Ja. Kann sein, dass nicht jede TMP-Einstellung zu Tab-Fokus usw. eingehalten wird, aber bei dem dazu nötigen Aufwand ist mir das egal.
Beiträge von Dr. Evil
-
-
Zitat von Amsterdammer
Es gibt zahlreiche Programme, die hinterlassen nach der Installation haufenweise überflüssige Registereinträge.
Unter Windows 98 wurde die gesamte Registry im Arbeitsspeicher gehalten. Bei den damaligen RAM-Größen hat eine große Registry darum Leistung gefressen. Durch das Löschen unnötiger Schlüssel konnte man damals also durchaus etwas mehr Leistung aus dem PC herausholen. Seit Windows XP kommen aber nur noch die Einträge in den Arbeitsspeicher, die auch tatsächlich verwendet werden. Das Löschen der anderen Schlüssel bringt darum außer den paar Byte freigegebenem Festplattenspeicher (bei heutigen Festplattengrößen absolut lächerlich) keinen Vorteil.
Zitat von NightHawk56Daraus war nicht zwingend ersichtlich, ob die Intention der Frage
- ist es sinnvoll, diese Einträge zu löschen?
oder - ist es sinnvoll, diesen Job CCleaner erledigen zu lassen?
war
Nun, bei einer negativen Antwort auf Frage 1 erledigt sich Frage 2 aber automatisch
- ist es sinnvoll, diese Einträge zu löschen?
-
Zitat von Estartu
Danke für die Antwort, aber leider kann ich damit überhaupt nichts anfangen. Wie bekomme ich es in meinen Rechner, damit es auch bei mir funktioniert? Es sieht so aus, als hättest du an einigen Dateien vom Firefox selbst rumgeschraubt. Was geschieht dann mit denen beim Update von Firefox?
Du kannst damit erstmal noch gar nichts anfangen. Du weißt damit nur, dass ich eine Lösung gefunden habe und die nächste Version keine Probleme mehr mit dem Anpassen haben wird. Diese nächste Version ist so gut wie fertig - ich brauche nur noch ein neues Icon für den Button zum Bearbeiten des Schlüsselworts und die Kompatibilität zu SecondSearch testen und höchstwahrscheinlich wiederherstellen.
An Dateien von Firefox habe ich da überhaupt nichts geändert. -
Zitat von boardraider
Gegenwärtig kann der Webmaster den Client auch einweisen ein neues Fenster zu öffnen und somit seine "Vorlieben" einbringen.
Der Webmaster ruft eine Funktion auf, die aus historischen Gründen "window.open" heißt. Der Browser entscheidet dann nach den Einstellungen des Benutzers, ob er das in einem Fenster oder einem Tab öffnet. Bei mir öffnet sich da alles in Tabs. Die Standard-Einstellung in Firefox ist glaube ich, Aufrufe von window.open mit Größenangaben in neuen Fenstern und den Rest in neuen Tabs zu öffnen.
-
Zitat von boardraider
Das ist auch ein Grund warum es gegenwärtig in JavaScript keine Funktion gibt, die Browser anweist einen neuen Tab zu öffnen.
Warum sollte es auch? Mit der jetzigen Lösung halten sich die Browser an das, was der User will. Ich wüsste keinen Grund, warum stattdessen die jeweiligen Vorlieben des Webmasters genutzt werden sollten.
-
Zitat von vommie
Probleme kann's immer geben, mit egal was. Und ich denke per Hand in der Registry rumzufuchteln kann noch viel eher schiefgehen.
Wie schon geschrieben wurde gibt es seit Windows XP keinen objektiven Grund mehr, die Registry zu "säubern". Ein noch so geringes Risiko, dass etwas schief geht, (gerade bei den bei einem Fehler drohenden Konsequenzen) würde mich deswegen davon abhalten.
-
Zitat von Panther1
Ich benutze übrigens deinen Adblock Filter im Abbo !
Adblock Plus kann Bilder nicht durch den Text "Banner" ersetzen, darum kann das hier auch nicht das Problem sein. Wenn du False Positives in meiner Filterliste findest, kannst du mir die gerne per Mail, PN oder im entsprechenden Thread mitteilen, in deiner Signatur kann ich aber keinen Banner entdecken.
