ich habe den Post auch per Email bekommen (und beantwortet) - darum nehme ich an, dass er in meinem Thread landen sollte - die Foren-Software hier ist aber doof und zeigt neben dem Antworten-Button einen völlig schwachsinnigen Button an, um einen neuen Threads aufzumachen...
Beiträge von Dr. Evil
-
-
http://www.holgermetzger.de/faqprofile.html
schau mal, ob bei dir mehrere Profilordner vorhanden sind... -
-
btw:
Zitat$ resolveip 74.125.79.99
Host name of 74.125.79.99 is ey-in-f99.google.com
$ resolveip 134.91.9.41
Host name of 134.91.9.41 is firefox.uni-duisburg.de
$ resolveip 91.210.143.233
Host name of 91.210.143.233 is http://www.zoechling.net -
Meine stylish.rdf hat 425.019 Bytes. Bin aber mittlerweile zu faul, das meiste zu pflegen, drum ist sehr viel deaktiviert.
-
das Script bindest du aber ein, richtig?
-
Zitat von Play0r
Wie kann ich eine variable von einen fremden script auf einer hompage ändern?
Da muss man sehr aufpassen, keine Sicherheitslücken aufzureisen... um was geht es dir genau? Wenn du nur mit einer Webseite kommunizieren willst, gibt es sicherere Wege:
https://developer.mozilla.org/En/Communicati…_your_extensionZitat von Play0rWie bewerkstellige ich es, dass mein addon auch in der addonliste auftaucht?
Das ist standardmäßig so, wenn in der install.rdf nichts von em:hidden oder so ähnlich steht.
Zitat"image", nicht "src":
https://developer.mozilla.org/En/XUL/Statusbarpanel -
hast du die Firefox-Einstellungen geändert, um Fehler in Chrome-Code sehen zu können?
https://developer.mozilla.org/en/Setting_up_…ent_preferencesErscheint ein Fehler in der Fehler-Konsole?
-
beim nächsten Posting machst du am besten den Haken bei "HTML deaktivieren" rein, die Board-Software hier frisst sonst alles zwischen spitzen Klammern.
Der Foren-Bug macht die Diagnose etwas schwer, aber prinzipiell schaut das alles bis auf eines richtig aus:
die Variable "document" ist nicht das, was du glaubst. Sie zeigt auf das Dokument des Fensters, in dem das Skript ausgeführt wird. In deinem Fall das Dokument des Browser-Fensters (auch nur ein XML-Dokument, dass man übers DOM manipulieren kann). Das Dokument des aktuellen Tabs bekommst du mit "content.document".
-
document ist das Dokument des XUL-Fensters. content.document wäre das des aktuell ausgewählten Tabs. Auf der MDC-Seite oben wird das Dokument der geladenen Seite der Variable "doc" zugewiesen...
Damit dann:
(doc.forms.myform funktioniert aus Sicherheitsgründen nicht.)
-
-
Ah, ok... Du packst das Archiv als rar. Es muss aber zip sein.
Debugger gibt es nur für JavaScript*. Für das Installations-Paket nicht, aber wenn man das einmal hinbekommen hat, ist das eigentlich kein großes Problem mehr...
* Er braucht aber leider immer eine Weile bis er mit neuen Firefox-Versionen anständig funktioniert.
-
Bei mir nicht. Kannst du die neue xpi nochmal hochladen?
-
die Datei muss chrome.manifest und der Ordner chrome (jeweils mit e hinten) heißen.
-
Probiere mal den Lösungsvorschlag von hier:
http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Kaput…r_Theme-Eintrag -
=> Liste aktualisiert
-
Hab ich mich vorhin schon drum gekümmert. Ein Update der Filterliste sollte das Geblinke wieder stoppen...
-
-
Zitat von deschen2
Dann sollte man dem TO aber fairerweise noch mitteilen, dass man sich mit TMP einen kleinen Button in die Browseroberfläche ziehen kann und damit die geschlossenen Tabs wesentlich komfortabler erreicht werden können als über Chronik-->kürzlich geschlossene Tabs-->...
den gibt es aber auch ohne die eierlegende Wollmilchsau TMP mit Undo Closed Tabs Button:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3082 -
öhm... nein?
from the top of my head:
rucksack
angst
kraut
verboten
blitzkrieg
...