecko und Webkit

    • Dr. Evil
    • 12. Januar 2009 um 00:12

    Für content ist es zumindest in den Nightlies per default aktiv. Im chrome noch nicht.

  • Ich will "Kürzlich geschlossene tabs" deaktivieren

    • Dr. Evil
    • 10. Januar 2009 um 18:14

    Du musst browser.sessionstore.max_tabs_undo auf 0 stellen.

    Zitat von Palli

    Wo steht das denn?

    Im Chronik-Menü.

  • Wie komme ich an eine PKCS#12 Datei?

    • Dr. Evil
    • 8. Januar 2009 um 21:22

    http://portablesigner.sourceforge.net/index-de.html#mozTocId780790

    hast du schon bei CAcert oder Thawte geschaut?

  • Wie komme ich an eine PKCS#12 Datei?

    • Dr. Evil
    • 8. Januar 2009 um 18:16

    Was willst du denn eigentlich erreichen?

  • Firefox unter Debian Installieren

    • Dr. Evil
    • 3. Januar 2009 um 22:49

    Unter Debian heißt Firefox (wegen eines dummen Streits) Iceweasel. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube der ist von Anfang an dabei. Wenn nicht, kannst du ihn per Synaptic installieren.

  • Pixelfehler

    • Dr. Evil
    • 3. Januar 2009 um 22:37

    Mein TFT hat auch vor ein paar Monaten oben rechts in der Ecke ein paar Pixel bekommen, die meistens einfach weiß sind. Ein paar Farben funktionieren aber noch. Ich hab ein paar Stunden diesem Applet laufen lassen, dann haben bis auf einen einzigen Pixel wieder alle mitgespielt wie sie sollten. Nach ein paar Tagen waren sie aber alle wieder weiß. Ich war bisher zu faul, das Applet mal wieder zu starten, weil an der Stelle (genau in der Ecke) bei mir im Normalfall sowieso ein weißes Panel ist.

    Der TFT ist glaub ich aber schon älter. Wann ich ihn gekauft habe weiß ich nicht mehr genau - auf der Treiber-CD steht Copyright 2003...

  • Deutsche Mozilla-Community und Deutschland-Treffen im März

    • Dr. Evil
    • 2. Januar 2009 um 18:07
    Zitat von Archaeopteryx

    So so, also demnächst Firefox-spezifische Patches von SeaMonkey-Leuten? :D

    Patches nicht, aber Erweiterungen:
    http://home.kairo.at/blog/2008-12/f…r_seamonkey_spe

  • gzip compression

    • Dr. Evil
    • 29. Dezember 2008 um 13:16

    Hast du eine Firewall? Wenn ja, dann deaktiviere die mal testweise. Die will wahrscheinlich vorgeblich private Daten zensieren, die völliger Standard bei allen Usern sind und sich dann nur wegen der Firewall von der Masse absetzen.

  • Testet Eure Flash 10 Installation

    • Dr. Evil
    • 20. Dezember 2008 um 22:17

    Sie funktioniert mit 64bit-Browsern.

  • Testet Eure Flash 10 Installation

    • Dr. Evil
    • 20. Dezember 2008 um 21:46

    Um auf den Thread-Titel zurückzukommen:
    die Flash Alpha für 64 bit Linux rul0rt :)

  • perfomance steigern

    • Dr. Evil
    • 19. Dezember 2008 um 21:59
    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    Dromaeo is currently considered to be a "work in progress.

    An dem Test wurden in der Zwischenzeit Änderungen vorgenommen, sodass die Zahlen nicht mehr vergleichbar sind.

  • Wie kann man in XUL dynamische Variablen einsetzen?

    • Dr. Evil
    • 15. Dezember 2008 um 22:12

    Ich weiß nicht, ob du's schon gefunden hast, aber Infos zum Passwortmanager gibt's hier:
    https://developer.mozilla.org/en/Using_nsILoginManager

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • Dr. Evil
    • 15. Dezember 2008 um 22:10

    Danke. Ist behoben.

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • Dr. Evil
    • 15. Dezember 2008 um 18:08

    Ich hab grad kaum Zeit für diese Dinge... aber ist notiert.

  • Wie kann man in XUL dynamische Variablen einsetzen?

    • Dr. Evil
    • 15. Dezember 2008 um 18:05

    das scheint alles zu passen, nur die letzte Zeile ist nicht ganz richtig:

    Code
    window.addEventListener('load', myInit, false);


    außerdem solltest du die Variablendeklarationen besser in die Funktion myInit verschieben. Globale Variablen sind nicht gut. Ohne eindeutige Prefixe in einer Erweiterung umso mehr, weil du nie wissen kannst, ob nicht eine andere Erweiterung auch eine Variable "x" oder "prefs" verwendet...

  • Wie kann man in XUL dynamische Variablen einsetzen?

    • Dr. Evil
    • 12. Dezember 2008 um 19:17
    Zitat von Tanni

    weitere versuche per setAttribute die daten zu setzen, brachten mich bisher auch noch nicht weiter.

    Das war schon mal der richtige Ansatz. Per XUL kann man nicht auf JavaScript-Variablen zugreifen.

    Zitat
    Code
    <script type="application/x-javascript">
    	<![CDATA[//
    	function myInit() {
    		this.menu-myext.setAttribute("datasources", "http://www.url.de/api/menu");
    		this.menu-myext.setAttribute("ref", "http://www.url.de/api/menu#root");
    		this.menu-myext.builder.refresh();
    	}
    	window.addEventListener('load', myInit, false);
    	]]>
    	</script>

    versuche rebuild statt refresh. (this.menu-myext hast du ja definiert und nur für's Beispiel (wo this == window) weggelassen?)

  • SSL-Zertifikate unter Debian systemweit installieren?

    • Dr. Evil
    • 3. Dezember 2008 um 21:16

    das geht mit dem CCK Wizard:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2553

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon