Eine Fehlermeldung in einem eigenen Dialog klingt für mich nach einer veralteten Firefox-Version...
Beiträge von Dr. Evil
-
-
-
Zitat von deschen2
Dazu ist zu sagen, dass die absoluten Pfade in den Profildateien mittlerweile nicht mehr von Hand angepasst werden müssen. Das geht seit ein paar Versionen von selbst. Mein Profil hier hat schon einige Umzüge, auch über OS-Grenzen hinweg, unbeschadet überstanden.
-
Zitat von DAC324
Als Mitteilungssystem über Änderungen der für's Sprachpaket notwendigen Dateien ist es aber wohl etwas Overkill, denn diese Dateien machen nur einen sehr geringen Teil des Projektes aus.
Nun, für die Änderungen in den Sprachen gibt es ja compare-locales... ein Mitteilungssystem könnte damit die neusten Änderungen aus mozilla-central zu besorgen und dann compare-locales laufen zu lassen.
-
-
jetzt auch mit meiner.
-
Das Firum hier frisst leider alle HTML-Attribute. Du kannst das vermeiden, indem du beim Beitrag den Haken bei "HTML deaktivieren" setzt, oder einen Pastebin-Service verwendest (dann bleibt der Thread hier auch übersichtlicher)
-
Zitat von boardraider
Insbesondere gilt das auch für das Fx-Profil, in das man bspw. über die Erweiterungsschnittstelle stark eingreifen kann.
Das ist eigentlich genauso schwer oder einfach wie der Zugriff auf jeden anderen Ordner...
https://developer.mozilla.org/File_I%2f%2fO#…g_special_files -
Naja. Das sind bisher keine wirklichen Erweiterungen. Plugins sind eh Pflicht. Und User-Scripte sind ein Schritt in die richtige Richtung, aber Zugriff auf GUI, Netzwerk, Dateisystem und was man sonst noch so brauchen könnte fehlt noch. Und User-Scripte laufen ja mit Google Chrome genauso wie mit Greasemonkey (wenn auch nicht unbedingt andersrum) oder Opera, sind also noch keine Totschlagargumente für einen der Browser...
-
-
Zitat von boardraider
Ich kenne nicht alle Aussagen des Autors, aber so weit ich das gelesen habe, spricht er von "sicherer", nicht von "sicher".
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=" data-link="">
NoScript [...] prevents exploitation of security vulnerabilities [...] with no loss of functionality...
-
Zitat von boardraider
Weder NoScript noch irgendeine andere Maßnahme gewährt eine 100%ige Sicherheit. Dessen ist sich auch der Autor der Erweiterung bewusst.
Warum sagt er dann ständig das Gegenteil? Eben die unseriöse Aussage, "NoScript macht Firefox sicher" des Autors ist das, was bei mir die große Ablehnung verursacht. Wenn man NoScript als das, was es ist verkaufen würde: eine Möglichkeit, nervige Seiten davon abzuhalten, nervig zu werden mit einem gewissen, nicht abschätzbaren (und sehr vom Nutzerverhalten abhängigen) Sicherheitsgewinn, dann hätte ich kein Problem damit. Aber auf den ganzen Müll von wegen "Firefox unsicher, NoScript sicher" reagiere ich ziemlich allergisch. Damit disqualifiziert es sich für mich zum reinen Placebo...
-
Absoluter Blödsinn für 99,99% der User.
-
Das geht. Aber ob das jetzt in einer einzigen oder in mehreren Einstellungen gespeichert wird, macht eigentlich keinen echten Unterschied. Karteileichen entstehen trotzdem. Darum dachte ich, dass es Miccovin, darum geht, gar nichts zu speichern....
-
Zitat von Miccovin
Mir ist aufgefallen, dass für jeden Amo-Link ein Eintrag in der prefs.js erstellt wird. Könnte man das im Script unterdrücken?
Nicht durch eine einfache Änderung nur einer Zeile oder so. Außerdem müsste dann auf jeder Seite mit einem Link noch einmal der Name nachgefragt werden. AMO sollte das aushalten, aber eine unnötige Belastung ist es trotzdem...
ZitatDesweiteren scheint es bei experimentellen Addons nicht zu gehen:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/7103Da ist die API schuld
https://wiki.mozilla.org/Update:API:Use…2Ferror_detailsVielleicht ändere ich das Script mal, dass es die Seite statt der API abfragt, aber nicht jetzt...
ZitatUnd noch was: Sowas wäre für YouTube-Links eigentlich auch cool
Bei userscripts.org gibt's da einige Scripte, die dir das Video sogar direkt in die aktuelle Seite einbinden...
-
-
-
NightHawk56: wenn man in Firefox kein Plugin sondern ein externes Programm einstellt, dann wird die Datei in /tmp gespeichert und dann an die andere Anwendung übergeben. (Man kann ja nicht von jedem Programm erwarten, dasss es HTTP unterstützt.) Und genau das scheint hier das Problem zu sein.
-
Starte Firefox über ein Skript, dass eine Umgebungsvariable TMPDIR, TMP oder TEMP auf einen Ordner setzt, den nur du lesen kannst.
http://mxr.mozilla.org/mozilla-centra…rectory.cpp#586 -
Zitat von boardraider
Und wie bezeichnet die "deutsche Benutzeroberfläche" das GUI-Element Reiter/Tab? Wo ist das dort spezifiziert?
mach mal einen Rechtsklick auf einen Link oder die Tableiste, oder geh in die Einstellungen auf den Tab "Tabs".
ZitatZusätzlich stellt sich noch die Frage, inwieweit man Anglizismen eindeutscht. Dafür wäre ein Guide/Glossar empfehlenswert und nicht das öffentliche Runtermachen von Helfen.
Einverstanden.
ZitatEinverstanden, allerdings ist auch beim Fx-Src-Code nicht immer alles auf Anhieb perfekt. Motzt da dann auch der eine über den anderen Entwickler öffentlich bspw. über einen nicht konformen Code-Style?
Das wird zwar im Normalfall von beiden Seiten als konstruktive Kritik angesehen, aber die Code-Reviews vor jedem Check-in in den Source-Tree sind nichts anderes.