-
Danke. Hab mich um beides gekümmert.
-
ich tippe auf die Firewall.
-
Zitat von Estartu
@ Dr. Evil: Hat sich eigentlich schon bei OSE etwas getan? Wegen dem Anpassen-Dialog?
-
Keine unaufdringliche Textwerbung mehr im Abo zu blockieren war eine bewusste Entscheidung. Wenn du die Google-Werbung trotzdem loswerden willst, kannst du entweder den Filter */pagead/* zu Adblock Plus hinzufügen, oder statt dieser Liste hier die von MonztA abonnieren:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=68925 -
nicht mit diesem Build (jit für content und chrome aktiviert):
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; en-US; rv:1.9.1b3pre) Gecko/20090218 Shiretoko/3.1b3pre ID:20090218015736 -
Zitat von caveman
Wobei mir einfällt, daß in früheren Firefox-Versionen POST ohnehin nicht funktionierte. Geht das denn bei Dir tatsächlich, wenn Du auch Text einträgst und dann Enter drückst?
Also prinzipiell kann Firefox seit Version 2 auch Sucheingaben per POST abschicken. Darum würde ich da eine Erweiterung als Schuldigen vermuten...
-
Zitat von MonztA
Das bringt mir jetzt wahnsinnig viel. Was willst Du mir sagen?
Wahrscheinlich dass dein Abo keine Tracking-Filter beinhaltet, weil das manche nicht mögen und es für alle anderen EasyPrivacy gibt.
-
-
Ich habe jetzt mal die Filter aus dem alten (und MonztAs) Abo wieder eingefügt, aber ich kann nicht kontrollieren, ob sie funktionieren.
-
Zitat von DarkNike
Mein Adblock blockt seit heute keine Werbung mehr. Hat das noch jemand?
Allgemein oder nur auf bestimmten Seiten? Die Filterliste wurde am Sonntag durch eine neue ersetzt, um sie von Altlasten zu befreien, darum kommt auf manchen Seiten wieder Werbung durch. Wenn die entsprechenden Seiten hier (oder in einer Email/PN) genannt werden, kümmere ich aber darum.
Zitat von Watch89Ich habe da keinen Account. Darum bräuchte ich da etwas mehr Informationen über die Adresse der Werbung:
http://adblockplus.org/de/faq_basics#blocking edit: hat sich erledigt... -
Zitat von Neuling01
Wollte eigentlich nur sagen, dass auf google.de die Werbung nicht mehr blockiert wird
Den gelben Kasten habe ich jetzt mal entfernt, der entspricht meinen Kriterien des Nicht-auffallens und des Nicht-im-weg-seins nicht mehr. Die Werbung auf der rechten Seite bleibt aber, weil ich der Meinung bin, dass sie nicht weiter stört. Wenn du sie aber loswerden willst, kannst du diesen Filter hinzufügen:
Zitat von Hamlethttp://winfuture.de/news,45278.html
Werbebalken rechts unten.
Die Hintergrundbilder sind jetzt weg. Der Rest ist zwar nicht schön, aber Textwerbung und nicht im weg.
ZitatWenn Du schon der Meinung bist, dass man Google Text Ads nicht blocken müsse, dann könntest Du doch vielleicht auf der Eingangsseite denjenigen, die es trotzdem gerne blocken würden, den Königsweg dahin beschreiben
Der Königsweg ist im Endeffekt die Liste von MonztA
Denn wer keine Google-Werbung will, der will vergleichbare andere Textwerbung genausowenig...
-
bei mir werden sie angezeigt...
-
Zitat von Simon1983
Sicher, in den meisten Fällen ist das nicht relevant weil die Probleme Firefox intern gelöst werden können und dort die Lösungswege identisch sind. Aber es gibt halt die Fälle wo man am Profil rumspielen muss und da unterscheiden sich ja die Wege doch.
Wenn dieser Hinweis vorhanden ist, werden 99% der Helfer abgeschreckt und schauen auch gar nicht erst in den Thread. Wenn er fehlt, wird einfach der Links ins Wiki gesetzt, wo der Pfad zum Profilordner unter Linux genauso wie unter Windows beschrieben ist.